

Hawkeye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hawkeye
-
@Goetz, Siehst du, diese aufwendige Arbeit, die ihr Euch freiwillig für uns im Hintergrund macht, um Neo bei der Präsentation vor dem Start der V7 zu unterstützen, können wir gar nicht richtig einschätzen, weil wir die Zeit die Ihr da reinsteckt, gar nicht verstehen oder beurteilen können. Ich habe z.B. noch nie ein Video erstellt. Deshalb an dieser Stelle einen riesigen Dank an Euch für die tolle Arbeit, und auch für die geduldige Beantwortung der bisherigen Fragen. 👍👍👍 …. Ein paar werden aber bestimmt noch auf Euch zukommen. 😉 @Andy, das stimmt, ist ihm wirklich gut gelungen.
-
🤔………… eine Stunde?
-
Tja, live is Life. 😂😂 Dafür muß man sich nicht entschuldigen, geht uns allen so. Das stimmt nicht, beim Beispiel von Andy’s Problem ist dir das doch super gelungen. Er hat dir nur das Thema „geschenkt“, auf das du dich in dem Video konzentriert hast. So meinte ich das.
-
Genau @Goetz, dieses Video hatte ich schon gesehen und gemeint. Solche kurzen Videos, die du oder Brummi erstellst/t sind doch enorm aussagekräftig. Wie wäre , es wenn ihr diese Kurzvideos in einem Thema z. B. „Neues in V7“ oder „Videos zu Neuerungen in V7“ in der Wiki nochmal zusammenfasst und Euch jeweils nur auf ein Thema oder eine kleine Gruppe von Zusammenhängen konzentriert. Dann könnte man sich diese Videos nach den Themen anschauen, mit denen man sich gerade beschäftigen möchte. Nichts für ungut Götz, aber deine allumfassenden Twitch - Beiträge sind sehr interessant und gut gemeint, aber viel zu lang. Kurz, Knackig, ein Thema, dafür max. 5 min (für Kurzvideos) wäre doch völlig ausreichend. Ist nur ein gut gemeinter Vorschlag, der dein Engagement nicht in Frage stellen soll. Ich hoffe du versteht das nicht falsch. Viele Grüße Hawkeye
-
Ok,ok 😂 Aber noch eine paar Frage zu den Depots. Werden die Züge im Depot mit dem Namen des „aktiven“ Fahrzeug eines Zuges gespeichert? Kann man eine Liste der im Depot befindlichen Züge in der EV oder einem Fenster anzeigen? Kann man Züge einem Depot über die EV direkt zuweisen, oder müssen sie vorher tatsächlich hineinfahren? Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo Thomas, Wieso denn das? Das Depot erfüllt doch die Aufgabe eines Schattenbahnhofs. So verstehe ich das jedenfalls. VG Hawkeye
-
Demnach durch ein Portal in ein Depot fahren und aus einem Depot durch ein anders Portal wieder auf die Strecke. Dann verschwindet Fahrzeug für Fahrzeug. Und man kann Züge in unterschiedlicher Reihenfolge wieder auftauchen lassen. Und dann auch wieder Fahrzeug für Fahrzeug. Ist für mich ok. Danke Götz VG Hawkeye
-
Hallo Thomas, In einer Vorschau auf dem Twitch- Kanal von @Goetzglaube ich gesehen zu haben, das beim Portal der Zug Fahrzeug für Fahrzeug verschwindet. Hat er aber wohl wieder gelöscht.
-
Hallo @Neo, Macht nix. Dürfte aber kein großes Problem darstellen eine Verzögerung zu realisieren, wenn man eine Zwischenstrecke, die in einer ausgeblendeten Ebene versteckt ist, einfügt. Zug fährt durch Portal 1 und kommt bei Portal 2 auf der ausgeblendeten Zwischenstrecke wieder heraus. Hält an einem Gleiskontakt für die selbstdefinierte Zeit an und fährt danach wieder durch ein Portal 3 aus Portal 4 sichtbar wieder raus. Braucht man nur 4 statt 2 Portale zur Realisierung der Verzögerung. 😂😂
-
Vorschläge zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Beta-Bereich
Hallo @Andy, hier ist der Beitrag und die Antwort von Neo aus dem letzten Jahr. Viele Grüße Hawkeye -
Hallo Andy, Meinst du damit das man ein Gleis oder einen Spline in einem Radius nach oben verbiegen kann? Praktisch wäre das jetzt schon durch eine kleine Einstellungsänderung durch @Neo möglich. Er müsste nur die derzeitige Beschränkung der Neigungswinkel bei Splines von 45 Grad auf 90 Grad erhöhen. Ich hatte ihn im letzten Jahr bei der Einführung der Neigungswinkel mit V6 schon mal darum gebeten, als ich das Air Race mit den virtuellen Spuren und dem Looping gebaut hatte. Er hatte es aber aus bestimmten Gründen, die mir so adhoc nicht mehr einfallen, abgelehnt. Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo @Neo, das mit den Portale ist eine gute Idee. 👍 Dadurch kann man sich z.B. Gleiswendel sparen. Schön wäre aber noch die Möglichkeit eine Verzögerung vor der Wiederausfahrt am anderen Portal zu integrieren. Sonst sind wir schon bei Star Trek: Scotty beamen. 😂 Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo Andreas, Schön für dich. Auch ich bin bisher bei der Programmierung der EV einen anderen Weg gegangen, der sehr gut funktioniert. Trotzdem sind die Verbesserungen ein besonderer Meilenstein, da man gleich bei der Erstellung der Fahrstrassen schon optisch verfolgen und kontrollieren kann wo es langgehen soll. Dies dann individuell mit eigenen Vorstellungen über die EV weiter ergänzen zu können, finde ich perfekt. VG Hawkeye
-
@Goetz, Klasse erklärt. 👍👍👍 Sehr anschaulich und ein durchdachtes Konzept. Toll. V7 wird richtig Spaß machen. VG Hawkeye
-
Hallo @Neo, Die Züge stoppen jetzt an Gleiskontakten immer auf dem Kontakt. Besteht die Möglichkeit einen Gleiskontakt zu kreieren an dem ein Zug „mittig“ auf dem Gleiskontakt anhält? VG Hawkeye
-
Hallo @Roter Brummer, Das ist ja noch besser als ich das bisher verstanden hatte. 👍👍👍 Meine Frage im letzten Beitrag zum Fahrtrichtungswechsel an den Stellen Si 2 und Si 5 hatte den Hintergrund eines Gleisabschnittes in Bahnhof. Wenn ein Zug aus Richtung A in den Bahnhof einfährt, am Bahnsteig steht und das Gleis Signale für Ausfahrten in Richtung A und B hat, kann also jede Richtung für die Ausfahrt gewählt werden. Top✌️ Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo @Roter Brummer, Das Signal 2 kann ein Kontakt sein, ok. Aber damit die Fahrstrasse wieder frei wird, bräuchte ich doch anstatt dem Signal Si 3 zumindest einen zusätzlichen Kontakt nach der rechten Weiche, oder ? Die Weiche bleibt doch sonst blockiert. VG Hawkeye
-
Hallo @Andy, hier mal dein Problem mit möglichen Kontakten/Signalen (auch in V6 erstellt) , wie ich diese Situation lösen würde, mit den Erkenntnissen, die Götz zu den Fahrstraßen gestern vorgestellt hat. Das Prinzip ist schon genial, was Neo und seine "Denkfabrik" da hervorgezaubert hat. Ich glaube Streitross hat mir mal in einem Beitrag erklärt, das (bei der realen Bahn) vor einem Abzweig immer ein Signal steht. Dann müsste das mit Signalen/ Kontakten etwa so aussehen. Si 1, Si 2, Si 5, Si 10 sind die Signale vor Abzweigen. Die Rangierlok bekommt definierte Fahrstraßen von den Signalen Si: 1-2, 2-3, 3-4, 4-5, 5-6 Verlässt die Rangierlok den Bereich, in dem sie sich gerade aufgehalten hat, wird der vorherige Abschnitt wieder freigeben. d.h. befindet sich die kleine Lok in Abschnitt 2-3 wird 1-2 wieder freigegeben und die große Diesellok kann von 10-11 fahren. Befindet sich die kleine Lok in Abschnitt 3-4 wird 2-3 freigegeben und damit ist auch der Abschnitt 4-5 für die Weiterfahrt frei. So habe ich das bisher verstanden. Für mich ergibt sich hier aber die Frage der Möglichkeiten für die kleine Lok. Die Fahrstraßen der Abschnitte 1-2 und 4-5 benutzen das gleiche Gleis. Wenn sich also die kleine Lok vor dem Signal 2 oder Signal 5 befindet, kann Sie dann in beide Richtungen weiterfahren? Also wahlweise von Si 2 in die Fahrstraße 5-6 oder von Si 5 in die Fahrstraße 2-3 ? Das wäre schon optimal. Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo @Andy, Götz ist gerade auf Twitch - online. Er erklärt die Fahrstrassen in V7, vielleicht erledigt sich damit sogar deine Frage. Schau doch mal rein, ist echt klasse was da mit V7 alles machbar ist. VG Hawkeye
-
Hallo @Goetz, ich hatte gerade die falsche Reihenfolge in dem obigen Beitrag korrigiert. Also: 1. Signalstellung speichern. 2. Signal auf „0“ zurückschalten. 3. Nach einer im Signal definierten Verzögerungszeit das Signal auf den vorher gespeicherten Wert der Signalstellung schalten. Damit in der entstandenen Pause eine Animation ausgeführt werden kann. 🤔Aber du hast recht, dann befinde ich mich wohl in einer Endlosschleife. Also muss wohl noch eine Variable herhalten, die dafür sorgt, das das Ereignis auch nur einmal ausgelöst wird. Danke erstmal, werde damit dann doch erst rumexperimentieren, wenn die Beta da ist. Oder so, mit deiner eleganteren Version. 😂😂 Danke VG Hawkeye
-
Hallo @Goetz, ich hätte da mal eine große Bitte an dich. Kannst du mal das folgende kleine Ereignis in V7 testen. Mich würde interessieren, ob sich die Abfahrt eines Zuges hierdurch in V7 tatsächlich verzögert, oder der Zug schon beim ersten Schalten auf "nicht 0" abfährt. Hier die notwendigen Variablen für ein Signal im Bahnhof: Und das dazugehörige Ereignis für die EV: Uupps: Korrektur! Die Variable „Signalstellung“ muss natürlich gespeichert werden, bevor das Signal auf „0“ gestellt wird. So schnell schleichen sich Fehler in der EV ein.😂 Das "Benutzerdefinierte Ereignis" und die Variable "Bahnsteigseite" können für den Test ignoriert werden. Es geht nur darum, ob der Zug tatsächlich erst nach der zusätzlichen Verzögerung abfährt. Wenn das klappt, habe ich für V7 schon das erste Ereignis fertig bevor V7 veröffentlich ist. Vielen Dank im Voraus. Hawkeye PS: Du sieht, wie ungeduldig wir auf die Veröffentlichung der Beta-Version warten.
-
Hallo @AndreasWB, Das finde ich überhaupt nicht. Zu der neuen Funktionalität der Signale ab V7 muss man doch objektiv feststellen, das man manchmal aufgrund des bisher individuell angeeigneten Kenntnisstandes den Wert einer solchen Weiterentwicklung gar nicht mehr sofort erkennen oder den zukünftigen Nutzen richtig einschätzen kann. Wenn ich aber mal auf meine eigenen Anfänge und ersten Erfahrungen mit dem MBS zurückdenke und dabei berücksichtige wie viele Zeit, Mühe und Gehirnschmalz ich als Neuling in die ersten Versuchen bei der Programmierung der EV hineinstecken musste, um einen Zug vor einem Signal zum Halten zu bringen, oder das der richtige Zug bei geschaltetem Signal losfährt und nicht alle Züge auf der Anlage gleichzeitig, weil sich ein Fehler in der EV eingeschlichen hatte, dann ist diese neue automatische Funktionsweise für Signale in Verbindung mit der gerade von Neo vorgestellten innovativen Möglichkeit der Fahrstraßen schon als phänomenal zu bewerten. Ich freue mich jedenfalls schon darauf. Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo @AndreasWB, hallo @Shantyman, Das ist doch der richtige Weg und nur eine Bedingung in der EV. Mache ich z.B. auch in meiner Steuerung. Wenn Zugvariable Vmax < Signal V dann setzte Vmax sonst Signal V Gilt einmal programmiert für alle Signale. (Die per Schlagwort „Signal“ angesprochen werden.) Soweit ich das verstanden habe gilt bei Hp1 = „Freie Fahrt“ immer die Höchstgeschwindigkeit des Zuges, sofern keine Geschwindigkeitseinschränkung durch ein Zs3 vorgegeben ist. Und bei Hp2 gilt (ohne Zs3) grundsätzlich 40 km/h VG Hawkeye
-
Hallo Götz, danke für die Info. Dann hoffe ich mal darauf, das ich meine Steuerung für Bahnhöfe, also mit den Animationen an Bahnsteigen und Zug Ausfahrten in beliebiger Richtung mit Fahrlicht und Fahrzeugwechsel bei Triebwagenzügen, die mich in V6 sehr viel Zeit gekostet hat auch in V7 weiterverwenden kann. Viele Grüße Hawkeye
-
Hallo Götz, erstmal ein großes Lob an dich, das Du uns mit deinen Live-Videos als Vorkoster von V7 auf den Geschmack und zum Lechzen bringst. Vom Thema Signale bist du mir leider zu schnell abgehauen und hast dich den Straßen gewidmet. (Habe aber auch nicht bis zum Ende geschaut, Asche auf mein Haupt. ) Einige Dinge haben mich im Zusammenhang mit Signalen etwas stutzig gemacht. Vor allem wie diese neue Funktionsweise im Herzstück einer Modellbahn, also dem Bahnhof funktionieren kann. 1. Signal schaltet auf (nicht 0) = Zug fährt "leicht verzögert" los. Ist diese Verzögerung pro Signal variable einstellbar? Das wäre für die Animation "Türen schließen" am Bahnsteig sinnvoll. Sonst fahren die Züge los, bevor die Türen zu sind. 2. Wie verhält sich ein Zug vor einem Signal, wenn er nicht direkt auf dem Gleiskontakt des Signals steht? Also z.B. beim Stumpfgleis im Kopfbahnhof oder wenn ein Bahnsteiggleis 2 Signale hat für eine Ausfahrt in die Gegenrichtung. Hier mal eine einfache Bahnhofssituation mit einem Stumpfgleis und einem beidseitig befahrenen Gleis. Wie funktionieren diese einfachen Situationen mit der neuen Signalschaltautomatik, wenn es für das Losfahren keine EV-Einträge gibt? Viele Grüße Hawkeye