-
Gesamte Inhalte
3394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo Bahnland, ZitatLeider scheint das "Schneien" nur "sauber" zu funktionieren, wenn der verwendete Partikeleffekt "Schnee" eine feste Position besitzt. Während einer Bewegung des Objekts scheint die "Schnee-Erzeugung" angehalten zu sein. Zumindest kann kein Schneien beobachtet werden, wenn die "Schneegestöber"-Kamera mit einem (mit "normaler" Geschwindigkeit) fahrenden Zug verknüpft ist und mit der Kamera auch der Partikeleffekt Schnee "mitgeschleppt" wird. ... der Partikeleffekt besitzt einen "Emitter" also einen (virtuellen) Grundkörper aus dem die Partikel "ausgestoßen" werden (Einstellungen "Emitter-Typ" und "Emitter-Größe"). Mit den restlichen Einstellungen werden (bezogen auf diesen Körper) eine gewisse Anzahl von Partikeln (je Zeiteinheit) mit einer gewissen Größe und einer definierten Geschwindigkeitsverteilung auf der Anlage "verstreut". Bewegst Du nun diese Quelle, so werden die Partikel auf eine wesentlich größere Fläche verteilt, was natürlich die Partikelzahl pro "Raumeinheit" verringert. Wenn Du das ganze jetzt auch noch mit einer Kamera verfolgst, so hast Du ja zusätzlich einen sich veränderlichen Ausschnitt, wodurch Du noch weniger Partikel zu sehen bekommst... z.B. hat Dein Schnee bei "normaler Geschwindigkeit" (des Emitters) keine Chance innerhalb des Blickfeldes (das Du durch die Verknüpfung ja auch noch "mitführst") "weit" nach unten zu fallen... irgendwie verständlich? Gruß EASY
-
Hallo FeuerFighter, ... da fehlen jetzt ja nur noch die entsprechenden Modelle... damit BahnLand einen "kompletten Waldlehrpfad" aufbauen kann... Frohe Weihnachten Dir und den Deinen EASY
-
Hallo Dioramag, ... in der wiki ist unter 2. Downloads bei "Graustufenbilder exportieren" ein Link hinterlegt für das entsprechende Blender Addon... ich weiß nur nicht ob das Addon unter Blender 2.7x funktioniert... Blender 2.69 bekommst Du z.B. von hier ... (oder im Netz danach suchen) Hinweis: Wenn Du die .zip Datei nimmst (Blender-2.69-windowsxx.zip), dann hast Du die portable Version von Blender, die nicht installiert werden muß.... (gilt überigens für alle Blenderversionen) Gruß EASY
-
Hallo Kutscher, Zitatdas Alter fordert seinen Tribut. ... auch wenn man unseren Altersunterschied in Jahrzehnten ausdrücken kann, möchte ich Dich darauf hinweisen, daß auch jüngere manchmal an diesem "Fehler" schier verzweifeln... Gruß EASY
-
Hallo Kutscher, ... freut mich... dann hat sich mein letzter Beitrag ja erledigt (habe für das Erstellen zu lange gebraucht...) ... kannst Du noch sagen was es war? (... bin neugierig) Gruß EASY
-
Hallo Kutscher, ... da wird es schwer mit der Ferndiagnose... kannst Du das Projekt mal hier mit einstellen? Im MBS auf das Diskettensymbol gehen und "Anlage speichern unter..." auswählen... ... im Dialogfenster "Exportieren" auswählen... ... im nächsten Dialogfenster einen Namen geben... und "Speichern" drücken... ... hier im Forum unter dem Eingabefeld unter "Dateien" -> "Neue Datei hinzufügen" -> "Durchsuchen" die gespeicherte Datei auswählen... ... und dann noch auf "Hochladen" klicken. Gruß EASY
-
Hallo Kutscher, ... Nachtrag: Die Dummy Lok muß nicht unbedingt mit der Bodenplatte verknüpft sein.... es kann auch sein, daß Du die Verknüpfung verkehrt herum gesetzt hast... also nicht die Dummy Lok mit dem Heli verknüpfen... sondern den Heli mit der Dummy Lok... ZitatVerbindung Dummi Lok mit einem Heli ... hast Du geschrieben... hätte ich auch gleich können dahinter kommen... Gruß EASY
-
Hallo Kutscher, ... daß sich eine Lok trotz Geschwindigkeitsanzeige nicht bewegt, kann daran liegen, daß sie (aus Versehen) mit der Bodenplatte verknüpft ist. Mal die Dummy Lok markieren und im Eigenschaftsfenster den Mauszeiger auf das Kettensymbol stellen... dann wird die Verknüpfung angezeigt. Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, Zur Info: Für die Einstellungen einer ATI-Grafikkarte gibt es das "Catalyst Control Center (CCC)" (manchmal auch "ATI Catalyst Control Center"). Auffindbar entweder im Startmenü, im Rechtsklick-Menü des Desktops (Rechtsklick auf leere Stelle) oder als kleines Logo in der System Tray (rechts unten da wo Uhr).... Gruß EASY
-
Hallo Udo, ZitatZug betritt Gleis. Bedingungen: Variable besitzt den Wert <100 ... welche Variable? Soll das die Lokgeschwindigkeit (._CurrentSpeed) darstellen? ZitatDer Zug ist langsamer als 100, aber wie hoch ist der wahre Wert der Variablen? Er wird in der Ereignisverwaltung mit 400 angezeigt, obwohl durch das Abbremsen der Wert kleiner sein muss. ... und was ist das für eine Variable, die in der EV mit "400" angezeigt wird?... ._CurrentSpeed wird in der EV nicht angezeigt.... Gruß EASY
-
Hallo Dioramag, wenn Du in Deinem Beitrag [ video:Link zum Video] (ohne das Leerzeichen vor "video") eingibst, erscheint hier das Vorschaubild und das Video kann von hier aus betrachtet werden. P.S. Bei mir funktioniert der Link auch nicht.... Gruß EASY
-
Hallo quackster, ... nur zum Verständnis... da die Oberfläche aus meheren Elementen besteht, ist ein Ausblenden des cursors nicht ganz so einfach (Erfahungswert aus anderen Versuchen)... Zitat(geht das nicht mit mouseover über dem bild) Mit "MouseHover" über dem Bild geht schon (in der Theorie)... nur praktisch habe ich noch keinen Weg gefunden wie man in einer Richtextbox detektiert, daß man sich über einem Bild befindet... Zitataber keine bange, auch nutzer können kompromisse eingehen ... auch Gruß EASY
-
Hallo quackster, ... ich hatte mich eigentlich für den Standardcursor (Pfeil) entschieden, da es mir nicht gelingen will, den cursor umzuschalten um ein Bild zu skalieren (ziehen an den Ecken). Da es der "allgemeinen" Gewöhnung entspricht, daß bei einem Textdokument der cursor zu so etwas wie ein großes "i" wird, habe ich mich dazu entschlossen dem nachzugehen. Wenn also das Plugin aktiv ist, schaltet der cursor im Eingabefeld um (wenn nicht, bleibt er ein Pfeil). Hat allerdings den "Nachteil", daß der cursor beim Skalieren von Bildern nicht wie ein Pfeil aussieht (was man nun wieder gewohnt wäre [und von Stefan angemerkt wurde])... aber da es trotzdem funktioniert... Da ich eine Kompromis eingehen mußte, habe ich mir gesagt, daß man wahrscheinlich mehr Text schreibt und es so (optisch) hilfreicher ist, wenn der cursor den "Textmodus" anzeigt und beim Skalieren von Bildern eben etwas "gewöhnungsbedürftig" ist... ... da (mal wieder) Wochenende, kann die Freigebe etwas dauern... (ich werde die Pluginbeschreibung allerdings nicht vor einer Freigabe ändern)... Gruß EASY
-
Hallo Nico, Plutoli hat es eigentlich auf den Punkt gebracht... ... wenn ich mir eine "reale" Anlage bauen möchte, habe ich 3 Möglichkeiten... 1) ich plane und baue selbst... 2) Ich kaufe mir einem Bausatz und "arbeite" es ab... 3) ich kaufe eine fertige Anlage und drücke nur noch aufs Knöpfchen... das MBS gehört mehr zu 1) ... und das gefällt mir persönlich am besten... Zitatmein Problem ist das die anlage nicht gut ausschaut wenn ich die Steuerung darauf bauen muss.... ... über die "Ereignisverwaltung" läßt sich das meiste in den Hintergrund verlagern (-> Möglichkeit durch das "Computerzeitalter") ... es gibt hier einige an Beispielanlagen, bei denen nur wenige oder gar keine Steuerelemente auf der Anlage zu sehen sind... sie sind "trotzdem" voll funktionsfähig. Anmerkung1: Ich habe in meiner "Jugendzeit" einige Anlagen gebaut... gerade die "Steuerungsecke" war für mich sehr interessant... Anmerkung2: Zitat...aber wir leben im computerzeitalter... ... muß das immer gleich "Bequemlichkeit" bedeuten? (klick... klick... fertig... (und ich weiß nicht einmal was sich hinter "klick" verbirgt)) Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, eine Komponente ist in Sketchup wie ein Bauteil, das Du immer wieder verwenden kannst... Du kannst eine Komponente sogar abspeichern und in einem neuen Projekt wieder verwenden / einfügen... einige Komponenten gibt es mit Sketchup auch schon mit... im oberen Menü mal unter "Fenster" "Komponenten" aufrufen... Gruß EASY
-
Hallo fex, ... im MBS nein.... über die Schnittstelle ja... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ZitatDie Verbindung des Mausrads mit der Öffnungswinkel-Eigenschaft bei nicht selektierter Kamera ist lediglich das Aufrechterhalten einer bereits vorhandenen Funktion. ... wäre auch schon gut... P.S.... zum Rest Deiner Argumentation kann ich nur sagen, daß es mich immer wieder "erstaunt" was alles so zu beachten ist... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... da ich mich gerade etwas mit Kameras beschäftige... ist mir diese Anfrage wieder eingefallen... ... programmtechnich schwer umzusetzen? ... siehst Du keine Notwendigkeit? ... zu große "Eingriff" in die Bedienung des MBS (Leute sind es so "gewohnt")? Gruß EASY
-
Hallo Neo, Zitat... diese Funktion ist schnell eingebaut. ... die anderen Eigenschaften auch? ... Schwenken mit gedrücktem Mausrad und verschieben mit gedrückter rechter Maustaste? Hintergrund: Für meine vielfachen Versuche, benötige ich immer wieder einen "allgemeinen Überblick" (3D-Kamera) und dann wieder eine Detailansicht. Dafür würde ich gerne eine benutzerdefinierte Kamera einsetzen, die die "Eigenschaften" der "Freien Kamera" hat... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ich habe ein paar Experimente mit einer benutzerdefinierten Kamera gamacht und dabei ist mir aufgefallen, daß es gar nicht so einfach ist, damit zu zoomen. Zommen kann ich mit dem Mausrad nur so lange, wie in dem Eigenschaftsfenster der Kamera der "Schieberegler" "Blickwinkel" den Focus hat. Wenn ich also eine benuterdefinierte Kamera ausgewählt habe und zwischenduch etwas anderes anklicke, dann muß ich zuerst die Kamera über "F3" auswählen (-> "öffnen" des Eigenschaftsfensters), damit ich an den "Schieberegler" "Blickwinkel" überhaupt herankomme um zoomen zu können. ... läßt sich die Zoonfunktion über das Mausrad nicht auch auf eine benuterdefinierte Kamera "übertragen"? Gruß EASY
-
Hallo Stefan, ... danke für das Kompliment...(...hauptsächlich bin ich neugierig und verspielt) Gruß EASY
-
Hallo, ... das Programm wurde etwas erweitert siehe oben ... Anmerkung: Neo hat signalisiert, daß das Auslesen von Countdowns über die Schnittstelle realisiert werden kann... so wird es mir dann möglich sein, die Countdownliste zu "freizugeben".... Gruß EASY
-
Hallo Stefan, ... wie wäre es damit? Bei "Bedingungen" wird mit "_Trigger1" die Lok ermittelt, die das Gleis betritt und mit ".CurrentSpeed" deren Geschwindigkeit.... siehe auch in der wiki ab hier Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... ohh je gleich zwei...... da wird es wohl nichts mehr mit "Lieber MBS-Weihnachtsmann, ich wünsche mir..."... muß ich wohl auf den Osterhasen warten mit weiteren Wünschen... Gruß EASY
-
Hallo Stefan, .... die Schnittstelle gibt die Gleisparameter schon mit aus ... allerdings immer mit der gleichen Anzahl von Parametern... Gesamtlänge (der Spur), Start, Länge1, Radius, Winkel, Länge2, Kreuzungswinkel... außer "Gesamtlänge (der Spur)" verarbeite ich immer alle Parameter und füge sie in die Liste ein... unabhängig, ob der Parameter nun für die Definition des Gleises "gebraucht" wird oder nicht (z.B. "Radius" bei geradem Gleis)... dieser Parameter ist dann eben "0"... für die unterschiedlichen Gleistypen jeweils noch eine Formartierung zu machen, war mir offen gestanden zu aufwendig... Per "copy und paste" die Gleisparameter aus der Datei heraus im MBS einzutragen, geht nicht. Jedes Kästchen in den Gleiseigenschaften im MBS ist ein eigenständiges Control... kann also nicht als "Tabelle" betrachtet werden... und über die Schnittstelle können diese Werte nicht verändert werden. Wenn "copy und paste" dann z.B. die (modifizierte) Weiche im einen Projekt "kopieren" und dann im anderen Projekt "einfügen"... das MBS "merkt" sich auch bei einem Projektwechsel Objekte in der Zwischenablage... (darf nur zwischendurch nicht neu gestartet werden...) ... da Wochendene git es die Änderung Anfang der kommenden Woche... Gruß EASY