Jump to content

astt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von astt

  1. astt

    Modelle von Reinhard

    Hallo Reinhard, wie immer super starke Modelle, 3 Daumen mindestens. MfG Andreas (astt)
  2. Hallo fmkberlin, schönes Modell. Bin immer wieder begeistert, wie schnell und Gut Ihr so etwas zusammen bringt. MfG Andreas (astt)
  3. astt

    Modelle von BahnLand

    Hallo Bahnland, sehr Toll gemacht. Kenne das Original und bin begeistert. MfG Andreas (astt)
  4. Hallo, Hubert, U begint echt. Geweldig werk. Met vriendelijke groeten Andreas (astt)
  5. Hallo Wüstenfuchs, der Autor dürfte Erwin Rommel sein und das Buch "Infanterie greift an". Weitere, wie Dieses und das von Andy weiter oben, kenne ich nicht von dem Autor. Schönen Tag wünscht Andreas (astt) Nachtrag: wollte den Beitrag gerade wieder löschen, da bei mir irgendwie erst jetzt die Auflösung von Wüstenfuchs gepostet wurde. Als ich antwortete, waren nur die Fragestellung und ein paar Antworten da. Geht aber nicht, oder ich bin deppert.
  6. astt

    Die fertige Brücke

    Hallo Hans, tolles Teil. So etwas, schönes Langes fehlt mir noch auf der Anlage. Hab zwar schon aus den vorhandenen Teilen etwas ähnliches gebaut, aber so im Ganzen sieht es natürlich besser aus. Schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
  7. Hallo Max, geht mir fast ebenso. Nur, meist wird es nicht besser. Na, man wird sehen. MfG Andreas (astt)
  8. Hallo Modellbahnspass, ohne als Korintenkacker da stehen zu wollen, dachte ich, es geht um Literatur. Der Roman "Das Boot" ist von Lothar-Günther Buchheim. Der Film ist von Petersen. Andreas (astt)
  9. Hallo Max, mit der Serie hab ich auch gelesen. Na ja, ob Sie ans Original ran kommt ? Man wird sehen. MfG Andreas (astt)
  10. Hallo Hans, "AAAALLAAAAAAARMM!" Andreas (astt)
  11. Hallo max, Hast du in Blender dem teil ein material bzw. /und eine texture zugewiesen? Oder hast du nur im uv modus die texture aufgebracht? Schönen tag wünscht Andreas (astt)
  12. Hallo fmkberlin, wie immer Top Arbeit. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  13. Hallo Hans, Heisst diese Aussage nun, Du weisst nicht, wie Du eine Multitexture erstellst, oder wie Du Sie in 3D Max verarbeiten kannst ? Im ersteren Fall, solltest Du mit einem Bildprogramm arbeiten und das Ergebniss als Texture in Max laden. Im zweiten Fall, könnte es sein, daß erst ein Pluginn geladen werden muss ? Schöne Grüsse Andreas (astt)
  14. Hallo SputniKK, Dies würde ich so nicht unterschreiben. Sicher es ist keine direkte Frage aber schau mal hier Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  15. Hallo Hans, mal dumm gefragt, wie hast Du denn im 3D Max die Farbe jetzt auf das Modell gebracht ? Mit dem Pinsel ? Nein, sicher nicht. Ich kenne mich mit dem Programm leider nicht aus, wird aber sicher nicht anders sein, als in Blender oder Sketchup. In Blender weisse ich dem Modell ein Material zu. Zusätzlich kann ich bestimmen, daß dieses Matertial ein Foto (am besten *.png oder *.dds) ist. Auf diesem Foto habe ich dann alle Farben, Fotos usw., eben Texturen - bzw. eine Multitexture, mit dem mein Modell "bemalt" werden soll. Nun kann ich bei Blender zum UV-Arbeitspaltz wechseln und bei meinem Modell alle Flächen mit den Texturen versehen. Wenn ich das Modelll dann speichere, merkt sich Blender, wo welche Farbe usw. hingehört und stellt Sie beim nächsten Aufruf wieder her. Du brauchst Dir auch keine Gedanken machen, ob die Farben beim Export bleiben. Diese Arbeit übernimmt auch das jeweilige Programm und überträgt Sie mit zum MBS. LOD Stufen sind, im übrigen, keine Variationen Deines Modells. LOD Stufen sind "abgespeckte Versionen" Deines Modells. und müssen immer genau wie Dein Modell gennant werden, mit dem Zusatz _LOD1 ..... usw. Wenn ich eine Lodstufe brauche, speichere ich mein aktuelles Modell unter dem LODstufen-Namen im selben Verzeichniss ab. Beispiel: Modell heisst Strasse , dann heisst mein LOD1 Modell Strasse_LOD1. Bei diesem Modell entferne ich dann Sachen, die aus einiger Enfernnung onehin nicht mehr zu sehen sind, oder benutze Modifikatoren, Die, die Eckpunkte und Polys herunterschrauben. Wenn ich nun das Original Modell in das MBS lade, erkennt das Studio, daß es eine LOD Stufe gibt und läd Sie automatisch zum Modell hinzu. Einne schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
  16. astt

    Modelle von HWB

    Hallo Hermann, die Modelle gefallen mir sehr gut. Allerdings, sollten die Modelle schon fertig sein, solltest Du die Bauart Deiner Fenster überdenken. Stellenweisse kann man die Grundplatte bzw. ein dahinter stehendes Haus sehen. Sollltest Du natürlich noch daran bauen, hat sich die Sache natürlich erledigt. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  17. Hallo maxwei, danke für den Link, hatte ich noch nicht gesehen. Aber schön zu wissen, daß solche Sachen, auch von Anderen gewünscht werden und bisher nicht erfüllt sind. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  18. astt

    Die Brücke

    Hallo Hans, zum Thema Rohre kann ich auch ein wenig beitragen. Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit mal welche für das MBS gemacht. Allerdings, ist es mir ein Rätsel, wie Du solche Mengen an Eckpunkten zusammenbringst. Hier mal ein Beispiel eines 90 Grad Stückes. Sicher, richtig Rund ist es erst mal nicht. Sieht auch in meinen Augen etwas zu eckig aus. Allerdings eben nur aus der Nähe. Aus einiger Entfernung sieht kein Mensch mehr, daß da Ecken sind, die nicht hingehören. Das Teil hat übrigens 132 Eckpukte und 156 Polygone. Eine Stufe höher würde sich die Zahl in etwa verdoppeln und man würde selbst aus der Nähe (fast) keine Ecken mehr sehen. Also, am Ballbleiben und probieren, wird immer besser. Deine Automodelle gefallen mir sehr gut. Vor allem der Gas - Abschleppwagen ist gut gelungen. Würde Dir glatt 3 oder mehr "Gefält mir" geben. Schönen Abend wünscht Andreas (astt)
  19. Hallo maxwei, kann ich Dir sagen, von was das abhängt. Vom Massstab, den Du verwendest. Ich baue entweder 1:1 (ca 9 cm) und im Masstab 1:120 (ca 0,7mm). Ich hätte eben gerne im Eigenschaftsfeld jeweils 2 Pfeiltasten, die eventuell noch einzustellen gehen, in welchen Schritten diese funktionieren, um in allen Masstaben genau arbeiten zu können. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  20. Hallo @maxwei , ja, da hast Du natürlich recht. Nur ist mir die Methode zu ungenau. Macht gut und gerne 9 cm aus, jedenfalls bei mir. Nicht gerade im Millimeterbereich. Habe leider noch nicht herausgefunden, wie man es auf ein kleineres Mass hin bekommt. Schönen Abend wünscht Andreas (astt)
  21. Hallo Neo, ich habe gestern mal versucht, ein Haus millimetergenau auf einen bestimmten Punkt zu setzen. Ist ein ganz schönes gefrimmel, bis man Dies erreicht. Jedesmal die Zahlen eingeben und überprüfen ob es passt, wenn nicht wieder von vorn. Kann schon mal ein Stündchen dabei drauf gehen. Nun mal meine Frage. Liesen sich bei den Positionsangabefeldern (was für ein Wort ) nicht hinten und vorne Pfeiltasten einbauen ? Damit könnte man den Wert dann einfach Millimetergenau einstellen. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  22. Hallo Jackman, ich gehe mal davon aus, Du meinst mit Modelle herunter laden, Modelle auf eine Platte ziehen, die Du MBS erstellt hast. Dies geht eigentlich ganz einfach. Du öffnest das Projekt, an dem Du arbeitest und öffnest den OnlineKatalog (Roter Kreis) Dort findest Du dann Unterkategorien, wie auf dem nächsten Bild zu sehen. Dort kannst Du dann das jeweilige Modell auf Deine Platte ziehen. Hier im Forum gibt es eigentlich, bis auf Ausnahmen, keine Modelle zum herunter laden. Die Ausnahmen sind meist *.mbe Dateien, die man dann in das MBE einlesen muss. Diese Dateien sind meist Probemodelle oder ähnliches. Ein schönes Wochenende wünscht Andreas (astt)
  23. Welch schreckliche Nachricht. Mein Beileid an die Hinterbliebenen. Andreas (astt)
  24. Hallo Easy, wieder ein ganz tolles Modell. Schönen Abend wünscht Andreas (astt)
  25. Hallo Hans, nochmal meine Frage, liegen die Files als .DXF Datei vor ? Dann könntest Du die Sachen in Blender laden und von dort ins MBS exportieren. Schönen Abend wünscht Andreas (astt)
×
×
  • Neu erstellen...