Geschrieben 25. Februar 20205 J Hallo Zusammen Heute habe ich angefangen Mumingen 2 zubauen. Die zweigleisige Hauptstrecke, BW und kleiner Güterbahnhof sind soweit fertig mit der Gleisverlegung. Die Anlage ist jetzt 4,80 x 1,50m. Neu ist nicht nur der Schattenbahnhof ... auch die kleine Umgehungsstrecke oberhalb des Güterbahnhofs. Ich schätze , das ich Morgen auch mit der Gleisverlegung der Nebenstrecke fertig bin und dann langsam mit der Landschaftsgestaltung anfange. Gruß: Hermann
Geschrieben 25. Februar 20205 J Autor Moin Die Gleisverlegung ist jetzt fertig. Dem nächst werden die Brücken und Tunnelportale gesetzt. Bin noch am überlegen, ob ich an der zweigleisigen Hauptstrecke, Oberleitung verlege. Gruß: Hermann
Geschrieben 25. Februar 20205 J Hallo Hermann, als Zeichen der Wertschätzung Deiner Anlagen, insbesondere der interessanten Details, habe ich mir auch nochmal die Bilder der alten Anlage aus dem Jahre 2015 angeschaut. Eigentlich wolte ich die Gleispläne von alt und jetzt neu vergleichen. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass auf den Bahnsteigschildern des Hauptbahnhofes von Mumingen 1 "Mumigen" steht. Da ist Dir wohl ungewollt eine Fehlprägung gelungen und diese sind ja meist von sich aus besonders wertvoll. Gruß streit_ross PS: Ist Mumingen 1 eigentlich veröffentlicht worden ?
Geschrieben 25. Februar 20205 J Autor vor 38 Minuten schrieb streit_ross: PS: Ist Mumingen 1 eigentlich veröffentlicht worden ? Hallo streit_ross Mumingen 1 wurde nicht veröffentlicht. Die Anlage ist noch auf meine alten Festplatte drauf. Sie wurde noch mit den alten Programm V4 gebaut. Der Gleisplan ist aber fast identisch mit der neuen Plan. Neu ist der Schattenbahnhof, das Umgehungsgleis und das Ausweichgleich der Nebenstrecke. Dadurch das die Anlage jetzt einen viergleisigen Schattenbahnhof hat, wurde sie natürlich etwas länger. Ich mußte mir das Foto aus dem Forum auch als Vorlage nehmen. Da ich meistens hier mit Piko-Gleisen arbeite, fiel es mir nicht schwer sie nachzubauen. Gruß: Hermann
Geschrieben 27. Februar 20205 J Autor Moin und Hallo Zusammen Heute habe ich mich an die Oberleitung gewagt. Nach einigen Fehlern zum Anfang, habe ich langsam den Dreh raus . Will erstmal die Hauptstrecke elektrisieren. Hier ein paar Bilder von den ersten Meters Oberleitung Etwas Basteln mußte ich auch!! Gruß: Hermann (1) Ps: Warum die (1) nach meinen Namen ..... ich bin nicht der einzige hier im Forum der Hermann heißt Bearbeitet 27. Februar 20205 J von Hermann
Geschrieben 27. Februar 20205 J Autor vor einer Stunde schrieb HWB: Hallo Hermann, Gruß vom Namensvetter aus Berlin Hermann HWB Moin Hermann Gruß zurück aus Göttingen Hermann (1)
Geschrieben 29. Februar 20205 J Autor Moin Zusammen Die Oberleitung im Bahnhof ist fertig. Mußte teilweise einiges abreißen und neu bauen. Jetzt geht es an die Strecke. Den kleinen Gütebahnhof und die BW elektrifiziere ich zu letzt. Die Bodenplatte habe ich erstmal entfernt. Gruß: Hermann
Geschrieben 2. März 20205 J Autor Moin Zusammen Die Oberleitung-Verlegung ist jetzt fertig. Habe zwei drei Tage gebraucht. Am meisten Arbeit hat alles was im Umfeld der BW ist. An der Nebenstrecke und im Tunnel habe ich keine Oberleitung verlegt. Hier sind ein paar Bilder. Jetzt geht es an die Geländegestaltung. Ein Gleis an der BW ist ohne Oberleitung ... es ist extra für Dieselloks vorbehalten (zum Tanken und Abstellen) Hab auch ein wenig an den Tunnelportalen gebastet Das ist jetzt mit der Bodenplatte und Gelände-Angleichung der Gleise. Gruß: Hermann
Geschrieben 2. März 20205 J Autor Moin Zusammen Erstmal danke für die “Gefällt mir“ Beim Bau der Oberleitung ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe nicht an einen Bahnübergang gedacht. Nun steht ein Oberleitungsmast mitten auf der Straße. Nachher nach der Arbeit (Nachtschicht) werde ich es korrigieren. Gruß: Hermann.
Geschrieben 3. März 20205 J vor 11 Stunden schrieb Hermann: Nun steht ein Oberleitungsmast mitten auf der Straße Das kenne ich Gibt da viele Fallen, z.B. Bäumchengruppen am Hang. Gruß Andy
Geschrieben 3. März 20205 J Autor Hallo Andy .... und all die Anderen Problem gelöst .... etwas selber zusammen basteln Vorher Nachher Gruß : Hermann
Geschrieben 3. März 20205 J Autor Moin Zusammen Meine nächste Baustelle auf der Anlage ..... eine Baustellle Bilder sagen mehr wie Worte .... Die Ausschmückung der Baustelle mache ich später. Es kann sich noch eventuell was ändern. Man ist ja Modellbauer .... und mit einer Modelleisenbahn wird man bekanntlicher Weise nie fertig Gruß: Hermann
Geschrieben 3. März 20205 J Hallo Hermann, vor 1 Stunde schrieb Hermann: Nachher es gibt auch Quertragwerke. Würde an dieser Stelle bestimmt besser aussehen. HG Brummi
Geschrieben 3. März 20205 J Autor vor 2 Minuten schrieb Roter Brummer: es gibt auch Quertragwerke. Würde an dieser Stelle bestimmt besser aussehen. Danke für den Hinweiß. Werde es erstmal ausprobieren Gruß: Hermann
Geschrieben 3. März 20205 J Hallo Hermann, gehe mal die Variationen des Quertragwerks durch, dann siehst du sofort, wie das zusammengesetzt wird. Außerdem hat jede Variation eine Animation, mit der man die Spannweite verändern kann. Hier gibt's noch mehr: HG Brummi
Geschrieben 3. März 20205 J Autor Hallo Brummi Hab ja geschrieben, ob es eventuell so aussehen könnte. Ich habe noch nicht abgespeichert. War ja nur ein “Versuch“ mit den Quertragwerk, den ich von 2 ... 3 Minuten dahin gebastelt habe. Der richtige Bau kommt Morgen. 😉 Gruß: Hermann.
Geschrieben 4. März 20205 J Autor Moin Zusammen Heute habe ich die die Oberleitungsmasten beim Bahnübergang auf Quertragwerke umgebaut. Werde die Tage auch den Bahnhof und ein Teil vom Güterbahnhof / BW auf Quertragmasten ausrüsten. Sieht doch dann etwas besser aus. Aber erstmal ist das Gelände und die Straßenführung dran. Gruß: Hermann Bearbeitet 4. März 20205 J von Hermann
Geschrieben 7. März 20205 J Autor Moin Zusammen Ein kleiner Vorgeschmack auf die fertige Anlage. Ich habe mal gerade ... vielleicht ein sechstel von der Anlage fertig. Trotzdem schon viel los in dieser kleinen Stadt. ... Gruß: Hermann Bearbeitet 7. März 20205 J von Hermann
Geschrieben 7. März 20205 J Autor Moin Zusammen Wie es so manchmal ist, man denkt, das man ist mit der Planung der Verkehrswege fertig ist und was ist ? Man bau um! Bilder sagen mehr. Was eine Kreuzung so alles bewirken kann. Durch den Einbau der Kreuzung ist jetzt der türkische Laden, nach hinten versetzt worden. Dadurch hat man jetzt freie Sicht auf die Preistafel der Tankstelle. Gruß: Hermann
Geschrieben 13. März 20205 J Autor Moin Zusammen In der letzten Woche konnte ich kaum an der Alge weiterbauen (Spätschicht). Gestern Abend nach der Arbeit, habe ich mich wieder vorm Laptop gesetzt und weiter "gebastelt". Wie immer ...." Bilder sagen mehr" Gruß : Hermann
Geschrieben 13. März 20205 J Hallo Hermann, da hast Du ja schon wieder soviele Details eingebaut, das hab ich in meinem Projekt home nicht geschafft. Echt super!!! Aber, bitte als konstruktive Kritik: bei Märklin usw. geht das, aber in echt kann ein Fahrdraht über einer Weiche sich nicht teilen. Es muß von einem Abspannmast aus ein neuer (zweiter) Fahrdraht benutzt werden, der später auch wieder an einem Abspannmast endet. Darüber wurde schon einmal referiert, ich glaube im Zusammenhang mit den Modulen. HG Michel, der N-Bahn-Bastler
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren