Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7928
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Mir sind aktuell keine Probleme bekannt. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo MarkoP, ich verstehe deine Wünsche, gleichzeitig betrachte ich Änderungen aber aus allen Seiten, nicht nur aus der Programmier- oder Anwenderseite. Auch wenn es aufgrund der neuen Beleuchtung in den letzten Monaten viele Änderungen an den Bestandsmodellen gab, sieht die Praxis dennoch so aus, dass Bestandsmodelle selten noch einmal angefasst werden. Aktuell sehe ich hier keinen Änderungsbedarf, was nicht bedeutet, dass ich die Situation in der Zukunft nicht neu bewerten werde. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo MarkoP, wie bereits geschrieben, kannst du durch die Filtereinstellungen sehen, ob und wann ein Modell aktualisiert wurde. Für Details findest du hier im Forum-Thread des jeweiligen Autors eine Beschreibung seiner Änderungen. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo MarkoP, geänderte Modelle tauchen nicht in der "Neu"-Kategorie auf, weil Bestandsmodelle für gewöhnlich nur in Details angepasst werden, z.B. um Fehler zu korrigieren. Dass neue Variationen hinzukommen oder das Modell grundlegend neu aufgebaut wird, ist eher die Ausnahme, da sich Bestandsmodelle in den Abmessungen und dem Verhalten nachträglich nicht mehr ändern sollen. Wenn du in den Online-Katalog gehst, kannst du über die Filtereinstellungen nach "Änderungsdatum (absteigend)" sortieren. Dort bekommst du eine Übersicht über die zuletzt geänderten Modelle. Viele Grüße, Neo
  5. Ja, es handelt sich nur noch um Dummy-Animationen, da die Vectron die neuen Beleuchtungsfunktionen nutzt, die nicht mehr auf Animationen basieren.
  6. Danke für den Hinweis, ich habe das Modell im Rahmen dieses Themas korrigiert: Viele Grüße, Neo
  7. Danke für die Fehleruntersuchung, das Modell wurde etwas zu stark bei der Umstellung auf die neuen Lichter angepasst. Ich habe die Vectron repariert. Viele Grüße, Neo
  8. Neo

    Alphabet-Modelle

    Hallo MarkoP, ich sehe keinen Bedarf an einzelnen 3D-Buchstaben, da diese weder für Texte geeignet sind (dafür gibt es die 2D-Textfelder), noch den Anspruch an individuell gestaltete Logos erfüllen können. Allein der Weg über ausmodellierte Logos in Blender oder Sketchup ist sinnvoll. Dass das Studio und der Online-Katalog explodieren, ohne einen Mehrwert zu bieten, lese ich heute aber zum ersten Mal. Da hast du eine Vorstellung vom Studio, die ich und viele andere nicht teilen. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Vossi, CPU und RAM sind in Ordnung, die Onboard-Grafikkarte ist eher schwach, damit wirst du nur kleine bis mittlere Anlagen bespielen können. Wenn dir das reicht ok, ansonsten müsstest du eine dedizierte GPU nachkaufen. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Robert, ein Wechsel von der Download-Version auf die Steam-Version ist aktuell nicht vorgesehen, aber du benötigst auch nicht zwingend Steam, um das Studio auf Linux zu betreiben, schau mal, ob dir diese Informationen weiterhelfen: Viele Grüße, Neo
  11. Neo

    Karls Modellbau

    Wegen einem kleinen Schild braucht es keine zusätzlichen Modelle. Lass das Schild einfach weg. Viele Grüße, Neo
  12. Ich verstehe dein Problem nicht ganz, warum legst du die Tabelle Fahrstraße nicht auch im Skript an? $("Ereignisse").variables["Fahrstraße"] = {} Viele Grüße, Neo
  13. No, all future updates will be available for all users, but users of the plus addon will get updates for a high discount (up to 100%). No, you already have purchased V9 through Steam. There are no special requirements in order to purchase new versions. There is a small Wiki article about the plus version. You can also visit the shop for price information. Kind regards, Neo
  14. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, danke für die Anpassung, find deine Bezeichner gut so. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Gmd, man kann im laufenden Betrieb keine neuen Ereignisdefinitionen erzeugen oder löschen, du kannst lediglich Ereignisse aktivieren/deaktivieren. Ich sehe hier auch keinen Bedarf, das zu ändern, da ein neues Ereignis eine Neu-Kompilierung aller Ereignisse zur Folge hätte. Das ist nichts, was man im laufenden Betrieb haben will. Wenn du im Vorfeld nicht weißt, auf welche Ereignisse du reagieren willst, dann kannst du immer mit den generischen Ereignissen arbeiten und per Bedingung auf dynamische Situationen reagieren. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Andy, das Osterangebot gibt es seit 2 Tagen und ist begrenzt auf einen Zeitraum bis Ostern. Wenn du kurz vorher das Upgrade für einen höheren Preis gekauft hast, kannst du natürlich jederzeit dein 14-tägiges Widerrufsrecht geltend machen und das Osterangebot annehmen. Ein prozentualer Rabatt je nach reingesteckten Geldern ist wirtschaftlich nicht möglich. Natürlich freue ich mich, wenn ein langjähriger Nutzer regelmäßige Updates kauft, aber dadurch sinken nicht die Kosten der Entwicklung oder des laufenden Betriebs. Die Rabatte können daher nur im Rahmen von Angebotsphasen allgemein gehalten werden. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Blondi99, wenn du dich in V9 mit deiner E-Mail anmeldest, erscheint anschließend im Shop automatisch das Osterangebot. Viele Grüße, Neo
  18. Ich brauche die Variationen nicht, aber wenn du Variationen aus Bestandsmodellen löschst, verschwinden sie auf den Anlagen der Nutzer und werden durch die neue Standardvariation ersetzt. Das macht die Anlagen kaputt. Du musst den Bahnhof also entweder als neues Modell hochladen, oder die alten Variationen beibehalten. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo, der Fehler tritt in Zeile 8 auf: if #layout:getVehiclesOn(Signal) > 0 then getVehiclesOn gibt nil zurück, weil "Signal" nicht existiert. Dein ipairs-Aufruf ist nicht korrekt, statt den geschweiften Klammern musst du normale Klammern nutzen (ipairs ist ein Funktionsaufruf). Viele Grüße, Neo
  20. Das ist aber der Normalfall für dein beschriebenes Feature. Oder Fahrzeuge sollen zurück in ein Depot, Ampeln auf einen Ausgangszustand etc. Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, aber wenn ich mir ein neues Feature überlege, dann muss das so allgemeingültig sein wie möglich, keine Sonderlösung. Wenn ein Nutzer eine Anlage ein paar Monate später wieder öffnet, weiß er nicht mehr, welche Zustände genau zurückgesetzt werden müssen, um einen Test zu wiederholen, er verlässt sich darauf, "dass das einfach funktioniert". Es gibt nur eine wirklich stabile Lösung, und die ist das Zurücksetzen der gesamten Anlage auf einen vorherigen Stand. Das könnte man usability-technisch noch vereinfachen, um nicht ständig Anlagen zu speichern/zu laden, aber letztendlich läuft es darauf hinaus. Wenn du für deinen speziellen Einsatzfall mit dem Zurücksetzen von Positionen auskommst, dann hast du mit Lua und/oder der Steuerschnittstelle bereits gute Lösungen. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Thomas, eine Untersuchung des Problems hat gezeigt, dass es sich wieder um ein Ungenauigkeitsproblem handelt, dass nur auf Intel-Systemen auftritt (dort arbeiten die Gleitkommaalgorithmen anders als bei AMD). Das ist natürlich eine Unschönheit, die ich beseitigen werde, große negative Auswirkungen hat das Problem aber nicht, du kannst normal weiterarbeiten, bis das Problem behoben wurde. Viele Grüße, Neo
  22. Neo

    Modelle von Reinhard

    Das ist kein Argument für doppelte Licht-Aktionen. Falls Scheinwerfer einen negativen Einfluss auf die Performance am Tag haben, muss das zentral im Studio gelöst werden, z.B. durch eine zusätzliche Einstellung oder durch eine automatische Reduzierung von Scheinwerfern bei hellem Licht (außer in Tunneln). Der Nutzer sollte sich keine Gedanken machen müssen, ob eine Aktion einen negativen Einfluss auf die Performance hat. Ja bitte, Loks sollen die Umgebung beleuchten, so wie auf einer echten Modelleisenbahn. Oder du verzichtest komplett auf die Scheinwerfer beim Spitzenlicht, was auch in der Realität eher eine Signalwirkung hat. Viele Grüße, Neo
  23. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, Variationen verbessern die Katalogübersicht, weil vergleichbare Modelle zusammengefasst werden. Die fehlenden Animationen beim Packwagen sind kein Problem, das gibt es auch bei anderen Modellen im Katalog. Wenn du Bezeichner wie "Funktion 1", "Funktion 2" oder "Ausklappen 1", "Ausklappen 2" verwendest, kannst du sowohl die Erker als auch die Klappen damit ansteuern. Gern kannst du auch alle 4 Klappen separat ansteuerbar lassen. Viele Grüße, Neo
  24. Ja das wäre besser, weil ich dann meine Änderungen mit deinen bereits vorgenommenen Änderungen vergleichen kann.
  25. Hallo Gmd, beim Testen geht es ja nicht nur um das Umpositionieren von Objekten, sondern auch um das Zurücksetzen von Zuständen. Das läuft am Ende immer auf eine Zustandsspeicherung der gesamten Anlage hinaus. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...