Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Brummi,

irgend etwas stimmt mit der Schaltung noch nicht ganz:

Harakiri.thumb.jpg.51b78d73aa08f4ba83e313a3d3b17a0b.jpg

Das Anhalten der Straßenfahrzeuge wird zu spät wirksam.

Ansonsten finde ich die schweizerische Bahnschranke sehr schön. (y)

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor
vor 15 Minuten schrieb BahnLand:

Das Anhalten der Straßenfahrzeuge wird zu spät wirksam.

Komisch, bei mir funktioniert das. Eventuell müsst ihr das Modell im Katalog aktualisieren.

HG
Brummi

Geschrieben
2 hours ago, Roter Brummer said:

Komisch, bei mir funktioniert das.

Hello @Roter Brummer ,

swisscrossing.thumb.jpg.a3b4a1e620562877d3f24ac304264d3b.jpg

"Das Anhalten der Straßenfahrzeuge wird zu spät wirksam" ( Bahnland )

Even looked at the mode working manually, there is something strange.   When opening, and a car on both sides, the barriers work simultaneously, but the start on both sides not. Yet both signals are connected. The same for stopping cars.

Auch wenn man sich den Modus anschaut, der manuell funktioniert, gibt es etwas Seltsames.   Beim Öffnen, und ein Auto auf beiden Seiten, arbeiten die Schranken gleichzeitig, aber der Start auf beiden Seiten nicht. Doch beide Signale sind verbunden. Dasselbe gilt für das Anhalten von Autos.

Kind regards, Herman

Bearbeitet von Herman
bahnlands remark + explanation

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer:

bei mir funktioniert das.

bei mir auch, Brummi. Tadellos. (y)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BahnLand:

Das Anhalten der Straßenfahrzeuge wird zu spät wirksam.

Jedes Fahrzeug hat eine Bremskraft. Die beeinflusst, wie lang der Bremsweg ist.
Schaltet ein Signal auf Halt, dann fährt ein Fahrzeug, welches schon zu nah am Bremskontakt ist, über diesen hinaus. Weil der Bremsweg nicht mehr ausreicht um rechtzeitig zu stoppen. Dieses Verhalten findest du bei allen Bremskontakten gleichermaßen und nicht nur bei Brummis neuer Schranke.

vor 1 Stunde schrieb Herman:

but the start on both sides not.

Well, on my PC, both sides work in sync.
Can't say why it doesn't on yours. Just saying that it isn't caused by a faulty design of the models.

Geschrieben

Hello @Roter Brummer , the new layout I just downloaded works fine ! Thanks.  (y) Nice model.

Hallo @Roter Brummer, das neue Layout, das ich gerade heruntergeladen habe, funktioniert einwandfrei! Danke. Schönes Modell.

Cheers, Herman

 

Bearbeitet von Herman
typo

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Roter Brummer:

Hält sich der EV-Aufwand eurer Meinung nach im Vergleich zu den bisherigen Schranken-Modellen in Grenzen?

Ja, mit weniger Aufwand kann es kaum gehen. Nur würde ich im Beispiel die Autos schon anhalten, wenn Blinklicht und Glocke erscheinen (und nicht erst drei Sekunden später), denn das Verbot, auf den Bahnübergang zu fahren, gilt sofort mit deren Erscheinen. Sonst kann das hier passieren.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb BahnLand:

irgend etwas stimmt mit der Schaltung noch nicht ganz

Das dachte ich zunächst auch. Das Modell war bei den Usern wohl noch nicht aktualisiert. Das kann nach dem Hochladen durch den Erbauer erfahrungsgemäß etwas dauern.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben
  • Autor
vor 30 Minuten schrieb Phrontistes:

und nicht erst drei Sekunden später

Stimmt. Da war ein Denkfehler drin.

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

die Textur der Schranke ist jetzt optimiert.

1622CC1F-7A85-48D4-BC3A-4D9CF1831FC5

Die Leuchten leuchten jetzt wirklich und es gibt nur noch eine Textur. Außerdem wurden noch einige Details angesetzt resp. verbessert.

Dann habe ich die kleine Beispielanlage erweitert.

1295.thumb.jpg.37534a371c67c59a7f90f5f4a49d8a9b.jpg

Bahnübergang CH.mbp

Dort kann (hoffentlich) das korrekte Verhalten der Autofahrer begutachtet werden,:D

HG
Brummi

P.S.: Die Bimmel beim Schließen der Schranken ist noch nicht korrekt. Da muss ein Piepston hin. Der liegt aber schon fertig auf meiner Fetsplatte.

Bearbeitet von Roter Brummer

Geschrieben

@Roter Brummer Was mir gerade vom Screenshot aufgefallen ist: Die Warnbemalung auf der Schranke ist normalerweise auf beiden Seiten vorhanden, nicht nur auf der Verkehrsseite.

Bearbeitet von Sintbert

Geschrieben
  • Autor
vor 5 Minuten schrieb Sintbert:

Die Warnbemalung auf der Schranke ist normalerweise auf beiden Seiten vorhanden

Aha! Danke dir für den Hinweis. Wird geändert.

An den Halbschranken bin ich dran.

HG
Brummi

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer:

Die Bimmel beim Schließen der Schranken ist noch nicht korrekt. Da muss ein Piepston hin.

Doch, das war jedenfalls mal korrekt. Genau so habe ich das seit Kinderzeiten das Schrankengeläut in Erinnerung. Bitte nicht rauswerfen, sondern um das moderne Gepiepse ergänzen.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

es gibt ein neues Update:

1622CC1F-7A85-48D4-BC3A-4D9CF1831FC5
  1. Halbschranken links und rechts hinzugefügt
  2. Warnanstrich auf den Rückseiten der Schrankenbäume
  3. Optimierung der Position - der Gleiskontakt ist jetzt der Mittelpunkt des Modells

Die Halbschranken in Aktion gibt es auf dieser Beispielanlage:

Bahnübergang CH Halbschranken.mbp

1296.thumb.jpg.5bddd627fba50a9e634b6957d11b2900.jpg

  1. Halbschranken eingebaut
  2. EV optimiert
  3. Gleisbett verlegt
  4. Oberleitung installiert
  5. Zugschlussbeleuchtung
  6. Straßenlaternen eingebaut
  7. BÜ-Signale aufgebaut und angeschlossen

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor
vor 3 Stunden schrieb Phrontistes:

Bitte nicht rauswerfen, sondern um das moderne Gepiepse ergänzen.

Ich kann auch zwei Geräusche einbauen. Dann kann der User entscheiden.

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen.

das Teil wird immer verrückter.;)

Nachdem das Fahrverhalten der Autos auf moderat umgestellt wurde, mussten hinter dem Bahnübergang noch Beschleunigungskontakte eingefügt werden, damit eventuelle "Bummler" diesen möglichst zügig verlassen.

Auch in den Wendeschleifen müssen die Fahrgäste des Postbusses jetzt nicht mehr mit ihrem Mageninhalt kämpfen.

Bahnübergang CH Halbschranken.mbp

HG
Brummi

Geschrieben

Hello @Roter Brummer ,  very nice demo.(y)
A remark on the demo , not on the model. If you once open / close the barriers yourself , then the automatic timing mechanism goes and stays corrupt. ( but that's obvious )
This is not a whish to change your demo. Only saying. 

Hallo @Roter Brummer, sehr schöne Demo.
Eine Bemerkung zur Demo, nicht zum Modell. Wenn Sie die Schranken einmal selbst öffnen/schließen, funktioniert der automatische Zeitmechanismus nicht mehr. (aber das ist offensichtlich)  Dies ist kein Wunsch, Ihre Demo zu ändern. Nur sagen.
( google translate )

Kind regards, Herman

Bearbeitet von Herman

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

anbei die ID zur nächsten Version:

1622CC1F-7A85-48D4-BC3A-4D9CF1831FC5

Es gibt jetzt auch lange Halbschranken.

1298.thumb.jpg.1f4359e079b2cce9b649b2fb9a3f4517.jpg

Damit lässt sich dann so allerhand abdecken. Man muss für die mittleren Spuren noch einen zusätzlichen Bremskontakt einfügen und diesen mit der jeweiligen Schranke verbinden.

Was fehlt noch?

HG
Brummi

Geschrieben

@Roter Brummer Wenn du schon fragst, da kommen mir direkt ein paar Ideen. 9_9

Variante mit Rohrausleger anstelle der zwei Bretter.
Mehrere Leuchtköpfe, Kleine Leuchtköpfe.
Der auch fast immer vorhandene typische Rot/Weisse Zaun.
Das Oberleitungs/Hochspannungs Warnschild.

Anbei ein paar Beispiele dazu:

2023-11-16 13_44_24-Plaz Resga - Google Maps.jpg

2023-11-16 13_42_16-396 Bottigenstrasse - Google Maps.jpg

2023-11-16 13_39_51-Schwarzenburgstrasse - Google Maps.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

vor 5 Stunden schrieb Sintbert:

Mehrere Leuchtköpfe, Kleine Leuchtköpfe.

ich nehme an, du meinst damit die kleinen blinkenden Zusatzleuchten.

Ich habe dazu mal was vorbereitet.

1299.thumb.jpg.10e7ed7ef800ab044a914ef0ef0994be.jpg

Die Schranke hat einen Kontaktpunkt außerhalb des Straßenplanums. Die Zusatzleuchte (hier für die Nebenstraße) hat ebenfalls einen Kontaktpunkt, ist aber außerdem drehbar, ohne den Kontakt zur Schranke zu verlieren.

Aufgrund der unendlich vorkommenden Anzahl an Aufbauvariationen beim Vorbild bleibt hier nur die Kombination von zwei Einzelteilen. Das würde sonst jede Variationsliste sprengen. Außerdem sollte die Zusatzleuchte ja nicht als Signal definiert sein.

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

es sind noch eine Ganze Reihe Zusatzteile hinzu gekommen.

1300.thumb.jpg.dd21c93307b0c92e1dedbf2726849b96.jpg

Content-ID der Bahnübergänge:

1622CC1F-7A85-48D4-BC3A-4D9CF1831FC5

Content-ID der Zusatzteile:

D5E9E335-5B89-4C34-973F-E1B40FE630FD
Am 16.11.2023 um 13:53 schrieb Sintbert:

Variante mit Rohrausleger anstelle der zwei Bretter

Hallo @Sintbert,

du kennst dich doch aus. Ist bei den Schrankenbäumen als Rohr oben drauf immer so eine Verspannung aus Drahtseilen oder gibt es das nur bei Halbschranken, die ja keinen Pfosten als Auflieger haben?

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo @Roter Brummer

Bei meinen Bildern kannst du es sehen, ab etwas mehr als 2 Fahrspuren Breite haben beide Varianten die Seile, darunter nicht.

Beim ersten Bild hat die Schranke im Vordergrund Seile und endet auf einem Auflieger.
Beim letzten Bild hat hat die Vordere auch Seile, die hintere nicht.

Gruss
Sintbert

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe der Vollschranke dann mal so ein Seil verpasst.

1301.thumb.jpg.848ba254d203abb6a6926ed5cac9961f.jpg

Content-ID wie immer:

1622CC1F-7A85-48D4-BC3A-4D9CF1831FC5

HG
Brummi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.