Jump to content

seehund

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von seehund

  1. Hallo, die V 36 hat nun auch animierte Schubgestänge. Ausserdem konnte das Modell nochmals optimiert werden. @ Neo : Leider geht die Tacho- und Fahrhebei-Animation in der Cockpitansicht nicht mehr. Deshalb habe ich bis zur Klärung des Problems das Cockpit herausgenommen. Gruß Seehund
  2. Sorry, hab bei der ersten Reparatur der Exzenter vergessen Rad1 wieder zu gruppieren. Sollte jetzt um die Kurve fahren. Gruß Seehund
  3. Hallo Frank, danke für den Hinweis. Müsste aber jetzt funktionieren. Hatte was mit einem gespiegelten Objekt zu tun. Gruß Seehund
  4. Hallo, mit der neuen MBS-Version sind die vorgestellten Lok's BR 01, E186 und das Schweizer Krokodil in grün und braun hochgeladen. Ich hoffe das die Multianimationen an den Loks euch Spaß machen. Gruß Seehund
  5. Hallo Lobo, hier würde Carmen Geiss den ganzen Tag singen :  Nee, wat iss dat schööön .......... Gruß Seehund
  6. seehund

    quacksters sachen

    Hallo Quackster, du musst das gesamte Modell im Erstellungsprogramm um 180° drehen. Gruß Seehund
  7. Hallo Zweigl, eine Multi-Textur bezeichne ich hier, wo alla benötigten Vorlagen (Schrift, Lampen, Drehgestell, Räder, Gitter, etc.) auf einer Grafik vorhanden sind und die dann daraus auf die entsprechenden Flächen gemappt werden. Wie schon in anderen Threads erwähnt wurde, sind für ein sauberes Mapping min. 100 x100 Pixel für 1 m² notwendig, wenn das Modell in der Originalgröße gebaut wird. Bei einer Lok von 19 mtr. Länge und 4 mtr. Höhe wären das 1900 x400 je Seitenteil. Dies heißt wenn alle benötigte Bilder dann auf dieser Multi-Textur vorhanden sind und sie dem MBS angepasst ist, wäre hier eine Grafik von 2048 x 1024, wenn nicht sogar 2048 x 2048 von Nöten. Dadurch würde der Grafikspeicher mit min. 2,8 MB belastet, je nach Komplexität eher noch höher. Je nach Auszoomen wird durch das MipMapping im MBS die Datei zwar verkleinert, verliert aber auch stark an Genauigkeit, was sich bei Schriften, Linien, Kanten etc. ungünstig auswirkt. Deshalb bleibe ich lieber bei einem fabrikneuen Modell. Verbraucht halt weniger Ressourcen und macht weniger Arbeit. An diesem Modell arbeite ich jetzt schon ca. über 100 Stunden und es ist noch lange nicht fertig. Gruß Seehund
  8. Hallo FF, mehrere Versuche dies mit einer einzigen Multi-Textur konnten mich noch nicht begeistern. Gerade bei Modellen mit vielen Details ist dies aufgrund des MipMappings bei der Konvertierung ins MBS kaum möglich. Hierzu wären wieder die Entsprechenden Einzeltexturen notwendig, um diese Gebrauchsspuren zu Mappen, was aber die Performance der Lok nicht gerade begünstigt. Bei einem Modell von 19 mtr. Länge wäre hierzu mind. eine Textur von 2048 x 1024 notwendig, um Linien und Beschriftung einigermaßen sauber (oder auch unsauber) hinzubekommen. Zudem müsste ich dann das Modell nach den Vorgaben der Textur erstellen und nicht nach dem Original. Bei kleineren Modellen, wie der Feldbahn, bereitet diese Texturierung wesentlich weniger Probleme. Denk doch einfach, die Lok käme gerade aus der Waschstraße oder wann hast du dein Auto das letzte Mal gewaschen. Gruß Seehund  
  9. Hallo, die Lok ist nun aus der Ausstattung und der Lackiererei gekommen und wartet jetzt noch auf die MBS spezifischen LOD-Stufen und des Fahrstandes. Die 4 Stromabnehmer werden erst animiert , wenn dieses Thema im MBS endgültig geklärt ist, damit nicht laufend Änderungen am Modell vollzogen werden müssen. Obwohl das Modell aus einzelnen Flächen zusammengesetzt wurde, konnte die Polyanzahl nicht unter 35.000 gesenkt werden. Gegenüber der Vorlage von Trainboy2004 jedoch eine Reduktion von über 210.000 Poly's. Die 16 Unterobjekte in LOD0 sind vor der Animation noch einigermaßen vertretbar, obwohl das Modell nur mit einer einzigen Multi-Textur gemappt wurde. Wünsche in Punkto Lackierung für ein weiteres Modell sind erwünscht. Gruß Seehund
  10. Hallo, Zitatich find's gut, dass du wieder ..... Ich war immer dabei, ihr habt es nur nicht gemerkt ........ Gruß Seehund 
  11. Hallo, leider kann ich mit der Anzahl anderer Modellbauer in der letzten Zeit nicht mehr mithalten. Aller sonstigen Widrigkeiten zum Trotz, habe ich mir noch mal eine E-Lok neueren Baudatums vorgenommen, Vorlage hierfür ist ein fast perfektes Sketchup-Modell von Trainboy2004, das aber leider auch nach Einsatz von CleanUp und Material-Tools noch mit über 250.000 Polys ein echter FPS-Killer wäre. Auch aufgrund der etwas eigentümlichen Bauweise war somit eine saubere Kopie nicht möglich. Vorteil des Modells als Vorlage für den Neubau waren jedoch die präzisen Maße des Modells, die ich somit abgreifen konnte. Der Rohbau des Modells ist zwar noch nicht ganz fertig, da ich mich immer noch mit der Reduzierung der Polys herumschlage, ohne die vielen Details zu verlieren. Mein Ziel dieses Modell mit unter 20.000 Polys zu präsentieren, habe ich inzwischen aufgeben müssen, da alleine die 4 Stromabnehmer und die sichtbare Verkabelung nict unter 10.000 Polys machbar ist. Es fehlen noch Fahrstand, LOD-Stufen und eine gute Multi-Textur, damit die Unterobjekte sich auf erträgliches Maß reduzieren. Es dauert also noch etwas, bis ich das Modell hochladen kann.  Gruß Seehund  
  12. Wem ein Modell gefällt und eventuell noch ein bisschen konstruktive Kritik zu diesem hat, sollte dies wie bisher hier im Forum kund tun. Eine anonyme Bewertung wie ein Downloadzähler oder Smileys halte ich persönlich für keine so gute Idee. Gruß Seehund  
  13. Hallo Ihr Alle, wir sollten doch abwarten, bis Neo uns die Möglichkeit gibt, eine Lampenanimation direkt ins Modell einzubauen. Die von mir eingestellten Lampenanimationen waren nur zum Testen und als Anzeige der Möglichkeiten gedacht, waren aber auch ohne Gruppierung der Objekte und Einträge in der EV nicht lauffähig. Es verwundert mich aber schon, das vor dem Löschen dieser Testobjekte kaum eine Resonanz auf diese Art der Beleuchtung hier im Forum festzustellen war. Aufgrund dessen habe ich dieses Thema auch nicht weiter verfolgt. Gruß Seehund
  14. Hallo Gerd, die Triebwagen und Anhänger unter Bahn/Rollmaterial/Triebwagen haben Innenbeleuchtung und nur vorne und hinten je 3 Lichter, aber keinen Lichtkegel. Die Triebwagen unter Test waren für Beleuchtungsanimation eingestellt und daher keine fest eingebaute Beleuchtung. Bis zur endgültigen Version des MBS mit gruppierten, animierten Objekten habe ich diese Modelle nicht weiter ausgebaut. Die Standard-Modelle haben die letzte Änderung am 15.10.2014 erfahren. Gruß Seehund
  15. Hallo Gerd, die VT96 Modelle sind alle mit Innen- und Außenbeleuchtung. Du scheinst hier noch ein Vorgängermodell aus 2013 auf der Platte zu haben. Gruß Seehund
  16. seehund

    Modelle Franz 2015

    Hallo Neo und Bahnland, das nur ein Stromabnehmer animiert ist, habe ich bewusst gemacht, da dies 5 Unterobjekte weniger ausmacht. Gruß Seehund
  17. Hallo Philippe, wenn kein Führerstand sichtbar ist, ist auch keiner im Modell eingebaut. Dann hast du eine Blancosicht nach vorne. Viele Loks haben noch keinen Führerstand. Gruß Seehund
  18. seehund

    Modelle Franz 2015

    Hallo Franz, wenn du willst, kann ich versuchen die Abnehmer zu animieren. Wäre sonst zu schade für die schöne Lok. Gruß Seehund
  19. Hallo Philippe, schalte mal die vertikale Synchronisation in den Einstellungen (Grafik) des MBS aus und versuch es noch mal. Es scheint sich hier um ein Nvidia-Problem mit dem MBS zu handeln. Bei mir läuft es seit der Deaktivierung ruckelfrei. Gruß Seehund
  20. Hallo Dioramag, kann ich dir auch nicht beantworten, da ich nicht weiß welche Version momentan Onine ist. Aufgrund MBS interner Probleme wurden die gruppierten Sraßensegmente von Neo wieder aus dem Katalog entfernt. Somit sind auch mir die Hände gebunden, Änderungen irgendwelcher Art auszuführen. Was ich aber am Bild erkennen kann, hast du Straßenteile der neuen und alten Version teilweise ohne Schienen verlegt. Gruß Seehund  
  21. Hallo Leute, ich erkenne hier überhaupt kein Problem in irgendwelcher Art. Wenn ich ein H0 Gleis auf z-B. 0.2 skaliere ist es sicherlich kein H0-Gleis mehr, sonder ein individuell erstelltes Etwas nach meiner Konzeption.Deshalb sind Überlegungen ob nun Radius, Winkel und Länge eher einem vorgegebenen H0 oder N Gleis näher kommen, auch nicht von Bedeutumg. Möchte ein User nur eine virtuelle Anlage erstellen, muss er die vom Modellbau vorgebenen Spurweiten auch nicht verwenden, da er die im MBS erstellte Anlage ja nicht als Grundlage zum realen Modellbau verwenden wird und somit ist es doch vollkommen egal, in welchem Maßstab er diese erstellt. Also sind vorgegeben Radien und Winkel des gelisteten Spurmaterials so oder so nicht mehr relevant. Will ein User mittels MBS eine z.B. Märklin- reale Anlage entwickeln, hat er doch jetzt schon alle im MBS vorgegebene Möglichkeiten, er muss diese nur nicht verändern. Hier nunmehr separates Gleismaterial für freie Skalierung einzubringen, was soll dies bringen, wenn ich mittels Gleisediitor mein Gleismaterial schon jetzt individuell erstellen kann, außer den bisher festgeschriebenen Spurweiten. Gruß Seehund Apropo, ich arbeite momentan an einer neuen Version von Köln HBf mit Betriebshof, Hohenzollernbrücke und Bhf Köln-Deutz  Da dies maßstabsgercht auf einer Bodenplatte zu groß würde, habe ich micht für 1/5 von H0 entschlossen und baue deshalb das erforderliche Gleismaterial selbst. (Bitte jetzt nicht posten: nimm doch mehrere Bodenplatten. Es werden 16 Km LIVE mit Umgebung und mehrere Bodenpaltten ergeben auch keine bessere FPS)    
  22. Hallo Neo, falsch verstanden? Trotzdem bleibt aber bei mir dieser Effekt. Deaktiviere ich die VS im Trieber und aktiviere sie im MBS ist Alles OK. Aktiviere ich die VS im Trieber und deaktiviere sie im MBS ist auch Alles OK. Ist die VS im Treiber und im MBS aktiviert, wirkt es sich auf dem Bildschirm so aus, als wäre die VS deaktiviert. Gruß Seehund    
  23. Hallo Neo, habe auch so ein kleines Problem mit der vertikalen Synchronisation. Bei den Einstellungen meiner Nvidea GK ist dort die "vertikale Synchronisation" standardmäßig aktiviert. Aktiviere ich sie nun auch im MBS, ist sie wieder deaktiviert.. Gruß Seehund  
  24. Hallo Bahnland, bei meinen letzen Rollmaterial-Updates (Siehe VT96) habe ich die Innenräume ausgruppiert und im Modell als eigenes "_LS"-Objekt gespeichert. Dann brauch man kein Extra-Lichtmodell. Gruß Seehund
×
×
  • Neu erstellen...