Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Neo

    Lua Error

    Hallo EASY, nein, mit der Steuerschnittstelle hat das nichts zu tun, dort kannst du wie auch bei normalen EV-Ereignissen mit print arbeiten (dein Aufruf funktioniert bei mir). Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Little, für Fahrstraßen verwendest du layout:getRoutesByName, musst aber bedenken, dass hier eine Liste zurückgegeben wird, die entweder leer ist oder auch mehr als einen Eintrag enthalten kann. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo BahnLand, das Studio unterstützt auch austauschbare Emissive-Texturen, das kannst du im Moment aber nicht für das alte X-Format konfigurieren, weil man dort nicht explizit den Texturnamen für den Emissive-Kanal angeben kann. In Blender/glTF kannst du die Base-Map (_Custom) auch als Emissive-Map nutzen, wodurch sie bei Änderung der Tauschtextur ebenfalls ausgetauscht wird (das ist dann die alte _LS-Logik). Im Moment kann ich für das X-Format keine Abhilfe schaffen, einfacher wäre es, wenn du mir sagst, welche Modellteile anders benannt werden müssen, dann kann ich die Modelländerungen hier vornehmen, ohne einen Re-Import der X-Dateien. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Lua Error

    Hallo gmd, wie korrekt erkannt, stellt das Studio zur Kompilierzeit ein print noch nicht zur Verfügung (Haupt-Skripte). Das ist kein technisches Problem, das ist einfach noch ein offenes ToDo. Viele Grüße, Neo
  5. Woher hast du die Funktion "layout.setSignalState"? Korrekt wäre: {"jsonrpc": "2.0", "method": "layout.invokeScript", "params": "local signal = layout:getEntityByName('Signal1') signal.state = 1", "id": 1} Abgesehen von den Funktionen im Wiki läuft die Steuerschnittstelle über die Ereignisverwaltung, also über Lua. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Little, wie sieht dein Sende-Code aus? Viele Grüße, Neo
  7. Aus Entwicklersicht ist Python natürlich mächtiger als Lua, aber aus Anwendersicht ist Lua leichtgewichtiger und sehr schnell zu erlernen, da es gerade im Kontext des Studios nicht um objektorientierte Programmierung geht, sondern eher um triviale Funktionsaufrufe. Kommt also ganz auf die Zielgruppe drauf an.
  8. Hallo Kai, der Aufruf von invoke ist falsch, du musst mit einem Doppelpunkt statt mit einem Punkt arbeiten (invoke ist eine Methode, keine Eigenschaft). Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Kai, Depots und Portale dienen nicht primär dem Umgehen von Performanceproblemen, sie sind ein gestalterisches Mittel, um virtuelle Schattenbahnhöfe zu implementieren und Abkürzungen bei der Planung zu nehmen. Tunnelgleise durch Portale/Depots zu ersetzen ist nicht zielführend, sieht auch nur oberflächlich gut aus, spätestens bei einer Cockpitfahrt fällt der Schwindel auf. Letztendlich ist der zu erwartende Gewinn auch zu klein, ein paar Gleise und Züge sind nicht die Ursache von Performanceproblemen. Viele Grüße, Neo
  10. Press F12 to open the event trace. But you can not create tracks in 3D Train Studio with the help of Lua. Where does the script come from, is it AI generated? There are no such functions like layout.new or layout:addObject. Kind regards, Neo
  11. Danke für die Rückmeldung, die Speicherung der Pinsel in einer Anlage scheint mir auch die bessere Option zu sein. Ein Copy&Paste hier im Forum würde ich vermeiden, das klingt unnötig komplex. Ein Kopieren von Pinseleinstellungen in die Zwischenablage erscheint mir ausreichend. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Markus, laut deinem Fehlerbericht gab es einen Absturz der Grafikkarte. Das hat meistens seine Ursache im Grafikkartentreiber, oder deine Hardware hat ein Problem bei sehr hoher Auslastung. Halte auf jeden Fall dein System auf dem aktuellsten Stand. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo, je nach Anzahl der Abzweigungen können hunderte Millionen von Möglichkeiten entstehen, die alle berechnet werden müssen, um die kürzesten 5 Strecken zu ermitteln. Wie bereits erwähnt, ist das Problem bekannt und ich habe auch verschiedene Ansätze, um die große Masse an Möglichkeiten deutlich zu reduzieren. Viele Grüße, Neo
  14. Hier kommt es drauf an, welcher Bereich den Eingabefokus besitzt. Ist die 3D-Szene aktiv, werden bei STRG+A alle Objekte markiert. Ist die Strukturansicht aktiv, werden nur die gefilterten Einträge markiert. Zu überlegen ist, ob das vereinheitlicht wird, ob also ein aktiver Filter in der Strukturansicht Vorrang hat, egal wo der Tastaturfokus liegt. Das ist unschön, das werde ich ändern. Danke für den Hinweis. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Kai, das ist ein sinnvoller Vorschlag. Frage: Wäre es sinnvoller, wenn Pinseleinstellungen pro Anlage oder pro Studio gespeichert werden? Ersteres hätte den Vorteil, dass die Pinseleinstellungen auch mit veröffentlicht werden und nach einer Neuinstallation zur Verfügung stehen. Letzteres hätte den Vorteil, dass neue Anlagen auch von bereits existierenden Pinseleinstellungen profitieren können, bei einer Neuinstallation aber immer wieder neu eingerichtet werden müssen. Viele Grüße, Neo
  16. Lagere den Defer-Aufruf inkl. Defer-Abarbeitung in ein benutzerdefiniertes Ereignis aus, mit target als Parameter. Jeder Aufruf eines benutzerdefnierten Ereignisses speichert seine eigenen Aufrufparameter, damit vermeidest du Seiteneffekte. Auch gehen globale Lua-Variablen bei einer Änderung der EV oder beim Laden der Anlage verloren. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Walter, deine Textdateien liegen nicht in UTF-8 vor. Bitte verwende einen Texteditor, bei dem die Kodierung standardmäßig auf UTF-8 eingestellt werden kann. Viele Grüße, Neo
  18. Das Online-Formular einhält versteckt weitere Debug-Informationen, die mir die Stelle des Fehlers im Code zeigen. Es ist daher wichtig, den Fehlerbericht immer abzuschicken. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Eggu, noch ein zusätzlicher Hinweis: Besitzt ein Schieberegler (Fenster) den Eingabefokus (gestrichelte Umrandung), dann erfolgt keine automatische Anpassung, falls sich die Geschwindigkeit gerade ändert, weil sonst die Nutzereingabe sofort wieder überschrieben werden würde. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo EASY, die IDs sind statisch und ändern sich nicht pro Ereignistyp, du kannst sie also zur Identifikation von Ereignissen nutzen. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo EASY, ja, die ID gibt den Ereignistyp an und ist eine zufällige, aber eindeutige Zeichenkombination pro Ereignis. Eine Liste gibt es nicht, die möglichen Ereignisse werden in der EV aufgelistet. Viele Grüße, Neo
  22. Ich vermute es geht um die grafische EV, also einen Rückgabewert einer benutzerdefinierten Funktion mit Hilfe der Aktion "Eigenschaft/Variable setzen" zu speichern. Der Return-Wert kann aber nur in Lua ausgewertet werden. Viele Grüße, Neo
  23. Ja du kannst mit dem Return-Wert alles machen, was du auch mit anderen Werten in Lua machen kannst: local ReturnValue = $("Benutzerdefiniert"):invoke() $("Objekt").variables["Variable"] = ReturnValue Viele Grüße, Neo
  24. Ich habe das Modell auf den 25.02. zurückgesetzt. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Modelle von fex

    Hallo fex, du hast einen Geräteschuppen hochgeladen (C734954B-B80F-43A1-B390-74AEF8FB7601). Schau dir bitte noch einmal das Dach an, dort gibt es Beleuchtungsprobleme, vermutlich durch falsche Normalen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...