-
Gesamte Inhalte
3393 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo, ... weil ich gedanklich auf Gleise fixiert war (_CP_Spline) und nicht daran gedacht habe, daß Gleise auch auf CPs reagieren. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ich habe mir eine Drehbühne gebaut. damit die Anschlußgleise einrasten sollen, habe ich einen Kranz aus _CP_Spline 's im Modell gemacht (kleine Dreiecke)... ... wenn ich nun das Modell einem Gleis nähere, rastet es an einem _CP_Spline ein... ... wenn ich das Gleis dem Modell nähere, rastet es nicht an einem _CP_Spline ein... warum nicht? Wo ist der Unterschied ob ich das eine oder das andere aufeinander zu bewege? Gruß EASY
-
Hinweis: Forenbeiträge sind nicht auf 160 Zeichen beschränkt, Du kannst also ruhig (ausführlich) von Anfang an schreiben um was es Dir eigentlich geht, dann wird (meist) auch zielgerichtet geholfen...
-
-
Hallo, ... leider nein... ... ich habe das originale Teil (BD53FB2B-E5C5-472F-A41B-5D74159D4BEE "Schiebebuehne ohne Grube") im Katalog ersetzt. Wenn @Neo es freigegeben hat, kannst Du aber das Entwurfsmodell D2173EF5-6612-42AC-AA40-47D64F31C131 "Schiebebuehne ohne Grube 01" durch das Original im MBS über die "Ersetzen" -Funktion austauschen, dann ändert sich die Referenz in der EV automatisch. Gruß EASY
-
Hallo, ... die Gedankengänge von Neo gehen manchmal etwas um die Ecke... Gruß EASY
-
Hallo, ich glaube es wurde schon mal von jemand gefragt aber ich finde die Antwort nicht. Wo kann ich in V8 bei der technischen Zeichnung die Schriftgröße der Gleisbezeichnungen ändern und kann man die Bezeichner auch ganz ausblenden? Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für Test und Rückmeldung @Neoda sich die Geometrie geändert hat (Gleislänge und damit die Dimensionen des Modells), soll ich das Modell "trotzdem" ersetzen (funktioniert ja nicht richtig) oder als neues Modell hochladen und Du stellst das "alte" Modell ins Archiv? Gruß EASY
-
Hallo, eine überarbeitete Version der Schiebebühne ist als Entwurf hochgeladen. D2173EF5-6612-42AC-AA40-47D64F31C131 Wäre schön, wenn der eine oder andere etwas damit testen würde und eine Rückmeldung gibt. P.S. Achtung veränderte Gleislänge! Gruß EASY
-
Hallo, ich habe den Fehler gefunden... es gibt einen Denkfehler in der Aufteilung der Spuren. Die Gleisstränge der Brücke und das Gleis unter der Brücke fangen an der gleichen Stelle an, je nach dem wie das Anschlußgleis sich einfängt geht es mal und mal eben nicht. Das Modell bräuchte also noch ein eigenes Vorlegegleis. Damit es (optisch) wieder stimmig wird, müßte ich das Modell mit anpassen, dies würde allerdings eine Geometrieänderung bedeuten... Gruß EASY
-
Hallo @Toni ich weiß nicht wie Du die Leiter letztendlich gemacht hast, ich mache im Folgenden eine kleine Beschreibung, wie ich es in etwa gemacht hätte... vielleicht dient es Dir oder jemand anderes als Anregung... Kuppel als Ausgangsobjekt... ... Die Kanten markieren und "Kante" "Offset" setzen... ... dabei wird eine Kopie der Kanten erstellt... ... dies nun mit "P" abtrennen... ... -> Objekt "Leiter Holm" -> dieses Objekt bearbeiten, daß 2 Holme entstehen... ... diese Kanten Teilen... ...und die Sprossen konstruieren und diese mit "P" wieder abtrennen -> Objekt "Leiter Sprossen" ... "Leiter Holm und "Leiter Sprossen" in Kurven umwandeln... ... "Leiter Holm" "Anfasen"... ... "Leiter Sprossen" "Anfasen" ("Tiefe" etwas kleiner als bei "Leiter Holm")... ... "Leiter Holm und "Leiter Sprossen" wieder in ein Mesh umwandeln... ... mit Strg+J beides zusammenführen -> Objekt "Leiter"... Gruß EASY
-
Hallo, Die Eigenschaften in V8 sind aufgeteilt in (Beispiel Signal)... "Steuerung" ( z.B. Signale, Weichen, Schalter schalten; Geschwindigkeitszuweisung Fahrzeuge) "Eigenschaften"... "Positionierung" (Position, Rotation, Skalierung)... "Information"... ... das Objekt für die Eigenschaftsanzeige muß markiert sein. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, Beim Anmelden im Forum wird nach der E-Mail-Adresse gefragt und nicht mehr nach dem Namen, hat das einen bestimmten Grund? Gruß EASY
-
-
Hallo, ... die Taste gibt es nicht. Je flacher Dein Blickwinkel desto mühseliger ist es auf ein Objekt hin zu zommen. Wenn mir das zu langsam erscheint, ändere ich den Blickwinkel (gedrücktes Mausrad) mehr in Richtung Draufsicht, dann geht es schneller... Gruß EASY
-
Hallo, ... geht nicht. ... weil das der Parameter ist, der aktiv verändert werden kann. Die Gleislänge von einem Gleisstrang (mehrere markierte Gleise) kann nicht verändert werden und wird deshalb nicht angezeigt. Gruß EASY
-
Hallo, Ausgangssituation... ... wenn ich nun die Kamera markiere und dabei nur leicht (sehr leicht!) die Maus bewege, dann rastet die Kamera auf die Bodenplatte ein... ... und hat nun eine zur Lok verschobene Position. Ist das ungefähr das was bei Dir passiert? Gruß EASY
-
Wie nehme ich Ladung mit einem Kran auf und setze sie korrekt ab?
EASY antwortete auf Visierhochs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, ... richtige Vermutung Solange kein Transportgut am Kran "hängt" wird die Aktion "Transportgut aufnehmen / absetzen" vom MBS als "Transportgut soll aufgenommen werden" interpretiert. Mit dem letzten Eintrag überschreibt Du die Aufforderung daß der Container aufgenommen werden soll, weshalb der Wagon aufgenommen wird. Aufnehmen und Absetzen kann also nicht in einer Aktion definiert werden. Du mußt mit einen weiteren Ereignis arbeiten "Kran hat Transportgut aufgenommen / abgesetzt"... Dein letzter Eintrag gehört dann zu diesem Ereignis. Gruß EASY -
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
EASY antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, ... ist doch ein guter Lösungsansatz, dann braucht Du nur abzufragen ob er wahr [- HALT , ANI , WEITERFAHRT -] oder falsch [- DURCHFAHRT -] ist.... ... schlaf erst einmal drüber... ... wahrscheinlich Gruß EASY -
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
EASY antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, Deine "Richtung" bezieht sich auf die Fahrtrichtung (vorwärts / rückwärts) der Lok. Diese "Richtung" kann in V7 nicht ausgelesen werden. Die "Richtung" in Deinem Beispiel bezieht sich auf den Gleiskontakt. In V7 könntest Du z.B. einer Objektvariablen der Lok bei einer Geschwindigkeitszuweisung noch mit auf den Weg geben ob die Lok vorwärts oder rückwärts fährt und diese dann beim Betreten des Gleiskontaktes entsprechend auswerten. Hinweis: in V8 kann die Fahrtrichtung der Lok direkt ausgelesen werden [auch wenn sie schon steht, dann ist es die letzte Fahrtrichtung vor dem Stillstand] (allerdings nur in lua), was die Sache natürlich vereinfachen würde. Gruß EASY -
Hallo, verstehe ich es richtig, daß Du Dir so etwas vorstellst wie einen Gleiskontakt der die Funktion "Entkuppeln" besitzt (dieser könnte dann an jeder beliebigen Stelle auf einem Gleisstrang platziert werden)?... darüber müßtest Du mit Neo verhandeln... Gruß EASY
-
Hallo, ... es ist für Dich unlogisch, da Du genau nur dieses machen möchtest. Wenn ich nun beim Betreten eines Kontaktes ein anderes Fahrzeug in ein Depot schicken möchte, wäre es für mich unlogisch wenn ich nur das eine, welches den Kontakt betritt, ins Depot schicken könnte... Die EV muß also so universell gestaltet sein, daß sie beide Fälle abdecken kann (was sie auch kann), sonst ist einer von uns beiden nicht zufrieden. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ich habe eine kleine Versuchsanlage gebaut um den von Götz beschriebenen Fehler nachzuvollziehen... Wenn eine Lok mit aktiver Cockpitkamera in das blaue Depot einfährt, gibt es fast immer die Fehlermeldung (manchmal nicht!). Bei der Einfahrt in das gelbe Depot, gab es bei mir bisher noch keine Fehlermeldung. Der Unterschied besteht in der EV in einer eingebauten Verzögerung... Fehler Depot-Kamera 01.mbp Gruß EASY
-
Hallo, Wenn ich zu Beginn die BR 78 012 markiere und die Cockpitkamera aktiviere, dann gibt es den Crash (auch) bei der Einfahrt ins blaue Depot. @Neo: Wenn ich allerdings die Ereignis "Depot 1" deaktiviere (Zug betritt [blaues] Depot), dann gibt es keinen Crash. Gruß EASY