fex Geschrieben 21. Oktober 2019 Geschrieben 21. Oktober 2019 Ein Hallo an alle.  Jetzt ist es wieder soweit > streit_ross & fex stellen vor < Anlage Mohorn in der V5 version Dies ist die dritte Anlage rund um den Ort Mohorn, so dass es nunmehr eine jeweils eigenstĂ€ndige Anlage fĂŒr die letzten drei MBS-Versionen gibt. Dabei wurden auch diesmal die neuen Möglichkeiten der EV soweit anwendbar und neue Katalogmodelle eingesetzt. Somit kann jeder interessierte User durch den Vergleich der Anlagenversionen den chronologischen Fortschritt der Ortsentwicklung im Zusammenhang mit dem Werden und Gehen der Eisenbahn verfolgen. Das macht das Anlagenthema Mohorn zu einer bisher noch nicht vorhandenen Besonderheit im MBS. Viel SpaĂ bei anschauen, wĂŒnscht streit_ross + fex
streit_ross Geschrieben 21. Oktober 2019 Geschrieben 21. Oktober 2019 Hallo Freunde, ergĂ€nzen möchte ich noch, dass Ihr die Anlage unter der ID DE5F2022-49CF-4ED0-890A-E74E471B3DA2 findet. Oder Ihr sucht ĂŒber die Anlagennamen: 1. Version: Mohorn(Streitross+BahnLand+fex) 2. Version: Mohorn,1Jahr spĂ€ter 3. Version. Mohorn-Jahre spĂ€ter V5 GruĂ streit_ross
fmkberlin Geschrieben 21. Oktober 2019 Geschrieben 21. Oktober 2019 Hallo, Ihr Beiden, Herrlich, einfach Herrlich Ihr beweist wieder mal, das perfekte Anlagen, auch auf relativ kleiner Platte, möglich sind! AuĂerdem haben wir das 1. Autonom fahrende Motorad der Welt - Der GroĂvater wird fast Ăberfahren - Und der Sinn dieser Schranke ist mir Schleierhaft - Viele GrĂŒĂe fmkberlin
Andy Geschrieben 22. Oktober 2019 Geschrieben 22. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb fmkberlin: AuĂerdem haben wir das 1. Autonom fahrende Motorad der Welt deswegen ist doch die Feuerwehr dahinter her Und ja - die Anlage hat durch den Schatten nochmal unheimlich dazu gewonnen. Aber ausgerechnet den Miura zu schrotteln - *schnief*! GruĂ Â Andy
FeuerFighter Geschrieben 22. Oktober 2019 Geschrieben 22. Oktober 2019 Hallo Ihr beiden das ist eine sehr beeindruckende Anlage die mit viel Liebe und ich glaube auch mit viel MĂŒhe geschaffenwurde. Respekt GruĂ FeuerFigther
fex Geschrieben 22. Oktober 2019 Autor Geschrieben 22. Oktober 2019 Hallo an Alle, danke fĂŒr die vielen Klicks  &  und Kommentare. @fmkberlin zum Autonomen Motorrad, da scheint ein Bug in der EV zu sein . Da mĂŒssen wir noch einmal in die Programmierung schauen.           Zu Opa Walter (der, der keine Angst vor Enten hat), fast eben nur fast. Ich weis nicht was passieren wĂŒrde wenn die Entenfahrerin            nicht Lichtzeichen und gehupt hĂ€tte .           Und zu der Schranke, die ist zu Lernzwecken fĂŒr die lieben Kinderchen im Eisenbahnmuseum erstellt worden. @Andy   Nach 30 km/h sieht der Unfall nicht aus, da ist der feine Herr wohl zu nah aufgefahren. Und wegen dem >Miura<, die Werkstatt wartet schon. GruĂ fex
Andy Geschrieben 22. Oktober 2019 Geschrieben 22. Oktober 2019 vor einer Stunde schrieb fex: Und zu der Schranke, die ist zu Lernzwecken fĂŒr die lieben Kinderchen im Eisenbahnmuseum erstellt worden. Guten Abend fex, tch weiĂ nicht, ob das so gemeint ist, wenn's heiĂt 'Kinder in die Schranken weisen'. GruĂ Â Andy
metallix Geschrieben 22. Oktober 2019 Geschrieben 22. Oktober 2019 Hi all Manche Kinder sind durchaus beschrĂ€nkt in ihrer Wahrnehmung, also quasi nur eingeschrĂ€nkt verkehrstauglich....Manche ausgewachsene ĂŒbrigens auch. Cheers Tom
streit_ross Geschrieben 22. Oktober 2019 Geschrieben 22. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo @fmkberlin, sollte es mit dem autonomen Motorrad so gewollt gewesen sein, wĂŒrden wir die Anlage mit dem Titel "Mohorn-Jahre voraus" veröffentlichen haben. Wie @fexschon erwĂ€hnte, lag es an einer Kleinigkeit in der EV. Ist heute Abend behoben worden und ich muss nur noch mit @fexausknobeln, wer von uns beiden die Anlage erneut veröffentlicht. Ăber Hinweise zu evtl. noch vorhandene Fehlern,, wenn sie denn genauso wie von Dir z.B. auf satirische Art kommentiert werden, freuen sich die Macher von Mohorn V5. GruĂ streit_ross Bearbeitet 22. Oktober 2019 von streit_ross
metallix Geschrieben 22. Oktober 2019 Geschrieben 22. Oktober 2019 (bearbeitet) Hi Unplugged ? ....irgendwie scheint wasser auch nicht wirklich plausibel seinen weg dahin zu finden, also vielleicht ist der trog ausgetrocknet und das rad denkt sich " muehle ist muehle....bin ich halt ein windrad" und versucht dabei seinem enkel, dem schaufelradbagger, nach zu eifern  Das aufspueren und beseitigen von schienenverwerfungen muss waerend des heissen sommers recht anstrengend gewesen sein. Die gleisbauer sollten hie und da noch mal nachsehen..... Ansonsten sehr ereignisreiche und unterhaltsame anlage Cheers Tom Bearbeitet 23. Oktober 2019 von metallix
Andy Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Hallo Jungs, ich habe hier noch ein paar in einem Bild: beim blauen LKW ist die Ladung verrutscht, hĂ€lt aber . Beim Treppchen könnte man einen Höhenrasterpunkt noch ein kleines biĂchen tiefer legen, bei den Schwellen links oben ist es etwas gravierender. Am interessantesten ist aber die Frage, ob die Verdopplung der Bodenplatte hier gewollt ist! Die kleine Schranke kurz vorher (Ani. BahnĂŒbergang Herzw Schranke 1), an der der Schienenbus vorbeifĂ€hrt springt auch mal. Animationen besser auf 'aktuell' beginnen.@Neo "Suche nach Objekt", um dieses Objekt in einer fremden EV zu finden, schlĂ€gt einfach nur fehl. Hab's dann manuell in 'Schranke Herzogswalde' gefunden. GruĂ Â Andy
Shantyman Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Moin, und die Fehlersuche geht weiter. Ich habe noch zwei davon gefunden, möchte sie aber nicht behalten Nr.: 1 Sollte man fĂŒr die Besucher aus SicherheitsgrĂŒnden sperren.  Nr.: 2 Schwebende Lok. Sie hat wohl gemerkt das es nicht die richtige Spurweite unter den RĂ€dern ist. Trotz der automatischen Scalierung (die ja eingeschaltet ist), weigert sich die Lok wohl hartnĂ€ckig die Gleise zu berĂŒhren. Viele GrĂŒĂe Stephan
HWB Berlin Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Hallo @metallix, ist halt die KlimaerwĂ€rmung đ GruĂ Hermann
fex Geschrieben 25. Oktober 2019 Autor Geschrieben 25. Oktober 2019 Guten Abend MBS-Kollegen, danke fĂŒr eure Mithilfe.Kollege streit_ross + ich haben uns an die Fehlerbeseitigung gemacht. Das Wasserbecken bei der MĂŒhle wurde Repariert und mit Wasser gefĂŒllt. Im Museum wurden zusĂ€tzliche Gleise verlegt.  Die TribĂŒne wurde neu Aufgebaut.  Und zu guter Letzt, eine sehr freudige Nachricht, BahnwĂ€rter Kurt hat wieder einen Job. Er ist jetzt Mitarbeiter im Museum. Zusehen, voller Stolz, bei seiner neuen Arbeit.  Mit den Verwerfungen in den Gleisen wurden wir von der Bahngesellschaft informiert das das noch nicht so Akut ist. Die Gleise sollen in den nĂ€chsten Jahren ausgewechselt werden, jetzt ist erst mal Stuttgart 21 dran aber danach geht es gleich los. Die Fehler bei den anderen Mohorn-Anlagen werden in KĂŒrze auch noch behoben. Wir WĂŒnschen Euch einen schönes Wochenende    streit_ross & fex
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden