Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @bigrala, sollte der Zyklus (bevor der erste Zug die Schranke betritt) beginnen wie abgebildet (mit dem Wert 1 in "Schanke 1"), dann bekommt "Schanke 1" vom ersten Zug den Wert 2 und nichts passiert denn sie ist nicht 1. Beim Verlassen bekommt sie 1 und es passiert wieder nichts, denn sie ist nicht 0. Beste Grüße Phrontistes
  2. vehicle DOT transformation:rotateZ(Pi) not vehicle equals to transformation:rotateZ(Pi) and vehicle not veicle
  3. Die Geschichte der Nostalgie-Anlagen in Bahnhöfen ist noch nicht zu Ende . Es hat sich einer gefunden, der weitermacht, siehe ZEIT online vom 29. Oktober 2023.
  4. Hallo @Neo, um in einem der Schalter von @EASY ein Label zu ändern wenn er ausgelöst wurde muss man in der graphischen Oberfläche diesen Haken schlagen: Mit Lua ginge es natürlich auch: Auf beides muss man aber erst mal kommen. Deshalb Vorschlag: Hat das Objekt, welches getriggert wurde ein Label, dann bei set label auch den trigger im Zahnrad anbieten. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo Thomas @Leuchtturm, Danke für Dein Lob! Ganz so einfach ist das nicht, sondern eine ziemliche Gratwanderung: Je transparenter die "Leuchtbox", desto weniger sieht man es leuchten, je mehr mehr man es leuchten sieht, desto weniger kann man durchschauen. Und je nach Betrachtungswinkel verändert sich der Effekt. Wenn es dumm kommt, scheint es zu flackern. Personen darf man auch nicht in die "Leuchtbox" stellen oder setzen, weshalb die Fahrer außerhalb positioniert sind. Was ich damit sagen will: Wer das nachmachen will, muss etwas experimentieren bis es halbwegs gut aussieht. Hast Du den DONNER PASS von Ernest aus Südafrika @ern45 schon entdeckt? Dort habe ich an der Anlage überhaupt nichts verändert, sondern sie nur mit verschiedenen Kameras inszeniert und die Sonne wandern lassen. ID: D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F. Meine Videos findest Du hier. Beste Grüße Phrontistes
  6. Dieser "man" könnte nur @Neo sein, aber das wird daran scheitern, dass die Weichen kein eigener (technischer) Typ sind, sondern zu den Fahrwegen gehören. Benutze Ebenen um zusammenzustellen, was zusammen gehört. Bei meinem Beispiel oben habe ich z.B. Portale der Ebene "Tracks" zugeschlagen, weil das für mich und in dieser Konstellation (logisch) zusammengehört. Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo @George 63, Wie ich schon mal sagte: Hier siehst Du das Ergebnis, welches ich mit Hilfe dieser Routinen durch den Eintrag diverser Variablen mit jedem Fahrzeug machen kann: Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @George 63, Dann gerne hier mal als Anregung, was ich so alles (außer den Türen) nach dem gleichen Muster in zentralen Routinen steuere: Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @George 63, Du greifst auf eine Variable zu, ohne vorher zu prüfen, ob sie existiert. Das führt zu einem Fehler. Mach' folgendes (sowohl bei "Tür auf" wie bei "Tür zu"): Bei der Wiederholung prüfst Du "Alle" sonst wäre der angetriebene Triebwagen ja nicht dabei. Beste Grüße Phrontistes
  10. Meinst Du so wie hier in den ersten 56 Sekunden? Hier ist die Kamera fix auf die Lok ausgerichtet (kein Kameratracking) aber sie hat einen Link zur Lok, bewegt sich also mit, wenn sich die Lok bewegt.
  11. Hallo @Neo vergiss' es. Der Fehler lag wie meist zwischen den eigenen Ohren. Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo @Neo, vergiss' es. Der Fehler lag wie meist zwischen den eigenen Ohren. Beste Grüße Phrontistes
  13. Hallo @mroschk, mit Ebenen zu arbeiten wäre auch noch ein Tipp. Dann kannst Du was zusammengehört in der Strukturansicht zusammen auswählen. Manchmal gruppiere ich zusätzlich noch (im Bild z.B. Weichenstraßen) damit die Strukturansicht übersichtlich ist. Oder Du benutzt die eingebauten Filter: Beste Grüße Phrontistes
  14. Das solltest Du @Henry fragen der hat die Gleise entworfen.
  15. Das schon so in etwa, aber die Mädels haben damals nach meiner Erinnerung anders ausgesehen .
  16. Hallo zusammen, die Winteranlage von @fr.hohlfeld, die ich lediglich ergänzt habe, ist rechtzeitig zum Nikolaustag fertig geworden. Ich habe die Anlage dadurch noch etwas belebt, dass jetzt vier verschiedene Züge fahren. Dank den Lichtscheiben von @BahnLand (BE03DF5D-D6CA-477E-BFB2-EB66785567D4) gibt es jetzt auch einen korrekten Lichtwechsel. Und Fahrer, wechselnde Zugzielanzeigen sowie eine nachgerüstete Innenbeleuchtung haben die (sehr einfach gehaltenen) Fahrzeuge jetzt auch. Die Anlage funktioniert vollautomatisch - anschauen und genießen bis in der Abenddämmerung der Nikolaus erscheint. Hello everyone the winter layout by @fr.hohlfeld, which I have only expanded, has been finished in time for St. Nicholas' Day. I have enlivened the layout a bit by the fact that there are now four different trains. Thanks to the light discs from @BahnLand (BE03DF5D-D6CA-477E-BFB2-EB66785567D4), there is now also a correct light change. And the (very simple) vehicles now also have drivers, changing destination panels and retrofitted interior lighting. The system works fully automatically - watch and enjoy until St. Nicholas appears at dusk. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes ID: A189E142-183C-4ADA-93D5-E995A29BB669
  17. Du kannst die kostenlose Standardversion 8.5 parallel installieren und damit alles anschauen und auch damit spielen.
  18. Hallo @George 63, Klar kannst Du das machen, aber das wird irgendwann ein unübersichtlicher Wust von Schlagwörtern und EV-Einträgen, weil es (leider) zig Namen für die gleiche Animation gibt. Wolfgang @prinz hat mal versucht, die alle einzusammeln: 4879AD06-54F0-4533-B9A3-A1B96EBAB35D. Das lohnt sich auf jeden Fall! Beste Grüße Phrontistes
  19. Sagte ich doch schon: Siehe Auszug hier für den Fall Türen rechts öffnen, Fahrzeug fährt vorwärts. Ist die Türvariable nicht eingetragen, dann gibt es keinen Fehler - aber es geht halt keine Türe auf. Hier habe ich noch einen draufgesetzt und mache auch noch die Animationsgeschwindigkeit variabel. Beste Grüße Phrontistes
  20. Aber den ICE 3 / ICE 4 kennst Du sicher. Da haben die Triebköpfe auch Türen.
  21. Hallo @George 63, Es gibt elegantere Möglichkeiten. Dank der Ausrichtung ("@Ori") ist es jetzt möglich, eine einzige allgemeingültige Funktion für das Öffnen der Türen unter allen denkbaren Umständen zu schreiben - wobei man allerdings in den Fahrzeugen noch hinterlegen muss, wie die rechte bzw. linke Türe beim jeweiligen Modell anzusprechen ist, weil es keine einheitliche Nomenklatur für die Animationsnamen gibt. Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Und was machst Du, wenn der Zug am Prellbock Kopf macht?
  22. Hallo @George 63, oder setze mal den 628/928, den @Paul5102 gerade veröffentlicht hat, aufs Gleis und konfiguriere ihn vorbildgerecht. Welche Türen sind hier gerade offen? Dein "Ohne Antrieb" ginge hier übrigens beim Triebwagen auch in die Hose. Beste Grüße Phrontistes
  23. Aber jetzt muss ich wirklich weg ...
  24. Hallo @mroschk, Das geht. Es gibt das Ereignis "Fahrzeug betritt Gleis". Dieses Fahrzeug merkt man sich in einer Variablen (z.B. in einer Objektvariablen des Gleises). Auf Tastendruck deaktivierst Du dann die Kupplung genau dieses gemerkten Fahrzeuges. Ich kann Dir das ausformulieren, aber nicht jetzt gleich, sondern erst heute Abend. Beste Grüße Phrontistes
  25. Hallo @mroschk, kann es sein, dass Du bisher nur diese Aktion nicht gefunden hast: Damit (und mit der Auswertung, welches Fahrzeug jeweils Dein "bestimmtes" Gleis zuletzt betreten hat) kann man Deine Anforderung realisieren. Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...