-
Gesamte Inhalte
1611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Aber nicht im Taurus und genau das ist das Problem und verursacht den Fehler, wegen dem Du Dich ans Forum gewandt hast. Dann lass' es halt und lebe mit dem Fehler.
-
Einfahrt mit zufälligen Fahrstraßen
Phrontistes antwortete auf bigralas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @ActiveMike, Das ist ein Missverständnis des Begriffs "Wiederholungen". Die "Wiederholung" hat keine zeitliche Komponente, vielmehr rauscht das Programm einmal durch die Schleife. Wie man eine zeitliche Komponente in die Logik hineinbekommt, hat Wolfgang gerade beschrieben. Beste Grüße Phrontistes -
Das ist nicht das Problem., das Problem ist der Zugriff auf die Objektvariable ohne vorherige Prüfung, ob diese Objektvariable existiert. Der Zugriff auf eine nicht existierende Objektvariable führt immer zu einem Fehler. Das kann ich auf der Grundlage Deiner Bilder nicht prüfen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo Christian, @Herman hat recht, das ist der springende Punkt. Egal. ob "Mit Antrieb" oder "Alle", Du sprichst (ohne es zu wollen) auch die Lok an und diese hat die Türanimationsvariable vermutlich nicht. Doch, darum geht es. Gibt es im Taurus die Variablen "Türen rechts/links auf"? Wohl nicht. Du musst vor dem Abspielen von Animationen, deren Name in in einer Objektvariablen hinterlegt ist, immer prüfen, ob es die Objektvariable überhaupt gibt: "Door speed" spielt hier keine Rolle (dort trage ich optional die Animationsgeschwindigkeit ein). Beste Grüße Michael
-
13611E18-7D71-491E-9533-37D30BA2E4BB 650EB469-0FE5-46D4-B1A5-43F1C1D27CDB Sie sind bei Infrastruktur / Straße
-
Weichenschaltung - einfachste Grundlagen der Steuerung
Phrontistes antwortete auf Carristuss Thema in Fragen zur Steuerung
-
Hallo @ActiveMike, Wenn Du ein Objekt greifen willst, ohne es auf der Anlage zu suchen, nimmst Du die Strukturansicht: Wenn Du dann noch alle Loks auf eine Ebene legst und diese selektierst, hast Du eine Liste der Züge und auch ganz schnell die Lok, die Du suchst. Bei geöffnetem Steuerungsfenster musst Du nur einfach auf die Lok klicken, dann hast Du den eingebauten Regler, der Dir auch dir eingestellte Fahrtrichtung anzeigt. Beste Grüße Phrontistes
-
Gar nicht, die gibt es nicht im Katalog. Lies mal genau:
-
Ein langer Zug löst sich beim umfahren im Bahnhof auf
Phrontistes antwortete auf ActiveMikes Thema in Fragen zur Steuerung
-
Ein langer Zug löst sich beim umfahren im Bahnhof auf
Phrontistes antwortete auf ActiveMikes Thema in Fragen zur Steuerung
Wie Du das Problem verursacht hast, ist auch klar: Ein Gleis "Duplizieren" und dann einfach liegen lassen, weil einem noch etwas anderes eingefallen ist. Dann liegen zwei Gleise direkt übereinander (besser: ineinander) und verursachen die seltsamsten Phänomene. Sehen kann man nichts, denn die beiden Objekte sind in allen Richtung an exakt der gleichen Stelle. -
Modulvisualisierung: Schmalspurbahnabschnitt - DDR - um 1970
Phrontistes antwortete auf Wichtels Thema in Anlagen
Ja. Entwürfe sind nur 30 Tage zu sehen, wobei die 30 Tage wieder von vorne beginnen, wenn Du den gleiche Entwurf neu hochlädst. Doch, auch diese kannst Du überschreiben. -
Hallo zusammen, die liebevoll und akkurat gestaltete Anlage stammt vom Nutzer @fr.hohlfeld, der im Forum allerdings nicht aktiv ist. Sie wurde von mir gestalterisch nur hinsichtlich der Signale verändert, weil mir die unauffälligen schweizerischen Zwergsignale von @BahnLand angemessener erschienen. Technisch habe ich die Anlage auf die nunmehr bestehenden Möglichkeiten des 3D Modellbahn Studios angepasst, wodurch die Steuerung wesentlich vereinfacht werden konnte. Mit den Details bin ich noch nicht ganz durch, deshalb rechtzeitig zum Wintereinbruch erst mal ein Video. The lovingly and accurately designed layout was created by the user fr.hohlfeld. I only changed the signals, because the inconspicuous Swiss dwarf signals from BahnLand seemed more appropriate to me. Technically, I have adapted the layout to the now existing possibilities of 3D Train Studio, which made the control much easier. I'm not quite done with the details yet, so here is a video just in time for the onset of winter. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
-
Weichenschaltung - einfachste Grundlagen der Steuerung
Phrontistes antwortete auf Carristuss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Claus @Carristus, Doch, kannst Du, es antwortet immer einer. Z.B. eine Anlage mit nicht ganz so komplexem Gleisbildstellwerk von mir: 61F3BB89-118E-4D37-AAA2-FC1E202A887B Es gibt auch noch zig andere. Beste Grüße Phrontistes -
Weichenschaltung - einfachste Grundlagen der Steuerung
Phrontistes antwortete auf Carristuss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Carristus, halbwegs realistisch reicht. Das Gleisbildstellwerk stellt die Gleise und Weichen "nur" symbolisch dar, was auch zweckmäßig ist. Es soll nicht die Landschaft abbilden, sondern die Fahrwege und ihre kritischen Punkte übersichtlich darstellen. Beste Grüße Phrontistes -
Ja, das gibt Unfälle. Mit einer MBS-Fahrstraße kannst Du nicht den Fall absichern, dass ein Zug auf einer eingleisigen Strecke bis zum Prellbock des Endbahnhofs fährt, dort anhält und dann zurückfährt. Dieses Streckenende muss man zusätzlich (z.B. mit einer Variablen) absichern damit nicht ein Zug hinterherfährt, obwohl der erste noch nicht zurück ist. Nachtrag: So ganz stimmt das nicht, falls es nur ein einziges Gleis gibt: Wenn Du die FS bis zum Prellbock definierst, kannst Du auf Verdacht und ohne Fahrstraße auf dem einzigen Gleis zurückfahren, weil dieses in dieser Zeit von dem einzigen Fahrzeug, welches sich dort befindet, belegt wird. Also wird die Fahrstraße Richtung Prellbock so lange nicht für ein folgendes zweites Fahrzeug freigegeben, wie sich das erste Fahrzeug noch auf diesem einzigen Gleis befindet.
-
Hallo zusammen, den man sich auch selbst erfüllen kann, wenn man sich die Mühe macht, jeder Weiche ein Schlagwort (im Beispiel: "Turnout" zu geben und zwei Ereignisse (im Beispiel: "Train/vehicle enters a turnout" und "Train/vehicle leaves a turnout") mit jeweils einer Zeile Code (im Beispiel: jeweils die erste Zeile) in die Anlage einzufügen. Siehe mein Beispiel: Lock turnout while it is occupied.mbp Mit den Fahrstraßen beißt sich das m.E. nicht, denn auch dort wird jede Weiche im Fahrweg nach ihrem Verlassen sofort entsperrt. Beste Grüße Phrontistes
-
You should address @Neo, who does the great work. Kind regards Phrontistes
-
-
Hallo @jb238, Stimmt, aber Weichen sind im MBS auch unabhängig von Fahrstraßen im Grundsatz nicht gesperrt und können umgestellt werden, auch wenn sich ein Fahrzeug darauf befindet. Das wäre höchstens ein Feature-Wunsch an @Neo, er möge in einer künftigen Version das Umstellen einer Weiche, auf der sich ein Fahrzeug befindet, generell und unabhängig von der Fahrstraßenlogik verhindern. Bis dahin müssen wir User die Dienstvorschrift 408.0131 beachten: https://www.fahrdienstleiter.net/fdl/fahrdienstvorschrift-408-0131-weichen-grundstellung Oder man schaltet alle Weichen und Signale im MBS immer mit Fahrstraßen, dann tritt das Problem nicht auf. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @ronny_the boos_ schindler, die Methode der Wahl ist es, das angetriebene Fahrzeug mit einer Objektvariablen vom Typ Schlagwort und dem Inhalt "Güterzug" (oder wie im Beispiel "FreightTrain") zu versehen und im Gleiskontakt eben diese Bedingung abzufragen, also so: Beste Grüße Phrontistes
-
Du beschreibst das Verhalten korrekt, hast aber eine Erwartung, die nicht hineinpasst: Das würde aber führen, dass Querverkehr hinter dem sperrenden Zug 1 erst wieder möglich wäre, wenn Zug 1 sein Signal am Ende der Fahrstraße vollständig wieder verlassen hat. Das würde einen sinnvollen Betrieb unnötig aufhalten oder sogar verunmöglichen. Nimm' als Beispiel eine eingleisige Strecke, Weiche, zweigleisigen Bahnhof mit einem Einfahr- und zwei Ausfahrsignalen und zwei Fahrstraßen jeweils vom Einfahrsignal zu einem der beiden Ausfahrsignale. Nach Deiner Erwartung dürfte kein Zug in gleicher Richtung auf Gleis 2 einfahren, solange der andere Zug nicht Gleis 1 verlassen hat. Das will man ja nicht wirklich. Es ist also richtig, wenn die Weiche entsperrt wird, sobald Zug 1 sie verlassen hat und ebenso ist es kein Problem, diese Weiche und das dahinterliegende Gleis 2 zu befahren, wenn denn sich dort bis zum Ende dieser Fahrstraße kein Fahrzeug befindet.
-
In V. 8.5.5 tritt der Fehler nicht auf, d.h. die Weiche wird genau dann entriegelt, wenn das letzte Fahrzeug sie vollständig verlassen hat. Ich habe es im Einzelschrittmodus getestet, so kann man exakt sehen, bis wann das Schloss in der Weichensteuerung geschlossen und ab wann es geöffnet ist. Mach' vielleicht erst mal das Update auf V. 8.5.5 bevor Du weitersuchst.
-
Zielgenauigkeit bei Objektauswahl via Maus-Klick erhöhen.
Phrontistes antwortete auf Eggus Thema in Technischer Support
Hallo @Roter Brummer, Ich denke das braucht es nicht. Deine Proportionen stimmen immer gut, also reicht das allgemeine Skalieren völlig. Beste Grüße Phrontistes