-
Gesamte Inhalte
2290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass
-
Hallo Leute Da mir nicht bekannt ist, welchen "Anlagenstil" ihr bevorzugt, habe ich heute wieder eine Planung nach Vorbild im Programm. Auf der Suche nach einem neuen Projekt bin ich bei Gössweinstein auf eine kleine Stichbahn gestoßen, die meinen Platzverhältnissen entspricht. Zudem ist dort eine Museumsbahn im Einsatz, welche ich auch in H0 nutze. Was lag also näher, als dieses Thema zu wählen? Und so würde die Anlage in H0 aussehen. Schönes Wochenende wünscht Modellbahnspass
-
Anlage 5 von ambertu Neu in der Community am 25.07.2017
Modellbahnspass antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo vom Modellbahnspass Obwohl ich selten die Anlagen der Community ansehe, ist mir nach dem lesen obiger Zeilen und einem Blick aufgefallen, das die Anlage St. Elle von Henry gleicht. Wenn das die Ausbeute an Anlagen von Wochen ist, frage ich mich, über was hier im Forum lang und breit diskutiert wird. Da müsste eigentlich mehr drin sein als eine Kopie. Gruß Modellbahnspass -
Hallo FeuerFighter und der Rest des Studios Schon mehrfach habe ich an anderer Stelle darauf hingewiesen, das es nie genug Modelle geben kann. Auch wenn ich selbst nicht davon profitiere, (da ich noch mit EBP12 baue) stelle ich immer wieder mit Bedauern fest, das es noch eklatante Lücken im Modellsektor gibt. Ich bin nun aber ein "Sonderfall", was die Handhabung und Zielsetzung meiner Tätigkeiten angeht, so das ich nicht für die Allgemeinheit spreche. Wer aber meine Planungen aufmerksam verfolgt, wird schnell feststellen, wo der Hase im Pfeffer liegt. Meine bedruckten Schuhkartons reichen mir für meine Zielsetzung aus - der Rest der Gemeinde muss seine eigenen Kompromisse finden, oder sich klar äussern. Natürlich sollte ein Modellbauer nicht etwas machen müssen, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Rubrik Modellwünsche mal so aufgebaut, das aus den einzelnen "Forderungen" ausgesondert werden konnte und nach Abarbeitung ein "Erledigt" gesetzt wurde. Diese einfache, aber geniale Weise wird aber nicht mehr genutzt. In der Vergangenheit ist leider einiges aus dem Ruder gelaufen, woran wir noch immer knabbern. Das ist schade, aber vielleicht normalisiert sich die Situation wie in der "gute alte Zeit". Gruß Modellbahnspass
-
Hallo zusammen Als Nachtrag zum Thema Farbgebung wollte ich noch was zum Besten geben: Das Produktmanagement der DB wollte eigentlich das gesamte Rollmaterial auf die Farbkombination beige-Türkis (oceanblau) umstellen. Einige Baureihen sind aber durch "günstige" Revisionstermine" und "einsichtige" Mitarbeiter in den unteren Etagen davon verschont geblieben. Es wurden alle Restmengen von Altfarben noch verarbeitet und so manche Lok bis zur Ausmusterung vor der Dekoration bewahrt. Von E18, E44 und E94 wurden nur Einzelne Maschinen verunziert. Die V200 traf es allerdings hart. Bei den "Eierköpfen" wurden die Nahverkehrsbaureihen auf die neuen Farben umgestellt, während VT08 bzw. VT12 meines Wissens alle durch die Abstellung um die Farbkombi herum kamen. Warum die S-Bahn ET420 nie auf beige-Türkis umgestellt wurde ist mir nicht bekannt. Ich nehme aber an, dass das Beschaffungsdatum (ab 1972) keine "Ganzkörper-Revision" in dem Beige-Türkisen Zeitraum bis 1986 erforderlich machte. Danach waren ja wieder ähnliche Farbkombinationen für den Nahverkehr vorgesehen, so das eine gewisse Kontinuität zu verzeichnen war. Zum 628er ist zu sagen, das die Vorserie in beige-Türkis gefahren ist. Der relativ späte Beschaffungstermin der Hauptserie fiel dann bereits in die neue Farbepoche. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Bahnland Ich bin immer noch auf dem "36-Bilder-Tripp" Bei einem der letzten Bahnhofsfesten in Bebra hatte ich einige Bahninteressierte mitgenommen. Diese Digital-Fans haben mir auf der Rückfahrt (natürlich mit der Bahn! -Hessenticket-) ihre Ausbeute an Fotos gezeigt. Während ich einen Film verknipst hatte und 2 Bilder (in Worten: zwei) von der Einfahrt einer alten E18, hatten meine Spezialisten diese Einfahrt auf über 100 Bildern festgehalten! Bei etwas Überlegung geht es auch mit Bescheidenheit. Zu deinen Bildern kann ich sagen, das du dich in eine Zahllose Reihe von Fotografen einreihst, die sich auf die Triebfahrzeuge fixierten. Selbst bei der "Eisenbahnromantik" wird häufig nach dem 2. Wagen ausgeblendet. Ich bedauere das, weil mich eigentlich der ganze Zug interessiert. Bei den Bahntreffen stelle ich aber glücklicherweise fest, das es auch Wageninteressiert gibt, die selbst Details der Wagen bildlich festhalten. Wenn ich tatsächlich im Internet recherchiere bin ich sogar schon auf Bilder gestoßen, welche "in meinem Beisein" gemacht wurden. Ich freue mich natürlich, wenn außer Lok`s und Triebwagen auch wieder Personenwagen und Güterwagen das Studio bereichern würden. Die Übersichten geben genügend Vorbilder her. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Jungs, Erinnert Ihr euch noch an die 70er Jahre? Die DB bekam neue Vorstände und jeder Vorstand wollte (farbliche) Akzente setzen. Heraus kam eine neue Farbkombination, welche unter der Bezeichnung Poplackierung bekannt wurde. Leider hat sich das Farbkonzept nicht durchgesetzt. Nur ganz wenige Züge konnten "Artrein" in den neuen Farben gefahren werden! Insbesondere die DC (Intercity-B-Netz) wurden -zumindest teilweise- mit dem neuen (alten) Wagenmaterial ausgestattet. Ich habe mal 2 typische Züge der damaligen Zeit auf`s Gleis gestellt: Bei den Bezeichnungen habe ich auf die Baureihen-Nr. verzichtet. Erfreut euch wie ich an dem Farbkonzept (war m.E. wesentlich besser als beige-Türkis) Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Hans Der Transrapid ist im MIWULA Hamburg eine Attraktion. Daher hatte ich auch eine gewisse Erwartungshaltung, als ich im Herbst 2015 meinen Anlagenentwurf für die Transrapid-Teststrecke im Emsland vorstellte. Leider war auch damals schon die Reaktion auf meinen Vorschlag relativ mager. Hierbei nehme ich an, dass - ähnlich wie bei der Wuppertaler Schwebebahn oder dem Faller AMS- zwar danach geschaut wird, aber kein nennenswerter Bedarf besteht. Die Arbeit eines Modellbauers dürfte sich daher wohl nicht lohnen. Gruß Modellbahnspass
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo Kobra Die Größe von 120x60cm ist nicht gerade üppig. Ich nehme mal an, das es sich um die Baugröße H0 handelt. Damit eine Planung sinnvoll ist, solltest du zunächst mal die bestehende Anlage (Plan) hier einstellen, damit man weiß, wie und wo Anschlüsse zur Verfügung stehen und was schon verbaut ist. Damit kann man dieses Teilstück anpassen. Alles andere wäre Zeitverschwendung. Schön wäre auch (da ja für`s reale geplant wird) zu wissen, ob eine bestimmte Epoche oder Region im Modell umgesetzt wird. Gruß Modellbahnspass -
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo Leute Für Freunde einer Kleinanlage möchte ich mein Angebot von Modellbahnanlagen mal abrunden: Eine kleine Erfrischung mit dem Durchmesser 1,3 Meter Anmerkung: Der Hintergrund und die gegenüberliegende Kamera können auf dem Außenkreis in die gewünschte Position fahren und somit die Szenerie variabel abbilden. Der Runde Tisch bietet von allen Seiten Einblick auf die Anlage. Gruß Modellbahnspass -
Hallo Jungs Ohne viele Worte: Eine neue Planung für eine Modellbahn auf Zimmergröße Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Bahnland wie dir ja auch bekannt ist, bin ich nicht der Internet-Rechercheur. Die Detailbilder, die du findest sind mir gänzlich unbekannt. Ich schicke dir mal Auszüge aus den mir vorliegenden Veröffentlichungen per E-Mail zu, die sich in Fachzeitschriften immer wieder wiederholen. Carl Bellingroth hat diese Epocheweisenden Bilder in den 50er Jahren geschossen und ich habe daraus meine Anlagen "ohne Internet-Hilfe" entwickelt. Daher bin ich eher auf meine Fantasie bei Details angewiesen. Im übrigen soll es auch kein exaktes Nachbild der Vorbildsituation werden, sondern eine "Spielbahn" für meine Modelle. Bei den Altbau-E-Loks habe ich etwas leger ausgewählt. Die E75 ist in dieser Zeit nur im Raum München, Ingolstadt Rosenheim gefahren und die E16 hatte auch nichts in Südbaden verloren. Ich wollte nur nicht schon wieder die "abgedroschenen" Baureihen auf`s Gleis stellen und habe daher einfach in`s BW gegriffen und ein paar Altbau-E-Loks zur Deko auf die Anlage gezogen. Da sich hier im Forum keine Hardcore-Eisenbahner tummeln ist die Abwechselung wohl höher zu bewerten als die historische Realität. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Bahnland, Hallo Forum Meine Mosaik-Bildchen haben den "Nachteil", das sie einiges verschweigen (Details!). Dies hat sich hier zum Teil negativ auf die investigative Recherche von dir ausgewirkt. Dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. Bei meinen künstlerischen Freiheiten habe ich es wohl etwas übertrieben und die Bildqualität trägt weiter dazu bei, das ich dich teilweise auf eine falsche Fährte führte. Der Elektro-Triebwagen war ein Fake, welcher nur einen farblichen Akzent setzen sollte. (Übrigens ET11- welcher wegen eines angenommenen Motorschadens auf das Nebengleis gestellt wurde) Die E10 hast du mangels Bildqualität falsch interpretiert, es ist eine E18 aus Stuttgart. Die Szenerie für den Schwarzwald sieht "anders" aus, hier muss ich dir die "Verantwortung" für die Fehlinterpretation geben! Dennoch hast du einige richtige Punkte erkannt: Es handelt sich tatsächlich um die E71, E32 und E75, welche ich in Szene setzen wollte. Auch die damit verbundenen Fakten stimmen! (wie immer) Und damit kommen wir zur Auflösung: Die Region bei Weil am Rhein Insbesondere die rechte Bahnhofsausfahrt mit dem Stellwerk (von FF) ist ein viel veröffentlichtes Foto, bei dem die E71 in den Bahnhof einfährt. Ich dachte, das du mit Sicherheit dieses Foto kennst. Da die E71 in der Nachkriegszeit nur auf der Wiesen- und Wehratalbahn bis in die 50er Jahre gefahren sind und die E32 deren Nachfolgerin wurde hatte ich große Erwartungen in dich gesteckt. Leider habe ich es dir nicht sonderlich leicht gemacht: Sorry! Dies ist wieder mal ein typischer Anlagenentwurf von mir, der entstanden ist, weil ich meine vielen Loks eine "angemessene Heimat" verpassen wollte (und wenn es auch nur virtuell ist) Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Leute zunächst mal Danke für die "Gefällt mir Klicks" der vergangenen Wochen. Ich habe in letzter Zeit etwas das Interesse am Forum verloren und daher nur sporadisch reingeschaut - daher erst jetzt mein Dank. Dennoch möchte ich euch wieder mit einem "Bilderrätsel" erfreuen, obwohl ich mir sicher bin, das Bahnland der einzigste ist, der die Lösung kennt oder sie rausfindet. Es sind einige Hinweise versteckt, die auf den genauen Ort Hinweise liefern, den ich in meiner üblichen Bauart auf Zimmergröße herunter gebrochen habe. (zum Vergrößern das Bild anklicken) Viel Spaß beim rätseln
-
Gedanken zum Sommerurlaub
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Henry Immer diese Schreibfehler: Du meintest sicher die wüste Gabi Gruß Modellbahnspass -
Hallo Leute Habt ihr euch auch schon mal eine "ideale Freundin" vorgestellt, die nur die Eisenbahn im Kopf hat? Ich hab`s mal bildlich dargestellt wie der Sommerurlaub am Strand wäre....(Überspitzt dargestellt gilt es als Satire!) (umgekehrt gilt natürlich das selbe auch für euch! - nehmt daher auch mal Rücksicht und schaut Frauen-Fußball) Bitte alles nicht so ernst nehmen meint Modellbahnspass
-
Hallo Leute Auch wenn die Zugriffszahlen auf diese Beiträge darauf hindeuten, das Interesse am Faller AMS-System besteht, ist es bislang nicht sonderlich in Anlagen umgesetzt worden. Sollte sich Brummi wirklich die Mühe umsonst gemacht haben? Als Anregung habe ich nochmals ein bereits abgedroschenes Anlagen-Thema auf AMS getrimmt um das Projekt nicht ganz versauern zu lassen. Schönes Wochenende wünscht Modellbahnspass
-
Hallo Leute Letzt ist mir im Traum der heilige Sankt Märklin erschienen! Der Schutzheilige der Modellbahner sagte mir, das ich seit einem Monat nicht mehr im Forum war. Daher schau ich heute wieder mal vorbei und habe als Gastgeschenk einen Anlagenentwurf mitgebracht: Es handelt sich hierbei um "Pilgerzell", ein Wallfahrtsort für Modelleisenbahner, denn im dortigen Kloster ist "die" Reliquie der Märklinisten ausgestellt: ein handgeschnitztes Urmodell von der Artikel-Nr. Märklin 3000!!! Ganz ergriffen davon habe ich auf 3x1,5m nachfolgende Anlage im fränkischen angesiedelt. Gruß Modellbahnspass
-
An die "echten" Modellbahner... Wer von euch von Märklin/Primex die Zugspitzbahn hat, kann auch auf die zuletzt gezeigte Steilstreckenanlage zurückgreifen. Auch ohne das Schneefernerhaus nachzubauen wäre eine Anlage auf kleinstem Raum machbar. Ich hatte mir den Kauf dieses Triebwagens verkniffen, da ich absolut keinen Platz mehr dafür habe, aber man will ja wissen, was wäre wenn... Und so würde es aussehen: Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Leute nachdem sich hier im Forum einige Regieassistenten aus Tolliwood tummeln, gebe ich gerne nochmal einen Vorschlag zum besten: Oder will sich einer an "Ben Hur" versuchen? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Fantasie ist gefragt.... Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Jungs Mir Hessen sagen: Ostern uff`m Land. Auch wenn es in den USA ist... Frohes Fest Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Leute von Baureihen zu sprechen ist in diesem Fall überzogen, denn hierbei gab es kaum 2 gleiche Lokomotiven. Dennoch ist es ein interessantes Thema, das ich nicht unerwähnt lassen möchte: Die Zahnradlokomotive In diesem Sinn: Es geht mal auf - mal ab. Hautsache, ihr habt Spaß dabei. Frohe Ostern Modellbahnspass
-
Hallo Leute zu Ostern möchte ich nochmal eine Anlage zeigen, die ich vor ein paar Jahren geplant hatte. Wie ihr seht, besteht die ganze Anlage aus den Grundmodellen der Anfangszeit. Lediglich der TEE und der Schienenbus waren Zugeständnisse an die erhöhten Ansprüche... In aller Bescheidenheit wünsche ich Frohe Ostern Gruß Modellbahnspass
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo Leute Für den kleinen Kreis Leser, die sich für Kleinanlagen interessieren, habe ich das erste Osternest für Ostern 2017 gesucht und gefunden. Modellbahner werden sicher die von mir verbauten Faller-Häuschen erkennen. Wer traut sich die Bezeichnungen zu benennen? Österlicher Gruß vom Modellbahnspass -
Güterbahnhof mit Abrollberg und Bahnhof
Modellbahnspass antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anlagen
Hallo Hans Der Beginn zeigt schon mal, das du dich in das Thema hineindenken kannst. Ich bin gespannt auf die Fortschritte. Gruß Modellbahnspass -
Erinnerungen an einer alten Anlage von mir.
Modellbahnspass antwortete auf Hermanns Thema in Anlagen
Hallo Hermann, Als du deinen "Rohbau" zu Beginn vorgestellt hast, konnte ich mir zunächst keinen rechten Reim darauf machen. Bei den folgenden Detailbilder wurde aber doch mein Interesse geweckt. Nun -fertig- zeigt sich die Anlage als durchdachtes und gut umgesetztes Projekt. Gratulation Modellbahnspass