Jump to content

seehund

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von seehund

  1. Hallo Andreas, Augen auf ! Die 218 ist schon im Online-Katalog vorhanden. Gru0 Seehund
  2. seehund

    Busch Feldbahn

    Hallo, Henry und ich arbeiten momentan an einer Busch-Feldbahn. Neo hat uns freundlicherweise vorab den dazu den erforderlichen Ordner eingerichtet. Wir bitten die dort eingestellten Gleis-Modelle noch NICHT zu benutzen, da wir noch mitten in der Entwicklung stehen und die Modelle fast täglich noch geändert werden  müssen. Die dort eingestellten Modelle dienen uns im Moment nur zur Vereinfachung der Gruppenarbeit. So wie wir mit unseren Arbeiten an der Feldbahn fertig sind, geben wir es hier bekannt. Vielen Dank für euer Verständnis von Henry und Seehund
  3. Hallo Neo, Beschriftung funktioniert hervorragend. Größe kann zwar durch Skalierung eingestellt werden, trotzdem vermisse ich das Feld Schriftgröße, um eventuell 2 Schriftgrößen auf eine Fläche zu ermöglichen. Gruß Seehund
  4. seehund

    Neuer Modelbauer

    Hallo Frank, jetzt brauchen wir nur noch den Schnee. Wohnen jetzt 33 Jahre in Köln und haben erst 4 x richtigen Schnee gesehen. Wenn EASY mit dem Tunnelbau fertig ist, kann er es ja mal versuchen, damit es auf der Anlage schneit und der Schnee auch liegen bleibt. Gruß Seehund
  5. Hallo Bahnland und Neo, ich hatte es mir schon fast gedacht, das die halbdurchsichtigen PNG und DDS Alpha-Texturen Probleme bereiten. Die Fenster habe ich nun wieder mit normalen Materialien versehen, das hoffentlich keine Probleme mehr bereitet. Doch der Versuch über 2000 Polys und 2 Texturen zu sparen geht trotzdem in die zweiite Runde. Bei den Stufen fehlte keine Textur, sondern die komplette Fläche. Ist repariert und keiner fällt mehr durch. Das mit dem Triebwagen kann ich nicht nachvollziehen, da alle Triebwagen bei mir z.B. bei +20 vorwärts fahren. Da trieb- und Beiwagen aus dem gleichen Grundmodell stammen und der Beiwagen ja um 180° gedreht mitfährt, ist die Ausrichtung im MBS aller Triebwagen X- und die der Beiwagen X+. Falls es wie bei mir beobachten konnte, nach dem Update der Depots die Weicheneinträge in der Ereignisverwaltung gelöscht sein sollten, bitte ich um Benachrichtigung. Diese sind aber auch ohne die Gruppe aufzulösen, wieder erneuerbar. Vielen Dank für die Hinweise sagt der Seehund
  6. Hallo Easy, ohne viel Worte, mal wieder super, saubere Arbeit. Gruß Seehund
  7. Hallo Horst, da auf der Vorlage keine Wupper fließt, wäre Tuffi sehr wahrscheinlich zu hart aufgekommen. Gruß Seehund
  8. Hallo, nachdem Neo die entsprechenden Ordner im Online-Katalog eingerichtet hat und wir überein gekommen euch die gruppierten Modelle der Schwebebahn mittels einer Vorlagen-Anlage zur Verfügung stellen, bis auch gruppierte Modelle direkt abgespeichert werden können. Bei den gruppierten Objekten der WSB handelt es sich um alles was mit der Gleisanlage zu tun hat. Alle Gleis-,Weichen und Sonder-Modelle im Online-Katalog sind nicht gruppiert und docken auch nicht automatisch an. Nur mittels Zufügen eines Gleises an der korrekten Position ist ein Befahren der Gleise möglich. Es geht aber auch schon jetzt, fertig gruppierte Gleise mittels der Vorlagen-Anlage auf seine Anlage zu kopieren. Auch die vorgegebenen Einträge in der Ereignisverwaltung sollten zur Verfügung stehen. Diese Vorlagen-Anlage findet ihr im Online-Katalog unter --Anlagen - Vorlagen -- unter dem Namen Schwebebahn-Vorlage. Um die grupierten Modelle kopieren zu können, lädt man die Vorlage mittels -- Bearbeiten - Einfügen aus - Anlage - Schwebebahn-Vorlage -- auf die Anlage auf der die Schwebebahn-Modelle verwendet werden sollen. Wenn alles kopiert worden ist, wird die komplette Vorlage einfach wieder von der zu bearbeitenden Anlage gelöscht. Wenn man ein Modell ungewollt von der Vorlage gelöscht hat, dies macht nichts. Einfach die nicht mehr komplette Vorlage löschen und aus dem Online-Katalog wieder neu laden. Bei den Weichen, Wendeanlage und Depot ist ein Schalthaus als Steuer-Objekt auf der Vorlage vorhanden. Dies kann durch jedes andere Steuerobjekt ersetzt werden, beim Depot (3-Wegeweiche), Wendeanlage und Ausweichstelle muß die Weichenschaltung mittels Ereignisverwaltung vorgenommen werden. Die Anlage ist zwar getestet, aber bestimmt nicht ausgetestet. Fehler sind bestimmt noch vorhanden. Ich werde bemüht sein, diese dann schnellstens zu beheben. Die Triebwagen findet ihr unter -- Bahn -Rollmaterial - Schwebebahn -- Das Gleismaterial unter               -- Bahn - Gleise -Zusätzlich - Schwebebahn -- Zuerst einmal genug geschrieben, für Fragen stehe ich euch immer gerne zur Verfügung.   Viel Vergnügen mit WSB wünscht euch der Seehund  
  9. Hallo Franz und Neo, mit dem Panda-X-Exporter ist es auch möglich mehrere Animationen in einem Modell zu exportieren. Nach einem Test musste ich jedoch feststellen, das nur die zu erst aufgeführte Animation im  MBS abgespielt wurde. Neo möchte doch folgende Fragen beantworten. Sind Multianimationen im MBS möglich und umsetzbar? Der Missbrauch der Stromabnehmerfunktion ist sicherlich keine Lösung, auch dass das Ding immer hoch und runter geht, daher habe ich auch bei meinen neuen Modellen auf dessen Einsatz verzichtet, da bei gleichzeitigem Einsatz der Rad-Animation sich die Räder erst drehen, nachdem der Stromabnehmer ausgefahren ist. Aber ist es möglich, das nicht nur eine, sondern vielleicht auch mehrere, verschieden benamte Animationen in allen Modellen durch die Ereignissteuerung ansprechbar sind ? Gruß Seehund        
  10. Hallo Wolfgang, Modelle mit der Funktion Cockpitkamera können nur geschwenkt werden, da die Kamera an einer festen Stelle positioniert und auch ein Teil des Modells ist. Ob weitergehende Bewegungungen möglich sind, kann nur Neo beantworten. Gruß Seehund
  11. Hallo FF, keine Antwort, ist auch eine Antwort. Gruß Seehund
  12. Hallo FF, Falsch?  Was ist hier "auch falsch" ? Wie definiert ihr " Interessenten " ? Muß man Euch erst eine Email oder PN schicken um " Interessent " zu werden ? Gruß Seehund  
  13. Hallo Hansi, dies geht nur, wenn eine solche Kontrollleuchte über die Ereignisverwaltung angesprochen wird, da das Objekt analog und dementsprechend animiert sein muss. Bei einem Digitalen Steuerobjekt sind nur 2 feste Zustände anzeigbar. Kann aber gebaut weden, das bei Animation "Stop" die Farbe der Kontrollleuchte ständig zu sehen ist und bei Animation "Start" anfängt zu blinken. Gruß Seehund
  14. Hallo FF, ich finde es nur Schade, das so ein Projekt anscheinend nur für "Betreffende User" gedacht ist und nicht für Alle. Gruß Seehund
  15. Hallo FF, Mit "Diskussion" habe ich wohl das falsche Wort gewählt. Ich wollte damit nur sagen, das wenn ein Projekt wie dieses, das bestimmt alle User sehr interessiert, hier öffentlich im Forum vorgestellt wird, sollten die Fragen und Antworten dazu auch hier im Forum stattfinden. Dann kommen auch keine Antworten wie "traurig" oder "Email-Geschichten". Gruß Seehund
  16. Hallo, sicherlich ist dieses Projekt eine Bereicherung und eine gute Werbung für das MBS und sollte meiner Meinung nach auch fortgeführt werden. Jedoch sollte die Diskussion darüber öffentlich hier im Forum geführt werden und nicht im Hintergrund per Email. Dies hat jedesmal so einen faden Beigeschmack. Gruß Seehund
  17. Hallo Neo, ich hatte ja schon einmal Schubgestänge animiert, und als Extra-Modell mit den jeweiligen Loks verknüpft. Nachteil: die Animation lief nicht Geschwindigkeitsabhängig. Sich öffnende Waggons sind heute schon möglich, indem man die Stromabnehmerfunktion missbraucht. Jedoch öffnen sich die Türen immer wenn der Zug steh, auch dann auf offener Strecke z.B. vor einem Signal. Eine Multi-Animation wäre zwar schön, aber dann müsste ja jede Lok oder Waggon für den jeweiligen Ablauf einzeln angesteuert werden. Eine einfache, geschwindigkeitsabhängige Animation ist von den Meisten umsetzbar und wäre hier auch angebracht. Gruß Seehund @ Franz: ich bekomme zwar den Rückwärtslauf auch nur einer Achse hin, jedoch laufen dann im MBS trotzdem alle Achsen rückwärts oder vorwärts. Hier wird sehr wahrscheinlich die zuerst eingelesene RadAnim zu Grunde gelegt.
  18. Hallo Franky66, an der EV liegt es nicht, die FPS ändert sich nicht nach löschen der EV. Es ist ein bisschen zu Rollmaterial auf der Anlage. Wenn ich das Rollmaterial auf ein Viertel beschränke, steigt bei mir die FPS sofort auf über 50. Auch wenn nicht alles fährt, kann die Gameengine bei einer solchen Flut an Rollmaterial und den dazugehörigen Gleisen und Weichen, nicht alle Meldungen der EV zugänglich machen. Hier kann es, wie in diesem Fall, schon mal zu Aussetzern kommen. Schönes Experiment, jedoch in meinen Augen etwas "to much". Gruß Seehund
  19. Hallo Frank, in Berlin fließt auch keine Donau. Die Brücke ist in Rumänien sogar 2 mal  vorhanden und sind erst nach 100 Jahren offiziel außer Dienst gestellt worden, aber immer noch befahrbar. Gruß Seehund  
  20. Hallo Hansi, versuchs mal mit "Q", "W", "A" oder "Y" Gruß Seehund
  21. Hallo Sputnik, nimm den Fahrdienstleiter aus dem Online-Katalog, der tut es auch. Meine Figur hatte leider über 30.000 Polys und ist nicht ganz so gut für das MBS geeignet. Vielleicht kann FF dir einen alten Herrn mit Frack und Zylinder bauen. Ich habe mich mit dem Figurenbau noch nicht beschäftigt. Gruß Seehund
  22. Hallo Neo, leider Nein. Bei der großen Anzahl an Modellen lege ich mir nicht auch noch ein Versions-Archiv an. Aber ich glaube das noch bei anderen , noch nicht entdeckten Modellen der Fehler noch vorhanden ist. Also mal abwarten. Gruß Seehund
  23. Hallo Neo, bei den schon überarbeiteten Modellen lag es daran, dass das MBS die Texturgröße scheinbar nicht richtig erkennt. Wenn ich diese Modelle updaten wollte, erschien die Fehlermeldung "Texturgröße stimmt nicht", obwohl die Textur z.B. 256 x 256 war. Erst nach erneutem Abspeichern der Textur mit meinem Bildbearbeitungsprogramm (ohne jegliche Nachbearbeitung) , wurde die Textur vom MBS angenommen. Ob ich die Textur mit IrvanView oder Corel-Paintshop X6abspeichere, spielt dabei keine Rolle. Gruß Seehund
  24. Hallo Neo, habe als erstes den Bauzug überprüft und musste auch feststellen, das dieser jetzt auch bei mir zu tief liegt. Jetzt kommt zwar nicht die Lösung, jedoch das Problem. Die Loks sind noch nicht überarbeitet und haben noch Texturen ausserhalb X² . Nachdem ich die Texturen der Bauzug-Lok auf Maß gebracht hatte, war die Lok auch wieder normal auf dem Gleis. Vermutluch sind alle Modelle die nicht mit den neuen Texturvorgaben noch im Katalog sind, davon betroffen ! Die Modelle sind auf dem alten 2013er Planer auch mit den alten Texturen auf richtiger Höhe. Alle meine Modelle haben die unterteste Positiom Z = 0. Gruß Seehund PS: Alles von dir genanntes Rollmaterial habe ich überprüft, Texturen geändert und den den Upload ausgeführt. Sie stehen jetzt normal auf dem Gleis. Es hatte immer mit den Texturen zu tun.
  25. Hallo Bahnland, habe den kompletten Zug noch mal neu auf meine Testanlage geladen und keine Probleme bei mir feststellen können. Beim Einstellen Ende April waren noch ein paar Fehler in den Modellen, die aber Anfang Mai behoben wurden. Scheinbar hast du noch einen alten Katalog auf deinem Rechner. Gruß Seehund  
×
×
  • Neu erstellen...