-
Gesamte Inhalte
1571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
Hallo zusammen Ich habe mir einen ICE4 Sound gebastelt. Das kann man an einen oder mehrere Wagen verknüpfen. Wirkt ganz gut bei der Vorbeifahrt. Soll ich das in den Katalog bringen? 2AF3FADD-A56B-4DDF-AA22-872E77BFA918 Gruß Thomas
-
Hi max Nee, das war allgemein gedacht, kein spezieller Fall. Ich habe das auch in anderen Programmen udn auch auf der realen Modellbahn so empfunden. Die freie Wahl ist perfekt :-) Gruß Thomas
-
Tja, jeder hat einen anderen Geschmack. Ich bin z.B. kein Fan von Alterungen. Es kommt aber auch drauf an, wie das gemacht ist. Viele übertreiben es. Für mich ist das aber eine Variation mit einer anderen "Farbe", eben wie blau, gelb, grün, grün gealtert.... Ich sehe auch keine Textur Mehrarbeit, denn die .png kann man ja ganz leicht, wie oben geagt, mit einer Ebene überlagern, bevor man sie erzeugt. Geladen wird ja immer nur die aktuell gewählte Variation ins MBS, wenn ich das richtig verstanden habe. Gruß Thomas
-
Problem an der Vorderseite des 303
HaNNoveraNer antwortete auf David Teides Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo David Irgend ein nicht sichtbarer Teil Deiner Lok muß dort vorne liegen. Die weiße Box zeigt die Grenzen Deines Modells. -
Hi Wie bekomme ich es denn hin, daß nach einer Änderung an einem Modell wieder dort steht, von wem das Modell ist? Also: "Von HaNNoveraNer, erstellt am .... "
-
Hi Aber ich habe wieder ein anderes Problem. Wer den Fehler findet, hat gewonnen! Ich finde ihn nicht. Wie baut man so ein T-Stück, das funktioniert? test2.mbp ??? Hier funktioniert es ???? Hat sich dann wohl erledigt. In meiner Originalanlage ändert der Wagen immer hinter der Weiche die Richtung.
-
Hallo Hans Ach das war der ganze Trick. Der Gleiskontakt muß hinter dem Sperrbereich liegen, damit das Fahrzeug sich darüber befindet. Dann klappt es auch. test.mbp Gruß Thomas
-
Kanalstraßen; die Präsentation / Canalstreets; the presentation
HaNNoveraNer antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Modelle
Hallo Hubert Nette Idee, die Brücken. Bei der Steigung bleiben die Fahrzeuge allerdings schon fast stehen :-) Also wohl nur als Deko geeignet. Bei der Mauertextur habe ich weiße Streifen dazwischen... -
Hallo Hans Das ist interessant, denn genau so habe ich es in meinem Beispiel gemacht, und bei mir funktioniert es nicht (siehe Ausführungen von Bahnland). Was hast Du anders gemacht? test.mbp
-
Hallo @gmd Bist Du schon weiter? Gruß Thomas
-
Puh, danke BahnLand!!! Dann wird ja doch noch alles gut. Zu V6: Das ERSTE Fahrzeug muß man dort aber auch irgendwie abbremsen. Weißt Du, wie das in V6 realisiert werden soll? Das dürfte dort dann ja nicht weitergeschoben werden, also müßte es ja ohne Weiche klappen? Danke und Gruß Thomas
-
Ok, dann baue ich meine Ampelschaltungen erstmal ohne Autos. Ist zwar blöd, die nicht in Aktion zu sehen, aber es gibt ja noch andere Baustellen (Anlagen, Modelle) im MBS... Gruß Thomas
-
>>>> Alle fahren jeweils auf den Vordermann auf und bleiben dann stehen, ohne die zugewiesene Geschwindigkeit zu verlieren. Wird die "Klemme" für das erste Auto aufgehoben, fahren auch alle Autos dahinter automatisch wieder los <<<<< Das ist ja gerade das Problem. Das ist NICHT so. Das erste Auto klemmt fest, die anderen fahren auf. Das ist ok. Ruckartig stört mich auch nicht bis V6. Aber nach Umschalten der Weiche fährt niemand wieder los! Das erste Auto kann man ja noch auf neue Geschwindigkeit setzen, denn es ist bekannt. Aber die anderen fahren NICHT automatisch wieder los. (siehe Anlage im Anhang) Oder mache ich was falsch? Gruß Thomas test.mbp
-
Moin Ich brauche mal ein paar gute Ideen von euch... Es stehen beliebig viele Autos vor einer Ampel. Bei Grün sollen alle wieder losfahren. Klingt einfach, ist es aber nicht. Mein erster Gedanke: Alle, die in einen maximal großen Bereich vor der Ampel einfahren, in einer Liste merken. Und wieder löschen, wenn es die Ampelzone verläßt. Problem: Was, wenn jemand ein Fahrzeug von der Straße nimmt? Dann steht es ewig in der Liste. Zweiter Gedanke: Alle Fahrbahnteile abfragen, ob da ein Fahrzeug mit Speed=0 steht. Problem: Aufwändig alle Teile zu erfassen und dann bei Grün die Abfrage zu starten. Und was, wenn der Bereich voll ist ( zu kurz und zu viele AUtos) und es kommen doch noch Autos, die nicht weiter kommen? Gibt es bessere Ideen?
-
Hallo Hans Zurück zur Ampelschaltung... Den Bahnübergang lassen wir erst mal außen vor. Der muß die ganze Kreuzung ja auch von einem beliebigen!!! in einen definierten Zustand schalten, wenn die Trams da aktiv die Schranken anfordern können, wie von Dir geplant. Irgendwo muß man ja anfangen. Starten wir mal mit der Geradeausspur von dieser Seite. Dazu gehören 3 Ampeln. Da ist schon das erste Problem: Wie schaffen wir es, daß dort kein Fahrzeug auf den Gleisen stehen bleibt? Du hast die Ampeln gekoppelt. Eigentlich müßten wir erst die Ampel vor dem Bahnübergang auf Rot stellen, oder? , damit die Gleise leergefahren werden können? Ich habe kleine Ahnung, wie man noch zwischen Ampel und Gleisen Autos stehen lassen könnte? Würde ich also so schalten: Ahinten: grün,grün,grün,gelb,rot,rotgelb,... Avorne: grün, gelb, rot, rot, rot, rotgelb,... Wenn dann später eine Tram durch will, muß man bei rot hier den Ablauf stoppen und danach weiterlaufen lassen. Kompliziert! Gruß Thomas
-
Hallo Götz Das ist das, was ich oben angesprochen habe. Die Verzögerung vor der Freigabe der nächsten Ampelschaltung. Aber bei Hans kommt die Rotphase nur einmal vor als Zustand in einem kompletten Zyklus. Gruß Thomas
-
Hallo Hans So stelle ich mir eine Tabelle vor. Leider kann ich inhaltlich aber keinen 100% Bezug zur hochgeladenen Anlage erkennen. Da fehlen Ampeln? (1.1 ... ) Und eine Phase mit alle Ampeln auf Rot solltes es auch nicht geben. Ich nehme als Ausgangsphase immer Grün für die Hauptstraße oder sowas. Fußgängerampel sollten erst grün werden, wenn die Autos sicher stehen. Was passiert, wenn Autos noch auf der Kreuzung unterwegs sind mit dem BÜ? Verzögerungen zwischen den Ampelphasen sind auch wichtig (Fußgänger bekommen erst grün, wenn Autos schon 2s rot haben z.B.) u.s.w. Das ist eine sehr komplexe Kreuzung. Ich habe auch noch keinen Plan. Für mich müßten die Ampeln auch anders inkrementell numeriert sein, um sie automatisch anzusteuern. Außerdem sollte erstmal NUR diese Kreuzung mit einem ringförmigen Fahrbetrieb versehen werden, um alles zu testen. Das werde ich, wenn ich Zeit habe, mal versuchen aufzubauen. Und dann müßte man erstmal langsam Spur für Spur durchgehen, um alle Abhängigkeiten zu begreifen. Gruß Thomas
-
Texturen Strassen noch vorhanden?
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Tja, da ich jetzt erfahren habe, daß diese Straßenmodelle von Seehund zu polygonlastig sind, macht es auch keinen Sinn mehr, sie variabel nachzubauen. Also habe ich mich entschlossen, ALLES nur aus den einspurigen Fahrbahnsplines zu bauen. Hier (rechts im Bild) das Ergebnis. Splines und Weichen integriert. -
Da ich mich nun für ein anderes Straßensystem entschlossen habe, muß ich die Zebrastreifen und alle Variationen erst noch etwas höher setzen, damit sie wieder auf der Fahrbahn liegen... dauert noch etwas... Gruß Thomas
-
Kompatibilität Straßensysteme
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi Jetzt weiß ich auch wieder, wie ich darauf gekommen war. Die Splinestraße wird in den Kurven eckig. Siehe Bild1. Rechts die Straße ohne Spuren. Was mache ich denn dagegen? Man könnte sich die Kurven aus den einspurigen Wegen bauen. Aber da paßt wieder die Helligkeit der Straßen nicht genau. Siehe Bild 2. Also dann ALLES aus den Wegen von Brummi bauen und keine anderen Straßen mehr anfassen? It's not easy (nicht EASY!) ;-) -
Kompatibilität Straßensysteme
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Bahnland Ok, ich hatte nicht gewußt, daß das alles nicht so zusammenpaßt. Und dass es irgendwann eine Definiton von Neo gab. Irgendwie gefielen mir die vorgefertigten Teile ohne Spuren von Seehund. Ich werde dann tatsächlich die Einmündungen und Kreuzungen mit dem Brummi Set nachbauen und dazu die Spline Straßen nutzen. Das bedeutet aber erstmal wieder Arbeit, um ein paar vorgefertigte Teile in "meinen Modellen" abzuspeichern. Gruß Thomas -
Kompatibilität Straßensysteme
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Allgemeine Diskussionen
Moin Ich habe jetzt eine neue virtuelle Spur entwickelt, die mit den Spline Stadtstraßen in der Abrollhöhe paßt. Nun gibt es aber ein weiteres Problem: Die Straßen mit Spuren von @FeuerFighter passen auf Fahrbahnhöhe nicht exakt zusammen (siehe Bild2). Was nun? Kann Feuerfighter das noch anpassen, oder soll ich einen passenden alternativen Spline bauen? Ich habe allerdings momentan nur die graue Standardtextur dafür zur Verfügung. Neue passende virtuelle Spur über eigene Ebene ausblendbar: Stadtstraße mt Spuren und ohne Spuren passen nicht zusammen. Links MIT SPUREN, rechts OHNE SPUREN -
Kompatibilität Straßensysteme
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Bahnland Dann kann man die virtuellen Spuren ja sicher auch nicht selber bauen mit einer angepassten Fahrhöhe, weil es keine Option zum automatischen Ausblenden gibt. Vieleicht nutze ich Deinen Tip, vielleicht baue ich mir aber auch einen eigenen Spline dafür, der ähnlich wie die virtuelle Spur aussieht, den man dann aber selber ausblenden muß. Gruß Thomas -
Wie er das mit den Texturen und den Schattierungen macht ist mir auch ein Rätsel... großes Kino. Gruß Thomas
-
Hi Irgendwie passen ja die Straßen mit Spuren und die Straßen ohne Spuren nicht zusammen in der Höhe. Warum ist das so? Gruß Thomas (**grübelnd**) eingerastet: