

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
625 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo FeuerFighter, tolle Modelle. Super Textur. Die größere Überdachung kann man auch zweckentfremden, nämlich als Scheune. Prima. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, nach meinem Urlaub habe ich meine Anlage „Alpenland“ etwas weitergebaut und diese in „Alpenlandschaft“ unbenannt. Die Haltestelle „Holzhausen“ ist neu installiert. Ferner wurden viele neue Modelle integriert und die gesamte Steuerung der Anlage läuft nun über ein Gleisbildstellwerk. Dieses habe ich zur Zeit noch plan auf die Arbeitsoberfläche angebracht, da noch einige Elemente eingebaut werden müssen. Das erleichtert einem das Positionieren der einzelnen Objekte. Später werde ich das GBS dann in einem 45 Grad Winkel ausrichten. Besser wäre es natürlich, wenn die Steuerung der Anlage über einen zweiten Bildschirm läuft. Zur Zeit steht mir jedoch dieser nicht zur Verfügung. Vielleicht können die Forumsmitglieder, die über einen zweiten Monitor verfügen, das Zusammenspiel beider Komponenten einmal ausprobieren. Bin auf diesem Gebiet aber noch unerfahren und weiß nicht, ob überhaupt eine solche Möglichkeit besteht. Sämtliche Weichen werden über das GBS geschaltet und die Flugzeuge sind flugfähig und besitzen alle eine Kamera. Einige Signale sind ebenfalls schon installiert. Im Moment jedoch ohne Zugbeeinflussung. Weiterhin gibt es einen Güterbahnhof sowie diverse Abstellgleise, damit die Züge aus dem BW auch mit den entsprechenden Anhängern bestückt werden können. Durch das unter dem Hauptbahnhof liegende Gleisdreieck ist Wendezugbetrieb möglich. Das Klinikum St. Johann liegt etwas außerhalb der Stadt (in einer ruhigen Gegend) und kann per Auto oder Bahn (Bahnhof Schiefer) erreicht werden. Ja, insgesamt steht das Grundprojekt der Anlage, aber es fehlen noch viele Modelle, Signale sind noch zu installieren. Eine Oberleitung soll die Anlage auch noch bekommen und viele kleine Details sind noch herauszuarbeiten. Außerdem ist noch die Ereignisverwaltung zu bearbeiten . Wird wohl alles noch eine ganze Weile dauern. Ich möchte Euch die Anlage jedoch schon jetzt vorstellen mit der Bitte, diese auf Herz und Nieren zu testen und evtl. Fehler anzuzeigen, da man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Auch Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen. Nachfolgend ein paar Detailfotos von der Anlage. Viele Grüße aus OWL Toni Alpenlandschaft.zip
-
Hallo fex, kann mich der Kommentierung der anderen Forumsmitglieder nur anschließen. Super gemacht und tolle Effekte. Gruß Toni
-
Hallo Seehund, wie immer unübertroffen. Super. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, die Anlage „Alpenland“ habe ich inzwischen mit einer weiteren Bodenplatte versehen. Diese zeigt in ruhiger Lage (zum Wohle der Patienten) das Klinikum St. Johann. Dort herrscht reger Betrieb. Daneben gibt es das Gasthaus Zur Eisenbahn. Falls einem Patienten doch mal das Essen im Klinikum nicht schmeckt, kann in dem Gasthaus üppig gegessen werden. Im Hintergrund sind die Voralpen zu sehen. Auf der anderen Seite ist ein kleiner Flugplatz mit Verwaltungsgebäuden entstanden. Die blaue Cessna wird bald fliegen können. Die entsprechenden Gleise sind noch zu verlegen. Einige noch sichtbare Gleise liegen bereits (aber bald nicht mehr sichtbar). Es wird sicher noch eine ganze Weile dauern, bis ich die Anlage fertig habe. Voraussichtlich im Sept. oder Oktober. Gut Ding will halt Weile haben. Viele Grüße Toni
-
Hallo schlagerfuzzi1, Bei höheren Versionen von Blender als 2.69 gehst Du folgender Maßen vor: Um Landscape zu benutzen, musst Du dieses Add-ons in Blender aktivieren. Dazu gehst Du im Hauptmenü auf Datei und klickst auf Benutzereinstellungen. In dem darauf folgenden Fenster klickst Du auf Add-ons und suchst in der Liste Add Mesh: ANT Landscape. In der gleichen Zeile (wo ADD Mesh: ANT Landscape steht) setzt Du ein Häkchen in das weiße Kästchen. Damit ist Landscape aktiviert. Danach gehst Du im Hauptbildschirm auf den 3D-View und drückst auf die Leertaste (ruft die Hilfe auf). In dem nächsten Fenster gibst Du in das oberste leere Feld Landscape ein und drückst die Enter-Taste. Im Tool-Shelf auf der linken Seite (Taste T drücken, wenn nicht vorhanden) findest Du dann im unteren Drittel das Add-ons Landscape. Die Einstellungen, um Berge zu erzeugen, wurde im Wiki bereits genau beschrieben. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen, trotz meiner geringen Kenntnisse mit Blender, weiterhelfen. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnspass, es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit Du Anlagen fertigst. Auch die Gleispläne sind originell. Super. Da kann ich nicht mithalten. Bei mir dauert eine Anlagenerstellung Wochen, manchmal sogar Monate. Gruß Toni
-
Hallo FeuerFighter, toll wieder von Dir zu hören und dann gleich mit einem Super-Modell. Fantastisch die Animationen. Gruß Toni
-
Hallo Seehund, Kompliment. Super Dampfross. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, die Alpenlandschaft nimmt jetzt langsam Formen an. Hier die neuesten Bilder Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, meine noch nicht fertige Anlage „Alpenland“ hatte ich schon kurz vorgestellt (Wasserfall). Inzwischen habe ich ein wenig weiter gebaut und auch die Wassermühle mit fließendem Wasser versehen (siehe kurzen Video Clip). Ein kleiner Campingplatz ist am See entstanden und die Schlossburg lädt zum Essen und Trinken ein. Ein Hochzeitspaar ist mit der Kutsche vorgefahren und die große Feier findet nun in der Schlossburg statt. Die Wassermühle findet Ihr am Ende des Bachlaufs, der vom See ausgeht. Fertig ist die Anlage noch lange nicht. Einige Gleissegmente und Straßen müssen noch überarbeitet werden und landschaftlich sind noch jede Menge Details auszuarbeiten. Außerdem sind noch viele Modelle zu installieren. Damit Ihr alles zeitnah verfolgen könnt, habe ich die Anlage noch einmal als Zip-Datei beigefügt. Ebenso ein kleiner Clip bezüglich Wassermühle und ein paar Bilder. Viele Grüße aus OWL Toni Wassermuehle.zip Alpenland.zip
-
Hallo Seehund, bin ganz begeistert von der A 3/5 938. Super Modell. Gruß Toni
-
Hallo EASY, danke für die Tipps. Den leichten Türkiston habe ich schon eingebaut und das Wasser sieht schon viel realistischer aus. Den anderen Tipp (mit einer größeren Fläche als Grundkörper zu arbeiten) muss ich noch in einer stillen Stunde ausprobieren. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, bin dabei eine neue Anlage zu entwerfen. Diese beinhaltet – wie kann es anders sein – Berge und Felsen. Ein Wasserfall ist ebenfalls intregiert. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass der Wasserfall auch laufen soll. Zum Beispiel enthält Blender eine Game Engine, die so etwas ermöglicht. Schließlich bin ich im Katalog unter Zubehör – Partikeleffekt – auf „Brunnenwasser“ gestoßen und habe versucht durch Änderungen der Werte einen möglichst halbwegs fließenden Wasserfall zu fertigen. Ist alles sicher noch nicht optimal. Die Fließgeschwindigkeit des Wassers ist auch noch nicht ok, aber das Wasser fließt optisch wenigstens. Letztendlich wird der Wasserfall durch Rauchpartikel erzeugt, aber seht Euch das Ganze einmal im nachfolgenden Video an. Dazu gibt es auch eine entsprechende Geräuschkulisse. Das Bild ruckelt ein wenig (YouTube typisch). Auf der Anlage läuft alles ohne Ruckeln. Damit Ihr Euch ein Bild von dem Wasserfall machen könnt, habe ich meine noch nicht fertige Anlage als ZIP – Datei beigepackt. Hier müssen allerdings noch viele Gleise und Straßen verlegt und Modelle eingefügt werden. Das Geräusch des Wasserfalls liegt ebenfalls als ZIP – Datei bei. Vielleicht hat der ein oder andere auch schon einmal bezüglich Wasserfall Erfahrungen gemacht und kann diese weitergeben, insbesondere was die Einstellungen anbetrifft und evtl. kann auch Neo hierzu etwas sagen. Um die Einstellungen des Wasserfalls (Partikel Brunnenwasser) auszulesen, bitte die F3-Taste drücken und in der Liste Wasserfall 1, 2 oder 3 wählen. Anschließend Bearbeiten anklicken. Viele Grüße aus OWL Toni Wasserfall.zip Alpenland.zip
-
Hallo Wolfgang, Danke für die Anlagen. Jetzt können auch Neueinsteiger alles noch einmal in einer stillen Stunde praktisch ausprobieren. Super. Gruß Toni
-
Hallo Wolfgang, kann mich Bahnlands Kommentar nur anschließen. Wieder super gemacht. Auch ich habe einiges dazu gelernt. Vielen Dank. Übrigens an dieser Stelle noch ein kleiner Tipp: Wie wäre es, wenn Du die Vorlagen (gezeigte Anlagen) als ZIP-Datei ins Forum stellst. Viele möchten sicher nicht nur die Tutorials sehen, sondern auch in Ruhe noch einmal alles nachvollziehen. Die Ereignisverwaltung kann dann genau betrachtet und evtl. für spätere eigene Anlagen als Vorlage gebraucht werden. Insbesondere die Ereignisverwaltung bezüglich der Animation der Türen (Video 6) dürfte sicher viele Forumsmitglieder ansprechen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Wolfgang, ich kann nur sagen "einfach Klasse". Da haben sicher schon viele Forumsmitglieder drauf gewartet. Viele Grüße Toni
-
Hallo quackster, Dein Erstlingswerk hat mir schon gut gefallen und auch der Metronom-Zug gefällt mir außerordentlich gut. Super. Gruß Toni
-
Hallo Brummi, Super Video und tolle Anlage. Da kann man ganz entspannt zuschauen. Gruß Toni
-
Hallo Wolfgang, sehr lehrreiches und informatives Video-Tutorial. Glückwunsch. Toll erklärt und im Bild auch super dargestellt. Viele Grüße aus OWL Toni
-
Hallo Frank, als Bewunderer Deiner vielen tollen Modelle, kann ich Dir bezüglich der Fahrradfahrer und der Tandemwalze meine besondere Hochachtung aussprechen. Super gemacht und tolle Animation. Gratulation. Gruß Toni
-
Hallo FF, gute Besserung und alles Gute wünscht Dir Toni. Wir vermissen Dich. Gruß Toni
-
Hallo Franz, da ist Dir wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Einfach genial. Auch die Video-Tutorials sind Dir sehr gut gelungen. Damit sollten auch Einsteiger fertig werden. Werde den Kran auch einmal testen. Zur Zeit muss ich das MBS etwas zurückstellen, da bei mir Zuhause im Keller ein Wasserrohrbruch stattgefunden hat. Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich alles ausprobieren. Vielen Dank für diese tolle Idee und deren Umsetzung. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, habe eine neue Bodenplatte gefertigt. Diese ist zu finden unter Landschaft – Bodenplatten- Name: „Gruppe Bergkulisse 02 (5,50 * 1,50 m)“, die als Hintergrund eingesetzt werden kann. Die Bodenerhebungen habe ich mit Blender - Landskape erzeugt (sieben Berge). Diese mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammengefügt und mit GIMP bearbeitet und in das Modellbahnstudio (Höhenfeld importieren) übernommen. Ja, die Berge, die lassen mich einfach nicht mehr los. Ein kleiner Bach ist integriert sowie auch einige Modelle (Blockhaus mit Menschen, Brücke, Fahrradfahrer sowie Rotwild). Ist sonst nicht meine Art, Modelle auf Bodenplatten einzufügen. Habe mir jedoch gedacht, dass es für Neueinsteiger sicher leichter ist, wenn die Bodenplatte bereits einige Modelle beherbergt (quasi als Vorlage). Die passenden Hintergründe habe ich als Quader ebenfalls hinzugefügt. Nach Auflösung der Gruppe, können selbstverständlich alle Modelle und auch Hintergrundbilder entfernt werden. Hier einige Bilder: Viele Grüße aus OWL Toni
-
Hallo Seehund, die Taigatrommel ist Dir wirklich gut gelungen. Super. Eine Bereicherung für jede Anlage. Gruß Toni