Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, irgendwie vermisse ich in letzter Zeit immer öfter mal Buchstaben und Zahlenmodelle.

Leider lässt sich ja nicht jeder Buchstabe mit Boardmitteln nachbauen.

Vielleicht hat ja jemand interesse sich an ein Alphabet zu versuchen und zu veröffentlichen.

 

Optimal mit Tauschtextur zum einfärben oder anpassen.

Geschrieben

Hallo Marko,

ich vermute mal, dass Du an so etwas denkst:

Buchstaben-Modelle.thumb.jpg.102f39ed2a2fd619fec3596b9a544512.jpg

In Sketchup lässt sich so etwas mit beliebigen Zeichen-Fonts grundsätzlich bauen. Nur benötigt man, wenn man damit beliebige Texte darstellen möchte, für jedes Zeichen ein eigenes Modell. Hierbei kommen allein für die Buchstaben A-Z, a-z und die Ziffern 0-9 schon 62 Modelle zusammen, wobei Umlaute, Satzzeichen und andere Sonderzeichen noch gar nicht berücksichtigt sind. Da eine Varlist maximal 50 Variationen erlaubt, bekommt man nicht einmal dieses "Basis-Alphabet" in einem Varlist-Modell unter. Möchte man verschiedene Zeichensätze verwenden, benötigt man für jeden Zeichensatz separate Modelle. Hier einen Fundus von wenigen Zeichensätzen aufzubauen, erzeugt also eine Flut von Zeichen-Modellen.

Möchte man die Buchstaben wie oben gezeigt "schön ausgerundet" darstellen, benötigt man sehr viele Polygone. Der obige 3-dimensionale Schriftzug (mit bemalter Rückseite)  besteht aus 1956 Polygonen. Für einen Buchstaben (etwa 220 Polygone) mag das nicht viel sein. Bei größeren Schriftzeilen kommt aber trotzdem eine schöne Summe zusammen.

TextvorTransparenz.thumb.jpg.251e1e745a9d26264e2870f5f02bed31.jpg

Viel sparsamer und flexibler scheint mir als Alternative das Beschriftungsfeld auf einer Texturfläche zu sein. Leider ist es heute nicht möglich, mehr oder weniger transparente Flächen mit nicht transparenter Schrift zu versehen (die Transparenz des Hintergrunds wird auf die Schrift übertragen). Deshalb kann man heute auf diesem Weg keine Schrift ohne Hintergrund darstellen. Wenn es @Neo gelänge, den variablen Text auf einer transparenten Texturfläche anzeigen zu lassen, hätte man hier alle Freiheiten bezüglich der Schriftgröße, der Farbe und der Auswahl des Zeichensatzes - zumiindest unter jenen Zeichensätzen, die von @Neo für den beschreibbaren Texturbereich angeboten werden (diese sind im Wiki aufgelistet).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MarkoP:

irgendwie vermisse ich in letzter Zeit immer öfter mal Buchstaben und Zahlenmodelle.

Hallo Marko, wofür braucht man die? Und welcher Font sollte es denn sein?

LG Ronald

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BahnLand:

Viel sparsamer und flexibler scheint mir als Alternative das Beschriftungsfeld auf einer Texturfläche zu sein.

Hallo Bahnland, die wären dann aber nicht in 3D.

LG Ronald

Geschrieben

Genau um das Thema 3D geht es mir.
Das Textfeld ist schön und gut, aber es hat keine Dicke und somit keine körperliche Form.

Nutzbarkeit wäre zum Beispiel in Beschiftungen von Gebäuden wie Namensgebung oder Logos. Zum Beispiel den EDEKA-Schriftzug auf ein Gebäudedach. Da ist eben nicht alles mit Texturen realisierbar und solange die Grundkörper nicht vereint oder voneinander abgezogen werden können auch nicht alles nachbildbar.

Wenn man sowas realisieren würde, würde ich mich auf einen einfachen freizugänglichen Font beschränken mit einem Modell für Großbuchstaben, ein Modell für Kleinbuchstaben (falls nötig) und ein Modell für die Zahlen. Sonderzeichen würde ich erstmal weglassen, da ja kaum jemand richtige Texte damit verfassen wird. Der Font sollte Serienlos sein und möglichst gerade Kanten ohne viel Schnörkel, Bögen etc. haben. Es muss ja nicht alles immer exakt sein.

Ich weiß nicht inwieweit die Lizenz des Fonts eine Rolle spielt wenn man ja neue 3D-Körper mit lediglich der Form nachbildet. Für mich ist damit die Lizenz des Fonts obsolet, aber da bin ich kein Fachman. Falls nicht müsste man prüfen was für ein Font möglich wäre, ob vielleicht Arial automatisch freigegeben ist da er ja von MS mitgeliefert wird. Alternativ gibt es aber sicherlich auch komplett Lizenzfreie Fonts, müsste man zusammen mal suchen. Oder man benutzt einen Font der im MBS bereits enthalten ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @MarkoP,

vor 4 Stunden schrieb MarkoP:

Genau um das Thema 3D geht es mir.

Ich denke, dass dein Wunsch eher nicht erfüllbar ist.

Bild0024Alphabet.thumb.jpg.4f0f10d95cb943eae6317f3a5185d9e1.jpg

Ein 3D-Alphabet ist nicht das Problem, wie @BahnLand oben schon geschrieben hat.

Aber dann gehen die Probleme los:

- ein Alphabet benötigt 26 Variationen um nur jeden Buchstaben darzustellen (und dann hast du auch nur Groß- oder Kleinbuchstaben)
- beides Groß und Klein wären dann schon 52 Variationen und da ist dann noch kein Umlaut und keine Zahl dabei
- und selbst wenn man sich auf so ein Modell einlassen würde, hättest du das dann in genau 1 Schriftart (die meisten Logos - Ikea z.B. - benutzen eine andere Schriftart als z.B. Ford)

Also, dein Wunsch ist erkannt, aber die Realisierung praktisch unmöglich.

Gegenvorschlag: Wenn du einen Schriftzug als 3D-Modell benötigst, gibt es einige Modellbauer (mich eingeschlossen), die das sicher gern herstellen und zur Verfügung stellen. Bei mehrfach gewünschten Logos z.B. könnte der Weg in den Katalog nicht schwer sein. (Ich erinnere mich an einen drehbaren Mercedes-Stern).

Gruß
Reinhard

Bearbeitet von Reinhard
Geschrieben

@Reinhard

Zitat

Aber dann gehen die Probleme los:

Das hatte @BahnLand ja auch schon angedeutet, wobei ich denke, dass da scho wieder viel zu tief ins Detail eingetaucht wird.
Wie oben erwähnt würde ich von 3 Modellen ausgehen, je eins für Großbuchstaben, eins für Kleinbuchstaben (eventuell nur Großbuchstaben, da die meisten Schriftzüge nur in Groß geschrieben sind) und eins für Zahlen ohne Sonderzeichen. Das das jede Menge ist, ist mir schon bewusst, dachte nur das man es universal halten könnte. Darum auch klar gesagt ein Standardfont ohne Schnörkel, Serifen etc. wäre ja ausreichend. Klar benutzt jedes Logo seinen eigenen Font, aber es muss ja auch nicht immer 1000%ig sein. Ich denke eh, dass viele sich an viel zu viel Details aufdröseln und alles Perfekt machen wollen. Vielleicht wäre es daher mal wieder gut sich auf etwas Basic zu begrenzen, da eben sonst immer größere, bessere und ausgefeiltere Modelle entstehen und das MBS irgendwann an seine Grenzen stößt. Und mal eherlich, spielt es eine Rolle ob ein Schriftzug Arial oder Times New Roman ist wenn man nicht Detailverliebt ist.

Was deinen Vorschlag der fertigen Modelle angeht ist das eine Alternative, doch die Frage ist natürlich immer wo man anfängt und wo man aufhört. Ich würde zum Beispie aus dem stehgrei die Logos und Schriftzüge der größen Einkaufsketten (Lidl, Kaufland, Edeka, Netto, Rewe etc.) interessant finden. Andere vielleicht eher Logos und Schriftzüge von Autoherstellern oder Transportunternehmen.
Ich denke, das kommt insgesamt auf die gleiche Anzahl an Modellen raus, mit dem Unterschied, dass sie weniger flexible eingesetzt werden können.

Ich persönlich würde aktuell Edeka und Rewe für meine Anlage benötigen. Völlig ohne Schnick Schnak wie drehen oder so, wenn überhaupt nur mit Beleuchtung. Wenn sich dafür jemand finden würde wäre die Alphabet-Anfrage damit natürlich obsolet. Aber es sind ja hier eh alles nur Wünsche und Ideen.

Geschrieben

Hallo @MarkoP,

vor 3 Minuten schrieb MarkoP:

Ich persönlich würde aktuell Edeka und Rewe für meine Anlage benötigen. Völlig ohne Schnick Schnak

Da triffst du eben bei Modellbauern genau einen Nerv: auch diese beiden haben ganz unterschiedliche Schriftarten (die abgerundete von REWE weiß ich nicht mal, ob es die irgendwo gibt). Aber ich hätte da oben nicht so eine große Klappe

vor 34 Minuten schrieb Reinhard:

Wenn du einen Schriftzug als 3D-Modell benötigst, gibt es einige Modellbauer (mich eingeschlossen), die das sicher gern herstellen

wenn mir dazu nicht etwas Brauchbares einfallen würde. Gib mir ein bisschen Zeit...

Gruß
Reinhard

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb MarkoP:

Darum auch klar gesagt ein Standardfont ohne Schnörkel, Serifen etc. wäre ja ausreichend.

Da irrst du dich.
Keiner wird damit zufrieden sein, weil "dieser Firmenname in dem Font? Also, das geht mal gar nicht!"
Egal, welche Schriftart du nimmst - es wird immer für fast alle User leider die falsche sein.

Stell dir einfach vor, die Schrift hätte (entgegen deinem Wunsch) Schnörkel und Serifen. Würdest du sie trotzdem verwenden? Obwohl das so gar nicht zu deiner Firma passt? Umgekehrt hätten User dasselbe Problem. Wer Serifen bräuchte, kann die glatte Schriftart nicht nutzen.

Außerdem ist die Schrift zu dick, zu dünn, zu schräg, zu gerade, zu schmal, zu breit, ... 
Du machst es dir in deiner Vorstellung zu einfach - Hauptsache Edeka ...

Geschrieben

@Reinhard

Danke vorab. Wie gesagt habe ICH keine Bedenken auch eine ähnliche Schrift zu verwenden. Also mach dir da keine zu große Mühe mit.Einfach eine glatte, serienlose Schrift wie Arial reicht für MICH völlig aus.

@Goetz

Genau das ist das Problem warum das Studio und der Online-Katalog explodieren ohne einen echten Mehrwert zu bieten.
Ehrlich gesagt ist es sch**? egal ob die Schrift zu 100% passt oder nicht wenn es ähnlich aussieht. Und ich kenne keine Firmenschrift die mit Serifen oder ähnlichem daher kommt. Da handelt es sich vielleicht nicht immer um die gleiche Schriftart, aber IMMER um eine die aus einfachen Druckbuchstaben besteht wie sie in Arial vorkommen.

Dieses Pinki-Dinke Denken wenn sich zum Beispiel ufgeregt wird ob es sich jetzt um Kaminrot oder Rubinrot handelt geht so am Sinn des Studios vorbei, dass man es nicht mehr anders beschreiben kann.U nd ja, ich mache es mir da EINFACH - denn sein wir mal ehrlich, wann und wie oft sieht man den Schriftzug auf einer Anlage groß genug um derartige Unterschiede wahrzunehmen?

Daher ist meine Meinung klar:  einfach mal einen Gang runterschalten und nicht über alles Toddiskutieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb MarkoP:

ich kenne keine Firmenschrift die mit Serifen

Deutsche Telekom?
Und google mal "altes Edeka Logo" - nicht alle Anlagen spielen in der heutigen Zeit

Nur weil du persönlich kein Interesse an Serifen hast, sind sie nicht verzichtbar. 

Ich diskutiere nichts tot. Ich bringe meine Erfahrung ein! Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Bearbeitet von Goetz
Geschrieben

@Goetz

Lieber Goetz, ich schrieb Schriftzüge, nicht Einzelbuchstaben.

Aber selbst wenn man bei der Telekom als Beispiel bleibt hat die verwendete Schrift beim ausgeschriebenen Wort keine aserifen.

Aber da können wir noch stundenlang drüber diskutieren. Ich bleibe bei der Aussage weniger ist mehr und die Frage nach der Notwendigkeit weil man es wirklich wahrnimmt hast du eh nicht beantwortet.

Geschrieben

Hallo @MarkoP,

irgendwie kann man die Meinungen hier dazu alle nachvollziehen. Ich gehöre leider zu den Modellbauern, die da etwas genauer herangehen wollen. Daher baue ich dir etwas für REWE und EDEKA, ist auch gar nicht sooo aufwendig, aber leider bin ich nun schon wieder in der Arbeit eingebunden (morgen und übermorgen - Freitag Samstag -) in einem Seminar, auch noch vorne, also als Referent...

Also ich hoffe, dass ich Sonntag schon etwas zeigen kann - in 3D.

Bis dahin wäre eine sehr einfache Möglichkeit: Die Logos gibt es als gute Grafik-Dateien, pappe die auf einen Quader und schon gibts ein brauchbares Logo.

Aber nochmal: ich versuche gerade was in 3D - etwas Geduld bitte.

Gruß
Reinhard

Geschrieben

@Reinhard

Also von mir kommt keine Hdktik auf. Wenn du Sonntag was zeigen kannst, dann ist das hut, wenn es nächste Woche wird genauso und wenn es gar nicht klappt ist das auch kein Beinbruch.

 

In det Diskussion geht es ja inzwischen eher um die Frage wie weit man die Details treiben muss da oftmals eh nicht groß oder lang genug im Blick ist.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MarkoP:

Schriftzüge, nicht Einzelbuchstaben

Bestehen Schriftzüge nicht aus Einzelbuchstaben?

vor 9 Stunden schrieb MarkoP:

Genau das ist das Problem warum das Studio und der Online-Katalog explodieren ohne einen echten Mehrwert zu bieten.

Na, Gott sei Dank hat hier endlich mal einer den Überblick. Also, Leute, ihr braucht keine neuen Modelle mehr zu bauen, weil die sowieso keinen Mehrwert mehr bringen. Und wer so doof ist, sich stunden-, tage-, oder gar wochenlang mit der Recherche zu und der Konstruktion von einem Modell zu beschäftigen, ist eben selber schuld. Augen auf bei der Hobby-Auswahl! Fragt lieber vorher den richtigen Experten, der sich auskennt.

Ich werde dann wohl bei jedem neuen Modell von mir in der Beschreibung einen Zusatz einfügen: "Achtung! Für Besserwisser ungeeignet!"

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Roter Brummer:

Bestehen Schriftzüge nicht aus Einzelbuchstaben?

Marko dachte, dass nur das große T der Deutschen Telekom Serifen habe.
Den Rest des Firmennamens hat er aus dem Gedächtnis (falsch) beurteilt und nicht näher hingeschaut.

Geschrieben

Sorry Leute aber ich verstehe echt nicht mehr die Welt.

Statt einfach mal froh zu sein, das jemand weniger Details für ausreichend hält und euch Modellbauern damit die ARBEIT ERLEICHTERN will kommt nur Hohn und Spott.

Ganz ehrlich, all die Hater hier haben es nicht besser verdient als mit Forderungen und Mängelhinweisen überschwemmt zu werden; ständig bedrängt und belästigt zu werden und sich dann die Seele aus dem Leib zu jammern. Ihr seid es nicht WERT das man auch nur einmal an euch denkt!

@Goetz

Schön das du offenbar genau weißt was ich denke. Offenbar ist dein Hirn mit diesen Vermutungen aber so überlastet, das du nur gequirlte Sch**ße von dir gibst.

Selavie an alle Besserwisser, Lackaffen und Motzer, vielleicht werdet ihr ja mit dieser Einstellung, der ewigen Unzufriedenheit und dem Meckern glücklich.

Geschrieben

Hallo MarkoP,

ich sehe keinen Bedarf an einzelnen 3D-Buchstaben, da diese weder für Texte geeignet sind (dafür gibt es die 2D-Textfelder), noch den Anspruch an individuell gestaltete Logos erfüllen können. Allein der Weg über ausmodellierte Logos in Blender oder Sketchup ist sinnvoll.

Dass das Studio und der Online-Katalog explodieren, ohne einen Mehrwert zu bieten, lese ich heute aber zum ersten Mal. Da hast du eine Vorstellung vom Studio, die ich und viele andere nicht teilen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich behaupte auch nicht, das meine Idee DIE Lösung ist.

Ich sehe nur, dass früher oder später in jedem guten und deutlich größer vermarktete Spiel/Programm in dem User-Content möglich ist solche 3D-Alphabete auftauchen und genutzt werden.

Was ich allerdings unmöglich finde ist die Reaktion diverser Modellbauer, die grundsätzlich über zu viel Arbeit jammern. Doch verhöhnen wenn man entgegenkommt und sagt, das es auch einfacher ohne so viele Details reichen würde. Das ist ein Wiederspruch in sich. Daher auch meine Reaktion mit der Meldung entsprechender Posts die lediglich auf Verhöhnung abzielen. Das ist weder ein freundlicher noch ein ehrlicher Umgang miteinander.

Damit ist für mich die Sache erledigt.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Cafépause:

Textfeld? Oder 3d-Buchstaben?

Und ja, der Schriftzug steht "genau so" in der Stadt.

grosser-offenbach-schriftzug.jpg

Solche derartigen schriftzüge gibts an jedem urlaubsort . Is jetzt mode damit die ganze inschtainfluenza mal wieder was für ihren account zum posten haben . 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...