Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass

  1. Hallo Leute Ich habe die Bilder löschen lassen, da ich befürchte, das die Asterix-Texturen, welche ich benutzt habe, urheberrechtliche Probleme nach sich ziehen könnten. (Allerdings habe ich in dieser Art und Weise für mich selbst zwischenzeitlich bereits 5 Kurzgeschichten entwickelt. Auf der Standartgröße 3x1,5m habe ich die Szenerie aufgebaut und mit den Grundkörpern "passende" Figuren gestaltet. Damit ließ sich das jeweilige ausgedachte Comic entwickeln.) Der Grund dieser Info ist, das ich euch erneut darauf hinweisen möchte, daß das Programm für viel mehr zu gebrauchen ist. Fantasie ist gefragt! Ihr solltet nicht zu eingleisig denken, zumal ja die meisten von euch eh keine traditionellen Modellbahner sind. Vielleicht kommen von dem ein oder anderen noch neue Ideen. Gruß Modellbahnspass
  2. Hallo Sputnikk Gerade die Tatsache, dass du N-Bahner bist, erleichtert doch das Platzproblem erheblich! Eine mittlere Sammlung ist ein dehnbarer Begriff... Hast du eine bestimmte Richtung? Gerade unter diesen Voraussetzungen wäre es ein Leichtes, eine kleine Themenanlage zu entwickeln (für einen Couchtisch mit Glasdeckel, Unter dem Bett, auf einem Siteboard usw.) Platz ist in der kleinsten Hütte! Nur der Wille muss vorhanden sein. Mit dem Studio könntest du die Aufgabenstellung bereits theoretisch abarbeiten. DAS wäre eine Herausforderung! Die solltest du annehmen. Tipps gibt`s gratis Gruß Modellbahnspass
  3. Hallo Sputnikk Es freut mich natürlich, wenn meine Anregungen auf "fruchtbaren Boden fallen". Es wäre natürlich auch für mich interessant zu sehen, was daraus geworden ist. Sind diese Ideen nur in eine virtuelle oder auch in eine Reale Anlage eingeflossen? Letzteres käme meinem Ziel enorm entgegen... Gruß Modellbahnspass
  4. Hallo Hermann auf den Detailbilder sieht das schon schön aus. Auf den Film freue ich mich schon, aber bis zu dessen Fertigstellung wäre vorerst auch noch eine "Gesamtübersicht" zur Lokalisierung nützlich. Gruß Modellbahnspass
  5. Hallo MBS-Gemeinde Für junge Anfänger im Modellbahnhobby ist der ICE das zentrale Thema. In der Vergangenheit habe ich für die ICE`s bereits entsprechende Anlagenentwürfe vorgestellt. (So z.B. die verschiedenen Neubaustrecken und Großstadtbahnhöfe auf relativ kleiner Fläche) Die Art des Betriebes der ICE`s war durch die Szenerie bestimmt: Paradestrecke NBS oder Bahnhofsbetrieb. Heute habe ich eine weitere Variante im Angebot: Rangierarbeiten mit ICE`s in einem ICE-Werk Ich hoffe halt immer noch, das ich dem einen oder anderen mit meinen Vorschlägen den Einstieg in das Modellbahnhobby erleichtern kann. Gruß Modellbahnspass
  6. Hallo FeuerFighter 1) Zu deiner Stadtkirche: zunächst mal hervorragende Auswahl 2) und zu deinen restlichen Modellen: zusätzlich toll umgesetzt. Die Modell-Zubehörindustrie hat viele dankbare Vorbilder. Weiter so und Danke sagt Modellbahnspass
  7. Hallo Bahnland Klein - aber fein. Dadurch ergibt sich "ein neues Modell" ohne Tauschtexturen und großen Aufwand. Bravissimo Gruß Modellbahnspass
  8. Hallo Leute Im Januar gab es in der TV-Serie Eisenbahnromantik wieder einmal einen Bericht über eine Modellbahnausstellung. Dort wurde auch eine US-Modellbahn gezeigt, die mich wieder inspirierte. Leider treffe ich noch nicht den amerikanischen Touch. Aber Übung macht den Meister. Auch wenn es noch nicht mit der Bebauung richtig rüberkommt, zeige ich schon mal, was ich mir so denke... Irgendwann wird`s noch besser. Gruß Modellbahnspass
  9. Hallo Neo Mein Glückwunsch ist dir gewiss! Diese Auszeichnung sollte aber auch werbewirksam genutzt werden. Gruß Modellbahnspass
  10. Hallo Feuerfighter Schon toll, was du da ablieferst. Zur Polygonzahl habe ich da mal ne Frage: Hängt die mit dem IQ zusammen? Industriesilikon ist etwas anspruchsloser. (Scherzchen) Gruß Modellbahnspass
  11. Hallo Brummi Deine Signale dürften selbst für Eisenbahnmuffel ein Grund sein, sich mit der Eisenbahnbetriebsordnung zu beschäftigen Gruß Modellbahnspass
  12. Hallo Lobo Wie man es auch nennt, es ist Klasse. Schon die berüchtigte Grammatik-Professorin Verona F. (oder war es ihre geistige Tochter Daniela K.?) sagte: Du zeigst, was man können könnte, wenn man es können wöllte, auch wenn man es nicht können müsste, aber es wäre schon schön, wenn es mehr Leute tun könnten. Gruß Modellbahnspass
  13. Hallo Hans Ein gutes Beispiel: Auf die Presentation kommt es an. Sehr überzeugend! Gruß Modellbahnspass
  14. Hallo Leute in den letzten Tagen habe ich wieder mal in Erinnerungen geschwelgt. Meine Jugend und 20 Berufsjahre habe ich mal wieder auf einem Diorama verewigt. Trotzdem trauere ich Frankfurt nicht nach Gruß Modellbahnspass
  15. Hallo Jungs Wieder einmal sehr gute Ideen. Ein Hinweis: Die Mischung macht`s! : Bewegter Mann und steife Braut und schon passt es Saustark Gruß Modellbahnspass
  16. Hallo Bahnland Deine bekannte Art, zielorientiert und effektiv/rationell zu arbeiten erfreut mich immer wieder. Du bist ein Vorbild! Hoffentlich kommen noch weitere Modelle / Abwandlungen für den Fahrzeugpark. Gruß Modellbahnspass
  17. Hallo Leute Ich bin überwältigt und überrascht, das euch der "Unsinn" gefällt. Eigentlich hatte ich den Spaß nur zum Zeitvertreib gemacht und um euch zu zeigen, welche Möglichkeiten das Programm bietet. Man soll alles etwas locker sehen. @BRK.Schatz bzgl. Verbannungsort: Der Spaß war gar nicht beabsichtigt, aber fein interpretiert. Damit du siehst, das es nicht zum äußersten kommt, musste ich die Geschichte weiterspinnen... [Bilder gelöscht auf Wunsch von Modellbahnspass] Vielen Dank an ALLE. Es freut mich, wenn es euch gefällt. Gruß Modellbahnspass
  18. Der Neue Band ist erschienen: Asterix und das MBS Wieder meint Obelix, das die Römer spinnen, aber diesmal spinn ich (-etwas-) Man muss einfach mal was anderes machen, sonst wird es zu langweilig. [Bilder gelöscht auf Wunsch von Modellbahnspass] Gruß Modellbahnspass
  19. Hallo Holzwurm, Ich würde mich freuen, wenn ich mal zu sehen bekäme, was aus meinen Ideen wurde. Hallo Leute, ziemlich am Beginn dieser Beitragsreihe hatte ich eine Anlage vorgestellt mit dem Namen "Am Fluss". Es war meine persönliche Version der bekannten "REPA-Bahn" auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Heute habe ich auch wieder eine persönliche Variante dieser Anlage im Gepäck. Allerdings ist "Altenbeken" diesmal etwas größer geworden, als bei mir üblich. Daher musste ich auch weniger Kompromisse machen! Was soll`s, die wenigsten Anlagen werden jemals gebaut und da kann ich auch mal etwas "spinnen". Hier nun Altenbeken Interessierte können die Bahnhofsstruktur mit meinem früheren Projekt und dem Original mal vergleichen. Gruß Modellbahnspass
  20. Hallo Bahnland Deiner Aussage: "Ohne die Möglichkeit hineinzoomen zu können" muss ich wiedersprechen. Wenn du auf die Bilder klickst, wird das Bild "aufgezogen" und im linken unteren Eck erscheint "Volle Größe". Sobald du darauf klickst, wird das Bild in Paint geöffnet und du hast die Möglichkeit, das Bild im Grafikprogramm ganz normal zu zoomen. Im Original war Lichtenstein ja wohl hell verputzt. Meine Vorlage war das Fallermodell in Braun. Künstlerische Freiheit! Gruß Modellbahnspass
  21. Hallo Bahnland Es freut mich, das du es locker siehst. Als wesentliche Änderung habe ich eigentlich nur dein Abstellgleis bereits aus der 8 ausgefädelt und in die neu gebildete 1. Etage geführt. Dadurch ist eine richtige Tunnellandschaft entstanden und die Bauten haben mehr Platz. Leider wäre die schöne Windmühle dann nicht sinnvoll einsetzbar gewesen. Hast du dein Schloss Lichtenstein wieder erkannt? Ein Freestyle-Modell a´la Modellbahnspass, das mal auf die Schnelle entstanden ist, wie auch der Bahnhof B100. Gruß Modellbahnspass
  22. Hallo Bahnland, Hallo Leute @ Bahnland: Nachdem du dich in einem deiner letzten Beiträge an anderer Stelle etwas geziert hast und nicht so recht an deine Kinderanlage herangehen willst, dachte ich mir - greif ihm mal unter die Arme! Aus deinen Bildern lässt sich die Grundstruktur erkennen. Diese habe ich soweit ich es richtig erkannt habe auch weitestgehend übernommen. Allerdings habe ich einige Kleinigkeiten bewusst verändert, um aus einer Spielbahn etwas Modellbahn zu machen. Einige deiner Modelle habe ich daher weg gelassen um mehr "Richtung" ins Geschehen zu bringen. Möglicherweise überzeuge ich euch doch noch und Ihr baut eure alten Anlagen mal nach... Ich hoffe, das ich Bahnland nicht allzu sehr ans Eingemachte gegangen bin. Vorsorglich: Entschuldigung!!! Gruß Modellbahnspass
  23. Hallo Bahnland Schade, das ich dich nicht "draufheben" konnte (den Bau von Faller-Modellen) Lichtenstein hatte ich tatsächlich übersehen. B245 war aber ein H0-Modell, -wie bei Faller damals üblich aber nicht im Massstab 1:87 gehalten. 1963-65 habe ich das Modell aber nicht im Katalog gefunden, im 69er Katalog war es dann aber schon vorhanden. Einen genauen Erscheinungstermin habe ich aber nicht herausfinden können. Das wäre ein kleines, aber feines schnuckeliches Modell. Gruß Modellbahnspass
  24. Hallo Bahnland Wenn ich solche Bilder wie deine sehe, frage ich mich: Willst du die Anlagen denn nicht in das Studio übernehmen (aus sentimentalen Gründen?) Besonders die "unfertige Anlage von 1977" würde ich an deiner Stelle noch vervollständigen, damit ich wüsste, wie sie ausgesehen hätte, wenn... Von wann stammen denn die Bilder deiner 2. Anlagen- Generation? Ich sehe da Modelle aus den frühen 60er Jahren - da geht mir das Herz auf: Faller B200 (Siedlerhaus), 204 (Siedlerhaus), 212 (Verkaufskiosk), 233 (Windmühle), 240 (Dorfkirche), 96 (Bhf. Holzkirchen), 100 (Bhf. Neukirch-Sammelpack), 186 (Bhf-Halle), 288 (Holzlager), 298 (Bergkapelle), 46 (Berghäuschen) und mit Fragezeichen B263 (Ranch) und 264 (Sommerhaus) Reizt dich das gar nicht zu bauen? Meine Anlagen sind alle auf meiner Homepage hinterlegt. Das war für mich ein Muss! Gruß Modellbahnspass
  25. Hallo Gemeinde, Lobo ist der "Fährtenhund", der auf der richtigen Spur ist. Bereits 2015 hatte ich bei dem Eröffnungsbeitrag das Suchflugzeug über die Nordsee fliegen lassen und bei meinen "Airport-Anlagen" war das ein oder andere Flugzeug in Bewegung. In der Zwischenzeit wurde der Flugverkehr doch gelegentlich im Studio umgesetzt. Das Studio hat natürlich einige Vorteile. Einer davon ist, das man die Gleise ausblenden kann! Da ich noch immer mit EBP12 arbeite, muß ich natürlich etwas improvisieren. Die Gleise habe ich gen Himmel versetzt und die Flugzeuge werden "ferngesteuert". Bekanntermaßen steht für mich die Simulation nicht an erster Stelle, daher habe ich auch auf die "Bereinigung" einiger Schlaglöcher verzichtet. Wenn ich z.B. den Looping von Bahnland betrachte, arbeite ich stümperhaft. Die Flugzeuge machen gelegentlich einen enormen Sprung, aber mir kommt es mehr darauf an, euch Möglichkeiten auf zu zeigen, damit eure Fantasie angeregt wird. Vielleicht habt ihr dadurch wieder Lust auf was Neues? Meine Flugzeuge sind sicher kein Knaller, aber für mich zählt die Idee. Möglicherweise baut ja einer mal eins davon als "richtiges" Modell. Und so sieht mein "Luftkampf anlässlich einer Flugschau" im Modell aus: Gruß Modellbahnspass Hallo Lobo Als ich dein Bild sah, war meine erste Reaktion: Kenn ich nicht. Aber so nach und nach kehrt die Erinnerung zurück. Kann es sein, das dein Bild evtl. das Endstadium ist und du vorher eine andere Variante ins EBP-Forum gestellt hattest? Ich meine noch was anderes in Erinnerung zu haben, kann es aber nicht genau definieren. Leider hatte auch Bahnland deinen Beitrag im alten Forum nicht mehr gefunden und jetzt sind Jahre ins Land gegangen. Auf jeden Fall ist dein Bild wieder ein Beweis, was alles Möglich ist, wenn man sich nur mit einer Sache beschäftigt. Also: Nicht jammern , sondern selbst anpacken! Gruß Modellbahnspass
×
×
  • Neu erstellen...