Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Nein, ich habe es mir angeschaut, da ist tatsächlich ein Fehler von @tim-fischertechnik drin. FS "Block 2" schaltet Formsignal A2 (ok) und auch das Vorsignal an diesem Standort, egal wie das folgende Hauptsignal (A3) steht (nicht ok). Weiterer Fehler: Bei der FS "Ausfahrt Gleis 1" schaltet Vorsignal an Hauptsignal N1 auf "Fahrt erwarten", egal wie das folgende Hauptsignal (ohne Bezeichnung) steht.
  2. Hallo Max @maxwei, Jetzt sind die Artefakte alle weg. Keine Ahnung, was das war. Es war jedenfalls nach dem allerersten Laden der Anlage mit V9. Beste Grüße Phrontistes
  3. Hallo @Neo, Formal ja, inhaltlich in diesem Fall nein, weil ich Objekte zur einer Gruppe zusammengefasst habe ohne die Objektbezeichnung im Gruppennamen zu wiederholen. Das wird es sicher häufiger geben - z.B. immer dann wenn man überhaupt keinen eignen Gruppennamen vergibt, was viele ja so machen. Gerade das (temporäre) Ausblenden der ganzen Gruppe, die man aber nicht direkt findet, wird man sich öfter mal wünschen. Beste Grüße Phrontistes
  4. Hallo Wolfgang @prinz, Man könnte nicht nur, man muss, sonst bekommt man einen error, weil man eine Animation abspielt, die es im "Ersatzmodell" nicht gibt. Nur darauf wollte ich hingewiesen haben. Beste Grüße Phrontistes
  5. Für andere, die das lesen: Etwas Nacharbeit braucht es aber, wenn man bisher die Lampen per EV (bisher: Animation) ein-/ausgeschaltet hat.
  6. ah, 909DD2EE-ED55-473B-ADFD-0CCCD26870A5. Sehr schön, Danke. Hab' gleich mal pauschal alle ersetzt. Schön, dass auch die Variationen übernommen werden. Beste Grüße Phrontistes
  7. 40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0 unter Extras zu finden.
  8. Hallo @Neo, das H/V-Gleisperrsignal (D9BC1CFC-FA2F-4ADF-995F-7215C074A104) leuchtet nicht mehr (weder rot noch weiß), obwohl es nicht aktualisiert wurde. Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @Neo, Hallo @Roter Brummer, kann es sein, dass bei der viel verwendeten B4-Lampe (31CBD4C3-97FE-4B99-BCE8-141F286163FB) die neue Beleuchtung nicht funktioniert, obwohl sie in dieser Rubrik steht? Hier müsste es doch heller sein!? Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Nein, sorry, die Lampe steht nicht in der Rubrik, ich hatte falsch geguckt. Wäre aber ein schöner Kandidat für die neue Beleuchtung .
  10. Hallo @Neo, ist es wirklich sinnvoll, bei den durchgestrichenen die Symbole rechts zu deaktivieren? Ich hatte hier nach "B4" gesucht und wollte die alle schnell mal ausblenden, was nicht geht Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo @Neo, Halle @maxwei, die BR 670 hat in V9 seltsame Artefakte, die man bei Dunkelheit besonders gut sieht: Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Jetzt sind die Artefakte nicht mehr da, keine Ahnung warum.
  12. Hallo @Spurwechsel, das hier aus V. 9 wird Dir vielleicht weiterhelfen. Beste Grüße Phrontistes
  13. Nachdem @Spurwechsel ausdrücklich schreibt, sucht er eine Möglichkeit, sein Vorhaben mit Bordmitteln zu realisieren. Eine selbst gebastelte Graphik würden andere nicht sehen.
  14. Hallo @Spurwechsel, Und wenn Du statt der Bodenplatte die Ebene (D20B82EA-471D-4BF5-83FD-C87F3DD19CE9) nimmst? Die Ebene kann zu 100% transparent sein (in den Eigenschaften). Probiere das vielleicht mal. Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Geht doch nicht, weil die Ebene nur eine einzige Textur haben kann und weil die Textur auch verschwindet, wenn die Ebene transparent ist.
  15. Hallo @BahnLand. ich denke, @Spurwechsel geht es um Das meint er ersichtlich mit der Allerdings meint Neo zum Altern von Fahrzeugen, was ja auch nichts anderes wäre, an anderer Stelle Beste Grüße Phrontistes
  16. würde ich an der Stelle von @Neo wahrscheinlich nicht vorsehen, weil das für den Spielbahner logisch zu komplex ist und derjenige, der mit komplexer Logik umgehen kann, sich das für ihn und die jeweilige betriebliche Situation genau passend mit der EV basteln kann. Und alles könnte auch dieses Feature nicht abdecken, z.B. nicht Bahnübergänge und erst recht nicht BÜ-Überwachungssignale. Für die erforderliche Handarbeit, wäre schön, wenn @Neo das Ereignis "Fahrstraßenstatus hat sich geändert" einführen würde, wie ich es an anderer Stelle schon mal angeregt habe. Bisher weiß ich nicht, ob die Anweisung "route.active = true" zum route.state 1, 2 oder 3 führt. Ich kann das im Ereignis "Route is activated/deactivated" zwar prüfen, aber eben nur, wenn das Ereignis stattfindet und es findet nicht statt, wenn der state auf 1 oder 2 wechselt, nur wenn er auf 3 (oder 0) wechselt. Beste Grüße Phrontistes
  17. Transport Fever 2. Eigentlich eine Wirtschafts- bzw. Transportsimulation aber man kann auch recht schöne Eisenbahnstrecken bauen.
  18. Hallo @Neo, in TF2 kann das Programm Fahrzeuge altern. Man sieht es sogar bei einer Dampflok ganz gut. Das könntest Du vielleicht als weitere Eigenschaft von Fahrzeugen - oder sogar von Modellen - vorsehen. Gebäude und Infrastruktur sehen ja auch nicht auf Dauer fabrikneu aus. Beste Grüße Phrontistes
  19. Textfeld (C1040AD7-0E8B-493F-B7C7-AEAA19A41855) - aber da geht keine Textur, also ist der Quader wohl die bessere Lösung.
  20. Hallo Walter, auch den, dass beim Combino die Animation "Fahrlicht vorne" falsch herum eingerichtet ist? Beste Grüße Phrontistes
  21. Klar, aber es gibt ja auch noch die "echten" (selbst verschuldeten) Skriptfehler wenn man z.B. die Syntax nicht beachtet oder sonst etwas unerlaubtes tut und daran dachte ich als ich meinte, es sei verboten einen error in einem benutzerdefinierten Ereignis aufzurufen. Verwirrend für mich (und für @BahnLand) war nicht der error an sich, sondern die Meldung "Script error ...". Das steht da sonst ja nicht, wenn man einen error bewusst auslöst. In der Tat geht es nur um das Wording. Du darfst nicht vergessen, dass auch der programmiererfahrende User nicht wissen kann, wo und wie genau Du Lua kastriert hast. Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir hier machst und für Deine Geduld. Beste Grüße Phrontistes
  22. Hallo @Neo, ich glaube jetzt verstehe ich Dich erst: Der "Skriptfehler" ist gar keiner und Du willst diese (fehlerhafte ) Angabe rausnehmen und stattdessen schreiben, was in error("xx") steht, also xx wie sonst auch? Das ist natürlich gut. Beste Grüße Phrontistes
  23. Hallo @Neo, Ich weiß nicht, wie Du genau angleichen willst, aber es wäre schon sinnvoll, wenn man weiterhin mitbekommt, dass man verbotenerweise in einem benutzerdefinierten Ereignis error aufgerufen hat. Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...