Jump to content

Featured Replies

Geschrieben

Hallo zusammen :)

Anfang diesen Jahres wollte ich mal ein wenig mit einer Drehscheibe rumprobieren. Im Laufe der Monate ist aus diesem Drehscheibenversuch eine, wie ich meine, fast komplette Anlage geworden. Irgendwann begann ich etwas mehr ins Detail zu gehen. Strassen zu bauen, Autos die einparken, und viele andere kleine oder grosse Details mit einzubauen. Mittlerweile ändere und optimiere ich oft kleine und grosse Dinge. So kann man nun mit der Schwebebahn über einen grossen Teil der Anlage fahren. Auch ein Hubschrauber überfliegt einen Teil der Anlage. Es gibt viel zu entdecken und ich modelliere fast täglich und bringe Neues ein und probiere Allerlei aus.

Ein kurzes Feedback wäre schön.

Ich wünsche allen MBSler weiterhin viel Spass im Forum und beim modellieren!

Industriegebiet.mbp

  • Antworten 195
  • Aufrufe 39.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Höchste Beteiligung

Most Popular Posts

  • Eckhard.Pfahl
    Eckhard.Pfahl

    Ich wünsche Euch alles Gute für 2018!  

  • Hallo Eckhard. Ich möchte dir einen Spruch übermitteln, den ich als BLECHSCHILD vor langer Zeit auf meinem PC als Vorlage abgespeichert habe: Ob ich dir das Schild so einfach zeigen da

  • Eckhard.Pfahl
    Eckhard.Pfahl

Bilder

Geschrieben

Hallo Eckhard,

Respekt, eine Anlage mit vielen Details. Ich habe mal ein Bild gemacht. Das ansehen lohnt sich. Gut gemacht.(y)

Gruß

FeuerFighter

Bild_005_2016.06.17_01563.jpg

Geschrieben

hallo Eckhard,

deine anlage gefällt mir auch gut, und es ist schön die schwebebahn mal wieder im einsatz zu sehen.

vg quackster

Geschrieben

Hallo Eckhard,

da ist Dir eine sehr schön ausgestaltete Anlage gelungen, auf der es wirklich sehr viel Interessantes zu entdecken gibt. (y)

Allerdings habe ich auch ein paar kritische Anmerkungen:

Mauerdurchbruch.jpg

Als ich die große Lagerhalle zum ersten Mal sah, dachte ich, dass sie über eine "stillgelegte Gleisstrecke" gebaut wurde. Aber als dann die Güterzuglok durch die Mauer donnerte ....

Karambolage 2.jpg

Auch die Schwebebahn kommt nicht ungeschoren davon und braust durch das Dach.

Vorher.jpg

Ich vermute, dass das ganze hier sichtbare Ensemble (Lagerhalle, Parkplatz, Autohaus, Schuppen auf der anderen Gleisseite) einfach etwas verrutscht sind.

Nachher.jpg

Ich habe daher spaßeshalber die oben genannten Modelle einfach etwas zur Straße hin verschoben. Die Lagerhalle musste ich allerdings auf den Faktor 0,9 verkleinern, weil sie sonst nicht zwischen die Straße und das Gleis passt.

Gleisführung.jpg

An der Gleisführung solltest Du noch etwas feilen :D.

Zuglenkung.jpg

Besonders ein kompletter Personenzug, der sich auf die Drehscheibe zu bewegt, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Oder handelt es sich hierbei um einen Zubringer-Sonderzug, der gerade die Besucher zu einem "Tag der offenen Tür" bei der Drehscheibe bringt? :)

Zweck.jpg

Der tiefere Sinn dieser Gleiskonfigurationen erschließt sich mir allerdings nicht.

Karambolage.jpg

Und ich glaube, dass Du eine Ereignissteuerung benötigst. :P

Ebbe+Flut.jpg

Ich vermute mal, dass Deine Anlage nicht weit von der Meeresküste entfernt angesiedelt ist. Durch leichte Bewegungen der "freien Kamera" kannst Du in Deinem Kanal nämlich "Ebbe und Flut" nachbilden (siehe das obere und das untere Bild). Bei Ebbe sitzen Deine Schiffe auf dem Trockenen.B|

Ebbe+Flut 2.jpg

Kann es sein, dass die "Wasseroberfläche" direkt auf der Bodenplatte auf Höhe "0" aufliegt, dass Du also keine Möglichkeit hast, den Kanal nach unten "auszuschachten"? Das wäre nämlich die richtige Lösung gewesen, den Schiffen für ihren Tiefgang nach unten genügend "Freiraum" zu schaffen, womit auch die Wasseroberfläche "stabil" zu sehen wäre. Aber auch für den Kanal" auf Höhe 0" gibt es eine Lösung: Male einfach den "Acker" unterhalb der Wasseroberfläche hellblau an. Es gibt im Online-Katalog geeignete Wasser-Texturen, die Du dafür verwenden könntest. Du bekommst dann zwar trotzdem das "leichte Flimmern" des Kanals nicht weg, weil auch dann der "Untergrund" manchmal hervorschauen wird. Aber das macht dann nichts, weil ja dann "Wasser" anstelle des "Ackers" hervorscheint.

So, nun aber genug der Lästerei.
Insgesamt macht Deine Anlage einen sehr guten Eindruck, und ich denke, dass Deine weiteren Kreationen noch besser werden.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

hallo Eckhard, ich muß sagen, mir gefällt deine anlage recht gut(y)...gruß schlagerfuzzi

Geschrieben
  • Autor

Ich sage mal Danke für die Kommentare! Für das Loben und auch für die sehr konstruktive Kritik, die ich keineswegs als Lästerei empfinde. Im Gegenteil, ich kann ja nur von den Erfahrungen und dem Blickwinkel der anderen etwas dazu lernen. Alles in allem hat mich die Resonanz sehr gefreut, weil ich doch, aufgrund meines Handicaps erst überlegt habe,  die Anlage direkt hier vorzustellen.

Die ersten Änderungen habe ich gestern Abend schon vorgenommen und das grosse Gebäude von den Schienen entfernt. Die Stürme scheinen immer heftiger zu werden .... grins

Ich wünsche allen Modellbahnern ein erholsames Wochenende

Eckhard

Geschrieben

Hallo Eckhard,

ich glaube, dass es keinem hier gelingt, eine von Anfang bis Ende fehlerfreie Anlage zu bauen, geschweige denn in dieser Größe. Wenn Du deine Anlage noch ein bisschen überarbeitest, dann könnte sie ein Kandidat für die Anlage des Monats werden. Mir gefällt sie jedenfalls schon sehr gut. (y)

Viele Grüße

bkoch99

Geschrieben

hallo bkoch99,

vor einer Stunde schrieb bkoch99:

ich glaube, dass es keinem hier gelingt, eine von Anfang bis Ende fehlerfreie Anlage zu bauen

mit dem finger auf BahnLand zeigt :D

vg quackster

Geschrieben

Hallo quackster,

Du hast Recht. Ausnahmen gibt es immer. :D

Viele Grüße

bkoch99

Geschrieben

Hallo,

wollt Ihr mal eine Anlage von mir mit Fehlern sehen?

Harakiri.jpg

Auch auf meiner "Auto-Bahn"-Anlage (im Online-Katalog unter "Mittlere Anlagen" zu finden) betreiben die Autofahrer "Harakiri" mangels einer komplett ausgearbeiteten Ereignisverwaltung. Also auch bei mir können sich durchaus Fehler "einschleichen" bzw. zugunsten einer Begrenzung des Arbeitsaufwands (oder in Ermangelung der Kenntnis einer Lösung) "bewusst in Kauf genommen" werden.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo BahnLand,

halb so schlimm ... solange es keine Verletzen gibt. ;)

Viele Grüße

bkoch99

  • 3 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen :)

mittlerweile ist mein Industriegebiet um einiges gewachsen. Die kleinen Problemchen sind auch zum grössten Teil beseitigt. Nur die Schwebebahn kontrolliert ist mir bisher noch nicht gelungen. Aber so habe ich ab und an was zu tüfteln, wenn ich gerade nicht baue. Ich habe mich in den letzten Monaten an einigem probiert und fast alles ausprobiert was mir hier in die Quere kam. Momentan erweitere ich die Anlage um ein Museumsdorf. Das kam mir einfach mal so in den Sinn. Es sind übrigens einige Komponenten aus der Modellbauwelt mit in der Anlage verbaut. Also wird der Eine oder Andere von euch auch mal ein Fragezeichen sehen an der einen oder anderen Stellen. Mich stört es weiter nicht, da ich die Anlage, wenn ich sie dann jemand zeige, meistens per Video zeige.

Hier mal ein 3D-Foto des Museumsdorfes

und im Anhang nochmals die komplette Anlage, Stand von gestern

ich wünsche euch allen einen wunderbaren Tag und Gesundheit!

Eckhard

Industriegebiet.mbp

 

Bearbeitet von Eckhard.Pfahl

Geschrieben
  • Autor

Blick auf die Mühle.jpg

Museumsdorf.jpg

Geschrieben

Hallo Eckhard.

Im grossen und ganzen finde ich die Anlage gelungen.(y) Nur die Farbe des Wassers gefiel mir nicht, also habe ich sie geändert und angeglichen. Ausserdem habe ich Grassamen ausgestreut und wie man sieht ist er auch schon aufgeganden und wächst zusehends.

E.Ind1a.JPG

E.Ind1.JPG

Ein kleiner Tipp: Wenn du vor dem Bau der Anlage das Niveau der gesamtem Bodenplatte um einige cm erhöht hättest, könntest du das Wasser leichter einbauen

lobo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Zum Wochenausklang wird heute auf dem Bauernhof im Museumsdorf gegrillt.

Grillnachmittag.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen :)

mittlerweile habe ich einiges an  Videos von meiner Anlage gedreht. Auch ein paar Fotos gibt es. Wer sich etwas davon ansehen möchte kann das bei Facebook gern tun. Alle meine Modellbahnvideos und Bilder sind öffentlich zugänglich.

Ich hoffe mal das funktioniert mit diesem Link?!

https://www.facebook.com/eckhard.pfahl/media_set?set=a.1291826714170101.1073741827.100000283559337&type=3

Lieben Gruss an Alle und bleibt gesund!

Eckhard

Bearbeitet von Eckhard.Pfahl

Geschrieben

Moin Eckhard,

 der Verweis funktioniert so nicht, man muß aber nur Deinen Namen bei facebook suchen, dann hat man alle Videos im Zugriff.

HG, Henry

Geschrieben
  • Autor
vor 13 Stunden schrieb Henry:

Moin Eckhard,

 der Verweis funktioniert so nicht, man muß aber nur Deinen Namen bei facebook suchen, dann hat man alle Videos im Zugriff.

HG, Henry

Danke für den Hinweis Henry :)

Da kann ich ja gleich auch ein schönes Wochenende wünschen und bleibt gesund!

Eckhard

Bearbeitet von Eckhard.Pfahl

Geschrieben

hallo eckhard,

bei mir hat es gefunkt. ich bin beim video gelandet.

gruss fex

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ein Video zum Museumsdorf, nachdem ich endlich mit YouTube zurecht komme. Wenn es gefällt habe ich noch ein paar mehr Videos gedreht in der letzten Zeit :)

Kontrollfahrt mit der Draisine. An der Burg vorbei, hier wird gerade ein Angler kontrolliert. Dann weiter vorbei am SPAR-Markt und am alten Bahnhof und dann rund um das Museumsdorf. Das sich langsam, aber sicher auf die ersten Besucher vorbereitet ...

Bearbeitet von Eckhard.Pfahl

Geschrieben

hallo Eckhard, wenn ich auf deinen link klicke, passiert überhaupt nichts, komme da nur zu Google...gruß schlagerfuzzi

Geschrieben
  • Autor
vor 32 Minuten schrieb Eckhard.Pfahl:

 

Hallo zusammen,

ein Video zum Museumsdorf, nachdem ich endlich mit YouTube zurecht komme. Wenn es gefällt habe ich noch ein paar mehr Videos gedreht in der letzten Zeit :)

Kontrollfahrt mit der Draisine. An der Burg vorbei, hier wird gerade ein Angler kontrolliert. Dann weiter vorbei am SPAR-Markt und am alten Bahnhof und dann rund um das Museumsdorf. Das sich langsam, aber sicher auf die ersten Besucher vorbereitet ...

Sorry, jetzt sollte es funktionieren.

:(

Bearbeitet von Eckhard.Pfahl

Geschrieben

Hallo Eckhard,

irgendetwas stimmt nicht. Folgendes kommt nach dem Aufruf.

Gruß

FeuerFighter

Bild_001_2016.11.14_02267.jpg

Geschrieben
  • Autor

 

 

Geschrieben
  • Autor

Nochmals Sorry, ich sehe mir alles morgen nochmal genau an :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren