Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7999
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Jürgen, den Wunsch, Animations- und/oder Schalternamen zwischen allen Modellen zu vereinheitlichen, gibt es schon seit vielen Jahren, es gibt aber bis heute noch kein (für mich) befriedigendes Konzept, da die Modelle zu unterschiedlich und zu individuell sind. Es gibt Modelle, da wird zwischen einer vorderen und hinteren linken Tür unterschieden, bei anderen Modellen gibt es nur linke Türen, wieder andere Modelle unterscheiden gar nicht zwischen links und rechts. Ich glaube nicht, dass es in Zukunft einheitliche Namen geben wird, es wird auf ein anderes Konzept hinauslaufen müssen. Viele Grüße, Neo
  2. Neo

    Neue Beta-Version V9

    Hallo Walter, es ist so wie BahnLand beschreibt, deine Eingabe wird erst wirksam, wenn der Tastaturfokus das Eingabefeld verlässt. Da der Fokus durch den Plus-Button aber nicht geändert wird, wird das Feld nie verlassen, wenn eine neue Animation erstellt wird, und der Wert geht verloren. Drücke "Enter", um die Eingabe zu bestätigen. Ich werde aber dennoch prüfen, ob sich das Verhalten verbessern lässt. Viele Grüße, Neo
  3. Neo

    Neue Beta-Version V9

    Ich kann dir nicht ganz folgen, warum musst du jede Änderung sofort speichern? Speichern musst du erst, wenn du die Bearbeitung abschließen möchtest.
  4. Es gibt kein maximales Limit, um ein Modell zur erweitern, du kannst daher gern eine Tauschtextur nativ unterstützen. Dieses Rumgefrickel in den Asset-Dateien kann ich nicht empfehlen. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Bernhard, die TT-Gleise von Roco gibt es seit V8.5 im Online-Katalog, in V8 gab es sie noch nicht. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Handy, kennst du diesen Beitrag? Ich habe nicht viel Erfahrungen mit Linux und dem Studio, aber meine letzten Tests mit V9 waren mit der aktuellen Wine-Version 10 und DXVK recht erfolgreich. Probier auch einmal die Steam Demo Version aus. Viele Grüße, Neo
  7. Der alte X-Exporter funktioniert nicht mehr mit den heutigen Blender-Versionen, aber den benötigst du auch nicht mehr. Nutze lieber glTF, das unterstützen sowohl Blender als auch das MBS nativ. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo EASY, ich habe/hatte mit Blender 4.2 auch Probleme, die ich vorher nicht kannte. Bei mir dauert das Exportieren nach glTF ungewöhnlich lange, Addons verwende ich keine. Viele Grüße, Neo
  9. Mit der Schnittstelle kannst du keine EV-Einträge erstellen oder löschen, deine gesendeten Skripte werden immer sofort ausgeführt. Es liegt also an dir selber, wann du Skripte ausführst. Die Steuerschnittstelle informiert dich über alle Ereignisse auf der Anlage, auf die du entsprechend reagieren kannst. Die gehört zum JSON-Standard, damit kannst du mehrere JSON-Nachrichten unterscheiden. Das Studio wertet diese Daten nicht aus, sondern schickt diese einfach nur mit der Antwort wieder zurück. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Uwe, ein Video über einen direkten Vergleich der alten Menüführung mit der neueren ist mir nicht bekannt, ich würde dir aber generell empfehlen, dich nicht so sehr an alten Videos zu orientieren. Das Studio wird kontinuierlich weiterentwickelt und viele Abläufe in alten Videos sind heute hinfällig, weil das Problem ganz anders gelöst werden kann. Als Neueinsteiger empfehle ich dir zunächst die Grundlagen aus dem Handbuch/Wiki. Diese kurzen Artikel geben dir einen groben Überblick über die grundlegende Bedienung. Fang danach einfach an, Gleise auf der Platte zu verlegen und dich mit dem Programm vertraut zu machen. Letztendlich findest du alle wichtigen Befehle in den beiden Menüleisten oben und unten. Wenn du die Maus kurz über eine Schaltfläche hältst, erscheint ein kleiner Hinweistext über die Funktion dieser Schaltfläche. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Uwe, die klassische Menüzeile mit Bearbeiten, Ansicht usw., die du in älteren YouTube-Videos siehst, bezieht sich auf ältere Programmversionen (bis V7). Ab V8 wurde die Benutzeroberfläche erneuert und nutzt ein leicht geändertes Konzept. Die "alten" Befehle findest du nun in der grafischen Menüzeile oben und unten. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Hartmut, die Online-Sicherung erstellt eine 1:1-Kopie deines lokalen Katalogs für den Fall eines Datenverlusts. Beim Wiederherstellen werden alle Daten 1:1 zurückkopiert, unterschiedliche Versionen oder Stände können dabei nicht ausgewählt werden. Du hast aber unabhängig der Online-Sicherung die Möglichkeit, auf verschiedene Versionsstände deiner Anlagen zuzugreifen, in dem du mit der rechten Maustaste im Katalog auf deine Anlage klickst und "Vorgängerversion öffnen" wählst. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Hartmut, dort, wo du die Online-Sicherung eingerichtet hast, kannst du diese auch wieder auf deinen Computer zurückspielen. Gehe dazu in die Programmeinstellungen und wähle bei der Online-Sicherung die Option "Datenbank wiederherstellen". Viele Grüße, Neo
  14. Das ist korrekt, durch die Steam-Version entstehen keine Nachteile, da im Bedarfsfall auch auf die Download-Version gewechselt werden kann. Das wäre aktuell nur dann nötig, wenn man das Plus-Paket nutzen möchte, was es nur bei der Download-Version gibt.
  15. Einen Key bekommst du nicht, du kannst aber die Steam-Version direkt im Programm aus mit deinem Benutzerkonto hier verknüpfen. Im Studio gibst du dafür einfach die E-Mail des Benutzerkontos an, der Rest geht automatisch. Viele Grüße, Neo
  16. Die grafische EV ist nur ein Wrapper der Lua-Befehle, ja.
  17. Hallo Gmd, die Methoden, die im Wiki aufgelistet sind, sind vollständig, andere Methoden gibt es nicht. Der Grundgedanke bei der neuen Steuerschnittstelle ist, dass du ein Skript per Netzwerk an das Studio sendest und dieses im Kontext der EV ausgeführt wird. Alles, was die EV ausführen kann, kann also auch die Steuerschnittstelle ausführen. Die XML-Datei hast du doch hier bekommen. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Eddie, ein einmaliges Verschwinden deutet auf ein verzögertes Laden der Detailstufen hin, das noch nicht abgeschlossen ist, denn mit V9 werden alle 3D-Daten asynchron im Hintergrund geladen. Was hast du für eine Rechnerkonfiguration? Tritt das Problem auch bei der integrierten Videoaufzeichnungen auf (dort wird das asynchrone Laden deaktiviert)? Viele Grüße, Neo
  19. Probier es lieber erstmal mit XSLT, für eine reine Darstellung erscheint ein eigenes Programm als overkill.
  20. Das Studio verwendet kein XSLT, sondern extrahiert die Daten aus der XML konventionell. Die Texte werden als HTML interpretiert und nutzen das Standard-Layout der Webbrowser-Komponente.
  21. Die Lok ist nicht transparent, das Problem gibt es nur bei transparenten Objekten (Dampf und Wasser). Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, deaktiviere die Transparenz bei der Wasserfläche, dann tritt das Problem nicht mehr auf. Ursache ist die Sortierung von transparenten Objekten (Wasser und Dampf), die konzeptionell nicht immer korrekte Ergebnisse liefert. Alternativ kannst du die Wasseroberfläche auch aus mehreren kleineren Flächen zusammenstellen, wenn du auf die Wassertransparenz nicht verzichten möchtest. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Ronald, nein, X-Dateien werden auch weiterhin unterstützt werden, aber als Entwickler kann ich sagen, dass die Konzepte in Blender und vergleichbaren Programmen näher am Studio liegen als Sketchup, und der Modellbauer dort öfter mit Importproblemen zu kämpfen hat als bei Blender. Das muss man sich bei der Wahl des Konstruktionsprogramms gut überlegen. Viele Grüße, Neo
  24. Was meinst du damit?
  25. Alles klar, danke für die Info.
×
×
  • Neu erstellen...