Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. Hallo Thomas Das ist doch garnicht so schwer... Schau Dir mal diese 3 Bilder an. Daraus geht alles hervor, was Du brauchst ;-)
  2. Ich steh da grad voll aufm Schlauch. Wo findet man dieses Menü?
  3. Hier auch: (Götz war 5 Min. schneller) Zugwechsel.mbp Modulvariable wird gesetzt bei betreten Kontakt. Partnerzug steht in Variable des bremsenden Zuges. Geschwindigkeitsaktivierung dann immer positiv für Zug in Modulvariable. Antrieb immer das führende Fahrzeug. Wie Du es wolltest. Gruß Thomas
  4. @Neo Wo findet man eigentlich die RocStudio Einstellmöglichkeiten? Gruß Thomas
  5. ;-) Nicht ganz nachgebaut.... Du mußt die beiden Aktionen für Schranke öffnen zwischen das untere gelbe Feld und den dünnen schwarzen Strich darüber mit der Maus ziehen.
  6. Hi Du hast ein Timingproblem. Setze mal alle Zeiten in "Ampelschaltung" auf 10s, dann klappt es. Nimm mal realistische Ampelphasen. Gruß Thomas
  7. Hi Ja, dann füge mal mit dem "+" Zeichen die Aktion "Bedingung" ein. Und das für den Zustand des Schalters. Da kannst Du dann im oberen umrandeten Kasten die Aktion für Schranke öffnen hineinziehen mit der Maus. Das wird ausgeführt, wenn Deine Bedingung für den Schalter zutrifft. Und die andere Aktion Schranke schließen dann in den unteren umrandeten Kasten. (siehe meine Beispiel). Das wird ausgeführt, wenn Deine Bedingung nicht zutrifft.
  8. @Neo Warum kann man denn hier nicht als Auslöser das "Fahrzeug" wählen? In Lua kann ich ja "contact" durch "vehicle" ersetzen.
  9. schalter und schranke.mbp
  10. ... und eine kleine Beispielanlage hier einstellen, mit Beschreibung, was mit welcher Lok passieren soll. Das geht auch ohne Schalter. Gruß Thomas
  11. Hi Mit V6 kann man die Kurven nun ganz schnell richtig schön rund machen. (Beispiel: Nur der große Radius)
  12. Hi Die tolle Schwebebahn ist im Katalog. Gibt es auch Gleise und Stützen, oder finde ich die nur nicht? Gruß Thomas
  13. Hallo Brummi Bei mir stehen die beiden Laster neben der Spur. Ist das ein Fehler? Was heißt, die Kolonne wird aufgelöst? Wodurch? Gruß Thomas
  14. @Neo Ich nehme an, er meint im Flexgleismodus, da man mit der Maus die Vektoren nicht besonders präzise an die Stellen zwischen den Einrastpunkten ziehen kann. Gruß Thomas
  15. Hallo Hermann Mit der Abstandskontrolle wird das schwierig. Das Problem hat man auch, wenn Straßenbahn oder Radfahrer und PKW in der Stadt auf unterschiedlichen Splines aber auf der gleichen Fahrspur fahren sollen. Und wo soll der Abstand beim Überholen herkommen? Gruß Thomas
  16. Danke, Neo. Wenn jetzt in V7 noch die Fahrstraßen kommen, wird Rocrail blad überflüssig... ;-) Gruß Thomas
  17. Das macht vieles einfacher! Danke!
  18. Ich hab ja noch nichtmal in 1/2 Jahr meinen Lokschuppen fertig bekommen. Der ist zuerst dran.
  19. Hi Ich hatte mal ganz ganz grob mit sowas angefangen (leider ohne Vorlage), aber kann aus Zeitmangel nicht weitermachen *schäm*. Ich liebe solche Autozugwagen. Gruß Thomas
  20. @Neo Zu den Kameras hab ich auch nochmal eine Frage: Man kann doch durch die EV eine Kamera aktivieren. Mal angenommen, ich habe 3 Fenster offen. Im 1. Fenster meine normale Simulationssicht. Im 2. Fenster ein Pult mit z.B. 20 Kameraschaltern. Im 3. Fenster ist eine Kamera aktiviert, die auf ein bestimmtes Gleisbildstellpult zeigt. Wenn ich jetzt im 2. Fenster einen Schalter betätige, der eine andere Kamera auf ein anderes GBS aktiviert, wie definiere ich dann, daß dies im 3. Fenster passiert? Ich müßte vorher das Fenster fokussieren können oder in der EV bei der Kamera mit angeben, oder? Gruß Thomas
  21. Hier mal ein kleines Beispiel. Du kannst Signal und Bremskontakt als Gruppe an beliebige Stellen setzen. Die Lok hält automatisch bei "rot" und startet automatisch bei "grün". Wenn das Signal Fahrt zeigt, fährt sie durch. Das Einzige, was Du tun mußt, ist bei jedem Signal den zugehörenden Bremskontakt eintragen in die Variable. Und alles durchnumerieren schadet auch nicht, wegen der Übersichtlichkeit. Das könnte man jetzt noch erweitern mit Geschwindigkeitsvariationen. Gruß Thomas Signalsteuerung mit V6.mbp
  22. Hi Wellen wohl weniger, aber sowas wie Radfahrer oder Tiere, also was eine Hülle hat, die mitbewegt werden kann. Sehr gut, Easy! Und jetzt mit Cloth Simulation... ;-) Anleitung? Gruß Thomas
  23. Hallo Thomas Das geht schon, aber nicht automatisch. Das Signal hat zwar einen Kontakt, den es bei Rot auf als Bremskontakt aktivieren kann (muß man in der EV eingeben). Aber das Fahrzeug kommt dann DIREKT am Signal zum stehen. Wenn man es ein paar Meter davor stoppen will, führt nichts an einem zusätzlichen Bremskontakt vorbei, der dann aber genau so in der EV aktiviert werden muß. Gruß Thomas
  24. Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden. Aber eine kleine Falle ist es schon. Das sieht man so nicht auf den ersten Blick im Beispiel 1, daß es so nicht klappt. aaa.mbp
  25. Bones im Wind... nice Schaffst Du auch eine Flagge? ;-)
×
×
  • Neu erstellen...