-
Gesamte Inhalte
1721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
GKT reagiert nicht im Schiebebetrieb
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo zusammen, Ich habe das für mich so gelöst, dass ich in jeden angetriebenen vehicle eine Objektvariable "vehicle rear" habe, in welcher das letzte Fahrzeug als Objekt steht. Wenn ich wissen will, ob ein bestimmter Zug - egal wie rum - auf dem Gleiskontakt steht, frage ich an, ob vehicle oder vehicle.vehicle rear auf dem Kontakt steht. Falls ich irgendwann mal ein angetriebenes Fahrzeug in der Mitte haben sollte, müsste man die Logik erweitern und sich auch noch "vehicle front" merken. Klar, kann man machen, wenn man sicher ist, dass es sowieso nur der eine Zug ist, den man im Auge hat. In Deinem Fall kann es nicht anders sein, also reicht [Beliebig] - bzw. die Bedingung ist schlicht überflüssig, wie Wolfgang schon sagte. Allerdings fragst Du nicht einen konkreten Kontakt ab, sondern alle Kontakte mit einem Schlagwort. Wohin das im Zusammenhang mit einem Zähler, den Du hochzählts und in einem Modulvariable schreibst, führen soll, ist nicht so ganz nachvollziehbar. Damit Du Dir jetzt nicht mit vielen Modulvariablen einen abbrichst: Du könntest Dir die Anzahl der Züge im Block auch in einer Objektvariablen des Kontakts merken. Wenn Du das machst, kannst Du durchaus mit einem Schlagwort arbeiten, denn der ausgelöste Kontakt steht Dir ja als Auslöser zur Verfügung. Jetzt brauchst Du noch in jedem Zählkontakt seinen Vorgänger als Objekt, damit Du beim Verlassen des Folgekontaktes im Vorkontakt wieder eins abziehst. Beste Grüße Phrontistes -
Figuren entwickeln ein Eigenleben
Phrontistes antwortete auf George 63s Thema in Technischer Support
Hallo @George 63, An dem Goliath hatte ich herumgespielt und ihn dann nicht weiter beachtet. Das Foto sagt nichts weiter (außer, dass ich beim Test schlampig war). Auch der Goliath-Fahrer verschiebt sich in der aktuellen Version 8.5.5.0 nicht. Anbei nochmals mein Testlayout, jetzt mit 3 Kameras. Die Lösung heißt Update auf 8.5., da ist der Fehler mit sich verschiebenden Verknüpfungen beseitigt. Er trat zwar bisher nur in sehr großen Anlagen auf, aber bei Deiner Anlage scheint er sich - aus welchen Gründen auch immer - eben auch auszuwirken. Vgl. Wiki, Version 8.5.4.0 vom 21.08.2023 / Fehlerkorrekturen/Anpassungen / "Fehler behoben, bei dem verknüpfte Objekte bei sehr großen Anlagen langsam wegwanderten" Kleine Bahn mit Steinbruch - 3 Beobachtungskameras.mbp Beste Grüße Phrontistes -
Das ist jetzt die höhere Schule, deshalb zum Verständnis: Es ist nicht zulässig, dass das vor dem Einfahrsignal stehende Ausfahrvorsignal Hp1 oder Hp2 ankündigt, obwohl das Einfahrsignal auf Hp0 steht. Da ein Formsignal nicht "nichts" ankündigen kann, muss es auf Vr0 stehen, solange das Einfahrsignal Hp0 anzeigt - auch wenn "sein" Hauptsignal Hp1 oder Hp2 anzeigt.
-
Hallo @streit_ross, ... was auf S. 52 des von @Henry dankenswerterweise verlinkten Märklin Magazins auch genau so begründet wird. Beim MBS ist es genauso: Man kann nicht einfach ein Vorsignal mit zwei Hauptsignalen verbinden. Eine korrekte Steuerung geht nur mit Fahrstraßen, sowohl bei Märklin, wie im MBS. Beste Grüße Phrontistes
-
Figuren entwickeln ein Eigenleben
Phrontistes antwortete auf George 63s Thema in Technischer Support
Hallo @George 63, in der aktuellen Version 8.5.5.0 tritt der Fehler nicht auf. Ich habe Deine Anlage mit zwei Beobachtungskameras ausgestattet und sie eine ganze Weile laufen lassen. Die verknüpften Objekte bewegen sich nicht von der Stelle. Teste das mal mit der (aktuellen) Version 8.5.5 (kostenlose Version genügt zum Testen). Kleine Bahn mit Steinbruch - Beobachtungskameras.mbp Beste Grüße Phrontistes -
How to leave the menu bars in v.8 fixed?
Phrontistes antwortete auf David Teides Thema in [International] Problems and solutions
-
Hallo @Paul5102, ich habe noch etwas anderes zu den Animationen: Du hast zwei verschiedene Animationen für die Türen links (vorne bzw. hinten). Mit Ausnahme von @EASYs Gepäcktriebwagen werden bisher bei allen Fahrzeugen die Türen einer Seite in einer Animation zusammengefasst. Du würdest mit dem 628 einen zweiten Exoten erschaffen, der dem einen oder anderen Kopfzerbrechen bei der Ansteuerung der Türen (mit der Du selbst kürzlich ja auch schon gekämpft hast) bereiten würde. Mein Vorschlag ist, die Türen einer Seite in einer Animation zusammenzufassen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Paul5102, schönes Modell, gefällt mir gut. Die Zielanzeige ist aber noch nicht so ganz gelungen. Du solltest zwei Labels "Fahrziel 1" und "Fahrziel 2" (statt nur "Fahrziel Front") zur Verfügung stellen und mit der Animation "07 Zielanzeigen" (besser: "07 Zielanzeige umschalten") zwischen den beiden in "Fahrziel 1" und "Fahrziel 2" hinterlegten Texten umschalten (und nicht zwischen einem Text und einem leeren Feld). Schau' vielleicht mal den VT 2.09 von @Reinhard an, dort ist das sehr gut gelöst. Bei Triebzügen (und Straßenbahnen) wird das Fahrziel ja immer auf beiden Seiten angezeigt. Also brauchen wir auch zwei Zieltexte zwischen denen man umschalten kann. Wenn Du zusätzlich ein leeren Zielfeld darstellen möchtest (z.B. für abgestellte Züge), bräuchtest Du eine zweite Animation "nn Zielanzeige ausblenden". Aber aus meiner Sicht muss das nicht sein. Beste Grüße Phrontistes
-
-
Hallo @gunther, die Idee ist nicht von mir, schau 'mal hier rein: BD35369C-19A7-4220-8C63-3E44F5918FA3 Der Wolfgang @prinz macht das auch so, wie Du siehst. Pausiert speichern muss eigentlich gar nicht sein, Hauptsache man sieht den Schalter. Beste Grüße Phrontistes
-
-
Hallo @gunther, ach so, Dir geht es nicht um die MBS-Sprache, sondern um Labels, die Du per EV einblendest. Dann mach' es doch so wie von @BahnLand beschrieben, wobei Du die Anlage sinnvollerweise pausiert und so speicherst, dass man den Schalter sehen kann. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @BahnLand, @gunther will die Sprache umstellen, was einen Neustart erfordert. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @gunther, nein. Von einer mehrfachen Umstellung der Sprache ist abzuraten, denn das hat mehr Konsequenzen, als man zunächst denkt und ist von @Neo nicht vorgesehen. Er geht davon aus, dass der User seine Sprache einmalig auswählt und diese dann so belässt. Ich habe mich zu EN entschlossen und lasse das jetzt so. Nachteil: Wenn der Erbauer eines Modells eine Beschreibung macht, diese aber nicht übersetzt, dann siehst Du an dieser Stelle nichts. Auch das will @Neo nicht ändern, also weiterhin nicht den DE-Text anzeigen, falls es keinen EN-Text gibt. Beste Grüße Phrontistes
-
Ja, wobei es noch einen Feature-Wunsch von mir gibt, dass Neo es ermöglicht, dass man beim Import angeben kann, ob man 1. die Objekte, 2. die EV und 3. die Fahrstraßen überhaupt haben will. Die Fahrstraßen sind besonders blöd, weil man nicht alle auf einmal löschen kann, nur alle, die zu einer Kategorie gehören. Objekte löschen ist in der Strukturansicht ja eigentlich kein Problem. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Elluminatus, hallo @Neo, das ist zwar etwas (leicht) anderes, ich hänge aber noch einen Wunsch zum Thema "visuelle Blöcke" an: Es wäre schön, wenn man auch in der graphischen EV einen oder mehrere Einträge auskommentieren könnte. Damit könnte man dann z.B. schneller auch mal eine Alternative austesten ohne etwas ganz löschen zu müssen. Die Kopie des ganzen Ereignisses hilft hier nur bedingt, denn ich darf ja nicht rückabwickeln, indem ich die Kopie nur in der Benennung (vermeintlich) wieder zum Original mache, wenn es sich um ein benutzerdefiniertes Ereignis handelt, denn dann stimmen die Aufrufe ja nicht mehr. Und Blöcke (zurück-) verschieben geht ja auch nicht, womit wir wieder beim Wunsch von @Elluminatus wären. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Paul5102, Klar gibt das einen Fehler. Du musst prüfen, ob es überhaupt eine Türanimation gibt und in jedem Fahrzeug notieren wie sie heißt (rechts/links und ggf. auch noch rechts2/links2). Hilft Dir diese Bild vielleicht schon? Beste Grüße Phrontistes