Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Neo The option of a user-defined speed for animations, which was introduced in version 8.5, is still available for "old" models, but not for new ones, if the builder no longer provides animations, such as the bus mentioned by @Herman (DF1F3F28-0230-4378-ADD9-261C9A7C69F7). This is a step backwards. Many animations run much too fast for my taste. You can practically hear the doors slamming. To create a realistic overall impression, I have slightly differentiated the door speed from wagon to wagon. You can now forget all that (for new models). Die mit V. 8.5 neu eingeführte Möglichkeit der benutzerdefinierten Geschwindigkeiten bei Animationen gibt es zwar noch für "alte" Modelle, nicht aber für neue, wenn der Erbauer keine Animation mehr unterstützt wie der von Herman bereits erwähnte Bus (DF1F3F28-0230-4378-ADD9-261C9A7C69F7). Das ist ein Rückschritt. Viele Animationen laufen für meinen Geschmack viel zu schnell. Man hört quasi die Türen knallen. Für einen realistischen Gesamteindruck habe ich die Türgeschwindigkeit von Wagen zu Wagen leicht differenziert. Das kann man jetzt (für neu erscheinende Modelle) alles wieder vergessen. Kind regards / Beste Grüße Phrontistes
  2. And opening doors. The speed chosen by the builders is often too high for me.
  3. https://www.3d-modellbahn.de/
  4. Hallo @Neo, die Steuerung von Dampf und Dieselabgas in Zugverbänden mit mehreren Loks wäre einfacher, wenn die property steam bei abgeschalteter engine erreichbar wäre bzw. auf einen Befehl aus der EV reagieren würde. Derzeit dampft eine Fahrzeug bei abgeschalteter engine nie. Zwei Fahrzeuge mit angeschalteter engine will man im Zugverband aus anderen Gründen eher nicht haben. Damit bleibt als Workaround nur, in die zweite Lok einen eigenen Partikeleffekt einzubauen. Bei der Gelegenheit: Ist in V9 der Schalter für den Dampf im Window Properties überhaupt noch richtig, oder gehört das nicht in das Window Control? Das Gleiche gilt für die Kupplungen. Beste Grüße Phrontistes
  5. bei Eigenschaft / Objekt = Gleiskontakt machst Du jetzt gar keinen Vorschlag mehr für die Eigenschaft, was sinnvoll ist.
  6. Mit Lua geht es auch, da reicht ein stoppen bei Position 0,7, egal was vorher war. $("Tractor-MBS-Mounted-animated").animations["Pflug Heben/Wenden"]:stop(0.7)
  7. Hallo @Neo, und noch ein Hinweis "Light" bzw. "Dark" hebelt den Windows-Kontrast leider nicht aus, aber das geht wahrscheinlich gar nicht. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @Neo, dass man auch den Windows-Kontrast nutzen kann, ist eine schöne Sache. Nur an einer Stelle, nämlich hier gibt es "Leerstellen". Foto ist vom Windows-Kontrast "Wüste", aber auch alle anderen vorkonfigurierten Windows-Kontraste zeigen diese "Leerstellen". Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Die "Leerstellen" sind die deaktivierten, damit kann man leben. Dafür gibt es aktive, die blöd aussehen: Die untere Leiste sieht immer gleich aus, was natürlich gut ist. Gibt es einen Grund, die obere Leiste anders als die untere zu machen?
  9. Hallo @Neo, dass man Gruppen in der Strukturansicht jetzt aufsperren kann, um gruppierte Objekte zu verändern, ohne die Gruppe vorher auflösen zu müssen ist natürlich eine tolle Sache. Wenn ich es recht sehe, bleiben geöffnete Gruppen offen bis man sie von Hand wieder schließt - auch nach Speichern und neu Laden der Anlage. Ist das sinnvoll oder wäre es nicht besser, beim Laden alle Gruppen abzusperren? Man denkt doch oft nicht dran, wieder abzusperren, wenn man erledigt hat, was man vorhatte. Beste Grüße Phrontistes
  10. Phrontistes

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, Das ist mir auch bei der nachträglichen Beleuchtung der Hundehütte aufgefallen, die ziemlich pfrimelig war, weil Deine Wände so dünn sind. Dadurch ist es schwierig, innen alles auszuleuchten, ohne das es außen irgendwo leuchtet. Beste Grüße Phrontistes
  11. Hast Du gespeichert?
  12. Phrontistes

    Ronis Projekte

    Hier mit nachgerüsteter Innenbeleuchtung .
  13. Sorry, hab nochmal zwei:
  14. ... und wenn Du Dich und andere nicht verwirren willst, dann nehme wie von Wolfgang @prinz vorgeschlagen als Schlagwort "Dampf" und nicht "Dampf aus" und lösche das Ereignis "Dampf an". Um den Unterschied zu Deiner Lösung zu sehen, drehst Du mal die Lok um. Die Lösung von Wolfgang funktioniert auch dann, Deine nicht.
  15. Hallo @Neo, zwei hab' ich aber noch, die auch nicht reingehören: Beste Grüße Phrontistes
  16. Die global definierte funktion IsRouteEmpty (a,b) wird ausgeführt, wenn Du sie aufrufst. Ich schätze, Du brauchst Varianten dieser Funktion. Dann mach' halt eine funktion IsRouteEmpty2 (a,b) und überlege Dir, wann Du welche von beiden aufrufst. Oder gibt der Funktion einen weiteren Parameter und mache davon abhängig, wie sie sich verhält. Code kann man nur durch auskommentieren "abschalten".
  17. Hallo @norbert_janssen, das kannst Du selbst einstellen:
  18. Hallo @Herman You can make a bubblesort to sort the elements alphabetically: function bubbleSortStrings(arr) local n = #arr for i = 1, n do for j = 1, n - i do if arr[j] > arr[j + 1] then arr[j], arr[j + 1] = arr[j + 1], arr[j] end end end end -- Example local array = {"Banana", "Apple", "Cherry", "Blackberry"} bubbleSortStrings(array) print("Sorted array:") for i = 1, #array do print(array[i]) end Kind regards Phrontistes
  19. Mannomann da programmiert man jahrzehntelang Windowsprogramme und weiß nicht, dass das bei jeder Messagebox geht .
  20. It would make sense to publish the code in the future and not just the result. Yes. However, ipairs() is only of limited use, since it always starts at index 1 (0-based arrays/tables are therefore only possible in a roundabout way) and does not count up to the highest index, but only until it encounters a nonexistent index.
  21. yes it is. "For items in a table" is converted to Lua: for i, Iter in pairs(t) do end The pairs() function allows you to iterate over a table with arbitrary indices. The order in which the values appear is not defined.
  22. Hallo @Neo, besser als "unknown" ist das allemal. Aber könntest Du noch einen Mechanismus finden, welcher die ID ins Clipboard kopiert? Abschreiben ist echt blöd. Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...