Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo Hermann, Dein Vorschlag gefällt mir. Ich hatte sowieso vor einen MAN Rundhauber als Schaustellerzugmaschiene für meinen geplanten Schaustellerwohnwagen zu bauen. sollte eigendlich nicht alzu schwer sein die zu einen dreiachser umzubauen. Kann aber etwas dauern, da ich erst meine anderen Blendermodelle vollenden will. HG Wüstenfuchs
  2. Hallo info540, eine Möglichkeit wäre die verwendung von EASY´s Plugin "Oberleitung setzen", hiermit lassen sich auch andere Modelle in einen vorher Eingestellten Abstand setzen (ich habe es schon erfolgreich zum setzen von Telegrafenmasten und Stomleitungen verwendet). Falls Du aber lieber kein Plugin nutzen willst, kannst Du auch die Pfeiler manuel mit einer Verknüpfung setzen. In beiden Fällen setzt Du einen Brückenpfeiler erstmal per Hand an eine beliebige Stelle unter die Brücke (bei Dir am besten die gerade im Vordergrund) und richtest ihn aus (in x,y und z Richtung), danach fährst Du am besten EASY´s Setzlok (findest Du unter Rollmaterial, ist die die Aussieht wie eine Kompasnadel) genau darüber und verknüpst der Brückenpfeiler mit der Lok. Anschliessend kannst Du durch das fahren der Lok diesen bewegen und so an die gewünschte Stelle Platzieren (bis hierhin ist es in beiden Möglichkeiten fast identich). Dort Kopierst Du Ihn an der selben Stelle ( Pfeiler makieren Und bei gedrückter alt Taste nochmals Anklicken) und fährst danach dei "Orginal" mit der Lok an die nächste gewünschte Stelle, wo Du den Kopiervorgang widerholst. Von Wopetir gibt es übrigens ein Video zum Thema Verknüpfungen wo die manuelle vorgehensweise anhand eines Tunnels erklärt wird. Und falls Du mit dem Plugin Arbeitest, diesen ligt eine Gebrauchsanweisung unter Hilfe bei. Ich hoffe das ich Dir damit weiterhelfen konnte, wenn Du noch weitere Fragen hast einfach hier ins Forum schreiben. Einer weiß meistens schnell einen Rat. HG Wüstenfuchs
  3. Hallo zusammen, kleiner Zwichenstand zum angekündigten Video. Als erstes ein guter Radschlag an alle Väter. Sagt nie zu einer 11 Jährigen sie darf Regie führen. Genausogut könnte man Steven Spielborg angagieren. Das Bildmaterial des Films steht bis auf den Abspann jedenfalls schonmal, und der Haubtteil muß noch vertont werden. hoffe das wir diese Woche noch fertig werden (bisher wurden sechs meiner Kommentare von der Regie abgelehnt). HG Wüstenfuchs
  4. Hallo Quakster, wie heist es so schön: "Zwei Dumme ein Gedanke." Aber jetzt nicht Sauer sein. Ist als Scherz gedacht. HG Wüstenfuchs
  5. Hallo EASY, das wuste ich bisher auch noch nicht. Ich hab mir mal graue Haare geärgert beim setzen eines Bauzauns. Dieser sollte einen Strassenverlauf mit einer Kurve folgen, da der Bauzaun aber nur in 90 Grad schritten andogbar ist (was eigendlich auch der Logig entspricht) hab ich mir halt angewöhnt für eine drehung des Models die Einrastfunktion zu deaktivieren. HG Wüstenfuchs PS: konnte erst jetzt Antworten, da ich seid Heute mittag ununterbrochen am Video für meine neue Anlage gearbeitet hab.
  6. Hallo zusammen, ich habe dieses Problem für mich folgendermaßen gelösßt. Ich Nummeriere die Gleise entweder mit EASY´s Gleissetzplugin durch oder versehe die Artikelnummer mit einen Zusatz der so gestalltet ist: Artikelnummer#Bezeichnung. So werden die Gleise zwar als Extragleis in der Stückliste aufgeführt, da es sich aber meistens nur um eine geringe Anzahl von Gleisen handelt ist das noch machbar. HG Wüstenfuchs
  7. Hallo EASY, ich habe die Erfahrung gemacht, das bei eingeschalteter Einrastfonktion ein Drehen (auch um die z-Achse), des Angedockten Models, meistens garnicht oder in vorgegebenen Schritten möglich ist. Daher schalte ich diese zum drehen eines Angedockten Models aus. Kann sein das das bei Brummis Oberleitung möglich ist und ich das durch meine Gewohnheit übersehen habe. HG Wüstenfuchs
  8. Hallo Chris, zu Deinen ersten Problem. Könnte es sein, das Du vergessen hast den Zeichenmodus zu Aktivieren, oder sich deine Anlage im Simulationsmodus befindet? Wenn sich die Anlage im Simulationsmodus befindet ist keine bearbeitung der Bodenplatte möglich. Zu Deinen zweiten Problem. Da im allgemeinen bei Modellen mit Andockpunkten die Richtung(en) in den das nächste Model andockt vorgegeben sind, muß man die automatische Einrastfunktion deaktivieren, wenn man ein bereitz angedocktes Model drehen will. HG Wüstenfuchs
  9. Hallo FF, der Cabosse sieht Super aus. Und Euer Wildwest Projekt gefällt mir auch immer besser. L-N.Bär läst fragen, ob auch Fort und Kavallerie dazu geplant sind, um die Siedler vor "den Bösen wilden Indianern" zu Schützen. (Man bin ich froh wenn der mal seine rosarote Millitärbrille absetzt.) HG Wüstenfuchs
  10. Hallo, die Idee gefällt mir. Neo könnte die entsprechende Anlage mit einen besonderen Ikon versehen (zB. goldener Schraubenschlüssel), um der Community anzuzeigen, das die Anlage eine besondere Inovation enthält. Ist jetzt nur son Gedankengang als Vorschlag von mir, was Neo im endefeckt macht ist natürlich ihn überlassen. HG Wüstenfuchs
  11. Hallo FF, mach Dir aber keinen Stress deswegen. Das Projekt mit den Amerikanischen Zügen ist momentan kein Haubtprojekt von mir. HG Wüstenfuchs
  12. Hallo Brummi, auf jedenfall weitermachen! Sowas brauchen wir. Meint Wüstenfuchs
  13. Hallo FF, Hallo Bahnland, genau die meinte ich. Leider war mir der Name nicht mehr geläufig, da ich mich eigendlich weniger mit der Amerikanischen Eisenbahn beschäftige. Ich kenne diese Wagen allerdings aus eigener anschauung, war mal während meiner olivgrünen Zeit da drüben Stationiert. HG Wüstenfuchs
  14. Hallo Uwe, ich habe Dir versprochen eine Beispiel EV für eine Signalsteuerung mit Zugbeeinflussung zu erstellen. Da Bilder bekanntlich mehr sagen als Worte, habe ich Dir gleich eine Anlage dazu gebaut. Bei meinen Beispiel handelt es sich um eine Blockschaltung. Die einzelnen Blöcke habe ich farblich Markiert. Während im Block blau und braun die Züge nur in eine richtung fahren, müssen sie sich Block grün teilen. Die Fahrregler und Weichenschalter werden eigendlich nicht benötigt, sie gehören zu einen Anderen Projekt das ich als Basis für die Anlage genommen habe. Um die Anlage zu Starten must Du das Signal von Block braun oder blau auf Fahrt frei stellen. Du kannst entweder im Handmodus die Züge Manuel durch öffnen des entsprechenden Signals starten oder durch einschalten der Automatic am Kippschalter die Züge Wechselweise fahren lassen. Ein Stoppen der Züge per Signal im Block grün ist nur im Handmodus möglich, da das Schliessen des Ausfahrsignals dises Blockes die Einfahrt des Gegenzuges auslöst. Die Anlage kannst Du unter diesen Link Signal EV für Blocksteuerung.mbp runterladen, ausserdem werde ich die Anlage unter Experimentelle Anlagen im online Katalog einstellen. Um die Anlage bei Dir ins MBS zu bekommen Speicherst Du die Datei erstmal ab. Danach öffnest Du das MBS und klickst Du auf der Startseite Meine Anlagen an, dort auf Vorhandene AnlageImportieren (siehe Bild) und wählst im sich darauf öffnenden Fenster die Datei aus und bestätigst. Die EV kannst Du über dieses Ikon bei den Anlagen öffnen. Wenn Du noch Fragen zu der EV hast, kannst Du mich auch gerne per PN kontaktieren oder Du schreibst es hier ins Forum. HG Wüstenfuchs
  15. Hallo FF, ich habe mal deine Amerikanischen Züge ausprobiert. Dabei ist mir etwas aufgefallen. Nämlich dieses: Für das Zugende Fehlen die Dienstwagen. Ich habe als Dummy hier mal den Wagen Grün von Neo verwendet. Die Wagen werden, meines Wissens, nur bei Amerikanischen Eisenbahngeselschaften eingesetzt. Während die Wagons meistens zwichen den einzelnen Eisenbahngeselschaften getauscht werden, verkehren die Loks und Dienstwagen nur auf den eigenen Strecken und dienen neben ihren eigendlichen Zweck der Geselschaft als Werbeträger für sich. Während früher die Dienstwagen als Mitfahrgelegenheit für die Bremser gedacht waren, befindet sich heute neben den Bremser hier ein Kompressor, der von hier die Bremsanlage der teilweise Kilometer langen Züge zusätzlich mit Druckluft versorgt. Dieses dient ausserdem als Backupsystem im für den Fall das die Haubtversorgung von der Lokseite mal ausfallen sollte. HG Wüstenfuchs
  16. Hallo, damit alle sehen können was ich in meinen letzten Beitrag meine hier noch ein Bild. Die Ausflaggung der MS Meik zeigt an, das das Schiff Brenbares Gefahrengut geladen hat. HG Wüstenfuchs
  17. Hallo Aloys, Hallo MBSler, Bahnlad´s Abrollberg ist technich zwar wieder ein Paradebeispiel für das was im MBS möglich ist, allerdings möchte ich auch Toni´s Anlage Alpenland ins rennen schmeißen. Das was Toni da gebaut hat ist eine Landschaftlich schön gestalltete und Abwechslungsreiche Anlage, die einen ein sschönes Spielerlebnis bietet. (Meine beiden Kurzen können momentan sich kaum drann satt sehen.) HG Wüstenfuchs
  18. Hallo zusammen, beim durschstöbern meiner Dateien ist mir ein Model in die Hände gefallen das FeuerFighter im letzten Jahr für meinen Bordmitteltanker gebaut hat. Es handelt sich um einen Blauen Signalkegel zur Kenzeichnung von Binnenschiffen die Gefahrgut Befördern. Dieser ist gemäs ADN (dem Europäischen Abkommen über den Internationalen Transport Gefählicher Güter auf Binnenwasserstrassen) vorgeschrieben. Auch wenn die meisten meiner MBS Dateien beim Umzug auf meinen neuen Computer beschädigt wurden oder verloren gingen, möchte ich Euch diesen nicht Vorenthalten. Hier mal ein Bild davon. Falls interesse besteht würde ich das Model in den online Katalog einstellen (die Erlaubnis dazu habe ich). Das Model hat 234 Polygone und ein Unterobjekt, je nach Geladenen Gefahrengut werden ein bis drei Kegel gesetzt. Fals Interesse besteht werde ich hier auch eine Gebrauchsanweisung als PDF zu verfügung stellen. Diese enthält dann bei welchen Gütern wiefiele Kegel gesetzt werden müssen sowie die Nachtzeichen und die Sonderregelung für Wasserstrassen und Häfen die auch von Seeschiffen genutzt werden. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen. HG Wüstenfuchs
  19. Hallo EASY, sorry wenn meine Bemerkung so rübergekommen ist, manschmal schreibt man etwas ohne vorher has Hirn einzuschalten. Im nachhinein hätte ich meinen Beitrag anders Formuliert, lag vieleicht daran das ich mich gerade mal wider über meinen Drucker geärgert hatte. der Spinnt neuerdings und Frißt eindauernt das Papier. Besonders Ärgerlich wenn man ein Dokument mit fast 400 Seiten Ausdruckt. Off-Tropc: Kenn ich irgendwo her. Schlimmer ist es wenn man bei einen LKW Getriebe nach der Reparatur merkt das irgendwo sechs Zahnräder fehlen und das Fahrzeug schon wider unterwegs ist. HG Wüstenfuchs
  20. Hallo Easy und alle Intressierten, ich habe den Fehler selber gefunden. EASY hat mit seiner vermutung in soweit recht, das es einen für das MBS unlösbaren Konflikt gab. Zum Stoppen der Figuren (Lok) habe ich mit ausname der Position 1 Sperrweichen genutzt. bei der ersten Position habe ich darauf verzichtet, da diese direkt vor einer Weiche liegt (siehe Bild). Wenn die Weiche allerdings umschaltet befindet sich die nächste Person (Lok) bereits mit der Spitze auf der Weiche. Das scheint diesen Konflikt auszulösen. Da ich die EV im Animationsmodus getestet habe ist mir das erst nicht aufgefallen. erst als ich sie im Baumodus gestartet habe hab ich den Fehler gefunden. @ EASY ich Spiele zwar gerne an allen Möglichen rum, aber weis ich anschliessend meistens auch wie ich das wider zusammenbekomme. Immerhin Repariere ich seid meinen fünften Lebensjahr Radios und andere Elektronik. HG Wüstenfuchs
  21. Hallo Hansi, die alten Quertragwerke sollen aus dem Katalog, meines Wissens, gelöscht werden. Allerdings kannst Du die neuen Werke genauso wie die Alten anpassen, das funktioniert jetzt allerdings wie bei Bahnlands Tunnelröhren. Wenn Du im Animationsfenster also die Animation von "Alle Animationen" auf "lang" unschaltest (Pfeil neben "alle Animationen"), erscheint rechts daneben ein Eingabefeld mit zwei Stellpfeilen (wie man das zB. vom Höhenmodus der Bodenplatte kennt), durch händische Eingabe ins Eingabefeld oder klicken auf die Pfeile ( einfacher Linksklick = 1/100. Schift + einfacher Linksklick = 1/1000) einstellen. HG Wüstenfuchs
  22. Hallo. @ EASY: Ich gebe zu meine Vormulirung ist etwas unglücklich gewählt. Deine Art das Problem zu lösen ist wohl die Elegantere, da ich aber Haubtsächlich virituelle Anlagen baue habe ich mir Angewöhnt mit Flexgleisen zu arbeiten. Was den Realos unter uns sicher ein Graus ist. @ Alle: Zum besseren verständniss meiner Aussage in den genannten Beitrag, mit Stur meinte ich die Tatsache das kein Rollmaterial im MBS über eine nicht Korekt hergestellte Gleisverbindung fährt. Und das ist auch richtig so! HG Wüstenfuchs
  23. Hallo zusammen, falls Ihr schon gedacht haben solltet, das ich meine Modelbauambitionen auf Eis gelegt habe. So kann ich Euch beruhigen, das Projekt macht Momentan allerdings eine Zwangspause. Beim erstellen der Texturen mußte ich leider einsehen, das die im letzten Jahr von mir gemachten Bilder als Textur ungeeignet sind. Und da Die Verkaufs- und Ausspielgeschäfte von uns noch alle bis ende März Eingemottet im Winterquartier stehen, werde ich so schnell keine neuen Bilder machen können. Zwichenzeitlich habe ich schonmal begonnen einen Wagen fürs Dosenwerfen zu bauen und ein Schaustellerwohnwagen ist in vorbereitung. Der Wohnwagen soll Klassisch als Schindelwagen mit Oberlicht ausgeführt werden. Momentan durchsuche ich meinen Fotofundus nach geeigneten Vorlagen, da es für diese Wagen so gut wie keine Bauzeichnungen gibt. HG Wüstenfuchs
  24. Hallo Uwe, in diesen Fall müstest Du Dich trotzdem näher mit der Ereignisverwaltung beschäftigen, da im MBS die Signale keine direkte Zugbeeinflussung haben. Ich werde Dir in den nächsten Tagen mal einen Beispielaufbau für eine Signalschaltung zukommen lassen. So hast Du schonmal eine Beispielschaltung, auf der Du dann deine EV aufbauen kannst. Kann aber ein bisschen dauern da ich gerade mit einen Problem in der EV für meine neue Anlage beschäftigt bin. HG Wüstenfuchs
  25. Hallo Modelbahnpass, wieder wie gewohnt eine tolle Anlage. Allerdings wuste ich bisher noch nicht, das sich die Fastenzeit auch den Spieltrieb mit einschliesst. Da werde ich mit den Kurzen wohl noch ein paar Tage warten müssen um wieder üppigere Anlagen von Dir bewundern zu können. HG Wüstenfuchs
×
×
  • Neu erstellen...