Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo, ... die Truppe ist mir neulich entgegen gekommen (war etwas eng wegen des Abgrundes)... ... da mir sonst nichts besonderes aufgefallen ist, verstehe ich die Frage nicht... Gruß EASY
  2. Hallo @Hawkeye, ... aus Sicht der Variablen sieht es so aus: Irgendwo in der EV steht ich soll mir einen Zug merken. An einer anderen Stelle steht ich soll diesem Zug eine Geschwindigkeit zuweisen. Wenn nun zwischen diesen beiden Aktionen noch einmal steht ich soll mir einen (anderen) Zug merken, dann tue ich das und weise eben dann diesem Zug eine Geschwindigkeit zu. Was Du Dir dabei gedacht hast, ist der Variablen vollkommen egal, sie folgt Deinen Anweisungen und unterscheidet auch nicht in welchem Umfeld diese Anweisungen stehen. Auf Deinen Erwartungswert, sie ist in einer Verzögerungsschleife und soll sich nicht ändern, geht die Variable nicht ein... sie weiß das gar nicht, daß sie in einer Verzögerungsschleife ist. Etwas auf die Spitze getrieben: Es könnte sein, daß ich die Variable unter dem Umstand ändern möchte, wenn Signal2 schaltet, bevor die Verzögerung von Signal1 greift und die Variable wüde in ihrem Verhalten Deinem Wunsch entsprechen sich (beim Verzögerungsaufruf) nicht zu verändern. Dann würde ich mich darüber beschweren, daß die Änderung der Variablen nicht greift, weil sie in einer Verzögerungsschleife aufgerufen wird. Dies wäre dann mein nicht erfüllter Erwartungswert an die Variable. Aber auch diese Erwartungshaltung wäre der Variablen egal... sie weiß nichts davon. Gruß EASY
  3. Hallo @Hawkeye, Götz hat es schon auf den Punkt gebracht... Eine Variable ist durch die Verzögerung nicht vor dem Überschreiben geschützt. Egal ob es sich um eine Objekt- oder Modulvariable handelt. "Auslöser" bezieht sich auf das Objekt welches ein Ereignis ausgelöst hat. Diese Information bleibt erhalten, weshalb Du für alle Signale ein Ereignis verwenden kannst auch wenn darin sich überschneidende Verzögerungen vorhanden sind. Wenn z.B. Signal2 schaltet und in der EV würde dadurch die Objektvariable von Signal1 verändert bevor die Verzögerung von Signal1 greift, dann hast Du genau das gleiche Problem. In Deinem Beispiel funkioniert es also nur, weil mit den Objektvariablen für jedes Signal eine Variable zur Verfügung steht, die von den anderen Signalereignissen unangetastet bleibt. Für den direkten Vergleich müßtest Du also für jedes Signal eine Modulvariable anlegen.... Gruß EASY
  4. EASY

    Modelle von Draisine

    Hallo, ... aber keinen im "SBB Look"... so gesehen ist Dein (auch schönes !) Modell keine Überladung sondern eine gute Ergänzung wenn ein Zug in der Schweiz unterwegs ist... Gruß EASY
  5. Hallo @Neo ... kannst Du speicherbare Filtereinstellungen für die Ereignisprotokollierung auch machen? (Wäre sehr hifreich bei der Fehlersuche, wenn man nicht so ganau weiß aus welcher Ecke der Fehler kommt und man die Filter immer wieder anders setzen muß) Gruß EASY
  6. Hallo, ... Programmierer haben schon immer gerne (versteckte) Funktionen eingebaut, die man mehr oder weniger per Zufall entdeckt (oder auch nicht...) ... vielleicht ist Dir das ein Trost . Gruß EASY
  7. Hallo, ... sie wüßte, daß sie bein nächsten Aufruf der Anlage nur Kameras anzeigen soll... (und müßte nicht jedesmal neu gefiltert werden) ... Gruß EASY
  8. Hi @Herman, If you want to set the speed to 0 if you are in pause mode without changing the position... ... lift the vehicle up and down with the z-arrow of the Gizmo... ... then you can change direction... ... and exit pause mode. EASY
  9. Hallo, ... vielleicht spendiert @Neo auch diesem Zahnrad noch ein ToolTip "Einstellungen"... Gruß EASY
  10. Hallo, ... Zahnrad unten rechts im Startfenster... dann brauchchst Du nicht zu warten... ist immer da. ... schon kommt die Meldung Neo hat geantwortet... Gruß EASY
  11. Hallo @Bahnkater, ergänzend zu Deinem Beitrag die ID der Anlage C39D6F02-D762-4DE2-89D7-E2D43BB99AD2 Die Idee mit der umlaufenden Kamera finde ich interessant. Die (virtuelle) Strecke um den Zug ist an einer Stelle offen (leichter Versatz zwischen den Gleisen), weshalb die "Dummy-Lok ..." an der Stelle stehen bleibt.... Ansicht 2D Kamera (Technische Zeichnung) Gruß EASY
  12. Hallo, ... ist in V8 nicht so deutlich ersichtlich, daß man über den kleinen Pfeil zum Anlagen Import gelangt... Gruß EASY
  13. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hi, I can reproduce it according to your description. The same effect is available in V7 when using 'floating windows'. (Perhaps it is an effect of Windows and not of MBS that in this case you have to confirm the entry with Enter.) Ich kann es nach Deiner Beschreibung reproduzieren. Den gleichen Effekt gibt es in V7, wenn man "Freischwebende Fenster" benutzt. (Vielleicht ist es ein Effekt von Windows und nicht vom MBS, daß man in diesem Fall die Eingabe mit Enter bestätigen muß.) Regards, EASY
  14. EASY

    Modelle von BahnLand

    Hallo, ... müsstest Du dann nicht die Ausrichtung in "-x" definieren damit, wenn sich der Triebwagen in die (+) x-Richtung bewegen soll und der Lokführer auch in diese Richtung sitzt, der Triebwagen eigentlich rückwärts fährt, es keinen Unterschied zwischen "optisch vorne" und "Zählnummer vorne" gibt? (... ist nur so ein nicht ganz ernst gemeintes Gedankenspiel, nachdem sich meine Füße nach dem Lesen Deines Satzes nicht mehr ganz sicher waren, ob sie wirklich unten sind...) Gruß EASY
  15. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, -> g auch (k,i nicht)... Götz war schneller... Gruß EASY
  16. Hallo, ... unter "Eigenschaften"... Gruß EASY
  17. Hello Herman, In V8 you can set the driving direction of a stationary vehicle in the graphic EV and in lua. Querying the driving direction is only possible in lua (vehicle.drivingDirection) In V8 kann man die Fahtrichtung eines stehenden Fahrzeuges in der grafischen EV und in lua setzen. Die Fahrtrichtung abfragen geht nur in lua (vehicle.drivingDirection) Greetings EASY
  18. Hallo, ... vielleicht noch der Vollständigkeit halber... objekt.transformation.position = {x=10,y=20,z=30} setzt das Objekt auf die Koordinaten x=10, y=20, z=30 object.transformation:translateZ(10) verschiebt das Objekt aus seiner derzeitigen Position um 10 in z-Richtung. Gruß EASY
  19. Hallo, ... ich habe im Internet zu 59 n. Chr. das gefunden Randale in Pompeii Gruß EASY
  20. Hi, in the graphic event control you can not set the text of a label to two lines... this is a known issue as fare as i know Neo is working on a solution... in der grafischen Ereignissteuerung kann man den Text eines Labels nicht auf zwei Zeilen setzen... soweit ich weiß ist das ein bekanntes Problem Neo arbeitet an einer Lösung... EASY
  21. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, ... ich hatte mich nur gewundert warum es in manchen Anlagen zusätzliche Ansichten gibt, die (offensichtlich) mit der Anlage gespeichert werden. ... nun weiß ich, es macht (schon lange) einen Unterschied ob freischwebend oder nicht... Gruß EASY
  22. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hallo @Neo, ich habe mir in "Anlage 1" ein Ansichtsfenster eingerichtet, das ein Steuerpult darstellen soll. ... desgleichen für "Anlage 2"... ... wenn ich nun "Anlage 1" wieder Aufrufe, hat das Ansichtsfenster die Abmessungen und Position von "Anlage 2" angenommen... Gruß EASY
  23. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, ... im Simulationsmodus ausgegraut... ... Im Planungsmodus zugänglich... Gruß EASY
  24. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, In der Definitionsdatei (für den Modellbauer) für die Beschriftung geht der Zeilenumbruch mit "\n"... In der grafischen EV geht die Textzuweisung für die Beschriftung "Zeile1\nZeile2" nicht (ist dann ein Einzeiler mit diesem Text)... In lua die Textzuweisung für die Beschriftung "Zeile1\nZeile2" geht und ergibt einen Zweizeiler Zeile1 Zeile2 @Neo worin liegt der Unterschied? P.S. In der grafischen EV die Textzuweisung für die Beschriftung "Zeile1\nZeile2" ergibt zu Skript konvertiert "Zeile1\\nZeile2" also mit zwei "\". Gruß EASY
  25. EASY

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, Klicke auf das Fragezeichen im oberen Menü und anschließend auf "Über 3D-Modellbahn Studio" ...wenn Du hier nur schreibst ... ... wo sehe ich, ob diese im MBS angezeigte Version gerade die aktuelle ist (... konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...