Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. :-) Du bräuchtest einen Software MultiSample Player mit Auswahl des Samples je nach Fahrgeschwindigkeit. Eben wie bei einem ArrangerKeyboard je Tastenbereich ein anderes Sample abgespielt wird. Herausfordernde Aufgabe.
  2. Lol You should try the Solidify Modifier on only those objects you need to see from the inner side of the train too. This modifier will automatically create the reverse faces. Try it... Learn how it works... Learn what normals are... Its not magic
  3. Moin Interessant sind Geräusche eigentlich nur dort, wo die aktuelle Kamera aufgestellt ist. Niemand möchte z. B. ständig ein Polizeiauto hören. Also muss der Radius erstmal drastisch eingeschränkt werden. Ein Fahrgeräusch zu loopen ist auch keine zu große Kunst. Daher finde ich es perfekt, wenn jeder selbst ein Fahrgeräusch zu jedem Modell hinzufügen könnte. Noch besser vielleicht für 3 unterschiedliche Geschwindigkeiten. Das größte Problem wird es sein, den Radius der Soundquelle und oder die Lautstärke parametrierbar zu machen. Beispiel auch das Rattern der Waggons bei Vorbeifahrt an der Kamera.
  4. You will also need faces with normals in the reverse direction. Try it with a modifier.
  5. Hi Es gibt entweder Gleise mit GLeisbett, die nur "aufgedruckte" Schwellen haben, oder eben die Schwellen einzeln. Entweder habe ich es übersehen, aber warum gibt es keine 3-D Gleise mit Bettung UND z.B. halb modellierten Schwellen drauf? Gruß Thomas
  6. >>> (-4) Was willst du damit ausdrücken? <<< Daß Dein Parser Werte in Klammern als Absolutwert interpretiert.
  7. Eingabeformat: abs(-4) ? Oder gleich 2 Felder? Oder Modus umschalten?
  8. >>> V7 komplett überarbeiten möchte <<< Etwa mit Glättungsfunktionen und anderen schönen Dingen?
  9. Ich meinte eigentlich, was, wenn beliebige Zugzusammenstellungen den Tunnel befahren wollen? Es müsste eigentlich einen Kontakt geben, der auf ein Objekt reagiert und nicht auf den ganzen Zug.
  10. Und nun... ? Tunnelfahrt ohne Rauch 3.mbp
  11. Hallo Karl Mir fällt nur auf, daß an den Rändern die Ziegel abgeschnitten sind. Fenster und Türen wirken irgendwie platt, obwohl sie 3D ausgeführt sind. Kleinigkeiten, die mich persönlich aber immer stören ;-) Gruß Thomas
  12. Moin Sehr schön, genau so hab ich es mit meinem Containerkran auch gemacht, nur daß die Liste immer wieder neu geschrieben wird, wenn ein neuer/anderer Zug einfährt. Und wenn die Ladung neben dem Gleis übereinander gestapelt wird, dann muß man sich die besetzten Plätze noch in Variablen merken. Die Ladung auf dem Zug kann man sich in Variablen der Waggons merken, um sie später wieder in die Liste einzutragen. Den ganzen Zug geht man dann mit der Wiederholenfunktion durch, um die Liste zu erzeugen. Gruß Thomas
  13. Hi Brummi Mit einem Kran brauchst Du immer 2 Ereignisse. Eins zum Starten und eins für den Kran. Komplexität kann man nur mit Variablen in den Objekten verringern (Ladung, Abstellfläche u.s.w.). Gruß Thomas
  14. Hi all Die Arbeit für Neo wird sich ja nicht verringern. Bahnland hat recht, daß es den Begutachtungsentwurf für x Tage weiter geben sollte. Vielleicht sollte man einfach nur die 30 Tage verlängern auf unendlich. Und alles was länger als 14 Tage im Entwurf steht kann von Neo in den Katalog übernommen, parallel aber schon benutzt werden. Andernfalls kann der Erbauer es innerhalb der 14 Tage wieder herausnehmen. Ein Katalog für den Entwurfsbereich wäre dann der Hammer... Abgelehnte Modelle müßten einen Stempel erhalten: Modell entpricht nicht den Richtlinien o.ä. Irgendwie so?
  15. Good idea if there is the possibility of placing a T-junction or something like that.
  16. Wie haben hier aber keine Realität. Und auf meiner Anlage sieht es komisch aus, wenn auf der einen Seite alle Autos hinter einander herdackeln, während die andere Seite komplett leer ist. Probiert es mal selber an einem Rundkurs mit Bahnübergang aus. In der Theorie logisch, aber in der Realität bleiben die immer anhängig vom berechneten Bremsweg aneinander haften. Am Besten klappt es jetzt mit dem Vorschlag von Götz. Also wenn man extreme und unterschiedliche Verzögerungen beim Anfahren einstellt. Die Abstände lassen sich dann mit möglichst unterschiedlichen Extremwerten in den Bremsverzögerungen erreichen. Das hat dann natürlich nichts mehr mit realistischem Brems und Anfahrverhalten der Fahrzeuge zu tun. Das fällt aber kaum auf.
  17. Tja, alles irgendwie schwierig. Zufallsabstand, also eine zufällige Addition auf den Mindestabstand zur Bremsverzögerung, wäre schon interessant. Vielleicht als Zahlenwert ABSTAND in % vom User einzustellen neben den beiden Verögerung/Beschleunigung? Dann könnte man das in der EV setzen, um Abwechslung zu haben. Größere Abstände wären sowieso besser für die Optik, wenn die Autos in voller Fahrt sind. Gruß Thomas
  18. @Goetz Tja, das Problem ist, wie weit VOR einem Bremspunkt schalte ich die Beshleunigung wieder an? Das funktioniert nur, wenn der Stau am Bremspunkt nicht länger wird als bis zum Kontakt. Das hab ich auch probiert, aber bei vielen Autos wird das eng. Es kann an jeder Abzweigung, Auffahrt, Haltestelle, Bahnübergang vorkomkmen, daß die Autos wieder alleine weiterfahren müssen. Am Liebsten wäre mir eine Lösug, wo man die Beschleunigung nicht abschalten muß. @Hawkeye Das hab ich auch probiert. Das Problem ist aber, wenn das ERSTE Fahrzeug eine geringere v als die Folgenden erhält, fahren wieder alle hinterher wie vorher. Perfekt wäre es, wenn man irgendeine Info hat, welche Geschwindigkeit der Hintermann hat, um sich dann für eine Zufallszeit von diesem Absetzen zu können. Gleichzeitig müte man dessen autom. Beschl. kurzzeitig abschalten. Vielleicht kann @Neo mal irgendwann die Info/Eigenschaft liefern, wer hinten dranhängt? Gruß Thomas
  19. Hi Hat schon irgendjemand eine Idee, wie man Staus, die sich vor Bahnübergängen o.ä. bilden wieder so auflösen kann, daß sich nicht immer die gleiche Kolonnen mit gleichen Abständen (je nach Bremsweg) einstellen? Durch die autom. Beschleunigung werden die Autos immer vom Vordermann mitgezogen. Man könnte sie abschalten, aber dann fahren sie bei einem eventuellen Stau nicht mehr los. Außerdem müßten alle Autos, die vorne fahren kurzzeitig zufällig etwas schneller werden als der Hintermann. Ich hab noch keine Lösung :-( Gruß Thomas
  20. Hallo @Neo Ich habe gerade wieder festgestellt, daß es schön wäre, wenn es eine Bedingung für die Richtung, mit der ein Gleiskontakt betreten/verlassen wird, geben würde. Gruß Thomas
  21. Hallo Ich würde gerne eine Animation mit der EV nur bis zum Wert "0,3" abspielen. Ich finde aber nur Befehle, die komplett bis zum Start oder zum Ende abspielen von einer Position. Geht das nicht? Gruß Thomas
  22. Die RTX 2070 super z.B. von MSI reicht auch. Da kannste nochmal sparen. Und lieber eine oder zwei 1TB M.2 SSD mit normaler 4TB SSD als Backup. Gruß Thomas
  23. Hi @BahnLand Es gibt hier so Abdeckscheiben für Loklichter von Dir. Warum haben die so eine große Volumebox? Ist mir aufgefallen, weil ich den Gleiskontakt davor nicht mehr klicken konnte. Gruß Thomas
  24. Hallo Tom Könnte sein, daß Du 12GB 1320MHz RAM verbaut hast. CPU-Z zeigt immer nur die halbe Taktfrequenz an? Glaube ich, ist jedenfalls bei mir so wegen Dual RAM. Schnellerer RAM bringt auch nur so 1-5 FPS durchschnittliche FPS Rate mehr. Abhängig auch, ob die CPU im Limit arbeitet. Wenn du wirklich Ernst machen willst und MBS mit "normalen" Anlagen ohne Ruckeln erleben willst, solltest Du Dir schon einen modernen Gaming PC für min. 1000 Euro anschaffen. Sonst ist es immer nur Stückwerk, weil alles ineinander greift.
×
×
  • Neu erstellen...