mobavossi Posted June 19 Share Posted June 19 Moin Planungsgemeinde, nach meiner Besandungsanlage brauchte ich noch ne Dieseltankstelle für mein Diesellok-BW. Im Netz hab ich Bilder von einigen u.a. auch amerikanischen Betankungsanlagen gefunden, die mich inspirierten. (Diesmal habe ich die Einfüllventile auch skizziert.) Vossis Dieseltankstelle.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 19 Author Share Posted June 19 So sieht das Teil aus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted June 19 Share Posted June 19 vor 29 Minuten schrieb mobavossi: Diesmal habe ich die Einfüllventile auch skizziert . Auch die Schläuche sehen hier realistischer aus als bei der Besandungsanlage. Beste Grüße Phriontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 19 Author Share Posted June 19 (edited) Ich hab den Bogen mit diesen ganzen Quadern und Zylindern etwas besser raus. Skizziert ist das in meiner Anlage 1:87 und dann Zylinder mit Radius 0,25 zu bewegen und aneinander zu fügen ist nicht ganz ohne. (Ich werd die Besandungsanlage auch noch mal überarbeiten.) Edited June 19 by mobavossi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted June 19 Share Posted June 19 Die Dieseltankstelle könntest Du zum genauer Ansehen auch mal posten . Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 20 Author Share Posted June 20 Die Datei steckt im ersten Beitrag, oder was meinst Du? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted June 20 Share Posted June 20 vor 1 Stunde schrieb mobavossi: steckt im ersten Beitrag Ja, ich weiß auch nicht, warum ich das nicht gesehen habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 20 Author Share Posted June 20 Vielleicht ist es besser, man skaliert die Tank- und Besandungsanlagen runter, 0,8 oder 0,9. Nur beim Ellok-BW braucht man die ganze Höhe wegen der Oberleitung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry Posted June 20 Share Posted June 20 Moin, vor 2 Stunden schrieb mobavossi: Tank- und Besandungsanlagen ... Nur beim Ellok-BW braucht man die ganze Höhe wegen der Oberleitung. ja, wo stört die Oberleitung, was tankt die E-Lok ? fragt sich Henry Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 20 Author Share Posted June 20 (edited) Moin Henry, bei den Elloks betrifft es die Besandungsanlage. Edited June 20 by mobavossi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry Posted June 20 Share Posted June 20 (edited) Moin , schon klar, mir ging es um den Widersinn, was E-Loks in der Tankanlage zu suchen haben. Denen genügt doch eine separate Besandungsanlage. Dennoch, wo stört die Oberleitung ? ich kann nichts ausmachen, meint Henry Edited June 20 by Henry Schreibfehler Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 20 Author Share Posted June 20 (edited) Ich hab vor zwei Tagen noch 'nen anderen Beitrag geschrieben (darauf bezog sich die Diskussion): Und die Besandungsanlage dort (für Elloks) war meine erste. Sie hat oben eine Querverstrebung: Wenn diese Besandungsanlage runter skaliert wird, sind die oberen Querstreben im Weg der Oberleitung. Edited June 20 by mobavossi Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted June 21 Share Posted June 21 Hallo @mobavossi, Als derjenige, welcher auch nach wie vor gern mal mit Grundkörpern für den Eigengebrauch baut, weiß ich den Fleiß zu schätzen, den Du z.B. in die Modellierung der Tankschläuche investiert hast. Deine Tankstelle ist Dir sehr gut gelungen. Du weißt aber hoffentlich, dass Deine Diesellok trotzdem nicht "Verdurstet" wären, da es bereits im Katalog eine Dieseltankstelle von @Roter Brummergibt. Ich habe auch vor zwei Jahren eine Dieseltankstelle in modernem Gewande aus Grundkörpern gebaut. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 21 Author Share Posted June 21 Moin streit_ross , ich verwende V7 und die Dieseltanke von Roter Brummer finde ich im Online-Katalog nicht?! Wo muss ich suchen? Deine Tanke sieht sehr sehr cool aus, teilst Du sie mit uns? Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted June 21 Share Posted June 21 Hallo @mobavossi, Die Tankstelle von Brummi find ich erst in V8 des Modellbahnstudios. Modelle aus Grundkörpern finden keine Aufnahme in den Katalog, da sie insbesondere größeren Modelle sehr polygonlastig sind und die Grafikkarte somit stark belasten. Ein Austausch von Grundkörpermodellen kann daher nur unter einzelnen Interessenten erfolgen. Oder man stellt sie im Forum als mbp.Datei vor. Letzteres könnte ich, wenn Du es wünscht machen oder wir finden einen Weg, um sie Dir persönlich zukommen zu lassen. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 21 Author Share Posted June 21 Ich fänd's ne coole Sache wenn viele ihre selbst erstellten Modelle aus Grundkörpern hier als mbp-Datei veröffentlichen würden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 21 Author Share Posted June 21 (edited) Achja https://community.3d-modellbahn.de/profile/646-streit_ross/, ich wäre natürlich sehr interessiert daran Dein Modell zu bekommen, entweder als PN oder hier öffentlich. (Es ist sicher auch interessant Dein Teil zu analysieren um weiter daraus zu lernen.) Wie kriegt Ihr die Namen in diese blauen Buttons? Edited June 21 by mobavossi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted June 21 Share Posted June 21 vor 12 Minuten schrieb mobavossi: Wie kriegt Ihr die Namen in diese blauen Buttons? Wenn du die Anrede mit „Hallo @ .. „ und für „..“ einem Buchstaben beginnst, dann wird dir eine Liste aller Forenteilnehmer angezeigt, aus der du dann den gesuchten auswählen kannst. Er erhält dann eine Nachricht, das du ihm etwas geschrieben hast. Also, hallo @mobavossi, hier die Antwort. VG, Hawkeye Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klartexter Posted June 21 Share Posted June 21 vor 13 Minuten schrieb mobavossi: Wie kriegt Ihr die Namen in diese blauen Buttons? Ganz einfach, @mobavossi, Du setzt zuerst dieses Zeichen: @, danach schreibst Du den Usernamen, in der Regel wird Dir sofort nach dem ersten Buchstaben eine Liste mit diesem Anfangsbuchstaben gezeigt. Da brauchst Du nur auf den Namen zu klicken, dann hast Du den Namen im blauen Button. Walter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted June 21 Share Posted June 21 Hallo @mobavossi Ich war auch schon am tippen, dann waren aber @Hawkeye und @Klartexter schneller . Aber ich steuere noch ein Bild bei: Beste Grüße Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 21 Author Share Posted June 21 (edited) @Hawkeye , @Klartexter und @Phrontistes THX! Edited June 21 by mobavossi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted June 21 Share Posted June 21 Hallo @mobavossi, hinter vor 23 Minuten schrieb mobavossi: diesen blauen Buttons steckt auch Funktionalität: Sie lösen aus, dass der Erwähnte (wenn er das nicht abschaltet) auch dann eine Nachricht bekommt (nämlich die, dass er erwähnt wurde ) wenn er den Thread nicht abonniert hat. Es ist also sinnvoll, das so zu machen, wenn man möchte, dass der so Erwähnte das mitbekommt. Z.B. »Vielleicht kann @Neo etwas dazu sagen«, wobei ich den armen Neo, der sicher schon genug Unfug lesen muss, für mein Beispiel absichtlich nicht verlinkt habe. Beste Grüße Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted June 21 Share Posted June 21 (edited) Hallo @streit_ross, ich fand die Arbeiten von @mobavossi auch beeindruckend - und Deine Tankstelle auch . Ich mag es eher puristisch, d.h. mit gefällt so etwas gut. vor 2 Stunden schrieb streit_ross: Austausch von Grundkörpermodellen Vermutlich sind das ja nicht so viele Leute, die das interessiert, oder? Du bist lange dabei und kannst das eher beurteilen. Ich habe gerade nur mal nachgedacht, dass Cloudspeicher ja nichts (oder fast nichts) mehr kostet wenn man es richtig anstellt. Das ließe sich wohl organisieren, auch wenn bei einem solchen Privatprojekt natürlich jeder gut daran tut, selbst aufzuheben, was er gemacht hat und was er von anderen auf Dauer behalten möchte. Beste Grüße Phrontistes PS: Du kannst (mir und mobavossi) auch eine PM schicken, wenn Du das Thema weiterdiskutieren willst. Edited June 21 by Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
mobavossi Posted June 21 Author Share Posted June 21 @Phrontistes @streit_ross Wäre ein Thread im Forum "Modelle" mit dem Titel "Grundkörpermodelle von Usern" keine gute Idee? Link to comment Share on other sites More sharing options...
SualokinK Posted June 21 Share Posted June 21 vor 38 Minuten schrieb mobavossi: Ich fänd's ne coole Sache wenn viele ihre selbst erstellten Modelle aus Grundkörpern hier als mbp-Datei veröffentlichen würden. Nein, das wäre überhaupt nicht cool. Es ist zwar möglich, mit Grundkörpern Modelle zu erstellen, aber es ist überhaupt nicht sinnvoll und sollte unbedingt vermieden werden. Es gibt schließlich 3D-Programme, wie z.B. Blender, 3D Studio Max oder SketchUp, mit denen ressourcenschonend für das MBS geeignete Modelle erstellt werden können. Mit Grundkörpern erzeugte "Modelle" belasten durch ihre hohen Polygon-Werte unnötig die Grafikkarte des Rechners. Sind viele solcher "Modelle" in eine Anlage integriert und der Rechner geht "in die Knie", wird das nicht auf die "Modelle" zurückgeführt, sondern es wird über das MBS geschimpft. Und ... ein parallel Katalog-Universum (Wolke) zum "Austausch" von nicht für das MBS geeigneten Modellen sollte auch nicht (schon wieder) erzeugt werden. So etwas sollte unbedingt vermieden werden. vor 2 Minuten schrieb mobavossi: Wäre ein Thread im Forum "Modelle" mit dem Titel "Grundkörpermodelle von Usern" keine gute Idee? NEIN s.o. Schöne Grüße SualokinK P.S.: Ich hoffe, dass diese völlig sinnfreie, zum x-ten mal geführte Diskussion über Grundkörper-Modelle (die ja nicht wirklich Modelle sind) bald wieder ein schläft . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now