Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo @Neo, in wiederkehrenden Abständen taucht hier das "Seilbahnproblem" auf und @BahnLand erklärt tapfer die "Kameralösung". Dies führt mich zu der Frage, ob es möglich wäre, daß Du dem MBS ein (virtuelles) Fahrzeug mit auf den Weg geben könntest, das eben diese Eigenschaft der Kamera (steht immer senkrecht) hat?... würde die Sache sehr vereinfachen... Gruß EASY
  2. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, Danke für den Link... ist nicht nur hilfreich für die Beschriftung... als hätte der Ersteller gewußt was ich noch an Info suche ... freut mich wenn es gefällt (gilt auch für die Klicks)... vielleicht sollte ich in die Versuchsstrecke Kurven einbauen... dann fallen fehlende Wheel-Sets auf... Gruß EASY
  3. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, nach viel Bastelei an der Textur sind diese Varianten herausgekommen... ... ich habe das Modell als Entwurf hochgeladen 00D04BDF-38F7-47C4-8128-35F6C2521C33. Es ist noch ohne Kantenglättung (hat also viele Polygone) und LODs. Da ich so gut wie keine Fotos von Originalen gefunden habe, habe ich mich an den Modellen von diversen Herstellern orientiert (hauptächlich Liliput). Was mir teilweise noch fehlt sind Beschriftungen (besonders die auf dem Fahrzeugrahmen). Wer mag kann ja mal einen kritischen Blick darauf werfen... für (eventuelle) Kritik oder Anregungen bin ich wie immer offen... Gruß EASY
  4. Hallo, ... Watt volt der Ohm den Ampere fragen? Wi(e)... der stand? Gruß EASY
  5. EASY

    Ronis Projekte

    Hallo, für die Idee und die Umsetzung... da bekommt der Begriff "Funktionsmodell" doch eine ganz neue Bedeutung... Gruß EASY
  6. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... mir ist doch mal wieder nach Modellbau und so halber angefangen läßt mir auf die Dauer sowieso keine Ruhe. Kleiner Zwischenstand... ... ich muß noch einiges an Textur basteln (Nieten setzen)... es wird also noch etwas dauern... Gruß EASY
  7. Hallo, wenn man "Onlineversion herunterladen" ausführst, kommt (normalerweise) diese Meldung... nach dem Bestätigen befindet sich (eine Kopie?) in "Meine 3D-Modelle" und es gibt eine Weltkugel als hätte man das Modell veröffentlicht. @Neo, da dies etwas verwirrend ist... was steckt da dahinter? Gruß EASY
  8. Hallo, ... und genau das macht... ... die Fahrstraße wird dann freigegeben, wenn die Blockade z.B. durch eine andere Fahrstraße aufgehoben wird. Wenn Du über einen (externen) Trigger arbeitest, brauchst Du "AutoActive" nicht. ... dadurch ersparst Du Dir einen neuen (externen) Trigger... dies erledigt die Fahrstraße von sich aus. P.S. Ich habe noch nicht viel Erfahrungswerte mit Fahrstraßen... aber dies wäre meine Interpretation dieser beiden Befehle. Gruß EASY
  9. Hallo @siggi, ... Du kannst noch auf dem Ziffernblock Division (Strich mit Punkt oben und unten) versuchen. Damit kann man umschalten zwischen der Ansicht des selektierten Objektes und allen Objekten, die nicht ausgeblendet sind (Augensymbol aktiv)... Hinweis: die Anzeige gilt für jedes Fenster seperat... wenn Du auf diese Weise eine Selektion im "3D Ansichtsfenster" gemacht hast, ist diese nicht "automatisch" im Fenster "UV Editing"... Gruß EASY
  10. Hallo, ... was ich als als "Lösung" hier schon gesehen habe, ist eine mit dem Fahrzeug verknüpfte "Beschriftung" aus dem Katalog um z.B. bei einer Straßenbahn die Anzeige von "Linie 7" auf "Linie 3" umzustellen. Dein Vorschlag wäre nach meinem Verständnis ein in das Modell integriertes Beschriftungelement, das über die EV im Text verändert werden kann (wie "Beschriftung" aus dem Katalog)... ein interessanter Gedanke. Gruß EASY
  11. Hallo, ... das kannst Du beim Einstellen des Modells im den Katalog hier korrigieren... ... den richtigen Wert für Dein Modell mußt Du ermitteln.... P.S. Deine Beiträge sind immer etwas schwer zu lesen... warum wird es bei Dir so dargestellt? Gruß EASY
  12. Hallo, Bisher habe ich mit Blender 2.8 gearbeitet und da gibt es unten rechts eine Anzeige mit der die Statistik des Modells... Nun habe ich mir Blender 3.2 geholt und es gibt keine Statistik mehr sondern nur noch die Versionsanzeige. Beim Modellbau und vor allem bei den LODs finde ich es sehr praktisch, durch diese Anzeige einen Überblick zu haben. Weiß jemand... kann man dies irgendwie einstellen... oder gibt es das nicht mehr? Gruß EASY
  13. Hallo, Beim Rauch ist es eindeutig... Antrieb aus -> kein Feuer=kein Rauch. Beim Stromabnehmer wird es mit dem Automatisieren (Antrieb ein/aus) spätestens dann etwas schwieriger wenn eine Lok 2 davon hat... welcher von beiden soll denn hoch? Antrieb ein legt noch keine Fahrtrichtung fest (soweit ich weiß ist es selten, daß beide oben sind... wenn ich mich richtig erinnere hatte @BahnLand sogar irgendwo mal was darüber geschrieben). Gruß EASY
  14. Hallo @fietsende, was hast Du für Gleise benutzt? bei mir kommen nur "?"... In der Ansicht "2D Kamera (Technische Ansicht)" ist zu sehen, daß Gleise nicht miteinander verbunden sind. Die Gleisenden überlappen sich... Gruß EASY
  15. Hallo, eigentlich mag ich es nicht, wenn vom ursprünglichem Thread thematisch zu sehr abgewichen wird (es ging "nur" um ein Problem in Blender). Ich hänge mich trotzdem mal hier mit an, da es sonst schwerer wird einen Bezug herzustellen. Bis repetita non placent. (Wiederholungen gefallen nicht.) Horaz Es ist mal wieder soweit... das (kontroverse) Thema von "privaten" Modellen ist voll im Gang. Als Modellbauer (wenn auch selten) mache ich mir natürlich etwas Gedanken ob ich ab der Vielzahl von "konvertierten" Modellen noch "Sinn" darin sehe Zeit zu investieren um ein Modell von Grund auf aufzubauen. Wenn dann noch solche Bemerkungen auftauchen wie "Endlich eine [Name vergessen] die mir gefällt" ist es für den Ersteller des Modells schon ein Tiefschlag, der auch mich als Modellbauer trifft (... meinen ersten Gedanken dazu möchte ich lieber nicht öffentlich äußern... könnte gegen die Richtlinien hier im Forum verstoßen.) ... mein erster Gedanke ging auch in diese Richtung (und ich vermute, daß wir nicht die einzigen beiden sind...) Neugierig, wie ich bin, habe ich mich einen Tag mit der Konvertierung von TF Modellen beschäftigt. Als kleine Übung habe ich mir in VB sogar ein kleines Skript geschrieben, das mir die Umwandlungsdatei (.bat) erzeugt. Ein einfaches Modell ist in (maximal) einer Viertelstunde im MBS... macht bei 8 Stunden 32 Modelle... Massenproduktion. Es war interessant die "richtigen" Parameter zu finden, damit das (ursprüngliche) Problem von diesem Thread nicht auftaucht und auch in VB hatte ich lange nichts mehr gemacht. Nun weiß ich wie es geht und auch, daß diese Art von Modell-Produktion nicht meine Welt ist. ... vom Prinzip her verstehe ich es auch nicht ganz. Für mich weckt das beim "unbedarften" Anwender viel Hoffnung auf viele Modelle und dann die Enttäuschung "nur für privat"... und Du mußt [eventuell] selbst Hand anlegen (...und Dich mit Blender oder ähnlichem beschäftigen...). Es sind nun einmal nur wenige, die dies überhaupt umsetzen können. Wenn es mich überkommt werde ich auch (weiterhin) Modelle bauen... weil es mir Spaß macht und ich Hoffnung habe, daß sich der eine oder andere daran erfreut. Gruß EASY
  16. Hallo @HWB Da ich schon zu DOS Zeiten mit dem Computer gearbeitet habe noch ein Hinweis: Eine Batch_Datei kann auch im Stapel verarbeiten d.h. jede Zeile ein Befehl. Du kannst also auch alle Unwandlungsbefehle zeilenweise in die .bat schreiben und diese dann erst aufrufen. Nach dem Aufrufen wird die erste .msh in .obj umgewandelt, dann kommt im DOS-Fenster "Druecke <ENTER> zum fortfahren..." nach dessen Bestätigung mit <ENTER> wird die zweite .msh in .obj umgewandelt... wenn die .bat abgearbeitet ist, schließt sich das DOS Fenster nach dem letzten <ENTER> Noch einen Hinweis für Benutzer von Blender: es gibt die Erweiterung "io_import_multiple_obj"... damit werden alle markierten .obj Dateien auf einmal in Blender importiert. Gruß EASY
  17. Hallo, wenn du den link von HWB zum Konverter öffnest und "Nutzungebedingungen akzeptieren" akzeptiert hast, gibt es weiter unten auch eine englische Beschreibung der Parameter if you open the link from HWB to the converter and have accepted "Nutzungebedingungen akzeptieren" ['Accept Terms of Use'], there is also an English description of the parameters below. Gruß EASY
  18. Hallo @HWB, entschuldige bitte, wenn ich mal direkt nachfrage... was ist eigentlich Deine Intension zu diesem Tread? Du hast mit dem Tread "MSTS Modelle im MBS" schon etliche Modelle vorgestellt, die Du durch Konvertieren im MBS nutzt... irgendwann war es für mich nur noch eine lange Bildfolge, die ich mal flüchtig durchgescrollt habe... fertig. Und nun kommt es mir so vor als würde sich das Wiederholen... nur mit einem anderen Programm. Warum ich das schreibe? An manchen Reaktionen merke ich, daß hier sehr viel Hoffnung geweckt wird... nimm die Modelle aus einem anderen Programm und Du hast in kurzer Zeit Zugriff auf eine schier unendliche Anzahl von Modellen.... und da stellt sich mir einfach die Frage... was hat der "einfache" MBS-Nutzer davon? Bitte nicht falsch verstehen... aber ich verstehe es eben noch nicht so ganz mit der Intension zu diesem Tread. Gruß EASY
  19. Hallo, ... das Problem liegt wahrscheinlich in den Einrastpunkten der Masten... "Original": ...beim ersten Markieren ist der Mast ist auf z=0... ... sobald man ihn etwas bewegt (Gizmo y-Achse geht am besten) rastet er auf z=-0.17 ein... Gruß EASY
  20. Hallo, ... nicht so ganz... eine Gruppe bildet als z-Koordinate den tiefsten Punkt aller Objekte (Unterkante Markierungsrahmen). Wenn eine gespeicherte Gruppe aus dem Katalog auf die Platte gezogen wird, wird dieser tiefste Punkt als "0" angenommen. Wenn also nach dem Auflösen der Gruppe die Gleise auf 0,17 stehen, müßte sich in der Gruppe mindestens ein Objekt (muß ja nicht zwingend ein Gleis sein!) befinden, das auf -0,17 liegt... diese -0,17 werden allerdings schon beim Erstellen der Gruppe angezeigt... (wenn allerdings die Gruppe nicht auf einem Niveau von z=0 erzeugt wurde, fallen die -0,17 nicht so deutlich auf). P.S. @streit_ross: Der zweite Teil Deiner Aussage stimmt natürlich... nur der erste Teil kann nicht zu diesem Verhalten führen... ... wenn ich ein Gleis im Maßstab 1:1 um 0,17 in z anhebe, wird bei mir die Gleisverbindung immer noch mit grün angezeigt... liegt wohl noch innerhalb von der Toleranz des MBS... @Klartexter... notfalls kannst Du die Gruppe ja mal als Entwurf veröffentlichen oder auf eine leere Platte ziehen und hier als .mbe einstellen... Gruß EASY
  21. Hallo @Neo, Beschreibung im Tooltip für "state" von einem Kran... ... ich habe nach dem Aufnehmen bei "Kran hat Transportgut aufgenommen/abgesetzt" auf "state==0" abgefragt und mich gewundert, warum es nicht so weitergeht, wie erhofft. Ein Blick in die Ereignisanzeige, gibt als Rückgabewert "1" (Zeile 1)... ... und wenn ich nach dem Aufnehmen auf "state==1" abfrage, geht es dann auch richtig weiter... Es ist eigentlich nur eine Kleinigkeit aber es hat doch dazu geführt, daß ich etwas verwirrt war, warum meine Kransteuerung nicht funktioniert.... Gruß EASY
  22. Hallo, meine Gedanken begleiten die Familie. Viele Modelle von Lothar haben bei mir Erinnerungen an meine Kindheit geweckt. Mein Vater hat im Auftrag (kleine) Modellanlagen gebaut und das eine oder andere Modell von Lothar habe ich als Kind zusammengeklebt. Nun erinnern die Modelle an den Erbauer. Erwin [EASY]
  23. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, Das Modell ist soweit fertig... ... mit Beleuchtung (permanent)... ... und ist als Entwurf AC5DB33D-BBA8-48E2-A3CE-22C7012F889F hochgeladen. P.S. Die Spurweite ist 750mm. Kommentare und Anregungen wie immer gerne... Gruß EASY
  24. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, mit dem VT 69 bin ich (vorsert) gescheitert... ich habe das Modell falsch angefangen und müßte dann immer wieder korrigieren bis das Chaos perfekt war... dann kam der Frust und ich habe es beiseite gelegt... es liegt zwar jetzt schon etwas länger aber ich finde noch nicht den Dreh neu anzufangen... aufgegeben ist das Projekt noch nicht! Zwischenzeitlich bin ich auf diese Seite gestoßen https://mantz-hansen.com/abacus und da ich gerne außergewöhnliche Fahrzeuge baue, habe ich mal damit angefangen. nach der Beschreibung ist es ein selbsfahrendes Fahrzeug, das auf Winken anhält und man kann zu oder aussteigen. was ich noch suche... kennt jemand von Euch eine (freie) Schrift, die dieser ähnlich ist oder sie sogar darstellt? Gruß EASY
  25. Hallo, zugegeben mein Versuchsaufbau ist nicht gerade spannend... 2Minuten lang (entspricht 24 Stunden) ein Thermometer beobachten... ... aber ich habe es mir mal als Demo gebastelt um zu sehen, ob es prinzipiell geht. Das Ereignis jede Minute der Simulationzeit sieht nun so aus... function toTime0_1(ts,o) -- Simulationszeit, Zeitversatz local z=tostring(ts) -- Simulationszeit in String umwandeln... local t=string.match(z, "(%d+)")*60 -- Stunden extrahieren und in Minuten umwandeln... t=t+string.match(z, "(%d+)", -2)-- Minuten extrahieren und aufaddieren... t=t/1440 -- Umwandeln in 0...1 if t<=o then x=1-o+t -- Funktion von 1-o bis 1 else x=t-o -- Funktion von 0 bis 1-o end return x -- Wert zurückgeben end --[[ Minimale Temperatur + Temperaturhub * Sinusfunktion im Beispiel: die Startzeit ist 6:00 mit der unteren Temperatur. Die Sinusfunktion sorgt dafür, daß die Temperatur für die nächsten 12 Stunden steigt und dann über die nächsten 12 Stunden wieder fällt. Dies berücksichtigt, daß es morgens um 6:00 am kältesten ist und die höchste Temperatur erst gegen 17:00 bis 18:00 erreicht wird (und nicht um 12:00) --]] local t=15+25*math.sin(math.pi*toTime0_1(layout.time,6/24)) local x=(t+30)/80 -- Berechnung Wert für Animation $("Thermometer 01").animations["Temperatur"]:play(-1,0,x,x) -- Temperatur anzeigen ... wer mag, kann es gerne anschauen... Temperatur eines Sommertages.mbp P.S. das Thermometer gibt es als Entwurf unter 2383EC49-4A0E-43E4-B993-BFC5AFA5C64A Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...