Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ronald.

Danke für die Erläuterungen bezüglich LOD. Werde ich -so wie von Dir beschrieben- ausprobieren.

Viele Grüße

Toni

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Toni,

Ronald hat die LoD-Sufen sehr schön erklärt. 

Trotzdem möchte ich hier noch ein konkretes Beispiel zeigen, bei dem das Ausgangsmodell (LOD0) noch weit mehr Polygone besitzt als das Beispiel von Ronald, und die LOD2-Stufe auf "fast nichts" reduziert wurde.

LoD-Stufen.thumb.jpg.8c193b6d28d18800b17bcd80f795b670.jpg
Bild kann durch Anklicken vergrößert werden

Das obige Bild zeigt von rechts nach links die 3 LoD-Stufen (LOD0, LOD1 und LOD2) des Steuerwagens meines schweizerischen RAe-TEE-II-Triebzugs. Das "Vorzeige"-Modell (rechts) ist sehr detailliert mit voll ausgestalteter Inneneinrichtung und besteht daher aus fast 30000 Polygonen. Bei LOD1 (Mitte) habe ich im Wesentlichen die Bogensegmente reduziert (ein Kreis ist hier beispielsweise kein 24-Eck mehr, sondern nur noch ein 12-Eck) und filigrane Details weggelassen (z.B. Zierleisten oder Leisten-Abdeckungen zwischen Außenwand und Innenwand oder die Kopfdeckchen an den Sitzlehnen). Damit konnte ich die Polygonzahl auf etwa 6000 reduzieren, ohne dass aus der mittleren Entfernung gesehen das Gesamtbild des Steuerwagens zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei der Darstellung des Modells mit LOD2 ist die Entfernung zur Kamera bereits so groß, dass außer einer großen äußeren Kontur nichts mehr zu erkennen ist. Es konnte daher auf die Inneneinrichtung und die Rundungen komplett verzichtet werden. Das Modell ist daher hier quasi nur noch ein "Karton" (links), für den nur noch 274 Polygone benötigt wurden. 

Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass bei LOD1 der Gesamteindruck des Modells immer noch vorhanden sein sollte und nur die Filigranität und die Rundungen eingeschränkt sind. Das genügt aber meistens schon, um eine Reduktion der Polygone um 30% zu erreichen. Bei LOD2 brauchen dagegen nur noch die groben Umrisse zu stimmen. Die LOD1-Stufe kann notfalls auch weggelassen werden. Dann wird in deren Entfernung weiterhin LOD0 angezeigt.

Viele Grüße
BahnLand

 

Bearbeitet von BahnLand
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo alle zusammen, hallo Bahnland,

zunächst vielen Dank an Bahnland für die zusätzlichen Erläuterungen bezüglich LOD.

Inzwischen schreiten die Bauarbeiten für das Schloss weiter fort (siehe Foto). 

FotoA.thumb.jpg.399a007df55bd0020f2a2d8dd8165e6d.jpg

Auch die Arbeiten im Eingangbereich sind abgeschlossen (siehe Foto B).

FotoB.thumb.jpg.45d08ea65262474cfb9dfb887993c5b2.jpg

Daher hat sich der Bauherr entschlossen - für die Bauarbeiter- ein großes Faß Bier zu spenden. Das Pferdegespann stammt übrigens von unseren Forumsmitglied Douglas. Diese Modelle (Pferde und Bierwagen) sind nicht im Katalog verankert.

Was ist noch zu tun:

Einige Fenster sind noch zu intregieren und insbesondere am Haupthaus sind noch einige Gauben usw. anzubringen. Ferner fehlen noch einige kleine Türmchen. Es gibt also noch einiges zu tun. Außerdem sind zur Zeit 8263 Polygone verbaut (ohne LOD).

Viele Grüße

Toni

 

Geschrieben

Hallo Toni,

(y)

für das, was Du da bisher zusammengebaut hast, finde ich 8263 Polygone nicht übertrieben. Schließlich gibt es hier viele runde Bauelemente, die von Natur aus mehr Polygone benötigen als gerade Elemente. Ich freue mich schon auf das Endergebnis - auch wenn es sicher noch etwas dauern wird, bis es soweit ist.

Viele Grüße
BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...