Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3392
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo, danke für den Hinweis, wird korrigiert. Gruß EASY
  2. Hallo, Das kannst Du nicht meinen, ... wohl mehr das (etwas um die Ecke gedacht)... ... und da dies nur mit dieser Lok (grün) so ist (die andere (rot) erreicht diesen Punkt ja nicht), könnte ja auch die Lok (grün) die Ursache sein... Gruß EASY
  3. Hallo, ich mache so etwas gerne indem ich nur mit der z-Achse des Gizmo arbeite... Zug markieren und anheben... ... Gleis markieren und anheben (50:50 ob Gleis der FS oder doppeltes Gleis, in diesem Fall Gleis der FS [mit Signalkontakt])... ... doppeltes Gleis markieren und löschen... ... Gleis der FS wieder zurücksetzen... ... Zug zurücksetzen... ... die beiden betroffenen Fahrstraßen sind immer noch gültig... Gruß EASY
  4. EASY

    Automation

    Ideen dazu gibt es viele, nur ob sie für "die Anlage" passen, kann so pauschal nicht beantwortet werden. (Entschuldige die Ironie aber es ist so wie die Frage ob jemand ein passendes Sofa für Dein Wohnzimmer hat). Wie wäre es mit einem Neuanfang Deiner Anfrage und Du beschreibst erst einmal was "die Anlage" darstellt?
  5. Hallo, Das Projekt würde ich mit Interesse verfolgen. Ich baue zwar keine Anlagen, bin aber an (programmtechnischen) Lösungen immer interessiert. Gruß EASY
  6. Hallo, ... Götz hat das Beispiel als "Vollversion" (mit richtigen Ampeln und [zuschaltbarem] Verkehr) eingestellt 20F2B5B8-FAC2-403A-A063-DC084515941A Gruß EASY
  7. EASY

    Verladeanlage

    Hallo, ... der Wunsch ist etwa so alt, wie die Möglichkeit der Partikel (Schlagwort rauchender [Haus-]Schornstein)... Gruß EASY
  8. EASY

    Verladeanlage

    Hallo, eigentlich nicht... es etwas gedauert bis ich die "Bewegung" über "02 Animation" überhaupt gefunden habe... ... eine reine Texturanimation wird vom MBS nicht unterstützt... Vielleicht irre ich mich auch, aber nach meiner Meinung fehlt unten am Trichter noch ein Schieber, damit er auch einen gewissen Füllstand erreichen kann. Sonst ergibt seine Größe für mich nicht so richtig Sinn (momentan fällt das Schüttgut einfach durch)... Gruß EASY
  9. Hallo @Neo, nachdem es @BahnLand treffend und ausführlich beschrieben hat, fände ich es schade wenn dieser Beitrag ein gewisses Schattendasein unter "Beschriftbare Straßenschilder" fristet, da man diese Informationen hier nicht vermutet. Wäre nach meiner Meinung etwas für "Anleitungen und Tutorials" und / oder für die wiki... (lesen zwar [wahrscheinlich] auch nicht so viele Leute, aber der Verweis darauf wäre einfacher zumal mit der Zeit die Erinnerung verblasst, daß da was war unter "Beschriftbare Straßenschilder"... ) Gruß EASY
  10. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo, ... es freut mich, daß Du meinen Vorschlag erfolgreich ausprobiert hast... ... und gleich weiterentwickelt Gruß EASY
  11. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo, ... es geht schon, wenn man einen kleinen Trick anwendet... Es gibt zwei Flächen für die Beschriftung "Textfeld" ... und "Textfeld_leucht"... ... das durch die Animation in den Vordergrund gebracht wird, wenn die Beleuchtung eingeschaltet sein soll. Bis dahin also ganz "normal". Es gibt die 2 Texturen die Grundtextur... ... und die Textur für "_Emissive" Die Texturzuordnung für Textfeld bezogen auf die Grundtextur... ... und bezogen auf _Emissive Die Texturzuordnung von Textfeld_leucht bezogen auf die Grundtextur... ... und bezogen auf _Emissive Für die Beschriftungsdefinition gibt es zwei .txt Dateien... ... eine für die Grundtextur... [0] Name = TL Text = Bahnhof FontName = Bahnschrift FontSize = 78 FontStyle = Bold FontColor = FF000000 Animated = True Align = Center,VCenter Area = 45,4,468,124 ... und eine für _Emissive.. [0] Name = TL Text = Bahnhof FontName = Bahnschrift FontSize = 78 FontStyle = Bold FontColor = FF000000 Animated = True Align = Center,VCenter Area = 45,132,468,252 ... sie unterscheiden sich in der Bereichsdefinition ("Area") (entspricht jeweils dem entsprechenden hellen Feld in der Textur) (Die Flächen beider "Area" sollten gleich groß sein.) Der Trick besteht darin, daß die Definition der Beschriftung [0] in beiden Definitionen den gleichen Namen trägt ("TL") Animation Beleuchtung aus bei Tag... ... bei Nacht... ... und Animation Beleuchtung ein bei Nacht... In den Eigenschaften ist die Beschriftung "TL" sichtbar und kann bearbeitet werden. Gruß EASY
  12. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo @Reinhard, ... ich wollte schon schreiben, daß ich "Zugziel 2" auf dem Modell nicht finde... dann habe ich die Animation dazu doch noch entdeckt... Gruß EASY
  13. Hallo, noch als Ergänzung: wenn Du benutzt ... $("Achim").transformation: -- Doppelpunkt ... steht Dir diese Auswahlmöglichkeiten der Transformation zur Verfügung: "rotate..." und "translate..." sind dann relative Koordinatenangaben... Gruß EASY
  14. Hallo, In der "Strukturansicht" (F3) kannst Du ein Einzelelement innerhalb einer Gruppe markieren und auf dessen Eigenschaften zugreifen und diese ändern. Gruß EASY
  15. Hallo, ... wahrscheinlich nicht Gruß EASY
  16. Hallo, mit den Übergangsbogen (Klothoide) habe ich mich auch schon mal beschäftigt... .... jedoch nicht weiter entwickelt. Gruß EASY
  17. Hallo, ... ein Lieblingsthema meines Mathematikprofessors waren Extremwerte um etwas zu untersuchen... ... versuche mal diese Einstellungen... ... darum "Bogen" (... zugegebenermaßen ist das Wort "Rampe" in den Einstellungen etwas verwirrend). P.S. die Rampe ist ein eigenes Plugin geworden. Gruß EASY
  18. Hallo, nachdem ich in meine Plugins den Maßstab mit eingearbeitet habe, ist quasi als Abfallprodukt noch ein Maßstabumrechner entstanden... ... ich habe ihn als Entwurf hochgeladen 0D3BEA2F-5D5D-450D-A196-9D8240B30E0A um nachzufragen ob Interesse bestehen würde... Gruß EASY
  19. Hallo @Neo, das Original "Landschaftsgestaltung" 73EE2F61-16EC-4006-9EB5-0EE132539F32 wurde überarbeitet neu hochgeladen... bitte freigeben. Gruß EASY
  20. Hallo, als letztes Plugin bin ich dabei die "Landschaftsgestaltung" zu überarbeiten.... hinzugekommen ist (außer dem Maßstab), daß die Objektgrößen mit angezeigt werden, damit man beim Einstellen der Mindestabstände den Wert besser abschätzen kann. Eine Fleißarbeit ist noch die Grenzwerte für diese Einstellungen... ... maßstabsbezogen zu definieren. Dazu wäre meine Frage an Anwerder des Plugins ob die bisherigen Einstellmöglichkeiten (bisher nur H0) (besonders die min. und max. Werte) ausreichend sind oder ob es da noch Änderungswünsche gibt. Wenn so in Ordnung würde ich die Werte maßstabsbezogen umrechnen und festlegen. Wenn sonst noch Anregungen... noch können sie evtl. mit eingebracht werden. Gruß EASY
  21. Hallo, 3 x 3 hat gut funktioniert... nur das Quadrat habe ich nicht so ganz hinbekommen. @Neo Ich habe das Original "Objektreihen setzen" BF5E1A82-5B2F-44B4-AC3A-DCD2497733E2 ersetzt... bitte freigeben. P.S. bitte nochmals freigeben (fehlender Maßstab "N" korrigiert): "Rampen setzen..." D4F698C4-4ED8-4581-A3B6-1FD46E2AF710 "Objektgröße und Distanz messen" 7718DCFE-6542-4F16-8BBC-FCD882CC4C84 Gruß EASY
  22. Hallo, danke für den Hinweis... (wäre im der Maßstabsauswahl so schön in 4 Spalten und 2 Zeilen aufgegangen...) ...da als Baustein verwendet fehlt die Spur in allen bisher überarbeiteten Plugins... Gruß EASY
  23. Hallo, Da ich es selbst manchmal benutze und es laut Benutzungsstatistik genutzt wird, habe ich das Plugin "Objektreihen setzen" auch überarbeitet... Neu hinzugekommen, daß der MBS-Maßstab mit eingestellt werden kann (muß allerdings manuell erfolgen, da er nicht ausgelesen werden kann). Die Eingabewerte für Distanzen beziehen sich dann auf den Maßstab (entsprechen somit den Positionsangaben im MBS). Außerdem kann entschieden werden ob eine Lücke zwischen den Objekten oder [neu] ein absoluter Abstand der Objekte zueinander eingegeben wird. Und es wurde übersetzt. Als Entwurf hochgeladen "Objektreihen Entwurf" B7DE435F-74A8-4638-8450-0B0643F0C5AD Gruß EASY
  24. Hallo @BahnLand, (wie immer) eine gute und ausführliche Beschreibung von Dir. Wenn Du jetzt noch beschreibst, wie man die so entstandenen Gleise in den (eigenen) Katalog bringt, ist es perfekt. Gruß EASY
  25. Hallo, ... Danke für die Blumen. Bis zur Freigabe als Entwurf hochgeladen "Rampe setzen Entwurf" 1FE142AD-47BD-468B-BB65-20AC6E36922F Nachtrag: hat sich erledigt, das Original ist freigegeben. (Danke an @Neo) ... falls noch jemand einen Fehler findet oder eine Anmerkung machen möchte... gerne. Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...