Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo @Neo, ich habe gerade festgestellt, daß es nur einen Abbruch gibt wenn die "Ereignisprotokollierung" angezeigt ist (siehe vorhergehend)... warum? Gruß EASY
  2. Hallo, Du kannst an der Stelle die Aktion "Skript ausführen" setzen. und bei "Skript" -> "Bearbeiten" folgendes eingeben: error("Deine Wunschmeldung") wie bei jeden Fehler, wird die Verarbeitung dann an dieser Stelle angehalten (-> pausiert und kann dann auch wieder weitergeführt werden). Gruß EASY
  3. Hallo @Hawkeye, der "äußere Kreis" sieht gut aus und ich konnte bisher auch noch keine Fehlfunktion beobachten. (wenn du jetzt noch dem einen oder anderen beibringst bei gelb (Richtung rot) noch einmal "richtig Gas geben", dann bist Du noch etwas näher an der Realität...) Gruß EASY
  4. Hallo, ... wie wäre es dazu mit dem Film "Der Flug des Phoenix" von 1965? ... darin gibt es folgenden Satz, der immer wieder als Zitat zu gebrauchen ist: "Mister Towns, Sie benehmen sich, als wäre Borniertheit eine Tugend.“ (... es ist möglich "Towns" durch "MarkoP" zu ersetzen). Gruß EASY
  5. Hallo, ... ich würde @MarkoP momentan so verstehen... und sollte mein Verhalten so anpassen... Gruß EASY
  6. Hallo, Beim "Auslöser" muß man sich vielleicht erst einmal verinnerlichen, 1. daß es ihn gibt und 2. was er bedeutet, um ihn dann auch (konsequenter) zu nutzen... Gruß EASY
  7. Hallo @Phrontistes, warum arbeitest Du mit einer Variablen? Die Demo von @Goetz geht auch mit der Lok in der Mitte... ... das auslösende Fahrzeug (= das Fahrzeug im Verband das angetrieben wird) muß für eine Geschwindigkeitszuweisung in der Verzögerung nicht auf dem Gleiskontakt stehen. Es wird als "Auslöser (Fahrzeug)" (zwischen-)gespeichert und kann darüber (in der Verzögerung) angesprochen werden. Gruß EASY
  8. EASY

    Sperrweiche

    Hallo, ... nicht ganz. Du wirst feststellen, daß es kleine Abweichungen geben wird, die abhängig von der Geschwindigkeit sind (schlimmstenfalls hilft nochmaliges Nachfahren). Als "Ultima Ratio" solltest Du dann doch zu lua und einer (Korrektur-) Positionszuweisung greifen (präzise und reproduzierbar). Gruß EASY
  9. EASY

    Sperrweiche

    Hallo, ... oder "Automatisch bremsen" ausschaltet... Gruß EASY
  10. Hallo, Der ursprüngliche Gedanke der Grundkörper besteht in der (einfachen) Möglichkeit sich kleine einfache Hilfkonstruktionen zu bauen (ich brauche mal eben eine Rampe oder einen Sockel um etwas erhöht aufzustellen... also Kleinkram was sich mit wenigen (im Idealfall mit einem) Grundkörpern darstellen läßt) und nicht darin sich daraus (nach dem Prinzip von Klemmbausteinen) Modelle zu basteln... Gruß EASY
  11. Hallo, ... stimmt, bei "Hoch" fällt es nicht mehr auf... ich hatte auf "Normal". Gruß EASY
  12. Hallo @SualokinK, ... als kleinen Verbesserungsvorschlag. Da das Modell relativ klein ist, kommt LOD3 (relativ) früh und da ist Die Lücke, die unten entsteht schon etwas auffällig... ... hier vielleicht den schwarzen Kasten nach unten lassen. P.S. mit einer LOD2 dürfte LOD3 etwas später kommen. Gruß EASY
  13. EASY

    Sperrweiche

    Hallo, Das tritt auf wenn das Fahrzeug auf ein Gleis der Länge sehr nahe Null trifft.... ... also nicht noch mehr Nullstellen nach dem Komma... sondern mit größeren Werten versuchen. Die Sperrweiche besteht aus einer durchgehenden Spur und einer Spur die kürzer ist (allerdings den gleichen Anfangspunkt hat). Wird diese aktiviert dann sieht das Fahrzeug ein Gleisende und hält an (funktioniert nur in eine Richtung). Geht prinzipiell auch mit 2 geraden Spuren. (Der Bogen hat den Vorteil, daß man besser erkennen kann, daß das Anschlußgleis an der "falschen" Spur angeknüpft hat). Gruß EASY
  14. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, Da muß ich Dich etwas bremsen. Wenn mir Hilfe Angeboten wird (Fenstertextur), kannst Du diese nicht halber abwürgen indem Du mit einem Projekt argumentierst (muss zum Rest passen), von dem gar nicht feststeht wie tief ich da einsteigen möchte. Wenn mein Modell nicht in die Reihe passt, dann passt es eben nicht. Es war eine prinzipielle Frage nach Texturquellen unabhängig von einem Projekt. Vielleicht finde ich ja auch sonst Gefallen am Häuser bauen. Entschuldige die klaren Worte, aber Deine Antwort war mir jetzt doch etwas zu fixiert in eine Richtung. Gruß EASY
  15. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... ich weiß. Ich habe nur festgestellt, daß es nicht ganz einfach ist eine (verwendbare) Textur für alte Fenster und Türen zu finden. Wenn jemand einen Tip (oder Texturen) hat... gerne melden. Gruß EASY
  16. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, Die LODs und die Variante ohne Vorbau sind fertig. neu hochgeladen 5B8952A2-1ED5-4413-A2EA-A7BE1664FA58 @Paul5102 wenn Du Interesse an dem Modell hast (eventuell für die Integration in ein Set), kannst Du Dich gerne per PN melden, wie wir einen Austausch machen können. Gruß EASY
  17. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, wenn ich bei Paul einen Querschnitt durch die Säulen mache (geht im MBS durch hineinfahren mit der Kamera) (20 Eckpunkte), bin ich noch kleinteiliger. Wollte ich eigentlich nicht, aber da habe ich nicht aufgepasst und es ist der Blender-Einheitskreis (mit 32 Eckpunkten) geworden. Was noch Polygone kostet, ist das Gewölbe... Gruß EASY
  18. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... ist so konstruiert (einfach ausblenden ist möglich). ... kann ich Dir nicht sagen, da ich das Modell nicht habe. Ich habe mir ein paar Ansichten "abfotografiert" und danach gebaut. "Nur mit Säulen?" ?? Gruß EASY
  19. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ich bin dabei ein Modell von @Paul5102 nachzubauen (siehe hier). Herzlichen Dank an Paul. Soweit bin ich bisher gekommen... ... als Entwurf hochgeladen 5B8952A2-1ED5-4413-A2EA-A7BE1664FA58 Gruß EASY
  20. Hallo, Die Textur habe ich mir schon aus dem Modell geholt. Da es eine gebackene Textur ist, ist die Aufteilung bezogen auf die Geometrie und so nur eingeschränkt verwendbar. Was ich nicht wollte ist ein "alternatives" Modell zu Deinem zu bauen, was es aber zwangsläufig werden würde, wenn ich mir eine eigene Textur zusammenstelle. Du hast Zeit und Arbeit investiert und es ist Dein Modell. (Ich war ich einfach neugierig, was ein Neubau bedeuten würde). Ich grüble gerade, ob es eine gute Idee war, mein Modell vorzustellen... Gruß EASY
  21. Hallo, ... hat mich mal neugierig gemacht und ich habe das Modell aus Spaß an der Freude einmal nachgebaut (Abmessungen dem MBS Modell entnommen) Nach ca. 6 Stunden bin ich so weit gekommen... Natürlich fehlt noch die Textur, was wahrscheinlich der größere Aufwand werden würde... ... aber ich wollte damit nur Deine Aussage (und von @Roter Brummer und @RoniHB) bezüglich des Neubaus unterstreichen (weshalb ich es dabei belasse). Gruß EASY
  22. EASY

    Verladeanlage

    Hallo, ... mir stellt sich etwas die Frage nach dem "unteren Bereich". In welchem Fall ist dieser überhaupt sichtbar? Da es ein Quader ist, würde es bei "halber" Ladung (z.B. längsseits) oder bei Überladung (steht über die Bordkante) merkwürdig aussehen. Eigentlich kann man nur die ganze Ladefläche des Wagons abdecken und dann ist nach meiner Meinung der "untere Bereich" niemals sichtbar sondern immer nur die "Deckfläche" (Buckel) und würde als Modell ausreichen. Gruß EASY
  23. EASY

    Verladeanlage

    Hallo @Roter Brummer, von der Idee her finde ich es gut. Es erweitert die gestalterischen Möglichkeiten. Kannst Du es noch als Entwurf hochladen? Ich würde die Handhabung gerne selbst erfahren. Gruß EASY
  24. Hallo @Paul5102, ... lasse es einfach mal so, wie es ist. Wenn Du die Textur in Blender "gebacken" hast (was ich vermute, so wie sie aussieht), sind geometrische Änderungen am Modell sowieso etwas schwerer umzusetzen. Gruß EASY
  25. Hallo, ... ich komme bei der Säule auf 20 und beim Gewölbe auf 17 Segmente... Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...