-
Gesamte Inhalte
1571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
Habe es gestern installiert, aber noch keine Zeit gefunden. Falls ihr was entdeckt, was uns hilft, sagt mal Bescheid. Gruß Thomas
-
Hi Äußere mich jetzt mal kritisch dazu :-) Aufgrund der geringen Anzahl der Programmierer würde ich die Prioritäten doch anders setzen. Ich bin aber auch ein Gegner von Browserddarstellungen, Smartphones und Tablets mit ihren Minibildschirmen. Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre eine Steuerung/Fahrpult über ein Android Tablet per WLAN. Gruß Thomas
-
Hallo Luebecktom Wir haben Dich schon richtig verstanden. Aber wir würden damit tatsächlich das ganze Konzept des MBS kaputt machen. Woran liegt es denn, daß Modelle fehlen? Es liegt daran, daß es zu wenig Leute gibt, die ohne "Belohnung" für die Allgemeinheit Zeit investieren wollen. Siehe EEP. "Das ist so aufwändig, da sind 20 Euro für eine Lok noch nicht genug" sagt man dort. Beim Modellbahnstudio gibt es aber trotzdem immer Leute, denen das Erstellen von Modellen Spaß macht. Und dadurch wächst der Katalog immer weiter an. Wenn Du jetzt als Anwender "genügsam" bis, dann freust Du Dich über jedes neue Modell. EIn weiterer Vorteil: Hier kann jeder mit relativ einfachen Mitteln Modelle bauen, so wie er es gerne möchte. Trotzdem gibt es natürlich eine Qualitätsprüfung, damit die Anwender auch damit klar kommen. Bei EEP sieht das ganz anders aus. Dort muß ein größeres Team mit den Modellen seine Unkosten erwirtschaften. Dort muß man als Konstrukteur Verträge abschließen und wirtschaftliche Modelle bauen. DIe Modelle werden immer teurer und Variationen mit dem gleichen Preis verkauft, wie das Original. Dort hilft man sich untereinander nicht so, wie im MBS, weil man sich als Konkurrenz sieht. Die Programmierer geben keine Informationen Preis. Es muß ein völlig beklopptes Konstruktionsprogramm benutzt werden. Die Modelle können nicht mit den neuesten Tools exportiert werden, weil es zu viele Regeln gibt. Einige haben schon hunderte oder tausende Euros investiert, und sind dann gewechselt. Nun ist die ganze Kohle futsch. Lohnt sich das? EIn weiterer Punkt ist die Weitergabe von Anlagen. Der Kaufbestand ist bei jedem unterschiedlich. Daher fehlen Dir ständig Modelle in fremden Anlagen. Im MBS kannst Du JEDE Anlage weitergeben und JEDE Anlage nutzen, die ein anderer erstellt hat. Das alles will hier niemand. Wenn Du damit hier anfängst, dann driftet das ganze System auseinander, Modelle fehlen in Anlagen, es wird über Unzulänglichkeiten gemeckert, die Modellbauer sind unter Druck u.s.w. Daher der Rat an jeden, dem Modelle fehlen: Statt Geld, lieber etwas Zeit investieren, sich einarbeiten, und die Modelle selber bauen. Das macht Spaß und da haben alle was davon. Und man lernt viel fürs Leben :-) Jäger und Sammler gehen dann zu EEP und kaufen sich ihr Glück zusammen. Gruß Thomas
-
Hallo Tom Ich schlage vor, dann nutzt Du in Zukunft nur noch EEP! Die Modellphilosophie macht gerade den Reiz des MBS aus. Und das sollte auf keinen Fall geändert werden. Gruß Thomas
-
Gibt's denn schon Modelle mit den neuen Oberflächen?
-
Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn man jetzt noch "letzte Geschwindigkeit" haben würde, könnte der Zug mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit (Wert) weiterfahren, wenn man das möchte. Die kennt man nämlich sonst auch nicht :-) Gruß Thomas
-
Hallo Götz Klar, das kann man alles machen, wie bisher. Aber stell Dir mal vor, das könnte der Kontakt selber. Wäre das nicht toll? Der Bremskontakt weiß, wer mit welchem Vorzeichen angekommen ist. Wenn man jetzt noch den Loks Eigenschaften zuweisen würde (z.B. Zugart, benutzerdefinierter Text u.s.w.) könnte man durch Selektfelder am Kontakt sagen, für wen er gelten soll. Ist ja nur so eine Idee, um nicht doch alles wie bisher immer dazuprogrammieren zu müssen. Gruß Thomas
-
Ja, dadurch kam die Frage auf. Du bist dort ja auch davon ausgegangen, daß die Züge alle mit dem gleichen Geschwindigkeitsvorzeichen ankommen. Und bei Deinem Beschleunigungkontakt werden alle Züge (ICE oder Bummelzug) auf den gleichen Wert beschleunigt. Und am Bremskontakt würden alle Züge halten, egal ob Personenzug, der halten soll, oder Güterzug, der durchfahren soll. Das sind genau die Probleme, die ich mit meinen eigenen Bremskontakten auch hatte.
-
Hi Wenn ein Zug vor einem Bremskontakt/Signal stehen bleibt, wie kann man dann die Richtung bestimmen, in die er weiterfahren soll? Er kann ja mit -60 oder + 60 gekommen sein. Wenn ich dann sage, fahre mit -60 weiter, würde der +60 doch die Richtung wechseln? Man müßte da irgendwie sagen können: Fahre vorwärts weiter, oder wechsle vorher die Richtung, ohne das Vorzeichen zu kennen. Und kann man den Bremskontakten/Beschleunigungskontakten sagen, WER davor halten soll und wer durchfahren darf, oder wer welche Geschwindigkeit bekommen soll? Gruß Thomas
-
Hallo Ich habe gerade einen neuen PC gebastet und dort eigentlich nur Bauteile aus den Top 5 verwendet. Müßte eigentlich richtig schnell sein. Als erstes habe ich mal das Modellbahnstudio installiert. Was mir auffällt, daß ich immer noch relativ geringe Framerates habe mit meinem 60Hz HD Monitor bei großen Anlagen. Aber was mich wundert: Auch bei 50 FPS ruckelt es noch. Manchmal ist es auch kurz flüssig und dann hängt es kurz und dann wieder flüssig. GSync ist eingeschaltet. Wie kommt es nun, daß auch bei Top Komponenten die Darstellung immer noch nicht perfekt ist. Was bremst da aus? Wo ist da der Flaschenhals? Komponenten: 32GB 3600er RAM, Nvidia RTX 2070 Super, Ryzen7 3700X Prozessor, NVME SSD Gruß Thomas
-
Keine Nummern auf Faller AMS Schienen
HaNNoveraNer antwortete auf MX1954LLs Thema in Fragen zur Planung
>>> die bisher aber noch nicht spruchreif sind. <<< Schade. -
Hallo Thomas Leg mal ein Gleis auf 10cm Höhe und daneben eines auf 5 cm Höhe. Und dann selektierst du sie und wählst :Gelände anpassen. Das Gelände wird dann an das Gleis angepasst. Andersrum geht es nicht. Also erst die Gleise auf der von dir gewünschten Höhe verlegen und dann den Berg bauen.
-
Hello, David. How do you do it so well? Do you have any prior knowledge in modelling? Thomas
-
Na klar.
-
Kann man das Licht nicht dimmbar machen über eine Animation?
-
Ich verstehe das Problem nicht. Ihr wollt einen Bagger bauen mit einer speziellen Animation. Warum nicht? Und was hat das mit einem Kran zu tun, außer das man auf den gleichen Polygonen aufbaut? Gut, er fährt nicht mehr automatisch die Positionen an. Aber da merkt man sich die Werte für die Animation in Variablen oder einer Tabelle. Das Einzige, was @Neo für sowas bauen könnte, wäre eine Möglichkeit, die Positionen einfacher anzufahren, z.B. mit einem Schieber für jede Animation und evtl. einem Joystick zum Spielen. Wenn man dann noch jede angefahrene Position in einer Tabelle speichern und wieder anfahren könnte auf Knopfruck.... Eine "Baggerfunktion" neben der Kranfunktion wäre evtl auch möglich, wo man einen Punkt definiert, den ein Punkt der Baggeranimation anfahren soll, wo dann aber statt etwas anzuheben/hängen eine oder mehrere Animationen z.B: für die Baggerschaufel ausgeführt wird. Gruß Thomas
-
Tipp ! Gleiskontakte ( aktiv ) oder ( nicht aktiv )
HaNNoveraNer antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Vielleicht hab ich das Problem ja nicht verstanden. Aber es geht doch ganz einfach so: Gleiskontakt.mbp oder mit einem zusätzlichen Kippschalter: (Umschalten deaktiviert den Gleiskontakt komplett für alle Loks) Statt des Kippschalters kann man natürlich auch ein SIgnal auswerten. Gleiskontakt.mbp Leider hats bei mir wieder auf Lua umgeschaltet, aber das ist einfach "benutzederdefiniertes Ereignis AKTION auslösen" und Bedingung "Auslöser, Fahrzeug, Variable, Flag, Wert, 1 UND Kippschalter, Stellung, EIN " -
Tipp ! Gleiskontakte ( aktiv ) oder ( nicht aktiv )
HaNNoveraNer antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Genau, das kann man über eine Bedingung relativ einfach entscheiden lassen. Gruß Thomas -
Mir der Baggerschaufel brauchst du keine Kranfunktion. LG Thomas
-
Hi Ja, der macht jetzt etwas Arbeit, weil die Feinarbeiten dran sind,. Ich könnte ihn auch erstmal ohne Beleuchtung fertig machen. LODs braucht er auch noch. Ich kann eben nicht täglich dran arbeiten. Aber wird schon. Danke für die Tips. Ich Bau mir gerade Gruppen mit den Oberleitungen, die man öfter braucht.
-
Hi Ein normales, ein transparentes und ein Lichtmaterial ist doch völlig ok. Das ist doch der Standard. Gruß Thomas
-
-
Hallo Tec Wozu brauchst Du ein weiteres transparentes Material?
-
Hi Ich suche eine Beispielanlage, wo alle Teile von Brummis Oberleitungsset verbaut sind mit Weichen, engen Kurven, Kreuzungen, mögliche Abstände und alles was es so gibt... Gibt es da was? Gruß Thomas