Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Modellbahnfreunde,

es macht riesen Spaß an den Anlagen rum zu werkeln. Zumindest bei mir geht da der eine oder andere Abend bei drauf. Nur Schade das man es eben auch nur zuhause oder aber eben auf einem Laptop unterwegs Leuten zeigen kann. Es wäre doch super wenn es möglich wäre die Anlage über einen normalen Browser zu teilen, also nur den Spielmodus. In etwa so: man vergibt für seine Anlage einen Namen und ein Passwort und über "3d-modellbahn.de" logt man sich dann von irgendwo auf der Welt ein und zeigt seinen Freunden was da verbockt hat.

Denkt einmal darüber nach, evtl. was für V7

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

Du kannst doch Deine Anlage in den Online-Katalog des Modellbahn-Studios hochladen. Dann steht sie allen Benutzern zum Spielen zur Verfügung.

1211286884_Anlageverffentlichen.thumb.jpg.984bf95f6d0246e1fd98c8999dba3db8.jpgWEnn Du Deine Anlage im Modellbahn-Studio unter "Meine

Wenn Du die Anlage im Modellbahn-Studio unter "Meine Anlagen" abgespeichert hast, kannst Du sie anschließend (oder zu einem späteren Zeitpunkt) "Im Internet veröffentlichen", indem Du in der Katalogvorschau auf das Zahnrädchen rechts oben im Vorschaubild Deiner Anlage klickst. Dann musst Du in dem sich neu öffnenden Fenster noch eine Kategorie auswählen, in der Deine Anlage abgelegt werden soll. Und schon kannst Du die ANlage anderen Nutzern zum Spielen zur Verfügung stellen.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  Am 7.9.2020 um 20:35 schrieb Schwartautom:

der dem ich meine Anlage zeigen will, soll sich ja nicht gleich das ganze Programm installieren.

Erweitern  

Hallo Thomas,

das geht momentan nur als Video (wie es zB, meine Tochter C.Fuchs praktiziert). Ob es in Neos Interesse liegt dieses zu ändern kann nur er selber beantworten.

HG

Wüstenfuchs

Geschrieben

Hallo,

  Am 7.9.2020 um 20:35 schrieb Schwartautom:

soll sich ja nicht gleich das ganze Programm installieren.

Erweitern  

warum eigentlich nicht? Die Standard-Version ist kostenlos, ruckzuck heruntergeladen, installiert und genügt zum Betrachten von Anlagen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  Am 7.9.2020 um 21:08 schrieb Wüstenfuchs:

das geht momentan nur als Video

Erweitern  

Genau!
Und um es mit der Diplomatie zu erklären, die ihr hier benutzt habt und für die ich mich verdammt nochmal ganz schön zusammenreißen muß:
Das ganze Programm müßte komplett in einer neuen Sprache umgesetzt werden, denn ich glaube ich nicht, dass man in Delphi nur einen Switch umlegen muß und schon läuft's in einem Browser. Neo versucht hier jede Nanosekunde rauszukitzeln, damit noch ein Polygon mehr in einer erträglichen Zeit dargestellt werden kann und wir wollen noch mehr Lichtdinge, wie in anderen Threads zu lesen ist - also eigentlich das Unmögliche und Neo will auch das versuchen. Und dann der Wunsch es in sowas wie Flash oder weißderHimmel umzusetzen? Am besten auch noch unter Android auf'm Handy?

Gruß
  Andy

Geschrieben
  Am 7.9.2020 um 17:16 schrieb Schwartautom:

Hallo Modellbahnfreunde,

es macht riesen Spaß an den Anlagen rum zu werkeln. Zumindest bei mir geht da der eine oder andere Abend bei drauf. Nur Schade das man es eben auch nur zuhause oder aber eben auf einem Laptop unterwegs Leuten zeigen kann. Es wäre doch super wenn es möglich wäre die Anlage über einen normalen Browser zu teilen, also nur den Spielmodus. In etwa so: man vergibt für seine Anlage einen Namen und ein Passwort und über "3d-modellbahn.de" logt man sich dann von irgendwo auf der Welt ein und zeigt seinen Freunden was da verbockt hat.

Denkt einmal darüber nach, evtl. was für V7

Gruß Thomas

Erweitern  

Hallo Thomas,

kannst Du mal ein Beispiel nennen, für ein ähnliches Programm, wo so Etwas möglich ist?

Viele Grüße

fmkberlin

Geschrieben

Hallo,

  Am 7.9.2020 um 22:50 schrieb Andy:

Und um es mit der Diplomatie zu erklären, die ihr hier benutzt habt und für die ich mich verdammt nochmal ganz schön zusammenreißen muß:

Erweitern  

sieh es mal von der Seite, nicht jeder kennt die technischen Hintergründe und die Unterschiede zwischen Desktop- und Webprogrammierung, daher würde ich solche Wünsche gar nicht so sehr verteufeln. Wobei man heutzutage mit WebAssembly und WebGL auch schon einiges im Browser erreichen kann...

Aber natürlich legt man dafür nicht einfach nur einen Schalter um, jedoch gibt es auch Lösungen, an die man im ersten Moment nicht denkt, und bei dem Stichwort Android musste ich dann doch schmunzeln, weil das nämlich schon in wenigen Wochen Thema hier werden wird :)

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  Am 7.9.2020 um 22:50 schrieb Andy:

Genau!
Und um es mit der Diplomatie zu erklären, die ihr hier benutzt habt und für die ich mich verdammt nochmal ganz schön zusammenreißen muß:
Das ganze Programm müßte komplett in einer neuen Sprache umgesetzt werden, denn ich glaube ich nicht, dass man in Delphi nur einen Switch umlegen muß und schon läuft's in einem Browser. Neo versucht hier jede Nanosekunde rauszukitzeln, damit noch ein Polygon mehr in einer erträglichen Zeit dargestellt werden kann und wir wollen noch mehr Lichtdinge, wie in anderen Threads zu lesen ist - also eigentlich das Unmögliche und Neo will auch das versuchen. Und dann der Wunsch es in sowas wie Flash oder weißderHimmel umzusetzen? Am besten auch noch unter Android auf'm Handy?

Gruß
  Andy

Erweitern  

Ja das wäre super...

Geschrieben

Hi

Äußere mich jetzt mal kritisch dazu :-)

Aufgrund der geringen Anzahl der Programmierer würde ich die Prioritäten doch anders setzen.
Ich bin aber auch ein Gegner von Browserddarstellungen, Smartphones und Tablets mit ihren Minibildschirmen.

Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre eine Steuerung/Fahrpult über ein Android Tablet per WLAN.

Gruß
Thomas

Geschrieben

Hallo zusammen,

  Am 8.9.2020 um 06:48 schrieb Neo:

und bei dem Stichwort Android musste ich dann doch schmunzeln, weil das nämlich schon in wenigen Wochen Thema hier werden wird :)

Erweitern  

Hallo Neo.

das hört sich doch schon mal interessant an.

  Am 8.9.2020 um 09:06 schrieb HaNNoveraNer:

Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre eine Steuerung/Fahrpult über ein Android Tablet per WLAN.

Erweitern  

Hallo HaNNoveraNer,

die Idee war mir dazu auch als erstes eingefallen. Das Handy oder ein Tablet als Steuerpult für die Anlage, dass wäre ja dann fast wie bei einer realen Anlage.

  Am 8.9.2020 um 11:25 schrieb Wüstenfuchs:

Man kauft halt keinen Computer im Obstladen.:PB|

Erweitern  

Sagt ausgerechnet der Mann, der fast 2k für einen Schuhkarton mit Stromanschluss bezahlt hat.:PB| (Wer Austeilt muß auch Einstecken können. (Deine Worte:B|))

HG

C.Fuchs

Geschrieben

Hallo C.Fuchs,

  Am 8.9.2020 um 11:43 schrieb C.Fuchs:

Sagt ausgerechnet der Mann, der fast 2k für einen Schuhkarton mit Stromanschluss bezahlt hat.

Erweitern  

Dieser "Schuhkarton mit Stromanschluß" ist immerhin dreimal so schnell wie mein Alter, den Du jetzt hast; dafür aber auch über die hälfte kleiner.:P

  Am 8.9.2020 um 09:06 schrieb HaNNoveraNer:

Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre eine Steuerung/Fahrpult über ein Android Tablet per WLAN.

Erweitern  

Wäre eine Super Idee. Wenn das kommen sollte, weiß ich schon Wessen Tablet ich Beschlagnahme, um meine Anlagen zu steuern.:PB|( Haha, Rache ist Blutwurst.):D

HG

Wüstenfuchs

Geschrieben

Hallo Tata,

  Am 8.9.2020 um 15:38 schrieb Wüstenfuchs:

Dieser "Schuhkarton mit Stromanschluß" ist immerhin dreimal so schnell wie mein Alter, den Du jetzt hast; dafür aber auch über die hälfte kleiner.:P

Erweitern  

Upps, da hat einer was gegen Tatas Lieblingsspielzeug gesagt.:P:D

 

  Am 8.9.2020 um 15:38 schrieb Wüstenfuchs:

Wäre eine Super Idee. Wenn das kommen sollte, weiß ich schon Wessen Tablet ich Beschlagnahme, um meine Anlagen zu steuern.:PB|( Haha, Rache ist Blutwurst.):D

Erweitern  

Dazu müsstest Du ihn erstmal Finden und anbekommen.B| Ist schon blöde wenn man da keine Adminrechte drauf hat.:P

HG

C.Fuchs

Geschrieben

Hallo Axel,

  Am 8.9.2020 um 10:27 schrieb JimKnopf:

und ich mit meinem Apfel bleibe außenvor ?

Erweitern  

vorerst leider ja, da ich selber keine Apple-Hardware besitze und die Entwicklung ohne nicht funktioniert. Aber die Android-App basiert auf der Steuerschnittstelle, es spricht also technisch nichts dagegen, dass irgendwann auch mal eine iOS-App kommt.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Jawoll - jetzt ist doch noch gute Stimmung im Thread :)

Uffpasse mit der Android-Version. Ich hab noch ein altes S4 und keine Kohle für was Neues. Die Corona-App läuft da nicht. Naja, alte Leute mit alten Geräten brauchen sowas ja nicht.

  Am 8.9.2020 um 11:43 schrieb C.Fuchs:

die Idee war mir dazu auch als erstes eingefallen

Erweitern  

sag doch was! Deine Generation darf da auch mal vorschlagen. Nur Junges bringt Neues! Ich muß mir schon Gedanken machen, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin 9_9

Gruß
  Andy

Geschrieben

Hallo Andy,

  Am 8.9.2020 um 19:40 schrieb Andy:

Ich hab noch ein altes S4 und keine Kohle für was Neues.

Erweitern  

da könntest du nochmal Glück haben, Minimum-Anforderung ist Android 5.0, scheint laut Wikipedia auf deinem S4 zu laufen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  Am 8.9.2020 um 19:40 schrieb Andy:

sag doch was! Deine Generation darf da auch mal vorschlagen. Nur Junges bringt Neues! Ich muß mir schon Gedanken machen, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin 9_9

Erweitern  

Hallo zusammen,

auf Andy´s Aufforderung hin werde ich mal eine Idee zur Android Schnittstelle äußern. Wenn es möglich ist würde ich mir da einen Multiplayermodus für zu Hause  wünschen, das stelle ich mir so vor: In V6 ist es ja möglich die verschiedenen Kamerapositionen gleichzeitig in verschiedenen Fenstern auf meinen Computer zu öffnen, also wohl auch auf verschiedenen Bildschirmen. Wenn es jetzt möglich wäre das einer zB. per Tablet den Fahrdienstleiter macht und mehrere seiner Freunde zB per Handy die Lokführer, könnte man mit mehreren Leuten gleichzeitig auf einer Anlage Spielen. Somit wäre dieses ja dann ein Multiplayer.

Im Fazit müsste es dann aber Möglich sein mehrere Android Geräte mit den Computer zu verbinden und jeden Gerät eine explizite Funktion zuzuweisen, Also zB Stellwerk, Lok usw..

Ist jetzt erstmal nur so eine Idee, aber es wäre zB. eine Alternative zu einen PS4 Abend, anstatt auf der Playse zu Zocken fährt man einige Runden auf der neuesten MBS-Anlage von einen.

HG

C.Fuchs

Geschrieben
  Am 9.9.2020 um 15:10 schrieb C.Fuchs:

Ist jetzt erstmal nur so eine Idee, aber es wäre zB. eine Alternative zu einen PS4 Abend, anstatt auf der Playse zu Zocken fährt man einige Runden auf der neuesten MBS-Anlage von einen.

Erweitern  

 

  Am 9.9.2020 um 17:11 schrieb Andy:

Hi C,
klingt doch gut!

Gruß
  Andy

Erweitern  

Hallo Mullemaus und Andy,

vor allen wäre dieses gesünder für meinen Geldbeutel.B|

HG

Wüstenfuchs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...