-
Gesamte Inhalte
1571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
Hallo Ich zeige in einem Textfeld im GBS den Loknamen an. Außerdem ist sie dort in einer Variablen als Objekt hinterlegt. Jetzt würde ich gerne auf das Textfeld klicken und die dort angezeigte Lok selektieren, damit ich sie bewegen kann, ohne jetzt eine speziellen Fahrtregler zuzuweisen. Gibt es einen Lua Befehl oder könnte man einen bereitstellen? @Neo Gruß Thomas
-
Hi Ich hatte gerade das Problem, daß ein kompletter Zug ganz wenig versetzt neben dem Gleis stand. Keine Ahnung, ob das an V6 liegt? Hatte mich nur gewundert, daß die Lok beim Versuch anzukuppeln durch die Wagen durchgefahren ist. Gruß Thomas
-
Namensvergabe bei Import von Anlagen
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Planung
Ok, ich hatte vergessen, daß man ja ein Objekt auswählen muß und den Befehl nicht eintippt. Das kommt, wenn man lange nichts gemacht hat :-) Ich hatte da auch an getEntityByName gedacht. Das funktionert dann ja nicht mehr. Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, wie man so ein Objekt dann auf der Anlage schnell findet, ohne alle in der Stückliste durchzuprobieren. Gruß Thomas -
Namensvergabe bei Import von Anlagen
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Neo Beispiel Lua Befehl: $("Containerkran1").variables["Waggon_coupled"].couplers[1].enabled=true Wenn es nun 2 Objekte mit dem Namen "Containerkran1" gibt, woher weiß er dann, wer gemeint ist? Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht... Gruß Thomas -
Hi Beschäftige mich gerade mit Modulen. Ich speichere so ein Modul als Anlage mit GBS und LUA Scripten. Wenn man nun mehrere Module in eine neue Anlage importiert, dann muß man ja höllisch aufpassen, daß da nicht Dinge den gleichen Namen haben. Leider werden ja die Namen und alles was dazu gehört (Variablen, Keywörter, Bezeichnungen, Ereignisse an Objekten, im GBS und in Lua) nicht automatisch angepaßt beim Import. Und was ist, wenn ihr ein Modul 2x importiert? Dann sind die Namen sowieso gleich! Wie geht ihr damit um? Vergebt ihr in jeder "Anlage", die man importieren könnte EINDEUTIGE Namen für ALLES was wichtig ist? Habt ihr bessere Ideen? Gruß Thomas
-
Automatisches Beschleunigen
HaNNoveraNer antwortete auf streit_rosss Thema in Anleitungen und Tutorials
Das würde zumindest keine gleichmäßig verteilte Kolonne ergeben, wenn das erste Fahrzeug das langsamere ist. -
Spezialeffekte abstellen wegrationalisiert?
HaNNoveraNer antwortete auf Schwartautoms Thema in Technischer Support
Einstellungen- Grafik -
Automatisches Beschleunigen
HaNNoveraNer antwortete auf streit_rosss Thema in Anleitungen und Tutorials
Ein besseres Leben! -
Automatisches Beschleunigen
HaNNoveraNer antwortete auf streit_rosss Thema in Anleitungen und Tutorials
Aber wenn der erste die geringste Beschleunigung hat, bleibt alles so. Also müsste man wieder eingreifen und die sinnvoll vergeben. -
Also die neue Flexgleisverlegung ist GROSSARTIG! Man kann jetzt im Flexgleismodus mit dem seitlichen Pfeil in jeder Position den Radius für das gesamte Gleis linear festlegen. Damit sind die "verbogenen" Gleise endlich Geschichte. Gruß Thomas
-
@Goetz Ach, das ist eine Eigenschaft Ich habe immer nach einer Aktion gesucht, wie Geschwindigkeit setzen. Jetzt klappt es.
-
Also nur per EV? Kann man dort eine neue v setzen, was manuell nicht geht?
-
Gut, aber der Hintermann bleibt für immer verbunden mit dem Vordermann? Wann oder wie deaktiviert sich der Autopilot wieder? Wenn es z.B. ein Bus ist, der in eine Haltestelle fahren soll.
-
Hi Automatische Beschleunigung: Was passiert da genau? Man kann, wenn aktiv, das Fahrzeug nicht mehr manuell auf eine Geschwindigkeit sstzen? Auf welche v beschleunigt er denn automatisch? Ich hab keinen Punkt in der Ereignissteuerung gefunden, wo man das abschalten kann. Bei einem Test hat er die Geschwindigkeit des Vordermanns angenommen, auf den er ohne Kupplung mit dem neuen Abstand aufgefahren ist. Gruß Thomas
-
@Neo Zum Ruckeln der Fahrzeuge: Ich habe jetzt mal versucht die 3D EInstellungen des NVIDIA Treibers zu ändern. Das kann man ja jedem Programm separat zuordnen. Also von G-Sync ist das Problem unabhängig. Wenn ich die maximale Framerate auf 60 stelle, scheint es auch besser zu sein. Aber das wollen wir ja nicht. Aber es gibt noch einen Punkt für die Vertikale Synchronisierung. Die habe ich auf "schnell" gestellt. Und nun scheint das Ruckeln weg zu sein. Allerdings zeigt das MBS jetzt auch mal FPS von über 1000 an, wenn auf der Anlage kaum was zu berechnen ist. Aber das stört mich weniger :-)
-
>>> Im Modus "Freischwebende Fenster"? Die Fensterposition wird in der Datei "C:\Users\{Name]\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio V6\Settings.xml" gespeichert und kann da einfach herausgelöscht werden. <<< Ja, freischwebend. Fest verdrahtet ist sie unten rechts ja da. Hab ich schon versucht, aber nicht gefunden. Wie heißt die denn da?
-
Und gerade noch ein größeres Problem: Das Eigenschaftsfenster für die Modelle ist komplett verschwunden. Auch nach Neustart. Wie und wo bekomme ich das wieder? Gruß Thomas
-
Regler hat funktioniert. Bei Stromsparmodus ruckelt er auch, aber etwas weniger. VSync deaktivieren in V5 ändert dort nichts. Lok fährt immer OHNE ruckeln. G-Sync hab ich mal deaktiviert. Ändert nichts. V5 fährt ja auch einwandfrei mit G-Sync. Gruß Thomas
-
Hallo @Neo Also ich habe große Probleme. Mein Monitor: AOC Agon AG241QG 60,5 cm (23,8 Zoll) Monitor (HDMI, USB Hub, Displayport, 1ms Reaktionszeit, 165 Hz, 2560x1440, Nvidia G-Sync) schwarz/rot Meine Grafikkarte: GFORCE RTX 2070 Super Bei mir ruckeln und Zucken die Fahrzeuge. Mit V5 ist bei gleichen Grafikeinstellungen alles in Ordnung. Ich finde auch, daß bei V6 alles viel milchiger und unscharf aussieht: siehe unterschiedliche Bilder . Wo ist der Knopf, um die Kameralinse u.s.w. abzuschalten?
-
Hi Nach kurzem Schnelltest: V5: Autos fahren gleichmäßig mit 144 fps im Kreis. V6: Autos ruckeln und zappeln mit 144 fps im Kreis. V6: Autos leuchten an Stellen, wo sie nicht leuchten sollten. Auch Mittags um 12:00. Beispiel helle Zierleiste an der Seite verbreitet einen hellen Schein über die benachbarten Seitenteile. V6: Fahrzeuge ließen sich nicht mehr in der Geschwindigkeit regeln, nachdem sie Kontakt mit anderen Fahrzeugen hatten. V6: Freischwebende Fenster kann man hinter die Taskleiste ziehen, dann findet man sie nie wieder. Es sei denn man verschiebt die Taskleiste oder blendet sie aus. Gruß Thomas
-
Sind das Spiegelungen? Sieht irgendwie scheckig aus. Wie dunkle Flecken. Aber sicher täuscht das Bild und im MBS sieht es dann besser aus. Gruß Thomas
-
Hi Sowas ist geradezu prädestiniert für eine Tauschtextur... Gruß Thomas
-
Danke, es kann nicht genug unterschiedliche Zäune geben... Gruß Thomas
-
Brauch Hilfe zum Thema *.varlist
HaNNoveraNer antwortete auf Shantymans Thema in Modellbau mit externen Programmen
Bei mir sieht es so aus mit Blender-Export Analoguhr blau;Analoguhr.gltf Analoguhr schwarz;Analoguhr.gltf;global_blau.png=global_schwarz.png Analoguhr rot;Analoguhr.gltf;global_blau.png=global_rot.png Analoguhr grau;Analoguhr.gltf;global_blau.png=global_grau.png Wobei global_blau.png die Originaltextur ist, die in den Variationen ersetzt wird.