Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Ja, indem Du die aktive Kamera auf [leer] setzt. wobei ich das jetzt so verstehe, dass Du eine eigene Kamera aktiv hattest. Allerdings ist das kaum brauchbar, weil die 3D-Ansicht dahin schaut, wo Sie zuletzt hingeschaut hatte, was gefühlt meisten "falsch" ist.
  2. Hallo @winpet, ich hab' auch noch eine Durchfahrt, hier durch den Anbau eines Stadttores - sogar mit Gastronomie: https://locator.uberall.com/uberall-userpics-prod/367600/medium_gq22q4dgjZ.jpg Oder ein Nebensträßchen mit Tor (das nachts abgeschlossen wird): https://de.wikipedia.org/wiki/Baischstraße#/media/Datei:Baischstr_0.jpg Beste Grüße Phrontistes
  3. Die Beispielsanlage (mit einer selbstgestrickten und behelfsmäßigen Einfärbung) habe ich schon gemacht (31000D59-F7FB-4941-B98A-C80017DA5E85 Entwurf)
  4. Hallo zusammen, ich habe mal eine (rudimentäre) Visualisierung aller möglichen Fahrstraßen gebastelt. Alle Bedienelemente sitzen direkt im Gleis, wie sich @HaNNoveraNer das vorstellt. ECA056F3-B61F-4E96-B977-4367D0D16B50 (Entwurf) Nach links manuell ausfahren (Doppelklick auf das Signal). Rechts bliebt der Zug stehen bis eine Fahrstraße (durch zwei Tasten) ausgewählt wurde. Das kann auch schon geschehen bevor der Zug am Signal ankommt. Die aktivierte Fahrstraße lasse ich angezeigt, bis der Zug am Ziel ist. Sie kann aber nicht mehr ausgewählt werden, weil der Zielknopf schon verschwunden ist. Die Visualisierung erfolgt durch 31000D59-F7FB-4941-B98A-C80017DA5E85. Das ist technisch ein Gleis, dem man eine Textur verpassen kann. Aber die Farbe wechseln via EV geht halt (noch?) nicht. Vielleicht macht @Neo das ja gelegentlich. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo @Henry, Ich stelle das mbp mal in meinem OneDrive zur Verfügung, vielleicht kannst Du es dort herunterladen. Andreas hat den abzweigenden Strang in 2 * 10° und einem geraden Stück dazwischen aufgeteilt. Das sieht dann so ähnlich aus wie die Konstruktionszeichnung von Roco. Ich hab' mich mal umgesehen: Das machen viele Modellbahnhersteller so, ohne dass das bislang im MBS nachvollzogen wurde, was in der Tat auch nicht nötig ist. Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo @fredrik, don't use the symbol to enter normal text. It is only intended for entering program code.
  7. Falls Du Dich jetzt fragst, wozu "Alle Fahrzeuge" überhaupt gut sein soll, dass hier ein Beispiel, das auf einer meiner Anlagen so im Einsatz ist: Hier geht es um drei verschiedene Kontakte und mir ist es egal, welche Fahrzeuge gerade auf den Kontakten stehen (oder auch nicht stehen). Es soll folgendes passieren: Betritt (irgendein) Fahrzeug Kontakt ➀ und steht kein (NOT Any) Fahrzeug auf Kontakt ➁ dann soll das Fahrzeug, welches auf Kontakt ➂ steht, mit einer bestimmten Geschwindigkeit (die hier in einer Variablen hinterlegt ist) losfahren. Das "All" in der Anweisung zu ➂ ist logisch auch ein "Any", denn auf einem Kontakt kann nur ein Fahrzeug stehen. Steht auf Kontakt ➂ kein Fahrzeug, passiert einfach nichts.
  8. ... und man könnte z.B. die Schalter von @EASY, die Taster von @Henry und die GBS-Taster von @BahnLand (die selbstverständlich auch außerhalb eines GBS eingesetzt werden können) aus der EV heraus umfärben, was neue Möglichkeiten der Visualisierung böte.
  9. Das hat für sich genommen keine Auswirkung auf andere Fahrzeuge, welche die "falsche" Geschwindigkeit schon haben. Wenn Du einem Fahrzeug mal eine Geschwindigkeit gegeben hast, dann fährt es mit dieser so lange weiter, bis es einen anderen Befehl bekommt.
  10. Hallo, Mit einem Lämpchen oder einem beleuchteten Taster nur dass Du das ins Gleis stellst. Das Beispiel gibt es doch. Dafür bräuchte es dann wirklich die (bisher nicht vorhandene und von mir oben als Feature-Wunsch formulierte) Möglichkeit, den Schienen via EV Tauschtexturen zuzuweisen. Daran, dass die FS zuvor angelegt werden, führt derzeit kein Weg vorbei. Daraus könnten wir höchstens den Feature-Wunsch deluxe an @Neo machen, er möge es ermöglichen, Fahrstraßen (temporär?) von Gleiskontakt/Signal zu Gleiskontakt/Signal aus der EV anzulegen. Das geht aber nicht so einfach, denn dazu bräuchte es ein "Doppelereignis" weil er darauf reagieren müsste, dass zwei Tasten (die zu den beiden Gleiskontakten/Signalen gehören) gedrückt werden. Oder man muss das weiterhin selbst programmieren; das Beispiel gibt es ja. Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo @HaNNoveraNer, Warum nicht mit dem GBS wie sich @andre-catin das vorstellt? Es geht auch ohne GBS indem Du Anforderungstasten direkt ins Gleis einbaust. Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo zusammen, hallo @Neo, um das noch abzurunden: Überhaupt wäre schön, wenn man sämtliche Properties von Objekten via EV ansteuern könnte, also auch, wie hier diskutiert, die Texturen aber auch die Variation (dann könnte man Fahrzeuge im Schattenbahnhof umlackieren) und den Öffnungswinkel der Kamera. An alle anderen Properties kann man ja schon per EV ansteuern, falls ich jetzt nichts übersehen habe. Beste Grüße Phrontistes
  13. Ich finde, @Neo sollte wissen, dass Norton neuerdings der Meinung ist, er betreibe eine "bekannte gefährliche" Webseite. Was genau ist denen "bekannt", fragt man sich.
  14. Markus versucht es immerhin und er traut sich ins Forum. Dieses gestern veröffentlichte Konstrukt ist mindestens so seltsam:
  15. Hallo @Herman, Very nice idea. Merry Christmas and a Happy New Year to you too. Kind regrads Phrontistes
  16. Im Mittelteil der EV schon:
  17. Klar, aber aus der Frage war nicht ersichtlich, dass es noch nicht gab. ist übrigens für Programmcode gedacht. Normalen Text einfach eintippen.
  18. Meinst Du eine Anlagendatei (*.mbp)? Ja, einfach mit 8.5 öffnen. Das findest Du unten rechts bei den layouts (Anlagen):
  19. Der Maßstab spielt (meist) keine Rolle.
  20. Hallo zusammen, das sollte man dazu noch wissen: Bei Anwendung dieses Tricks bekommt man danach keine Versionsupdates (weil die dann wieder die Prüfung vornehmen). Wer also schon 22H2 auf diese Weise auf seinen Microsuff-"inkompatiblen" Rechner gebracht hat, sollte die Prozedur mit 23H2 nochmal machen, sonst bekommt er ab Ende 2024 keine Updates mehr (weil 22H2 dann nicht mehr bedient werden wird). Beste Grüße Phrontistes
  21. Hallo zusammen, in meiner neuen Demonstrationsanlage "Abkuppeln an jeder Stelle durch einen Schalter" zeige ich die Möglichkeit, Triebfahrzeuge (ggf. mit Tender oder Steuerwagen) mit Hilfe eines Schalters an jeder beliebigen Stelle der Anlage abzukuppeln. Die Beschreibung der Demonstrationsanlage und deren Steuerung sowie die Beschreibung, wie diese Lösung (einschließlich der Ereignisverwaltung) in andere Anlagen implementiert werden kann, habe ich hier hinterlegt. Eventuelle Überarbeitungen werde ich später an der verlinken Stelle (an der ich anders als im Forum auch später noch Änderungen vornehmen kann) hinterlegen. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren. Hello everyone In my new demonstration layout "Uncoupling everywhere by switch" I show the possibility of uncoupling traction units (possibly with tender or control car) with a switch at any point in the layout. The description of the demonstration layout and its control as well as the description of how this solution (including event management) can be implemented in other layouts have been deposited here. I will post any revisions later at the linked place (where I can make changes later, unlike in the forum). I hope you enjoy trying it out. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes Content-ID: C36C9B5C-FEFC-427F-82ED-FB071F35961D
  22. Hallo @Markus Meier, Den habe ich in der Entwicklungsphase für @Paul5102 ausgiebig getestet. Paul macht in der Tat die Türen deutlich gemächlicher (eher vorbildgerecht) auf und zu als andere Erbauer. Und wenn Du ganz genau hinschaust, dann laufen die beiden "Türen links" bei der BR 628 (absichtlich) nicht ganz synchron. Wenn Du möchtest, dass die Türen verschiedener Modelle immer gleich lang zum Öffnen und Schließen benötigen, dann musst Du die Differenzen zwischen den Modellen mit der Animationsgeschwindigkeit ausgleichen. Ich lasse zum Beispiel die Türen der BR 628 mit einer Animationsgeschwindigkeit von 0,8 und den von @Herman erwähnten Regio Shuttle mit 0,3 laufen um eine in etwa gleiche Zeit der Türbewegung zu erzeugen. Wie Du siehst, sind die Differenzen ganz ordentlich. Solange Du diese Differenzen nicht ausgleichst, hat es wenig Sinn, an den Sekunden zu schrauben, weil je nach Fahrzeug ein andere Zeit zwischen Beginn und Ende der Animation verstreicht. Beste Grüße Phrontistes
  23. Hallo @ag1955, abgesehen davon, dass das mit Brummis Container und Brummis Sgns / Lgs nicht nötig ist, kannst Du jedes beliebige Objekt (im Bild: Brummis Container) mit jedem beliebigen Fahrzeug (im Bild: Container Wagon von @Robbinwood) verbinden, indem Du das zu verbindende Objekt von Hand ausrichtest und es dann mit dem Wagen so verbindest: Gruppieren wäre hier der falsche Ansatz. Beste Grüße Phrontistes
  24. Stunden, Tagen, Wochen, Monaten?
  25. Hallo @GKK, Vor allem ist eine leistungsfähige GPU wichtig. Google mal nach "Intel® Iris® Xe Graphics test". Intel ist jetzt nicht so der Brüller bei Graphikkarten. Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...