Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. Nein. Außerdem muss das Mainboard und auch die CPU den Speicher unterstützen. I
  2. Hi Ich muß mich da erstmal wieder einarbeiten in Rocrail, lange nichts gemacht. Zur Enspannung hab ich heute mal den Verkehr animiert. Es bewegt sich schon was... Diese XBOX Game Bar Aufzeichnung ist doch etwas ruckelig. Keine Ahnung warum? Im MBS ruckelt nichts. Gruß Thomas
  3. @Neo Und noch ein kleiner Hinweis. Auch die eingestellte Wirkrichtung eines Gleiskontakts beeinflußt das Melden an Rocrail. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist? Bei meinen bisherigen Anwendungen habe ich das Problem, daß Gleiskontakte von beiden Seiten befahren werden müssen, aber nur in einer Richtung bremsen dürfen. Nun muß ich bei jedem Gleiskontakt, der nicht bremsen soll mit einem weiteren Gleiskontakt irgendwo davor das Bremsen für diese Richtung abschalten und später für die Gegenrichtung wieder einschalten. Für meine bisherigen Anwendungen wäre es also besser, wenn die Rückmeldung an Rocrail IMMER käme, egal für welche Richtung der GK eingestellt ist. Das ist ja auch bei der realen Moba so. Gruß Thomas
  4. Hi Neo Man müßte es noch irgendwie hinkriegen, daß belegte Kontakte nach dem Laden der Anlage wieder an Rocrail gesendet werden. Gruß Thomas
  5. Ja, Du hast Kategorien für ANLAGEN angelegt. Und Du suchst sie dann in 3D-MODELLE, wenn ich das richtig verstanden habe. Mach mal eine Anlage auf, und leg Deine Kategorien im 3D-MODELLE Katalog an.
  6. Hi Das ist ja interessant. Es läuft einige Zeit und dann rammt er gegen die Fahrbahn. Da scheinen sich Daten zu ändern, die eigentlich konstant sein sollten. Gruß Thomas
  7. Oben hast du Anlagen und unten Modelle?
  8. Genau. Es gibt eigentlich kein "gleichzeitig". Man muß nur aufpassen, daß die Dinge, die in den Ereignissen passieren, sich nicht gegenseitig ausschließen.
  9. Aber ich... Zugwechsel benutzerdefiniert.mbp Nur ein Schlagwort oder einen Text als Schlagwort übergeben habe ich nicht hinbekommen :-(
  10. @Neo Mir ist noch was aufgefallen: Manche Loks haben spezielle Namen im MBS. RocRail akzeptiert aber scheinbar nicht alle Namen mit Sonderzeichen. Da Du die Namen jetzt überträgst, gibt es Fehlermeldung. Ich würde einfach Namen mit Sonderzeichen NICHT übertragen. (Gibt es ja sicher nicht so oft) Dann mu8 jeder selber für passende Namen sorgen.
  11. Danke Neo Den Punkt "Gerade tauschen" hatte ich übersehen. Gruß Thomas
  12. @Neo Die Weiche schaltet in Rocrail andersrum, daher mußte ich sie anpassen. Das kömmt häufiger vor. Ich habe in Rocrail keine Möglichkeit gefunden, die Richtung zu ändern. Alles probiert. Gruß Thomas
  13. Hi Ich habe bei einer Weiche aus bestimmten Gründen eine spezielle Weichenstellung. Ein Weichensignal, das ich damit verbinde schaltet nun leider in die falsche Richtung. Kann man da was machen? Wenn nein, was muß man in Blender tun, um diese Verbindung in die richtige Richtung einzustellen? Gruß Thomas
  14. Na, ich versuche das mal zu automatisieren mit Rocrail.
  15. Hi Mal sehen, was draus wird...
  16. Hallo Brummi Solche Sachen muß man dann eben Modulübergreifend dazustricken. Aber die auf das Modul begrenzte EV kann ja schon mit drauf. Ich bau mir z.B. gerade ein Modul Containerkran. Gruß Thomas
  17. Danke, das ist eine gute Lösung und funktioniert dann auch, wenn irgendwann mal der Kontakt "breiter" gemacht wird, um vor dem Signal zu halten.
  18. Hallo Lothar Man kann sich einen Zustand in einer Variablen merken. z.B. Boolean True oder False Diese dann in einer Bedingung abfragen. D.h. den 2. Kontakt nur ausführen, wenn der Wert in der Variablen es zuläßt. Hab leider momentan keine Zeit was zu basteln.
  19. Ok, gleichnamiges Signal in RR gelöscht -> immer noch keine Reaktion, wenn die Lok das Signal im MBS befährt. Andersrum reagiert das Signal aber, wenn es im MBS betätigt wird und der Kontakt genau so heißt. Ich vermute, RR unterscheidet Objekte wie Signale und RM und die können gleich heißen.
  20. Hallo Neo Naja, das Problem wird es aber immer geben, da wir ja ein SIgnal da einsetzen, wo wir ein Signal brauchen. Ich probiere das mal aus... Gruß Thomas
  21. Bekommen die dann den gleichen Namen wie das Signal? P.S. Ich habe das gerade getestet. Der Signalkontakt sendet nichts an Rocrail, wenn ich dem RM in Rocrail den Namen des Signals gebe. Gruß Thomas
  22. @Neo Es gibt noch ein kleines Problem: Dieser Gleiskontakt müsste neben dem Signal als Signal auch als Rückmelder von Rocrail erkannt werden. Gruß Thomas
  23. Das hatte ich bei Neo auch schonmal angefragt. Problem ist, daß das Signal ja bei Überfahren auch zurückgestellt werden muß. Ich weiß nicht, ob das dann noch korrekt funktioniert. Wenn nicht, müßte man schon 2 Kontakte (den bisherigen und einen einstellbaren neuen Kontakt) spendieren. Aber wenn das ginge, wäre es supertoll, weil man den Kontakt nicht immer manuell ins Signal eintragen muß. Gruß Thomas
  24. Hallo Schwartautom Du hast ja heute viel gelernt. Dann verstehst Du jetzt vielleicht auch endlich mein Beispiel MIT dem Bremskontakt. Ich habe dazu DEIN Beispiel korrigiert. Schau mal in die Variablen des Signals, da ist jetzt als OBJEKT der Bremskontakt eingetragen. Das mußt Du dann bei jedem weiteren Signal mit dem jeweils dazugehörenden Bremskontakt machen. Ist aber kein Ding. Bremsen.mbp Gruß Thomas
  25. @Neo Hallo Neo Die Steuerung mit Rocrail funktioniert jetzt ganz hervorragend. Im Studio reicht nun ein einziges Ereignis, um den kompletten Ablauf mit Rocrail zu automatisieren.
×
×
  • Neu erstellen...