-
Gesamte Inhalte
3358 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo @Toni ich weiß nicht wie Du die Leiter letztendlich gemacht hast, ich mache im Folgenden eine kleine Beschreibung, wie ich es in etwa gemacht hätte... vielleicht dient es Dir oder jemand anderes als Anregung... Kuppel als Ausgangsobjekt... ... Die Kanten markieren und "Kante" "Offset" setzen... ... dabei wird eine Kopie der Kanten erstellt... ... dies nun mit "P" abtrennen... ... -> Objekt "Leiter Holm" -> dieses Objekt bearbeiten, daß 2 Holme entstehen... ... diese Kanten Teilen... ...und die Sprossen konstruieren und diese mit "P" wieder abtrennen -> Objekt "Leiter Sprossen" ... "Leiter Holm und "Leiter Sprossen" in Kurven umwandeln... ... "Leiter Holm" "Anfasen"... ... "Leiter Sprossen" "Anfasen" ("Tiefe" etwas kleiner als bei "Leiter Holm")... ... "Leiter Holm und "Leiter Sprossen" wieder in ein Mesh umwandeln... ... mit Strg+J beides zusammenführen -> Objekt "Leiter"... Gruß EASY
-
Hallo, Die Eigenschaften in V8 sind aufgeteilt in (Beispiel Signal)... "Steuerung" ( z.B. Signale, Weichen, Schalter schalten; Geschwindigkeitszuweisung Fahrzeuge) "Eigenschaften"... "Positionierung" (Position, Rotation, Skalierung)... "Information"... ... das Objekt für die Eigenschaftsanzeige muß markiert sein. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, Beim Anmelden im Forum wird nach der E-Mail-Adresse gefragt und nicht mehr nach dem Namen, hat das einen bestimmten Grund? Gruß EASY
-
-
Hallo, ... die Taste gibt es nicht. Je flacher Dein Blickwinkel desto mühseliger ist es auf ein Objekt hin zu zommen. Wenn mir das zu langsam erscheint, ändere ich den Blickwinkel (gedrücktes Mausrad) mehr in Richtung Draufsicht, dann geht es schneller... Gruß EASY
-
Hallo, ... geht nicht. ... weil das der Parameter ist, der aktiv verändert werden kann. Die Gleislänge von einem Gleisstrang (mehrere markierte Gleise) kann nicht verändert werden und wird deshalb nicht angezeigt. Gruß EASY
-
Hallo, Ausgangssituation... ... wenn ich nun die Kamera markiere und dabei nur leicht (sehr leicht!) die Maus bewege, dann rastet die Kamera auf die Bodenplatte ein... ... und hat nun eine zur Lok verschobene Position. Ist das ungefähr das was bei Dir passiert? Gruß EASY
-
Wie nehme ich Ladung mit einem Kran auf und setze sie korrekt ab?
EASY antwortete auf Visierhochs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, ... richtige Vermutung Solange kein Transportgut am Kran "hängt" wird die Aktion "Transportgut aufnehmen / absetzen" vom MBS als "Transportgut soll aufgenommen werden" interpretiert. Mit dem letzten Eintrag überschreibt Du die Aufforderung daß der Container aufgenommen werden soll, weshalb der Wagon aufgenommen wird. Aufnehmen und Absetzen kann also nicht in einer Aktion definiert werden. Du mußt mit einen weiteren Ereignis arbeiten "Kran hat Transportgut aufgenommen / abgesetzt"... Dein letzter Eintrag gehört dann zu diesem Ereignis. Gruß EASY -
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
EASY antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, ... ist doch ein guter Lösungsansatz, dann braucht Du nur abzufragen ob er wahr [- HALT , ANI , WEITERFAHRT -] oder falsch [- DURCHFAHRT -] ist.... ... schlaf erst einmal drüber... ... wahrscheinlich Gruß EASY -
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
EASY antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, Deine "Richtung" bezieht sich auf die Fahrtrichtung (vorwärts / rückwärts) der Lok. Diese "Richtung" kann in V7 nicht ausgelesen werden. Die "Richtung" in Deinem Beispiel bezieht sich auf den Gleiskontakt. In V7 könntest Du z.B. einer Objektvariablen der Lok bei einer Geschwindigkeitszuweisung noch mit auf den Weg geben ob die Lok vorwärts oder rückwärts fährt und diese dann beim Betreten des Gleiskontaktes entsprechend auswerten. Hinweis: in V8 kann die Fahrtrichtung der Lok direkt ausgelesen werden [auch wenn sie schon steht, dann ist es die letzte Fahrtrichtung vor dem Stillstand] (allerdings nur in lua), was die Sache natürlich vereinfachen würde. Gruß EASY -
Hallo, verstehe ich es richtig, daß Du Dir so etwas vorstellst wie einen Gleiskontakt der die Funktion "Entkuppeln" besitzt (dieser könnte dann an jeder beliebigen Stelle auf einem Gleisstrang platziert werden)?... darüber müßtest Du mit Neo verhandeln... Gruß EASY
-
Hallo, ... es ist für Dich unlogisch, da Du genau nur dieses machen möchtest. Wenn ich nun beim Betreten eines Kontaktes ein anderes Fahrzeug in ein Depot schicken möchte, wäre es für mich unlogisch wenn ich nur das eine, welches den Kontakt betritt, ins Depot schicken könnte... Die EV muß also so universell gestaltet sein, daß sie beide Fälle abdecken kann (was sie auch kann), sonst ist einer von uns beiden nicht zufrieden. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ich habe eine kleine Versuchsanlage gebaut um den von Götz beschriebenen Fehler nachzuvollziehen... Wenn eine Lok mit aktiver Cockpitkamera in das blaue Depot einfährt, gibt es fast immer die Fehlermeldung (manchmal nicht!). Bei der Einfahrt in das gelbe Depot, gab es bei mir bisher noch keine Fehlermeldung. Der Unterschied besteht in der EV in einer eingebauten Verzögerung... Fehler Depot-Kamera 01.mbp Gruß EASY
-
Hallo, Wenn ich zu Beginn die BR 78 012 markiere und die Cockpitkamera aktiviere, dann gibt es den Crash (auch) bei der Einfahrt ins blaue Depot. @Neo: Wenn ich allerdings die Ereignis "Depot 1" deaktiviere (Zug betritt [blaues] Depot), dann gibt es keinen Crash. Gruß EASY
-
Hallo @Goetz, Deine "versteckten" Hinweise 'Nullpunkt verschieben', 'Spiegel eliminieren' haben mir letztlich doch keine Ruhe gelassen und so habe ich die Ampel Deinem Steuerungsvorschlag angepasst. Die Startposition ist nun der Anfang von rot-rot... ... und die Animation läuft über 180°. So sieht dann die EV dazu aus... --[[ Ampelsteuerung in Abhängigkeit der Animationsposition "Betrieb" --]] local HNS="rot" -- Nord-Süd Richtung local HOW="rot" -- Ost-West Richtung local pos=$("HeuerAmpel 1").animations["Betrieb"].position -- Position Animation "Betrieb" pos = pos * 180 -- Position in Grad Umwandeln (Animation läuft von 0° bis 180°) if pos % 90 >= 12 then -- Ausgleich weiß und rot länger als grün (-> Bereich rot-rot) if pos <= 90 then -- halb grün, halb rot HNS = "grün" -- Nord-Süd Richtung else HOW = "grün" -- Ost-West Richtung end end -- Objektvariabe für Nord-Süd der Ampel bei Farbwechsel setzen if $("HeuerAmpel 1").variables["HNS"] ~= HNS then $("HeuerAmpel 1").variables["HNS"] = HNS end -- Objektvariabe für Ost-West der Ampel bei Farbwechsel setzen if $("HeuerAmpel 1").variables["HOW"] ~= HOW then $("HeuerAmpel 1").variables["HOW"] = HOW end HeuerAmpel Steuerung 02.mbp P.S. Ich habe dem Entwurf der Ampel einfach noch die Änderung als Variante hinzugefügt... Gruß EASY
-
Hallo, ich habe einen Versuch gemacht eine Steuerung mit einer Heuerampel zu bauen. Als "Übersetzer" habe ich das virtuelle Signal von @JimKnopf genommen... Die Anlage als Versuch... HeuerAmpel Steuerung 01.mbp Anmerkungen und Anregungen zur Steuerung werden gerne entgegengenommen... (Da ich mit der grafischen EV nicht klar komme, ist alles in lua... Lösungsvorschläge "trotzdem" auch gerne in der grafischen EV...) Gruß EASY
-
Hallo, Die Idee gab es 2017... Am 11.8.2017 um 16:56 schrieb EASY: Hallo, ... auf einem alten Foto bin ich auf eine "Heuer-Ampel" gestoßen... hat mir irgendwie gefallen... und da ich in Blender schon längere Zeit nichts mehr gemacht habe... als kleine Übung ob ich nicht schon alles vergessen habe... Die Ampel hatte die Besonderheit, daß bei einer Funkionsstörung / oder ausgeschaltet die Zeiger unsichtbar wurden (bis auf ein Quadrat in der Mitte) und unten eine Lampe blinkte... ... und natürlich war sie beleuchtet... Da die Ampel analog läuft (Motor und Getriebe) wäre sie im MBS als Modell eigentlich nur "zum ansehen"... also leider nicht für eine Steuerung einer Kreuzung, da man dazu den (kontinuierlichen) Zustand der Animation abfragen müßte... ... Wenn "trotzdem" Interesse besteht, würde ich das Modell noch ganz zu Ende bauen... Gruß EASY ... den Wunsch 2019... Am 23.8.2019 um 09:30 schrieb EASY: Hallo Neo, ... in meinem Kopf hat es mal wieder mal etwas kombiniert: hier hast Du geschrieben: ... und ich habe eine 2 Jahre alte Idee... eine Heuer-Ampel... die über rotierende Zeigen "Rot" und "Grün" anzeigt... ... wenn man nun in Lua die Position einer Animation auslesen könnte (die Umkehrung von Schnittstellenkommando 153 [Position einer Animation setzen])... ... dann wäre eine (zyklische) Steuerung über eine Animation möglich...bestimmt nicht nur von einer Ampel... Gruß EASY ... 2023 ist es möglich. Gruß EASY
-
- 2
-
-
Hallo @HoWe, ... mal die Frage rückwärts... wie hast Du diesen Unterordner erstellt (dies geht eigentlich nur über die Baumansicht)? Gruß EASY
-
Hallo, ... also ich schon... ... unter der Voraussetzung, daß für den Zug "Einfahrt" (aus dem Depot) in diesem Moment genügend Platz ist, damit es aus dem Depot kommen kann (beide Züge dürfen also nicht zu lang sein). Erklärung: Die Fahrstraßen "Einfahrt" beginnen erst am Signal (roter Kreis). Damit ist in dieser Situation die Fahrstraße "Einfahrt" nicht belastet und der Zug wird aus dem Depot entlassen. Der Crash ist also nicht die Regel aber wenn man weiß worauf es ankommt, reproduzierbar... ... hat mich einfach interessiert, ob und warum es möglich ist... Gruß EASY
-
Hallo, Vermutung: ... das Symbol der Wabbelscheibe ist eine Hommage an die Erzkonservativen (die an jeder Neuerung etwas zu meckern finden), damit ihnen zumindest etwas vertraut vorkommt... Gruß EASY
-
Wie Blender Einstellungen übernehmen?
EASY antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, danke für die Info. Ich werde was das eine oder andere Programm auf dem neuen PC betrifft, "portable" noch einmal überdenken. Gruß EASY -
Wie Blender Einstellungen übernehmen?
EASY antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Reinhard, Danke! . Da sich die portable Version anscheinend auch im System verewigt, ist "portable" etwas relativ zu betrachten. P.S. Ich habe nie nachgeforscht woher eine neue portable Version die Einstellungen des Vorgängers bezieht, sondern mich immer nur über die Fragestellung gefreut, ob die Einstellungen übernommen werden sollen... Gruß EASY -
Hallo, Ich habe mir einen neuen PC zugelegt und bin dabei diesen hochzuziehen. Kann mir jemand sagen, wie ich meine Einstellungen von Blender (3.x portable Version) auf den neuen PC übernehmen kann? Gruß EASY
-
Hallo @guenter.strickmann, ... nach Deiner Beschreibung hast Du nichts eingetippt... dann kann auch nichts gehen.... aber Spaß beiseite... etwas konketer solltest Du schon noch werden um eine passende Antwort zu erhalten. Gruß EASY