Geschrieben 26. September 20186 J Autor 1000 Punkte! Bearbeitet 26. September 20186 J von Roter Brummer
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo Brummi, die hätte ich nicht zu wünschen gewagt. Umso mehr freut's mich! Die steht nämlich auch auf der Originalanlage. Hoffentlich kommst Du mit dem Polygonlimit hin. Viel Glück und viel Spaß! Grüße Andy
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo Brummi, irgendwie denke ich an die Faller Villa im Tessin B-271 meint Henry
Geschrieben 26. September 20186 J Autor Tja, @Henry. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Aber als Trostpreis und weil du die Artikelnummer wusstest, bekommst du einen Trostpreis: 100 Punkte.
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo Brummi, auch wenn ich nicht mit geraten habe, finde ich das Modell richtig Klasse 👍. Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 26. September 20186 J Autor Hallo zusammen, ein echtes Problem stellen die vielen Einblicke durch die großen Fenster dar. Ich bin mal gespannt, wie ich das alles auf eine einzige Textur bringe. Die Treppe zum Eingang hat mich auch an den Rand des Wahnsinns getrieben. An dem Teil ist einfach nix gerade. HG Brummi
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo Brummi, wie hast Du das nir so schnell geschafft? Noch vor 5 Stunden "rur" ein Fundament, und jetzt ein fertig texturieres "windschiefes" Haus? Das sieht einfach Klasse aus! Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo Brummi, das sind doch die Herausforderungen, die wir Modellbauer so lieben 😁. Aber ich bewundere die Geschwindigkeit, mit der Du Modelle aus dem "Boden" stampfst 😉. Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 26. September 20186 J Autor Hallo @BahnLand, naja, zunächst habe ich da in Sketchup ein paar sehr nützliche Helferlein, die mir z.B. die Fenster und die Geländer recht flott erstellen. Zum anderen sind das ja noch alles Einzeltexturen und die sind ja flott aufgepappt. Das dicke Ende kommt erst, wenn alles in eine Textur zusammengefasst werden muss... HG Brummi
Geschrieben 26. September 20186 J Autor vor 2 Minuten schrieb SputniKK: Aber ich bewundere die Geschwindigkeit, mit der Du Modelle aus dem "Boden" stampfst 😉. Hallo @SputniKK, beim Dach habe ich allerdings fast aufgegeben. Hg Brummi
Geschrieben 26. September 20186 J Hi Brummi, Ich habe bautechnisch ja noch zu wenig Ahnung, aber Du dürftest notfalls bis zu drei Texturen verwenden, oder? Grüße Andy
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo Andy, die (in der höchsten LoD-Stufe) erlaubten höchstens 3 Texturen sind leider sehr schnell aufgebraucht, wenn man neben einer "normalen" Bemalung auch noch beleuchtete Partien und eventuell noch transparente Fenster realisieren möchte. Nämlich sowohl für transparente als auch für (in der Nacht) leuchtende Objekte wird jeweils eine eigene Textur benötigt. Und schon ist man zusammen mit der "normalen" Textur bei der "magischen" Zahl 3 angelangt. Deshalb ist es in jedem Fall, wo die beschriebenen Eigenschaften nicht definitiv ausgeschlossen werden, dringend geboten, verschiedene Einzeltexturen - wenn immer möglich - zu einer einzigen "Multitextur" zusammenzufassen. Selbst wenn für die "normale" Bemalug und die "Leuchtobjekte" dieselbe Textur verwendet wird, wird sie doppelt gezählt, weil die Grafikkarte für die Bemalung beleuchteter und unbeleuchteter Objekte zwei verschiedene Textur-Objekte verwendet. Von der Zahl 3 kommt man also bei vorhandenen "normalen", beleuchteten und transparenten Objekten nicht herunter - womit jede zusätzliche (separate) Textur eine zuviel wäre. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 26. September 20186 J Hallo BahnLand, okay, wieder was gelernt. Als Trost für die Störung von Brummi's Thread gibt's ein Bild von seiner Kirche auf ihrem neuen Plätzchen. Gruß Andy
Geschrieben 27. September 20186 J Hallo, vor 8 Stunden schrieb BahnLand: die (in der höchsten LoD-Stufe) erlaubten höchstens 3 Texturen kleiner Hinweis, falls die höchste LOD-Stufe das Originalmodell beschreibt, dann werden 5 Materialien unterstützt. Nur die Stufe, die in sehr weiter Entfernung angezeigt wird, ist auf maximal 3 Materialien beschränkt. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 27. September 20186 J Autor Hallo zusammen, geht doch! Für die Beleuchtung kommt allerdings noch eine Textur hinzu. HG Brummi
Geschrieben 27. September 20186 J Hallo Brummi, Faller ist bei Dir wirklich in den besten Händen. Es ist ein großes Glück, dass einige richtig gute Jungs ihr Plätzchen hier beim MBS gefunden haben! Gruß Andy
Geschrieben 27. September 20186 J Autor Hallo zusammen, so.... nachts mit Beleuchtung Und mit drei LOD-Stufen. HG Brummi
Geschrieben 27. September 20186 J Hallo Brummi, wenn Du hier unten zweimal auf 'hier gehts weiter' klickst, siehst Du ganz oben die Villa. Deine Kirche ist dann weiter unten zu sehen. An diesen Platz kann ich sie leider nicht hinstellen. Und auch die Tankstelle steht jetzt woanders. Aber es wird alles gebraucht Und sie ist sehr schön beleuchtet mit tollen Fenstertexturen. Grüße Andy
Geschrieben 27. September 20186 J hallo @Roter Brummer, ich kann nier nur noch boahhh sagen...is ja ein ding … + … + ein extra gefällt mir...gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 29. September 20186 J Autor Hallo zusammen, zur Zeit bastele ich ein wenig an einem flexiblen Bahnübergang herum. Da dieser als Spline ausgeführt ist, kann er nicht nur jede Straßenbreite erfassen, sondern auch Gleise in der Kurve einbetten. Die mehrgleisige Variante kommt dann noch. HG Brummi
Geschrieben 29. September 20186 J Hallo Brummi, das sieht doch schon sehr gut aus 😁 Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 29. September 20186 J Hallo Brummi, so schön der Bahnübergang von Dir auch ist, so störend finde ich den Höcker, der dadurch notwendig erscheint, dass die Schienen - bezogen auf den Maßstab H0 - die Straßen auf 5,44 mm Höhe überqueren, obwohl die Straßenebene nur eine Höhe von 2,5 mm besitzt. Wenn man nun die Autos über den Bahnübergang fahren lässt, ohne deren Fahrspur auf das Niveau der Gleise anzuheben, fahren sie durch den Höcker hindurch. Andererseits würde sich, wenn man die Straßenebene auf das Niveau des Gleises anhebt, auch der Gehsteig entsprechend nach oben verschieben. Und dann würde der Zug am Bahnübergang durch den Gehsteig fahren. Es gibt doch von Dir die Fahrbahn ohne Berandung, welche man dann separat hinzufügen kann. Wenn man auf Höhe der Gleisquerung dieses Modell anstatt der "normalen Straße mit Gehweg" verwenden und den Gehweg weglassen würde, hätte man das Problem gelöst. Als ich vor einiger Zeit im Zusammenhang mit meinem Rillengleis selbst einige diesbezügliche Versuche durchgeführt habe (siehe hier), gab es meines Wissens dieses Straßenstück von Dir noch nicht. Ich habe daher auf das Straßenstück "Straße abgesenkt" von FeuerFighter zurückgegriffen. Da die "Absenkung" bei diesem Straßenstück aber nur "einseitig" ist, konnte ich jedoch nur einen schräg oder gebogen querenden Schienenstrang darstellen. Bei der Landstraße hatte ich dieses Problem nicht, da es da keine erhöhte Bordkante gibt. Bei beiden Beispielen sind in der Straße Straßenbahnschienen eingelassen, deren Schienenhöhe der Höhe des Straßenbelags entspricht (2,5 mm) deshalb wurde mit der Straße auch das Straßenbahngleis auf die Höhe der Eisenbahnschienen angehoben. Bei der Einfahrt in mein "Eninger Straßenbahn-Depot" habe ich dann auf das Straßenstück von Dir zurückgegriffen. Eine Anhebung des Straßenniveaus war hier nicht notwendig, weil die Schienenoberkante der querenden Straßenbahngleise dieselbe Höhe wie der Straßenbelag besitzt. Vielleicht kannst Du ja noch einen "abgsenkten" Bürgersteig basteln und dadurch dann auf den Höcker verzichten. Viele Grüße BahnLandP.S.: Als Ergänzung ein kleiner Adhoc-Versuch: An den Enden FeuerFighter's Straße, in der Mitte Deine Straßenteile. Bearbeitet 30. September 20186 J von BahnLand
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren