-
Gesamte Inhalte
3393 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo @Goetz, Deine "versteckten" Hinweise 'Nullpunkt verschieben', 'Spiegel eliminieren' haben mir letztlich doch keine Ruhe gelassen und so habe ich die Ampel Deinem Steuerungsvorschlag angepasst. Die Startposition ist nun der Anfang von rot-rot... ... und die Animation läuft über 180°. So sieht dann die EV dazu aus... --[[ Ampelsteuerung in Abhängigkeit der Animationsposition "Betrieb" --]] local HNS="rot" -- Nord-Süd Richtung local HOW="rot" -- Ost-West Richtung local pos=$("HeuerAmpel 1").animations["Betrieb"].position -- Position Animation "Betrieb" pos = pos * 180 -- Position in Grad Umwandeln (Animation läuft von 0° bis 180°) if pos % 90 >= 12 then -- Ausgleich weiß und rot länger als grün (-> Bereich rot-rot) if pos <= 90 then -- halb grün, halb rot HNS = "grün" -- Nord-Süd Richtung else HOW = "grün" -- Ost-West Richtung end end -- Objektvariabe für Nord-Süd der Ampel bei Farbwechsel setzen if $("HeuerAmpel 1").variables["HNS"] ~= HNS then $("HeuerAmpel 1").variables["HNS"] = HNS end -- Objektvariabe für Ost-West der Ampel bei Farbwechsel setzen if $("HeuerAmpel 1").variables["HOW"] ~= HOW then $("HeuerAmpel 1").variables["HOW"] = HOW end HeuerAmpel Steuerung 02.mbp P.S. Ich habe dem Entwurf der Ampel einfach noch die Änderung als Variante hinzugefügt... Gruß EASY
-
Hallo, ich habe einen Versuch gemacht eine Steuerung mit einer Heuerampel zu bauen. Als "Übersetzer" habe ich das virtuelle Signal von @JimKnopf genommen... Die Anlage als Versuch... HeuerAmpel Steuerung 01.mbp Anmerkungen und Anregungen zur Steuerung werden gerne entgegengenommen... (Da ich mit der grafischen EV nicht klar komme, ist alles in lua... Lösungsvorschläge "trotzdem" auch gerne in der grafischen EV...) Gruß EASY
-
Hallo, Die Idee gab es 2017... Am 11.8.2017 um 16:56 schrieb EASY: Hallo, ... auf einem alten Foto bin ich auf eine "Heuer-Ampel" gestoßen... hat mir irgendwie gefallen... und da ich in Blender schon längere Zeit nichts mehr gemacht habe... als kleine Übung ob ich nicht schon alles vergessen habe... Die Ampel hatte die Besonderheit, daß bei einer Funkionsstörung / oder ausgeschaltet die Zeiger unsichtbar wurden (bis auf ein Quadrat in der Mitte) und unten eine Lampe blinkte... ... und natürlich war sie beleuchtet... Da die Ampel analog läuft (Motor und Getriebe) wäre sie im MBS als Modell eigentlich nur "zum ansehen"... also leider nicht für eine Steuerung einer Kreuzung, da man dazu den (kontinuierlichen) Zustand der Animation abfragen müßte... ... Wenn "trotzdem" Interesse besteht, würde ich das Modell noch ganz zu Ende bauen... Gruß EASY ... den Wunsch 2019... Am 23.8.2019 um 09:30 schrieb EASY: Hallo Neo, ... in meinem Kopf hat es mal wieder mal etwas kombiniert: hier hast Du geschrieben: ... und ich habe eine 2 Jahre alte Idee... eine Heuer-Ampel... die über rotierende Zeigen "Rot" und "Grün" anzeigt... ... wenn man nun in Lua die Position einer Animation auslesen könnte (die Umkehrung von Schnittstellenkommando 153 [Position einer Animation setzen])... ... dann wäre eine (zyklische) Steuerung über eine Animation möglich...bestimmt nicht nur von einer Ampel... Gruß EASY ... 2023 ist es möglich. Gruß EASY
-
- 2
-
-
Hallo @HoWe, ... mal die Frage rückwärts... wie hast Du diesen Unterordner erstellt (dies geht eigentlich nur über die Baumansicht)? Gruß EASY
-
Hallo, ... also ich schon... ... unter der Voraussetzung, daß für den Zug "Einfahrt" (aus dem Depot) in diesem Moment genügend Platz ist, damit es aus dem Depot kommen kann (beide Züge dürfen also nicht zu lang sein). Erklärung: Die Fahrstraßen "Einfahrt" beginnen erst am Signal (roter Kreis). Damit ist in dieser Situation die Fahrstraße "Einfahrt" nicht belastet und der Zug wird aus dem Depot entlassen. Der Crash ist also nicht die Regel aber wenn man weiß worauf es ankommt, reproduzierbar... ... hat mich einfach interessiert, ob und warum es möglich ist... Gruß EASY
-
Hallo, Vermutung: ... das Symbol der Wabbelscheibe ist eine Hommage an die Erzkonservativen (die an jeder Neuerung etwas zu meckern finden), damit ihnen zumindest etwas vertraut vorkommt... Gruß EASY
-
Wie Blender Einstellungen übernehmen?
EASY antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, danke für die Info. Ich werde was das eine oder andere Programm auf dem neuen PC betrifft, "portable" noch einmal überdenken. Gruß EASY -
Wie Blender Einstellungen übernehmen?
EASY antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Reinhard, Danke! . Da sich die portable Version anscheinend auch im System verewigt, ist "portable" etwas relativ zu betrachten. P.S. Ich habe nie nachgeforscht woher eine neue portable Version die Einstellungen des Vorgängers bezieht, sondern mich immer nur über die Fragestellung gefreut, ob die Einstellungen übernommen werden sollen... Gruß EASY -
Hallo, Ich habe mir einen neuen PC zugelegt und bin dabei diesen hochzuziehen. Kann mir jemand sagen, wie ich meine Einstellungen von Blender (3.x portable Version) auf den neuen PC übernehmen kann? Gruß EASY
-
Hallo @guenter.strickmann, ... nach Deiner Beschreibung hast Du nichts eingetippt... dann kann auch nichts gehen.... aber Spaß beiseite... etwas konketer solltest Du schon noch werden um eine passende Antwort zu erhalten. Gruß EASY
-
Only 1 animation, instead of 5; why..?
EASY antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
Hi Douglas, ... by helping i'm learning too. EASY -
Only 1 animation, instead of 5; why..?
EASY antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
Hi @Dad3353, In my opinion, your animation split would create a conflict. 'All_Off' sets all emission lenses in x to -175mm. For example, when the 'Green' animation has expired, the emission lens is at -195mm. If the animation 'All_Off' is started now, this emission lens would have to be at -175mm at the same time. (The animation 'Green' stops at the end) I changed the animation of how I would split it up. Nach meiner Meinung würde deine Animationsaufteilung einen Konflikt verursachen. "All_Off" setzt alle Emisionslinsen auf in x auf -175mm. Wenn z.B. die Animation "Green" abgelaufen ist, steht die Emissionslinse auf -195mm. Wenn nun die Animation "All_Off" gestartet wird müßte diese Emisionslinse gleichzeitig auf -175mm stehen. (Die Animation "Green" bleibt ja am Ende stehen) Ich habe die Animation geändert, wie ich sie aufteilen würde. Sign_Ligh_05.zip EASY -
Only 1 animation, instead of 5; why..?
EASY antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
Hi @Dad3353, At first, I thought it might be case-sensitive in the .anim (in the wiki> "NoAutoPlay; NoLoop"). I tested it on a model of mine. "noloop; noautoplay" also works. Can you provide the .blend, texture and .anim package for further testing? Zuerst dachte ich, daß es an der Gross- und Kleinschreibung in der .anim liegen könnte (in der wiki -> "NoAutoPlay;NoLoop") Ich habe es an einem Modell von mir getestet. "noloop;noautoplay" geht auch. Kannst Du das Paket .blend, Textur und .anim zur Verfügung stellen für weitere Tests? EASY -
Hallo, ... manchmal sagt ein Bild mehr als der Versuch etwas zu beschreiben... kannst Du mal noch eines mit einstellen? Gruß EASY
-
Hallo @streit_ross, wow... das ist wirklich ein beeindruckender "vorher-nachher-Effekt". (P.S. ich habe noch einen kleinen Unterschied entdeckt... unten ist der Hubschrauber inzwischen weitergeflogen) Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für gefällt... die Taster sind final hochgeladen (ob zuerst ein neues Jahr beginnt oder die Freigabe erfolgt wird sich zeigen)... Anmerkung: der VT 137 155 ist nicht vergessen. Offen gestanden hatte ich in letzter Zeit nicht so ganz die Lust komplexere Modelle zu bauen (ging mir einfach nicht gut von der Hand... mehr Frust als Freude...), weshalb ich mir eine Pause gegönnt habe... so langsam packt mich jetzt doch wieder der Ehrgeiz. Es kann zwar noch etwas dauern, das Modell wird auf jeden Fall 2023 fertig... Gruß EASY
-
Hallo, ... ist nur eine Kleinigkeit... (siehe hier) ... da ich manchmal auch gerne mal nur einen Taster einsetze (gibt es im MBS eigentlich nur optisch, also besser gesagt einen Schalter, bei dem die Schalterstellung nicht abgefragt wird, da diese keine Rolle spielt), gibt es das "Brüderchen" zu den Schaltern groß und klein als Entwurf hochgeladen.... ...damit es optisch auch sichtbar ist, wird der Text kurzzeitig ausgeblendet (Schaltzeit ca. 0,5 Sekunden) "Taster groß" 640902A0-EF05-47F1-81DF-8C0FB1053F5E "Taster klein" 5AE0823B-8C93-4D03-A559-3E022486CB89 Gruß EASY
-
Hallo, ... links LGB Gleis (Maßstab G), rechte Märklin C-Gleis (Maßstab H0)... ... wie groß ist denn Deine Platte? Gruß EASY
-
Hallo, ... betrachte diesen Thread wie eine Beta-Version... Wikipedia: ... es besteht also noch Hoffnung, daß sich dieser Tread in die vorgegebene Richtung entwickelt... Gruß EASY
-
Hallo @Roter Brummer, ... sieht nach meiner Meinung gut aus. Im Wagon unten rechts (1.Klasse) würde ich die eine oder andere Person weglassen. Sieht schon ein wenig nach viel Betrieb auf dem Gang aus... ...oder es ist eben Bahnhofssituation / frisch eingestiegen / wollen aussteigen... Gruß EASY
-
Hallo, ... so kann ich es schon besser nachvollziehen... allerdings müßte ich mich (um den Überblick zu behalten) doch um eine sinvolle Namensgebung bemühen Gruß EASY
-
Hi, ...not really, since it's my thoughts on it. I want to understand why it should be better to work with the IDs... ...nicht wirklich, da es meinen Gedanken dazu entspricht. Ich möchte verstehen, warum es besser sein soll mit den IDs zu arbeiten... EASY
-
Hallo, ... was ich daran icht ganz verstehe: die ID, die ja vom System vergeben wird sobald das Objekt auf der Platte landet, ist zwar für jedes Objekt eindeutig, aber woher weiß ich wo es verortet ist (oder um was es sich überhaupt handelt)? Wenn ich z.B. wissen möchte, ob sich ein Fahrzeug auf einem bestimmten Gleis befindet, wie erkenne ich einfach dessen ID (außer ich klicke es an und merke mir diese [wenn sie denn angezeigt würde])? Ist das nicht Sinn und Zweck einer "sinvollen" Namensgebung (oder von Schlagworten)? Wie gesagt, ich verstehe es noch nicht ganz wie es nur über IDs funktionieren soll... kannt Du mir da etwas auf die Sprünge helfen? Gruß EASY
-
Hallo, There is no need to set an event. You can also use the "Structure view" (F3) in Simulation mode to mark a virtual depot to release a train manually (you can set the filter to "Virtual depots / portals"). Es ist nicht erforderlich, ein Ereignis festzulegen. Du kannst im Simulationsmodus auch die 'Strukturansicht' (F3) verwenden, um ein virtuelles Depot zu markieren, um einen Zug manuell freizugeben (Du kannst den Filter auf 'Virtuelle Depots / Portale' setzen). Regardes EASY