Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3393
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo, ... das Einstellen vom Maßstab und der Einheit geht jetzt auch... ich hatte aus Versehen etwas im Programm gelöscht... Hinzugekommen ist noch, daß die Rampe jetzt auch in der x-Richtung aufgebaut werden kann, so daß das Plugin auch für Objekte, die in x-Richtung ausgerichtet sind, verwendet werden kann. Somit können prinzipiell alle Objekte verwendet werden... Ich habe den Entwurf neu hochgeladen... Gruß EASY
  2. Hallo, "Rampe für Gleise und Straßen"... ... ist als Plugin Entwurf hochgeladen D4F698C4-4ED8-4581-A3B6-1FD46E2AF710 Wer mag kann ja mal testen... und über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Gruß EASY
  3. Hallo, danke für Eure Rückmeldungen ... da nie sicher war, ob es die Schnittstelle in der nächsten Version vom MBS noch existiert, habe ich die Überarbeitung der Plugins eingestellt. Ich weiß es zwar jetzt auch nicht... aber ich hatte mal wieder Lust etwas in der Richtung zu machen. (ja), ist schon in der bisherigen Version vorgesehen... mit dieser Option wird der Anfang und das Ende so angeglichen, daß die Gleiswendel einen "sanften" Anstieg und Auslauf hat (je mehr Gleise desto "sanfter") und das erste und letzte Gleis parallel zur Bodenplatte liegt. ... kann ich Dir noch nicht beantworten, da ich erst untersuchen muß, was dies für den gerzeitigen Algorithmus bedeuten würde... vor allen bei einer Weiche befürchte ich den weiteren Wunsch, die Abzweigung (die ja eine Kurve darstellt) auch bezogen auf die Steigung weiterführen zu können... und hier werde ich wahrscheinlich passen müssen... momentan ist eigenllich nur "Rampe gerade" vorgesehen. @Neo: da ich nicht alles umbauen wollte, ist das Projekt als eigenständiges Programm vorgesehen. Kann man ein Plugin auch als Entwurf hochladen? Gruß EASY
  4. Hallo, ich hatte mal wieder Lust etwas in VB zu machen und habe die "Rampe" aus der "Gleis-Setz-Tools" etwas verallgemeinert, so daß sie auch für andere Objekte (z.B. Straßen) funktioniert. Da sich das MBS weiterentwickelt hat (die Schnittstelle aber nicht), ist noch ein einfacher Maßstabsrechner mit eingebaut da die Schnittstelle nur H0 kann. Wenn Interesse besteht, kann ich es noch etwas weiterentwickeln... Gruß EASY
  5. Hallo, ... zumindest für eine Weiche die in einem Winkel von 0° verlegt wird, habe ich schon mal eine Lösung... 303;6078;0;1 liefert als Antwort folgende Einträge (Ohne den ersten Eintag "0" oder "1" als Rückgabewert ob es sich um ein gültiges Kommando gehandelt hat) . Der 8. Eintrag ist die x-Position des ersten Segmentes (xa) der n-2. Eintrag ist die x-Position des letzten Segmentes (xe) 1 20.66726 2 0 3 0 4 0 5 0 6 0 7 0 8 0.2696151 -> xa 9 -10.25591 10 0 11 0.2696151 12 -8.830914 13 0 ..... 68 -1.979463 69 9.212264 70 0 71 -2.234837 -> xe 72 10.19228 73 0 Wenn xa>xe dann ist es eine Linksweiche; wenn nicht ist es eine Rechtsweiche in lua sieht die Auswertung so aus... for i,v in ipairs(ComAnswer) do print(i,v) end local xa=ComAnswer[8] local xe=ComAnswer[#ComAnswer-2] if xa>xe then print(xa,xe,"Linksweiche") else print(xa,xe,"Rechtsweiche") end Gruß EASY
  6. Hallo @gmd, das Problem ist, daß sich bei der 6078 die Spur 0 aus 2 Spuren zusammensetzt... ... und die 6076 aus nur aus einer Spur... ... deshalb wird die 6076 "richtig" angezeigt. Gruß EASY
  7. Hallo @gmd nach der Beschreibung der Rückgabeparameter: ... ist der Winkel der Weiche der 5. Wert der Antwortliste, unabhängig davon ob Du Dir die Segmente mit ausgeben läßt. Ist der Wert negativ ist es eine Linksweiche bei positivem Wert eine Rechtsweiche. Bei dieser Weichendefinition: ... mir wird bei Kommando ""303;Weiche1;0" folgende Listeneinträge zurückgegeben (Ohne den ersten Eintag "0" oder "1" als Rückgabewert ob es sich um ein gültiges Kommando gehandelt hat). 1 20.94395 2 0 3 0 4 100 5 -12 6 0 7 0 ... der 5. Eintrag ist der negative Winkel für eine Linksweiche. P.S. Die Längenangaben stimmen nicht, da die Schnittstelle auf Maßstab H0 (1:87) "geeicht" ist und ich in 1:1 arbeite. Gruß EASY
  8. Hallo, local target = $("FS1").variables local source = $("FS1").waypoints target["Start GK/Signal"] = source[1] -- 1. Gleiskontakt FS1 target["Ziel GK/Signal"] = source[#source] -- letzter Gleiskontakt FS1 ... natürlich ist das übersichtlicher, aber wir haben eine Gemeinsamkeit... ich zeige auch gerne mal den prinzipiellen Weg auf... Gruß EASY
  9. Hallo, ... danke, klingt logisch und ist hinreichend für meine Neugier. (... da ich die grafische EV nicht kann [besonders mit Variablen stehe ich da auf Kriegsfuß], sondern nur lua, wäre diese einfache Aufgabe schon eine kleine Herausforderung für mich... aber dies ist ein anderen Thema.) Gruß EASY
  10. Hallo, ... mal nur so aus Neugier... in lua würde eine Lösung (vereinfacht) so aussehen... $("FS1").variables["Start GK/Signal"]=$("FS1").waypoints[1] -- 1. Gleiskontakt FS1 $("FS1").variables["Ziel GK/Signal"]=$("FS1").waypoints[#$("FS1").waypoints] -- letzter Gleiskontakt FS1 ... hätte ich in der grafischen EV irgendwie die Möglichkeit zu identifizieren, daß ich beim ersten bzw. beim letzten Eintrag bin? ... oder könnte ich über Bedingungen nur auf die beiden Einträge (erster und letzter) zugreifen? Gruß EASY
  11. Hallo, ... über das Gruppieren geht es nicht. ... in der EV den einzelnen Lichtelementen das gleiche Schlagwort vergeben und dann mit einer Wiederholung für alle Objekte mit dem Schlagwort die Lichtpunkte steuern. Ich habe extra kein Beispiel gemacht, die Beschreibung sollte Anregung genug sein um eigene Versuche zu starten (besserer Lerneffekt)... ... @Goetz hat in der Zwischenzeit eins gemacht... Gruß EASY
  12. Hallo @Roter Brummer, ... sieht jetzt schon ganz gut aus. Da ich neugierig bin, gibt es den Klick auf das Herzchen aber erst, wenn ich die "Spezialfunktionen" gesehen habe... bin gespannt was da in Deinem Kopf so alles herumschwirrt. Gruß EASY
  13. Hallo @Neo, wäre es möglich, daß man bei der Vergabe von Schlagwörtern/Variablen eine Mehrfachselektion machen kann. Ich möchte z.B. allen Fahrstraßen aus der Kategorie "01 Ausfahrt HFS" (gelb) das Schlagwort "Ausfahrt" vergeben... ... bei einer möglichen Mehrfachselektion der Fahrstraßen würde das einiges an Klickarbeit ersparen. P.S. zum darüber nachdenken: Wäre eventuell ein Ereignis "Fahrstraße der Kategorie ... wurde aktiviert/deaktiviert" möglich? (dann könnte man das Schlagwort weglassen). Gruß EASY
  14. Hallo @Paul5102, ... sorry, durch Deine Überschrift ich bin davon ausgegangen, daß Du eine 2te Instanz der selben Version vom MBS meinst... Gruß EASY
  15. ... und nicht vergessen zwei mal installieren, das MBS läßt nur eine Instanz zu ... leider nein. Gruß EASY
  16. Hallo, nein! nicht auswechseln! (der neue Rechner hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine ganz andere Konfiguration [ein Schlagwort wäre Treiber]...) ... aus der Angst wird dann sehr schnell Gewissheit, daß es schief geht. Mein Lieblingswerkzeug beim Computerumzug ist ein USB-Festplattenadapter. So habe ich Zugriff auf meine alten Daten, wann und wie ich es brauche. Gruß EASY
  17. Hallo, für einen Versuch von einem Schattenbahnhof, habe ich mir folgendes gebastelt. Mein Ausgangspunkt war ein konstanter Abstand zwischen den Gleisen... ... das ist bei meiner geometrischen Betrachtung für die Definition der Gleise dabei herausgekommen... P.S. ich arbeite mit Maßstab 1:1 ... vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen. Gruß EASY
  18. Hallo @Bertram-Will, zu Deinem Markierungsproblem: ... bis zur Version 7 besitzt jedes markierte Objekt einen "Markierungsrahmen", dies ist ein virtuelles Viereck in das das Objekt passt.... ... ab Version 8 wird nicht mehr der Markierungsrahmen angezeigt sondern die Kontur... Wenn Du mit der linken Maustaste eine Markierung aufziehst mit dem Du das gerade Straßenstück markieren möchtest, wird die Kurve mit markiert, sobald Du in deren (virtuellen) Markierungsrahmen kommst (auch wenn es nur ein kleines Stück weit ist). Dieses Verhalten hat sich mit V8 nicht verändert (nur die Darstellung). Um das gerade Straßenstück zu markieren, dieses einfach mit einem Linksklick auswählen... Gruß EASY
  19. Hallo, ... die Aussage an sich nützt nichts um Dir zu helfen... stelle doch noch die .mbp mit ein, damit man sehen kann wie Dein aktueller Stand ist. Gruß EASY
  20. Hallo, kann man in lua die Verbindung zwischen 2 Portalen in der EV ändern? Hintergrund: ich würde gerne einen Zug, der in ein Portal einfährt aus einem zufälligen Portal [aus einer Liste von Portalen] herausfahren lassen. P.S. ich möchte es nicht mit Depots machen, da ich gerne der Effekt des Herausfahrens hätte... Gruß EASY
  21. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, @Neo... LODs gebastelt und hochgeladen...bitte freigeben (und die überarbeitete Schiebebühne auch)... Gruß EASY
  22. EASY

    Tonis Modellbau

    Hallo, ... da ich die Einstellungen von Version zu Version übernehme, mußte ich erst einmal sehen welche addons ich aktiviert habe... ... ist Bestandteil vom Blenderpaket und muß nur aktiviert werden... Gruß EASY
  23. Hallo @Neo, Frage aus Neugierde, da ich von Datenbanken wenig Ahnung habe: Mein Dateimanager läßt "Verzeichnisse synchronisieren" zu. Könnte ich so 2 Datenbanken des MBS auf den gleichen Stand bringen oder gibt es da noch eine Datenbankverwaltung, die das verhindert? Gruß EASY
  24. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, da ich (zwangsweise [Fehler beseitigt]) meine "Schiebebühne ohne Grube" überarbeiten mußte, habe ich nebenbei das Modell noch in eine "Drehbühne ohne Grube" umkonstruiert... ... ist als Entwurf hochgeladen D8707079-660E-420B-9881-4CAB78B3EF48 Wenn Interesse besteht, kann ich noch die LODs basteln und das Modell in den Katalog bringen. Gruß EASY
  25. Hallo, ... stelle doch mal Bilder mit ein was da "wegradiert" wird und schreibe noch dazu welches Modell (Dein allgemeiner Satz hat leider sehr wenig Aussagekraft!). Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...