Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Eckhard, Deine Videos und Deine Kommentare sind immer eine Bereicherung für das Forum und ich hoffe, dass Du weiterhin so aktiv teilnehmen kannst. Ich wünsche Dir alles Gute! SputniKK
  2. Hallo Eckhard, ganz schön was los im Industriegebiet und das ausgerechnet am Sonntag ?. Wenn das nur nicht die Gewerkschaft sieht ?. Schöne Grüße SputniKK
  3. ... und dann gibt es da noch EASYs Plugin "Tunnel-Setzen" (für Kurven und für Steigungen und überhaupt) ... Schöne Grüße SputniKK
  4. Hallo Toni, noch bin ich sicherlich noch kein Blender-Spezialist, aber kann das "flimmern" daher kommen, das Du beim texturieren etwas (und hier reicht schon 1 Pixel) in den transparenten Bereich gekommen bist. Ein ähnliches Problem hatte ich auch bei den Verkehrsschildern. Schöne Grüße SputniKK
  5. Vielen Dank für die freundlichen "gefällt mir" Klicks. So etwas motiviert ungemein, weiter zu machen . Schöne Grüße SputniKK
  6. Hallo EASY, das wird bestimmt eine nützliches Plugin und ich würde mich freuen, wenn Du es veröffentlichst. Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo Zusammen, dank der konstruktiven Hilfe von FeuerFighter konnte ich das Problem mit dem andocken beheben. Die Brücken docken jetzt ohne Probleme in jeder Lage sowohl mit den Straßen als auch mit einander an. Es gib jetzt 2 Straßenbrücken, einmal "kurz" und einmal "lang": Somit lassen sich Straßenbrücken (fast) beliebiger Länge erstellen. Die Geländer des Brückenbau-Systems von Roter Brummer passen auch hier. An die kurze Brücke passt "BBS6000-3 Geländer viertel" und an die lange Brücke dockt "BBS6000-2 Geländer halb" an. Die Brücken sind nach Freigabe durch Neo unter "Brücken" zu finden. Schöne Grüße SputniKK
  8. Achterbahn ????????
  9. Hallo Zusammen, nachdem ich einmal den Katalog nach Straßenbrücken durchforstet habe, ist mir aufgefallen, dass es eigentlich keine Straßenbrücken gibt, die mit den vorhandenen Straßen wirklich kompatibel sind. Deshalb habe ich da mal was gebastelt: Die Brücke ist so angelegt, das vorne und hinten normale Straßenteile andocken. Für das Geländer rechts und links lässt sich jeweils ein viertel bzw. halbes Geländer von Brückenbausatz von Roter Brummer andocken. Als Auflager für die Brücke bieten sich entweder die Pfeiler oder der Brückenkopf vom Brückenbausatz an. Theoretisch sollte sich die Brücke durch Andocken zweier/mehrerer Straßenbrücken (beliebig) verlängern lassen. Leider funktioniert das nur in eine Richtung und da auch nur mit etwas „fummelei“. Straßen lassen sich z.B. in beliebiger Lage zusammen fügen, also muss es an den Andockpunkten liegen, die ich verwendet habe. Hat jemand von den Blender-Profis vielleicht einen Tipp für mich, wie zuverlässige Andockpunkte aussehen sollten? (Eine Blender-Datei mit funktionierenden Andockpunkten wäre da schon hilfreich ). Die Straßenbrücke habe ich erstmal ins Test-Vereichnis hochgeladen, z.b.V. Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo Gemeinde, habe meinen Schilderwald noch mal vergrößert: In Absprache mit FeuerFighter habe ich seine Schilder vom "Mast geholt" und mit Kontaktpunkten für den Mast mit Kontaktpunkten versehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei den ersten Schildern beim Texturieren etwas "geschlampt" habe. Bei allzu naher Betrachtung "flimmerten" die Ränder. Das ist jetzt behoben . Damit schließe ich dieses Kapitel vorerst ab. Sollte jedoch jemand an weiteren (noch nicht vorhandenen) Schildern interessiert sein, dann bitte melden . Die Schilder stehen nach Freigabe durch Neo im Katalog. Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo EASY, danke für den Tipp. Ich vergesse auch immer die Dinge zu markieren, die ich eigentlich exportieren wollte ?. Schöne Grüße SputniKK
  12. Hallo FeuerFighter, danke für das sehr schöne und lehrreiche Tutorial und auch Danke an den "guten Freund aus dem Forum", dass er Dich überreden konnte, weiter zu machen. Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo Roter Brummer, der Bahnhof ist ganz toll geworden . Schöne Grüße SputniKK
  14. ... da hätte ich mich ja nicht so echauffieren müssen . Hier ist "Hopfen und Malz" verloren, der will doch nur streiten .... Sorry SputniKK
  15. Hallo EASY, untertreibst Du da nicht ein wenig, bei solchen Modellen von "EASY's kleiner Modelbau" zu sprechen? Die Brücken sehen richtig gut aus und ich freue mich, sie auf meiner Anlage einzubauen. Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo Toni, es ist nun mal das Los von uns Modellbauern, dass nur sehr wenige auf eine Modellvorstellung hier im Forum reagieren. Davon solltest Du Dich aber nicht entmutigen lassen und deshalb evtl. dem Modellbau den Rücken zu kehren. Dein Modell ist auf Grund der Bilder sehr schön geworden. So richtig beurteilen kann ich das aber erst, wenn es auf der Anlage steht und ich mit der "Maus" einen Rundgang ums Haus gemacht habe . Schöne Grüße SputniKK
  17. Schon wieder so einer, der noch nicht gemerkt hat, dass Fahrzeuge vorwärts (hierfür wird hier das Symbol "+" verwendet) und rückwärts (hierfür wird hier das Symbol "-" verwendet) fahren können und zwar mit einer Geschwindigkeit |v| in Längeneinheit/Zeiteinheit. Ebenso ist es möglich, dass sich Dinge von einem Ausgangszustand "0" rechts herum (herfür wird hier das Symbol "+" verwendet) und links herum (hierfür wird hier das Symbol "-" verwendet) drehen können. Wer hier von positiven/negativen Geschwindigkeiten/Drehungen spricht, hat das System noch nicht verstanden. In jedem System, sei es eine Gemeinschaft, eine Firma oder eine Familie, gibt es Regeln, bestimmte Dinge für alle im System vorhandenen Personen einheitlich zu definieren. Nochmal: Hier ist also Vorwärts mit "+" und Rückwärts mit "-" und Drehung rechts herum mit "+" und Drehung links herum mit "-" festgelegt. Unabhängig von der evtl. sonst üblichen Nomenklatur. Dabei kann es durchaus sein, dass ein Aussenstehender das nicht versteht oder auch nicht verstehen will. Solche Definitionen beinhalten immer eine Logik und haben immer ihren Sinn und deshalb von "grundlegenden Fehlern" oder gar von "Kindergartenlogik" zu sprechen ist schon sehr vermessen. Wem das Programm nicht gefällt, braucht es auch nicht zu benutzen, ist meine persönliche Meinung. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem 3D-Modellbahn Studio. Das musste ich hier mal (subjektiv) los werden. SputniKK P.S. Ach, noch was: Der Entwickler des 3D-Modelbahn Studios ist "Neo" und nicht ein ominöser " 3d-modellbahn.de " !?! Das sollte man eigendlich wissen, ehe man ein solches Machwerk (s.o.) los läßt.
  18. Hallo FeuerFighter, es wäre äußerst schade, wenn Du Deine "Drohung" wahr machen würdest, keine Tutorials mehr zu machen. Erst Deine Tutorials haben mich dazu gebracht, mit Blender anzubandeln und ich muss noch so viel über Blender lernen. Wie Bahnland schon so treffend schreibt, "jeder ... beschreibt die Nutzung von Blender aus seiner Sicht und seinem Verständnis heraus und gibt seine Tipps und Tricks auf seine Art und Weise weiter" und das er bei "beiden Tutorial-Reihen keine Konkurrenz, sondern eine für den 'unbedarften Anwender' ... wertvolle Ergänzung" sieht, sollte Dir doch auch eine Bestätigung für Deine hervorragende Arbeit sein. Du hattest Dir sicher etwas dabei gedacht, wie Du uns Anfänger mit kleinen Schritten in die Geheimnisse von Blender einführen willst. Das ist Dir auch, finde ich jedenfalls, bisher gut gelungen. Wenn jemand meint, er müsse auf den Zug aufspringen und unbedingt ein schon von Dir angekündigtes Tutorial selber produzieren und auch noch mit verminderter Qualität, dann solltest Du mit Gelassenheit und Humor darüber hinweg sehen. Ideen kopieren ist halt einfacher, als Ideen selber zu generieren. Ein Tutorial über Animationen ist sicher sinnvoll. Zuerst sollten jedoch die Grundlagen für den Modellbau gelegt und vorhanden sein. Deshalb ist dieses Tutorial für mich als Anfänger wenig zielführend oder sogar irritierend. Deine bisherigen Tutorials sind m.E. für einen Einsteiger wirklich besser geeignet und ich hatte auf mehr gehofft. Deshalb hier nochmals meine flehende Bitte an Dich: lass uns (mich) an Deinen Erfahrungen im Modellbau mit Blender weiterhin teilhaben und zeige uns (mir) die Kniffe, die für einen MBS-gerechten Modellbau wichtig sind. In der Hoffnung, keine Fehlbitte getan zu haben schöne Grüße SputniKK
  19. Sowohl das Andreaskreuz als auch die Warnbalken sind ohne Mast unter ->Straße ->Schilder zu finden. (Fast) alle Bahnübergänge, zu finden unter ->Straße ->Straßen ->Landstraßen oder ->Bundesstraßen, sind mit den entsprechenden Schilder ausgestattet. Es brauchen also m.E. keine weiteren Schilder hinzugefügt werden. Es ist alles schon vorhanden .
  20. Hallo FeuerFighter, ein super Tutorial, habe wieder einiges dazu gelernt. Danke . Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo Andreas, schaust Du bitte hier. Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo Zusammen, vielen Dank für die freundlichen Klicks. Auf Wunsch eines einzelnen Herren habe ich noch ein weiteres Schild aufgelegt. Ja, es ist das "Stop"-Schild. Auch wenn es das schon im Katalog gibt. Aber eben nicht ohne Mast. Da ich noch übe und Neo die Schilder auch noch nicht freigegeben hat, habe ich nochmal was an den Andockpunkten geschraubt und die Schilder etwas näher an den Mast gebracht. Hier noch mal alle Schilder: MBS-Dateien_Schilder.zip Schöne Grüße SputniKK
  23. Hallo Andreas, zuerst habe ich mich nur an die Schilder rangemacht, die es noch nicht im Katalog gab (ja gut, fast nicht), um den anderen Modellbauern nicht in die Quere zu kommen. Ich schau mal, was sich da noch machen läßt . Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo Andreas, hier findest Du ein paar, aber die sind noch nicht von Neo freigegeben. Schöne Grüße SputniKK
  25. Just for fun, also zu MEINER Freude habe ich meinen Schilderwald weiter vergrößert: Dabei habe ich den Mast noch etwas dünner gemacht und die Schilder in der Größe den vorhandenen Schildern angepaßt. Die Schilder können am Mast in zwei Positionen angedockt werden. Habe alles in den Katalog hochgeladen und steht, wenn Neo mir freundlich gesonnen ist (), demnächst zur Verfügung. Wer es nicht erwarten kann, hier der Download: MBS-Dateien_Schilder.zip Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...