Roter Brummer Posted January 13, 2015 Posted January 13, 2015 Hallo zusammen,ich dachte, es wäre mal an der Zeit, den Biller-Modellen und den Industrie-Komponenten einen passenden Demonstrationsrahmen zu geben. So habe ich mit einer modular geplanten Anlage mit dem Thema "Private Industriebahn" angefangen, die nach und nach erweitert werden kann. Viel ist es zur Zeit noch nicht und so einiges ist noch nicht ganz durchgestaltet, aber ein Anfang ist gemacht.Das erste Modul ist ein kleiner Rangierbahnhof, wo die Waggons für die verschiedenen Übergaben zusammengestellt werden.Hier gibt es dann schon die ersten zwei Anschließer. Einen Holzverarbeitenden Betrieb und ein Schüttwerk.Jedes Modul bekommt ein eigenes, voll funktionsfähiges Gleisbildstellpult, das aus steckbaren Einzelelementen, die denen der Firma Heki nachempfunden sind, besteht. Von dort aus können alle Weichenstellungen, Entkupplungsvorgänge und Loksteuerungen ausgeführt werden. Zusatzfunktionen wie z.B. Bedienung der Schranken und der Lokschuppentoren werden noch implementiert. Wirkliche Be- und Entladevorgänge sind bereits eingeplant. Das Be- und Entladen machte schließlich den Spielwert der BillerBahn, die ja keine Modelleisenbahn im engeren Sinne ist, aus.Die große weite Welt wird durch ein zweites Modul mit voll funktionsfähiger Schiebebühne für ganze Zugkompositionen dargestellt. Landschaftsgestaltung findet auf diesem Modul nicht statt. Es ist ein reines Funktionsmodul. Die Loksteuerung wird automatisch an das nächste Modul weiter gegeben.Zum Schluss sieht man hier noch den Gleisplan des Rangierbahnhof-Moduls. Dieser ist ziemlich einfach gestrickt, aber sehr funktionabel.Zunächst schwebte mir eine vollautomatische Steuerung vor. Aber dann dachte ich mir: Bei einer reinen Rangieranlage immer nur zugucken ist doof. Also habe ich die angefangene Automatik wieder ausgebaut und jetzt geht alles (allerdings mit etlichen halbautomatischen Helferlein) nur noch mit der Hand. Bis jetzt ist es noch nicht langweilig geworden.Außerdem fällt einem beim händischen Spielen immer wieder ein neues Gimmik ein, das noch eingebaut werden soll. Der Bau kann, wenn ein Modul fertig ist, dann immer weiter gehen; solange die Framerate mitmacht.Herzliche GrüßeBrummi
Roter Brummer Posted January 14, 2015 Author Posted January 14, 2015 Die Schiebebühne In Aktion:LGBrummi
FeuerFighter Posted January 14, 2015 Posted January 14, 2015 Hallo Brummi,Klasse gemacht. Sehr schöne Demo der Schiebebühne.GrußFeuerFighter
Roter Brummer Posted January 15, 2015 Author Posted January 15, 2015 Hallo zusammenBei der Firma Rauschenwurst wird offensichtlich in Schichten gearbeitet. So auch nachts:@Feuerfighter: Danke.HGBrummi
Roter Brummer Posted January 15, 2015 Author Posted January 15, 2015 Damit ich die vielen Entkupllungsstellen, die so eine Rangieranlage braucht, auch wiederfinde, habe ich mir eine Merkleuchte gebaut, wie man sie vom Sortiment von LGB kennt.Jetzt weiß ich immer, wo ich exakt halten muss, um sauber abzukuppeln.HGBrummi
demourne Posted January 15, 2015 Posted January 15, 2015 Sehr gefällige Szenerie. Was sind das für Gleise? Suche für meine H0e auch sowas...Gruß Peter
Roter Brummer Posted January 15, 2015 Author Posted January 15, 2015 Hallo demourne,das sind im Prinzip Märklin C-Gleise, die mit der Textur "Feldbahn Gleis Schotter" belegt wurden. Anschließend wurden die Schwellen einzeln verlegt. Dazu habe ich Henrys Easys Oberleitungs-Erweiterung benutzt. In ziemlich vielen Einzelfällen musste aber noch nachgearbeitet werden. Besonders bei den Weichen.HGBrummi
Henry Posted January 15, 2015 Posted January 15, 2015 Hallo Brummi,die "Oberleitungs-Erweiterung" war von EASY !!! Also Ehre, wem Ehre gebührt.Viele Grüße von Henry
Roter Brummer Posted January 17, 2015 Author Posted January 17, 2015 Hallo Modellbahnisti,hier mal ein etwas längerer Film zur Demonstration von Be- und Entladungen.Mein ganzer Besitzerstolz ruht momentan auf dem voll funktionsfähigen Gleisbildstellpult.Übrigens: Die musikalische Untermalung wurde eigens für den Film zusammengeschnipselt. Außerdem würde ich wegen der Details eine Betrachtung im Vollbildmodus empfehlen. Natürlich nur wenn die Geschwindigkeit der Datenübertragung das zulässt.Herzliche GrüßeBrummi
FeuerFighter Posted January 17, 2015 Posted January 17, 2015 Hallo Brummi,OH AAA da kann mann nur stauenen und genießen. Seh schönes informatives Video.GrußFeuerFighter
Modellbahnspass Posted January 17, 2015 Posted January 17, 2015 Brummida kann man nur sagen: Kleine Anlage, große Wirkung!!!Alle AchtungGrußModellbahnspass
fmkberlin Posted January 17, 2015 Posted January 17, 2015 Hallo Brummi,wunderschön gemacht Die Anlage, wie auch das Video! Ich bin begeistert.Grüße aus BerlinFrank
Roter Brummer Posted January 17, 2015 Author Posted January 17, 2015 Ich danke euch allen für die positiven Rückmeldungen.Besteht eigentlich Interesse an den Stelltisch-Feldern?LGBrummi
BahnLand Posted January 17, 2015 Posted January 17, 2015 Hallo Brummi,es macht richtig Spaß, dem Treiben auf Deiner kleinen Billerbahn-Anlage zuzuschauen!Wirklich sehr gut gemacht! Würde dein Diorama nicht auch gut hinter das Schaufenster von "Lobo's Modellbahn-Stübchen" passen? Viele GrüßeBahnLand
Roter Brummer Posted January 26, 2015 Author Posted January 26, 2015 Hallo zusammen,endlich hat die Industriebahn ein neues Modul hinzu bekommen. Diesmal geht es um die Ecke.Da bei einer Weberei ausnahmslos nässeempfindliche Güter angeliefert werden, müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden.Gleiches gilt für die Abfuhr der fertigen Produkte.Ein eigenes Stellpult für die Ecke gibt es auch.Eventuell wird dieses für das nächste Modul erweitert.HGBrummi
Roter Brummer Posted January 27, 2015 Author Posted January 27, 2015 Hallöle,das Löklebraucht a SchüppleHGBrummi
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now