-
Gesamte Inhalte
1611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Hallo @Reinhard, ich habe Dein Regio Shuttle mal mit den neuen Partikeleffekt versehen - bzw. mit zwei Partikeleffekten weil im einzigen Video vom Vorbild mit sichtbarer Abgasfahne, das ich gefunden habe, die Abgase aus beiden Rohren kamen. Hier das Video. Der Entenschnabel taucht darin auch auf (inzwischen auf einer Hauptbahn mit Oberleitung). Beste Grüße Phrontistes
-
V. 8.5 Paste from layout verdreifacht Fahrstraßen
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, vergesse das wieder. Der Fehler lag, wie so oft, zwischen den eigenen Ohren . Man sollte halt immer verifizieren, was man behauptet. hatte ich nicht verifiziert, weil dieses keine Fahrstraßen benötigt - aber es hatte welche (auch hier schon ungültige), die ich nicht gesehen hatte. Jetzt ist mir auch klar, weshalb oben im Bild "imported" doppelt steht. Hintergrund ist, dass ich manchmal ein Layout mit "Save as" "dupliziere, im Duplikat das Meiste rauswerfe um in der EV etwas auszuprobieren. Hier wollte ich dann das (gelungene) Ergebnis der Versuche wieder in das ursprüngliche Layout mit "Paste from layout" übernehmen. Ich mache einen Feature-Wunsch draus: Es wäre (vielleicht als Schmankerl für die Plusversion) schön, wenn man alle ungültigen FS in einem Rutsch löschen könnte. Beste Grüße und schönen Sonntag Phrontistes -
V. 8.5 Paste from layout verdreifacht Fahrstraßen
Phrontistes hat Thema erstellt in Technischer Support
Hallo @Neo, das Paste from layout funktioniert zwar, danach habe ich aber die im Ziellayout vorhandenen Fahrstraßen einmal nach wie vor korrekt, dann aber zweifach ungültig, wobei das importierte Layout keine FS hatte. Falls Du das nachvollziehen willst, dann kannst Du irgendein Layout (zum Schluss habe ich es mit einem ganz winzigen versucht) in AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 importieren. Schau nach dem Import in die Fahrstraßen. Beste Grüße Phrontistes -
Lösungen für Steuerungsaufgaben / Control solutions
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Anleitungen und Tutorials
English version below Hallo zusammen, Ich zeige den neuen Partikeleffekt des 3D Modellbahn Studio Version 8.5 in einen Amtrak Surfliner mit zwei Lokomotiven, die gewaltige Abgasfahnen erzeugen. Die Steuerung hat folgende Eigenschaften: Je Lokomotive sind vier Partikeleffekt verbaut. Die jeweils vier Partikeleffekte werden je Lokomotive getrennt angesteuert. Die Partikeleffekte werden beim Halt am roten Signal abgeschaltet. Die Partikeleffekte werden während der Fahrt der jeweiligen Lokomotive im (hier nur angedeuteten) Tunnel abgeschaltet. Video hier ID: AFA98E95-8E10-4897-8B75-B4CB9EEE49B8 (Entwurf) Hello everyone I show the new particle effect of the 3D Train Studio version 8.5 in an Amtrak Surfliner with two locomotives that produce huge plumes of exhaust fumes. The controller has the following characteristics: Four particle effects are installed per locomotive. The four particle effects are controlled separately for each locomotive. The particle effects are switched off when the train stopps at the red signal. The particle effects are switched off during the journey of the respective locomotive in the tunnel (which is only hinted at here). Video here ID: AFA98E95-8E10-4897-8B75-B4CB9EEE49B8 (draft) -
Ja. Das trifft aber auch für den Leitpfosten (Zeichen 620) zu, weshalb ich vorgeschlagen hatte, sie als zu bauen. Ok, das wäre dann tatsächlich doppelt, was aber in diesem Fall vertretbar wäre. Zeichen 625 steht ja oft (nicht immer, schon klar) - wie Zeichen 620 - hinter einer Leitplanke. Mit meinem Vorschlag wäre es vielleicht einfacher, Leitplanken samt Zeichen 625 in Kurven zu bauen. Ein Problem wäre aber wohl die Ausrichtung von Zeichen 625 in Blickrichtung Fahrer (also mit unterschiedlichen Winkeln), also vielleicht doch besser bleiben lassen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo Brummi, wenn Du noch etwas ergänzen willst, dann vielleicht eher noch Zeichen 625 "Richtungstafel in Kurven" , die es auch "einzeln" (nur ein Pfeil statt drei) gibt. Das vielleicht als Variante der Leitpfosten. Beste Grüße Phrontistes
-
Gespeicherte Anlege bei parallelbetrieb zweier Versionen
Phrontistes antwortete auf Anlagendesigners Thema in Technischer Support
🤮 -
Hallo Brummi, Ich denke, die kannst Du vernachlässigen meint einer, der gerne mit der Kamera ziemlich nahe drangeht. Beste Grüße Phrontistes
-
-
Gespeicherte Anlege bei parallelbetrieb zweier Versionen
Phrontistes antwortete auf Anlagendesigners Thema in Technischer Support
... und Du solltest nicht versuchen, das manuell zu ändern, tust es aber offenbar trotzdem: Das ist Dein zentraler Denkfehler. Wenn Du zwei Versionen betreibst, gibt es nicht "die" (eine) Datenbank, wie @EASY es Dir schon erklärt hatte. Solange Du das versuchst, wirst Du nicht glücklich. Stell' mal die beiden folgenden Aussagen selbst gegenüber: Darauf Du: ❓❓❓ Beste Grüße Phrontistes -
Hallo @EASY, nur weil Du voraussichtlich sowieso an das Modell gehst, will ich noch eine Besonderheit erwähnen: Die beiden Türen je Seite kann man getrennt öffnen - und muss es auch, wenn man beide gleichzeitig aufmachen will. Nur wegen dieses Modells sind für die Tür-auf(bzw. zu)-Routinen zwei (bzw. insgesamt acht) zusätzliche Zeilen (und zwei zusätzliche Variablen im Fahrzeug) nötig: Ich weiß nicht, ob das wirklich zweckmäßig ist und stelle anheim, nur (oder zusätzlich, falls das geht) wie üblich "Türen rechts" / "Türen links" zur Verfügung zu stellen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @EASY, Machst Du ihn noch dran oder geht das nicht bei schon veröffentlichten Modellen? Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @EASY, ich habe Deinem Gütertriebwagen eine Abgasfahne mit dem neuen Partikeleffekt verpasst, bin aber nicht sicher, ob das Abgas wirklich an einem der Knubbel auf dem Dach herauskommt. Gefunden habe ich dazu leider nichts. Weißt Du mehr? Hier das Video in dem auch der VT 92 von @Reinhard (mit mächtiger Rußwolke von mir) und die BR 627 von @tim-fischertechnik (mit Partikeleffekt von Tim, der in V. 8.5. noch schöner rüberkommt) kurz zu sehen sind. Ich schalte (nicht ganz realistisch, aber so tut sich mehr) auch bei einem kurzen Halt den Motor ab. Das könnte man mit einem zweiten Partikeleffekt für den Leerlauf noch zuspitzen. Das Video ist übrigens nicht geschnitten, alles, was man sieht, ist per EV gesteuert (ID: AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 Entwurf). Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Roter Brummer, Das ist eine sinnvolle Variante. Vorher sah es in engen Kurven unnatürlich aus. Hallo @Hawkeye, Die Pfosten haben meistens eine Fußplatte, die aber oft überwachsen und deshalb nicht zu sehen ist. Einrammen ist in der Regel aufwendiger. https://www.leitplanken-discounter.de/produkt-kategorie/pfosten/pfosten-fuer-b-profil/ Brummis Leitplanken kann man ja ohne weiteres so absenken, dass man die Fußplatte nicht mehr sieht. Ich würde nicht zu viele Varianten machen. Beste Grüße Phrontistes
-
V. 8.5.4.0 Integrierten Partikeleffekt deaktivieren
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, Hallo @EASY, Das war ein Missverständnis von mir, welches Du damit aufgeklärt hast. Ich dachte ich könne damit den "außer" deaktivieren, also diesen: Alles klar, so muss man das machen: Beste Grüße Phrontistes -
V. 8.5.4.0 Integrierten Partikeleffekt deaktivieren
Phrontistes hat Thema erstellt in Technischer Support
Hallo @Neo, wenn ich nicht ganz blind bin, kann man den integrierten Partikeleffekt nicht deaktivieren, d.h. die Anweisung bleibt ohne Wirkung, bringt aber auch keinen Fehler. Die erste Anweisung (bei der ich ein Partikelobjekt mitfahren lasse und es beim vehicle als Objektvariable vom Typ Objekt hinterlege) funktioniert tadellos, die zweite wird in Lua so übersetzt Vehicle.particles[""].active = false hat aber wie gesagt keine Wirkung. Beste Grüße Phrontistes -
Hallo @Reinhard, sehr gelungene Überarbeitung und es funktioniert auch alles, wie es soll. Ich habe auf meiner Bimmelbahn zwar keine Oberleitung, kann aber recht einfach Triebzüge in Szene setzen einschließlich einer Kopfwende am Prellbock. Bitte sehe mir nach, dass ich Deinen sehr filigran gestalteten Führerstand nicht zeige. Den den freien Blick finde ich schöner und arbeite deshalb immer mit eigenen Kameras. Meine Video findest Du hier. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo HWB, Nur so als Gedanke, wo man suchen könnte: Hast Du mal geschaut, ob dieser Zug "korrekt" auf dem Kontakt steht? Oder ist er vielleicht darüber weggerutscht und deshalb nicht mehr erreichbar? Wenn das der Fall ist, war er vielleicht gerade zu schnell für die eingestellte Bremsverzögerung unterwegs und kam knapp hinter dem Kontakt mit Geschwindigkeit 0 zum Stehen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @streit_ross, Ja, so wie ich das Preissystem anderer Softwareanbieter begriffen (oder eben auch nicht begriffen) habe, mit denen ich darüber ja auch nicht diskutieren kann. Irgendwann kommt ein Update für x Euro und ich entscheide, ob ich die ausgeben will oder beim alten Stand bleibe. Bei Neo bekommt man vorher ja sogar noch gratis für einige Wochen eine Betaversion und kann so besser entscheiden, sobald das Update kommt. Die Beta ist (bei mir) befristet bis 21.09.2023 . Neo wird sich vorher schon melden und das kostenpflichtige Update anbieten. Vielleicht weiß er selbst noch nicht, was er genau verlangen wird, weil er noch den Markt testet. Das ganze nennt nennt sich Marktwirtschaft und ist überhaupt kein Grund für Aufregung. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Thomas_103 das hast Du aber schon gelesen: Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Thomas_103, Ich bin zwar nicht @Neo, aber Jurist: Natürlich nicht. Wenn Du V. 8.5 nicht willst, dann arbeitest Du eben mit V. 8 weiter, falls Dir der Preis, den Neo aufrufen wird nicht gefällt. V. 8 hast Du immer noch auf Deinem Rechner, falls Du sie nicht von Hand deinstalliert hast. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Roter Brummer, meine eher nur angedeutete Straße vor/nach Deinem BÜ am Gasthof Adler sieht mit Deinen Leitplanken noch realistischer aus. Hier ein kurzes Video hiervon: https://youtu.be/eoHmogotlIg Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Roter Brummer, funktioniert auf Anhieb intuitiv gut. Nur zwei kleine Punkte sind mir aufgefallen: Das seitliche Einrasten an der Landstraße findet etwas arg knapp neben der seitlichen weißen Linie statt. Hier würde mir etwas mehr seitlicher Abstand besser gefallen. Allerdings dann auch wieder nicht so wie auf Deinem Autobahnbild oben; da steht die Leitplanke ja im Graben. Die Füße der Leitplanke sind in die Straße eingetaucht. Kann es sein, dass Du die Dicke der Straße nicht berücksichtigt hast? Mit diesen Korrekturen sieht es sehr schön aus: Beste Grüße Phrontistes
-
Ideen zur Überarbeitung der Verkehrsschilder
Phrontistes antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellwünsche
Hallo @Neo, es ehrt @BahnLand, wenn er sich zurückhält bezüglich der vielen Doubletten. Aber es ist immer noch so, dass die Anzahl der Modelle "mit Stiel" weit überwiegt, obwohl man fast alles mit seinen Modellen bauen könnte. Der Anfänger kommt vielleicht gar nicht drauf, dass ihm ein übersichtliches Schildersystem zur Verfügung steht und spricht nachvollziehbar von Also stellt sich die Frage, ob Du nicht alle Doubletten (alle StVO-Schilder) ins Archiv schickst und schon ist der Schilderwald gelichtet. Beste Grüße Phrontistes