-
Gesamte Inhalte
7947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Rotti, dass deine Test-Anlage besser performt als deine Referenzanlage ist zu erwarten, denn für das Studio ist die Anzahl der GPU-Aufrufe wichtiger als z.B. die Anzahl der Polygone. Je weniger oft die GPU aufgerufen werden muss, desto schneller kann sich das Studio wieder den anderen Aufgaben widmen, während die Grafikkarte die übergebenen Daten verarbeitet. Bei vielen gleichen Objekten (viele Bäume) ist die Grafikkarte zudem schneller als bei vielen unterschiedlichen Objekten. Viele Grüße, Neo
-
Beim Erreichen des Limits erscheint einmalig oben rechts ein Hinweistext. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Stephan, wenn du dein Modell in den Modelleditor lädst, findest du einen Reiter "Aktionen". Hast du dich mit diesem Reiter (in Kombination mit dem Wiki) bereits auseinandergesetzt? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Gmd, danke für den Hinweis, ich habe den Tippfehler korrigiert (die Änderung siehst du in ein paar Minuten). Viele Grüße, Neo
-
Weinert Weichen in Bibliothek in V9 plötzlich verschwunden
Neo antwortete auf 86ers Thema in Fragen zur Planung
Die aktualisierten Weinert-Gleise stehen nun zur Verfügung. Viele Grüße, Neo -
Hallo Gmd, fehlende Funktionen kann ich gern nachimplementieren, aus diesem Grund gibt es ja noch die alte Schnittstelle, um zu sehen, was in der neuen benötigt wird und was nicht. Sind dir die Batch Requests von JSON-RPC bekannt? Du kannst auch mit der neuen Schnittstelle eine Gruppe von Einzelkommandos versenden, in dem du die Requests als JSON-Array versendest. Dieses Array wird immer in einem Stück verarbeitet, dazwischen gibt es keine anderweitige Unterbrechnung durch das Studio. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fex, du kannst das Modell gern als neues Portal hochladen, die alte Version würde ich dann archivieren (heute braucht es keine Portale mit schwarzen Wänden mehr). Viele Grüße, Neo
-
Die erweiterten Schalter unterscheiden sich nicht von den einfachen Schaltern in ihrer Funktion (abgesehen von den zusätzlichen Schaltstellungen). Die Schaltzustände der erweiterten Schalter addieren sich nicht, sondern sie sind eigenständige Zustände. Willst du daher mehrere Lichter in einem Schaltzustand aktiveren, muss für jedes Licht ein Lichtkommando zum Schaltzustand hinzugefügt werden. Alle Lichter, die kein Lichtkommando besitzen, werden deaktiviert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Alex, dein Bahnhof steht jetzt zur Verfügung. Als kleiner Tipp für die Zukunft: Wenn du mit Lichtern arbeitest, könntest du einigen davon eine Nacht-Automatik spendieren, dann leuchtet das Modell sofort, wenn die Nacht einbricht. Viele Grüße, Neo
-
Wenn die Module eine Ereignisverwaltung besitzen, dann müsstest du sie als Anlage hochladen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, aktuell können die Zeitpunkte für den Sonnenauf- und untergang nicht per EV eingestellt werden, aber ich kann das gern für die Zukunft mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
-
V9. LIVING IN THE EU vs SOUTH AFRICA
Neo antwortete auf ern45s Thema in [International] Problems and solutions
Hi Ern45, there is currently a special offer for purchasing V9 on Steam. According to Steam's price list, you can purchase V9 for R330.00. Kind regards, Neo -
Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen JSON Schnittstelle
Neo antwortete auf EASYs Thema in Erweiterungen (Plugins)
Das Encodieren von Sonderzeichen ist bei JSON standardisiert (siehe Kapitel 2.5 Strings). Die Antworten von der Steuerschnittstelle sind daher normales JSON. Wie verarbeitest du die JSON-Antworten, nutzt du eine spezielle Bibliothek? Viele Grüße, Neo -
Das Studio selbst setzt keine expliziten Grenzen, die verwendete Netzwerkkomponente scheint aber eine Textzeile auf 16k zu begrenzen (ich kann es aktuell nicht testen). Wenn es an dieser Grenze scheitert, kann ich sie in einem nächsten Update aber vergrößern. Viele Grüße, Neo
-
Variation lässt sich nicht hinzufügen
Neo antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, deine beiden Beschriftungsdateien "Fantasia.txt" und "Fantasia_Emissive.txt" sind als ANSI kodiert, verwenden aber Sonderzeichen. Speichere beide Dateien als UTF-8 ab, dann funktioniert der Import wieder. Viele Grüße, Neo -
Hallo EASY, du musst Sonderzeichen in deinem String (Objektname) escapen. Füge einen Backslash vor dem Hochkomma hinzu. Viele Grüße, Neo
-
Variation lässt sich nicht hinzufügen
Neo antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Die Varlist ist eine Textdatei, die du selber erstellst, nicht das Studio. Ich brauche alle deine Modelldaten, um die fehlerhafte Datei zu finden. Viele Grüße, Neo -
Variation lässt sich nicht hinzufügen
Neo antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, laut Fehlerbericht gibt es ein Kodierungsproblem, z.B. wenn du Unicode-Zeichen nutzt, deine Varlist aber nicht als UTF-8 speicherst. Genaueres kann nur ermittelt werden, wenn du deine Daten zur Verfügung stellst. Viele Grüße, Neo -
Das Ziel ist ja, solche Variablenlisten zu vermeiden. Sinnvoller erscheint mir da eher die Erweiterung der EV, um alle Animations-/Schalternamen zu enumerieren. Auch der Zugriff auf die Content-ID eines Modells erscheint sinnvoll, um "klassenbasiert" arbeiten zu können.
-
Eine explizite Meldung bekommst du nicht, das Studio lädt immer automatisch die aktuellste Version aus dem Online-Katalog. Du kannst den Online-Katalog aber nach dem Änderungsdatum absteigend sortieren, dann bekommst du eine Liste der Modelle, die zuletzt angepasst worden.
-
Ich habe die Liste ersetzt, nun enthält sie auch die Zustandsnamen der erweiterten Schalter. Im Moment nicht, so eine Zuordnung wird erst dann wichtig, wenn wir uns für einen Standard entschieden haben und die Bestandsmodelle anpassen möchten. Lass uns zunächst bei einem Thema bleiben und einen Standard evaluieren. Ein erweiterter/mehrwertiger Schalter sollte nur für exklusive Zustände genutzt werden, nicht für alle möglichen Kombinationen, die auch einzeln ansteuerbar sind. Türen würde ich daher auch in Zukunft über einen linken und rechten Schalter getrennt ansteuern. Ein mehrwertiger Schalter bietet sich bei der Beleuchtung an, wo z.B. ein Abblendlicht und ein Fernlicht sich gegenseitig ausschließen. Das Einführen von Standardschaltern wird nur ein erster Schritt sein und nicht alle Probleme lösen. Es wird langfristig auch eine Erweiterung des Automatikmodus geben, um z.B. Blinker oder Türen automatisch zu steuern (damit der Nutzer für Standardaktionen nicht immer wieder die gleiche EV schreiben muss). Meine Empfehlung ist daher, mit den Vorlagen von Standardschaltern zu beginnen und die Bestandsmodelle auf das einheitliche System umzustellen. Damit werden schon viele Bereiche vereinfacht werden (mit dem Zusatz, dass die Standardschalter später maschinell bearbeitet werden können, falls sich Standards ändern). Viele Grüße, Neo
-
Hallo, folgendes Archiv enthält eine sortierte Liste aller Schalternamen aller Modelle im Online-Katalog (inkl. Archiv): Schalter.zip Es wird schnell klar, dass die fehlende Standardisierung zu einem Wildwuchs von Schalternamen geführt hat. Wenn wir aus der vorhandenen Liste "Standardnamen" extrahieren können, kann ich diese als Vorlagen direkt in das Studio einbauen, sodass Modellbauer beim Erstellen neuer Aktionen sofort auf bekannte Namen zurückgreifen können. Diese Vorlagen hätten den Vorteil, dass sie übersetzbar wären (so wie die Weichen- und Signalstellungen). Zusätzlich zu den Standardnamen müsste man sich aber auch entscheiden, ob es sich um einen einfachen oder um einen erweiterten Schalter handelt (um z.B. Abblend- und Fernlichter zusammenzufassen). Mit den Schaltern ab V9 möchte ich ja weg von der Einzelansteuerung der Modellanimationen, hin zu generischen Modellfunktionen. Wenn die Standardisierung funktioniert, würde ich eine Kompatibilitätsfunktion einbauen, um Bestandsmodelle an das neue System anzupassen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Reinhard, vielen Dank für die Überarbeitung der ICE. Den ICE 1 habe ich schon freigegeben, beim ICE 3 müsstest du noch einmal ran, da du diese Modelle neu erstellt und die alten überschrieben hast. Dadurch gehen aber die alten Animationsnamen verloren und Bestandsanlagen funktionieren nicht mehr. Wenn du alte Modelle anpasst, dann musst du diese direkt bearbeiten (nicht als neu überschreiben) und die alten Animationsnamen beibehalten. Viele Grüße, Neo
-
Das Extrahieren von Schalternamen per Screenshot und einer KI halte ich für übertrieben, die Daten kann ich euch ohne Fehleranfälligkeit auch im Studio bereitstellen.
-
Hallo Jürgen, den Wunsch, Animations- und/oder Schalternamen zwischen allen Modellen zu vereinheitlichen, gibt es schon seit vielen Jahren, es gibt aber bis heute noch kein (für mich) befriedigendes Konzept, da die Modelle zu unterschiedlich und zu individuell sind. Es gibt Modelle, da wird zwischen einer vorderen und hinteren linken Tür unterschieden, bei anderen Modellen gibt es nur linke Türen, wieder andere Modelle unterscheiden gar nicht zwischen links und rechts. Ich glaube nicht, dass es in Zukunft einheitliche Namen geben wird, es wird auf ein anderes Konzept hinauslaufen müssen. Viele Grüße, Neo