Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorschlag - Kann man die YouTube Videos nicht im ersten Beitrag chronologisch anpinnen, dann muss man sie nicht im ganzen Thread suchen?

Geschrieben
  • Autor
vor 2 Stunden schrieb moon2018:

Kann man die YouTube Videos nicht im ersten Beitrag chronologisch anpinnen

Leider nicht. Der Beitrag liegt zu lange zurück, deshalb kann ich den nicht mehr bearbeiten.

Aber ich habe gerade die ersten beiden Videos in einer Playlist zusammengefasst:
Twitch Streams mit Alexander

Diese Playlist werde ich in Zukunft fortführen. Wenn du den obigen Link in deinem Browser speicherst, hast du damit immer Zugriff auf die komplette Liste.

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen

Geschrieben

Hallo @Goetz und @alexander42 wird es dieses Wochenende wieder eine Folge von euch beiden geben?

LG Atrus

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Atrus,
danke dass du fragst :-)

Heute, Samstag ab 17 Uhr gibt es die nächste Folge auf Twitch.

Alexander wird Geländegestaltung zeigen und ich habe mir Fahrstraßen Basics als heutiges Thema ausgesucht.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Danke, das wollte ich hören ) Dann bis später!

LG Atrus

Geschrieben

Hallo zusammen!

Der heutige Stream hat wieder viel Spaß gemacht. Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme und die nette Gesellschaft! )

Unsere Demo-Anlage "Kräwinklerbrücke" ist ab sofort im Katalog mit der CID 9DA4DF6B-A94A-4E4F-8E5B-594DD0082B0A zu finden.

0.jpg

LG Alex

Geschrieben

Hallo

War heute wieder informativ, obwohl ich die Fahrstrassen verpasst habe, werde ich aber nachholen.

Zu meiner Frage zur Textur auf einer Bodenplatte...

...es ist jetzt erstmal egal für was dies sein soll, für mich erstmal zum Verständnis.

Angenommen ich habe eine Bodenplatte mit 500m x 500m und einer Rasterauflösung von 2m.

Wenn man ein Höhenbild exportiert bekommt man ein 251x251 pixel Bild.

Ich hatte jetzt angenommen das ich dieses Bild auch verändern und Pixelgenau auf die Bodenplatte via Texture legen könnte.

Der erste Fallstrick...die 2er Potenz.

Hatte hier mal in Forum gelesen man sollte die Texture nicht strecken sondern anbauen das man auf eine 2er Potenz kommt.

Wie ich es auch wende, dabei kommt auch die Skalierung beim auftragen zum tragen, ich bekomme die Texture nicht Pixelgenau auf die Bodenplatte.

Evtl. ist es bei dieser Größe rechnerisch nicht möglich, kann die Skalierung der Textureauftragung nicht in 0.01 Schritten einstellen oder was auch immer.

Vielleicht könnt ihr dieses Vorgehen mal erläutern. Wenn dies zu speziell für den Stream vielleicht hier im Forum irgendwo in schriftform, Formel, Beispiel usw.

Danke im vorraus

Gruß Joachim

Geschrieben

Hallo @Ela!

Ich habe leider keine Erfahrung mit den Höhenkarten. Vielleicht kann @Goetz hier helfen?

In jedem Fall empfehle ich Dir, zu dem Thema einen eigenen Thread im Forum zu erstellen. Ich bin sicher, dass es jemanden gibt, der deine Frage beantworten kann. )

LG Alex

Geschrieben

Hallo zusammen, ich schaue mir eure Videos immer im Nachhinein an, da ich dann für mich weniger interessante Themen überspringen kann. Dabei habe ich festgestellt, das das Video einen Vorspann hat, der ca. 30 Min. lang ist. Kann man das kürzen, oder muss das, technisch bedingt, so bleiben?

LG Ronald

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Stunde schrieb RoniHB:

Kann man das kürzen, oder muss das, technisch bedingt, so bleiben?

Einen technischen Grund gibt es nicht. Man kann das wegschneiden.

Auf Twitch ist die Aufzeichnung nur für 7 Tage gespeichert. Deshalb "putze" ich die nicht. Weil die nur eine Art Brücke ist, bis ich das Video für YouTube fertig habe. Da fällt dann nicht nur der Vorspann weg, sondern ich schmeiße auch Technikpausen raus, ich tausche den Part von Alexander gegen seine Aufnahme mit höherer Bildqualität etc. Das braucht Zeit, die ich deshalb an anderer Stelle sparen möchte.

Ist das okay für ich?

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Danke @Goetz für die Info. Natürlich ist das ok für mich, ich hatte nur aus Interesse gefragt.

LG Ronald

Geschrieben

Ein bisserl chaotisch gestern D aber hab trotzdem wieder was mitgenommen was ich noch nicht wußte (y)

Vielleicht war die Anlage auch ein bisserl komplex für eine einfache Erklärung

Allerdings gibt es doch bereits ein großartiges Video von Götz für den Einstieg, dass mir viele Fragen beantwortet hat

Fahrstraßen-Video

Aber trotzdem gerne nochmal eine Folge Fahrstraßen + EV und was man damit anstellen kann - das ist spannend

Gerne auch noch mal das Depot und was man damit anstellen kann erklären

Grüße

Geschrieben
  • Autor

Danke für dein Feedback, @moon2018,

die Depots und Portale bekommen auf jeden Fall eine Folge.
Und das Zusammenspiel von EV und Fahrstraßen steht auch auf der Liste.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

Hallo Ela

vor 18 Stunden schrieb Ela:

ich bekomme die Texture nicht Pixelgenau auf die Bodenplatte.

stimmt, das wirst du leider nicht schaffen, weil die Skalierungsoptionen (nach meiner Erfahrung) zu grob sind, um die Textur auf die exakte Größe zu bekommen. Die Texturierung der Bodenplatte ist nicht für Referenzbilder gedacht, sondern zur Ausgestaltung der Anlage.

Deshalb hat Alex im Stream die Textur nicht auf die Bodenplatte gelegt, sondern auf einen flachen Grundkörper. Da spielt die 2er Potenz keine Rolle. Und die Größe lässt sich exakt einstellen, um ein zuverlässiges Referenzbild für den Anlagenbau zu erhalten.

Aber ich zeige gerne in einem der folgenden Streams, wie man eigene Bodentexturen erzeugt und was man damit eventuell erreichen kann.

Geschrieben

Hi @alexander42 danke noch einmal für den Tipp bestimmte Grundplatten, die sich vielleicht auch noch überschneiden, so wie bei mir, unsichtbar zu machen, wenn man gerade mit dem Geländegestaltungstool arbeitet! (y)

Ist echt hilfreich ;) vor allem bei großen Flächen.

Das ich das in sieben Jahren noch nicht gecheckt habe, macht mich zwar etwas stutzig aber naja...(

Alexander 13.jpg

LG Atrus

Geschrieben
  • Autor

Unser Stream vom letzten Samstag ist jetzt mit Zeitstempeln versehen auf YouTube veröffentlicht.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Atrus:

Ist echt hilfreich

Hallo @Atrus ! Es freut mich, dass unsere Grundlagen-Streams auch für erfahrene MBS-Anwender noch Neues bieten! Auch ich nehme jedes Mal einige Sachen mit. D Weiterhin viel Spaß! LG Alex

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb alexander42:

Hallo @Atrus ! Es freut mich, dass unsere Grundlagen-Streams auch für erfahrene MBS-Anwender noch Neues bieten! Auch ich nehme jedes Mal einige Sachen mit. D Weiterhin viel Spaß! LG Alex

Werden wir sicher haben D ist wirklich eine super Gelegenheit, dass wir unterschiedliche Erfahrungswerte, hier im Stream quasi in Echtzeit teilen können (y)

Learning by doing oder für jeden etwas. Man vergisst über die Zeit auch einiges, vor allem, wenn länger nicht benötigt.

Schön, dass wir das in den Videos jetzt auch noch ganz in Ruhe nach schauen können. B|

Das bringt mich nämlich gleich zu einer Bitte an @Goetz du hast uns in einem Video, leider weiß ich nicht mehr in welchem, kurz gezeigt, wie sich die Schriftgröße der Namen von Gleisen (splines) in der technischen Zeichnung verändern lässt. Ich habe dir zwar mit Erstaunen zugesehen, nur vor lauter Begeisterung vergessen, wie du das eigentlich gemacht hast du alter Fuchs (y) könntest du das bitte noch einmal kurz beschreiben oder im nächsten Stream noch einmal zeigen, dann hätten alle was davon!

Vielen Dank und LG Atrus

Geschrieben
  • Autor
vor 12 Minuten schrieb Atrus:

wie sich die Schriftgröße der Namen von Gleisen (splines) in der technischen Zeichnung verändern lässt

Hallo Atrus,
die Größe und Sichtbarkeit der Beschriftungen kannst du im Ebenen Menü ändern:

Größe Beschriftung.jpg

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Ja Wahnsinn, da wäre ich nie darauf gekommen!

Danke Götz

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Atrus,
jetzt (wo du's weißt) verstehst du sicher auch den Zusammenhang?
Die Schriftfelder liegen in einer eigenen Ebene, damit sie über allem anderen liegen und unabhängig ein- und ausgeschaltet werden können.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Tatsächlich @Goetz und die Geländeoberfläche habe ich ganz nebenbei auch noch übersehen, peinlich $ Jetzt hab ich's kapiert, danke!

Es lag daran, dass ich bereits mit über 120 Ebenen arbeite, vielleicht sollte ich da einmal etwas ausmisten o Nur habe ich mich seit langer Zeit eher im unteren sichtbaren, eingeblendeten Bereich der Ebenen bewegt. Tja meine Baustellen dauern immer ewig. Und darum ist mir gar nicht aufgefallen, dass ganz oben noch zwei Ebenen existieren, in der "Schriftgröße" D zwar etwas kleiner aber immerhin vorhanden. Da habe ich wirklich wieder sehr wichtige basic's gelernt, sehr schön (y)

Mit Dank und LG Atrus

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,
heute, Samstag, den 8.11. ab 17 Uhr sind @alexander42 und ich wieder live auf Twitch.

Alexander hat sich das Thema Straßenverkehr vorgenommen.
Und ich möchte zuvor zeigen, wie die einzelnen Teile des Gleisbildstellpults funktionieren.

Wir freuen uns auf euch )
Alexander und Götz

Geschrieben

Hallo @Goetz und @alexander42 ,

das war ja gestern wieder einmal sehr informativ. Man sieht Dinge, da wäre ich von allein garnicht drauf gekommen, z.B. das mit der abzweigenden Busspur. Ich hätte nicht gedacht, dass das so einfach funktionieren könnte. Ich habe immer mühselig die Straßenmodelle editiert, indem ich Spuren hinzugefügt oder gelöscht habe.

Vielen Dank an dieser Stelle für eure Zeit und euer Engagement.

LG Ronald

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.