-
Gesamte Inhalte
2143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info
-
Hallo Herr Wüstenfuchs Sie wurden bei " Rot " an mehrere Ampel gefilmt , geben sie unaufgefordert den Führerschein als Pfand hier ab . Nach Corona bekommen Sie ihn wieder sauber zurück ! Ihr Verkehrsüberwachungwesen des MBS CC
-
Halloooo Modellbahnfreunde Ich habe an ein paar Gleiskontakte auf den Fahrspuren gesetzt , aber nicht überall . Bei stehende Fahrzeuge vor Ampel sind an einige Stellen auch Sperrweiche bei " Rot " eingebaut , das kann man bei den anderen ergänzen , wer es haben will . Bei V6 soll es dann nicht mehr nötig sein - abwarten wenn die Version 6 da ist ! Viele Grüße HnS
-
Hallo Thomas Kurze Übersicht in Bilder der Ampel die angesteuert werden müssen ( also angeben ) . Wie die Reihenfolge der Zyklen der Steuerung geht kann ich in einer Tabelle versuchen anzugegeben . Es wird da schon etwas schwieriger , da ich meine Notizen vor Ort nachtragen muss . Aber man kann auch anders eine Steuerung der Zyklen nehmen , das nicht um bedingt dem Original verhält . Da muss man dann eine geeignete Regelung selbst bestimmen ( Planer ) . Vorarbeit habe ich schon vorgenommen , das die passenden Ampel verbunden sind . Vorschlag Allgemein ! Man nimmt erst die Hauptstraße vor - - 1. Geradeaus und ggf. mit Recht ( wenn getrennt ist ) zusammen schalten oder trennen - 2. Links Abbieger Hier kann die Ampel gegenüber gleichzeitig geschaltet werden oder man verändert es mit einer anderen Ausführung ! dann nimmt man die Nebenstraße vor - - Punkte 1. und 2. ( wenn eine Trennung der Richtungen vorhanden sind , trennt man die Zyklen dieser Ampel ) Für Abbieger von der Nebenstraße zur Hauptstraße sind " Blinkampel ( Achtung Fußgänger ) " gegeben . Bei einige Stellen sind dauerhaft Blinkampel vorgesehen . Also die Zyklen der Ampelphasen kann ich noch hochladen als ZIP-Datei ! Thomas Spiel doch den Verkehrsminister für eine geeignet Verkehrsfluss dieser Kreuzung Viele Grüße HnS
-
Hallo C.Fuchs Ist schon traurig was mit unsere Kulturerbe passiert , viel wird eingestellt und verboten . Dabei gibt es wichtige Themen die jetzt und heute gelöst werden müssen . Am Ende zahlen nur wir die Kosten , Diäten werden immer angepasst , was wird mit uns die Leistung bringen oder gebracht haben . Als Entschuldigung Corona ist schuld . Viele Grüße und mach weiter HnS
-
Schwerlast-Tiefbettanhänger-Klapprampe-animiert
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modelle
Hallo Ronald Ja , alles ausprobiert - auch ein neues Modell eingesetzt , gleiche Effekt - Müsste im/am Modell daran liegen . Frank wird sicher nach seinem Urlaub nachsehen und uns mitteilen woran es gelegen hat . Vielen Dank und viele Grüße HnS -
Schwerlast-Tiefbettanhänger-Klapprampe-animiert
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modelle
Hallo Frank Erholung geht vor , ist erst mal nur eine Frage ob es am Modell liegen könnte . Ob eine zweite Spur vorhanden ist kann ich Dir nicht beantworten . Sollte eine im Modell vorhanden sein , so ist sie bestimmt verrutscht . Das kann man aber noch überprüfen , wenn Du wieder Daheim bis . Nur ein Merkzettel oder Merkbuch ntieren . Vielen Dank und viele Grüße , auch noch einen schönen Urlaub ! HnS -
Schwerlast-Tiefbettanhänger-Klapprampe-animiert
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modelle
Hallo Ronald Genau so habe ich es gemacht , aber es kommt auch bei mir vor das beim Anstossen der Dummy-Abstand weg oder hängen bleibt . Vielleicht muss ich die Geschwindigkeit unter 50 km/h ausführen ! Besonders bei STOP an der Ampel hab ich das Problem am Meisten . Vielen Dank und viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahnfreunde Hallo Thomas Wie versprochen lade ich eine Kreuzung die Komplexer ist als eine Normale . Eigentlich müssen zwei Steuerung vorgenommen werden , wie ich es sehe - lasse mich aber gern überzeugen , das es auch anders gehen könnte ! Hier kann jeder mal seine Steuerung für die Ampel ausprobieren und sie um Forum präsentieren . Die Kreuzung gibt es wirklich in Sankt-Augustin ( Kloster ) an der " B56 " in Richtung Bonn und Siegburg .... Die Anlage ist bei Anlage zum Weiterbauen zu finden mit dieser ID oder Namen ! Demo ! Bü Steuerung vorhanden , kann aber zur Verbesserung geändert werden - lerne noch weiter ! Viel Spass und Erfolg beim Experiment mit der EV / Lua ! Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellbahnfreunde ; Hallo Frank Hab folgendes Problem mit dem Objekt ( Name im Thema ) ..... ..... alle Fahrzeuge fahren durch den Anhänger . Frage : Ist das ein Fehler oder mach ich etwas falsch ? Mit Abstand-Dummy geht zwar ist aber auch manchmal schwierig , weil auch schon mal der Abstand verloren geht bei Anstoss . Was kann ich da machen oder kann man den Punkt mehr nach hinten verschieben ? Vielen Dank für die Hilfe oder Änderung am Modell . Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellbahnfreunde Ja , die Stopfmaschine von Seehund ist Mega ! Aber ein kleiner Fehler ist auch noch im Modell , die Abstände zwischen den Schwellen stimmt nicht - darauf müsste geachtet werden . Der Mercedes 190er als Limosine ( Doppelscheinwerfer übereinander ) wäre toll , der war hier bei uns sehr oft zusehen . Auch gab es ihn mit Dachfenster , von innen wirkte noch Größer - . Danke für die tolle Modelle , die hier erscheinen und noch kommen . Viele Grüße HnS
-
Hallo Thomas Baue eine Testanlage für deine Test-Steuerung , dabei kommt noch eine Zusatz-Ampel für den Bahnübergang hinzu . Diese gibt es wirklich in meiner Umgebung ! Ein Bild soll es mal zeigen , was Dich erwartet - virtuelle Fahrspuren kann ich auch noch hinzufügen . Bis Samstag sollte ich damit fertig werden , dann lade ich sie hoch ! Fußweg ( Bürgersteig ) , Radweg , Strabagleise ( Tram ) Mehrspuren und Ampeln bzw. Verkehrschilder Viele Grüße HnS
-
Hallo HaNNoveraNer War ich wieder voreilig ! Aber warte mal ab , wie bei Dir eine die Lösungen aussehen werden . Um weniger Einträge zu haben , verbinde ( Verknüpfung mit anderen Ampel gleicher Richtung ) Ampeln , so brauch ich nur eine Haupt-Ampel ansprechen mit der EV . Habe auch eine Notlösung bei stehende Fahrzeuge , bei " Phase Rot " eine Sperrweiche eingesetzt , die dann aktiv ist . So können die Fahrzeuge nicht mehr die Fahrzeuge ohne Geschwindigkeit vorschieben , über Straßestück oder Gleiskontakt/e gebe ich die Start-Geschwindikeit an die Fahrzeuge weiter . Wie es später gelöst wird bei Version 6 muss man abwarten , Habe auch jedes Fahrzeug eine Geschwindigkeit ( Variable " Erweitert " ) eingebaut . Aber ist noch nicht reibungslos , komme aber schon sehr Nah heran , wie ich es vor habe . Läuft es so wie ich denke , werde ich die Testanlage auch hier im Forum hochladen . Viele Grüße HnS
-
Hallo Karl Super Modell das Blockhaus ! Wie wärst mit einen Baumhaus , für die anders leben wollen . Haus in der Baumkrone oder Haus mit drei Bäume aufgebaut ! Naturliebhaber .... Viele Grüße HnS
-
Absetzen von container
h.w.stein-info antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hubert Mit der EV geht es nicht ohne Vorgabe des Modells . Der Trick im Sinne wär nur , das auswechseln der Modell " Container " , 20" oder/und 40" mit ein- und umblenden . Die Anpassung des Krangreifer erkennt die Container-Größe automatisch , das ist vom Modellbauer vorgegeben . Damit kann man mit der EV dann eine korrekte Ansteuerung realisieren . Ein Beispiel hat vielleicht der Tom gegeben , bin mir jetzt nicht sicher - hab soviel gelesen und kann kaum noch genau sagen , wer was geschrieben hat . Viele Größe HnS -
Hallo HaNNoveraNer Habe deine Testanlage mir angeschaut - gut , das auch mal Lua vorkommt . Auf der Gegenspur habe ich auch ein Fahrzeug eingesetzt , der startet aber viel später als die beiden von Dir eingesetzten Fahrzeuge . Woran liegt das denn jetzt ? Kann mir hier keine Erklärung geben . Ich arbeite auch an einer Ampelsteuerung , die aber schon etwas aufwendiger ist . # Größere Kreuzungen ( Tram , Bus , Radfahrer , Fußgänger und andere Fahrzeuge ) # Auch soll oder werden anderen Spuren teils getrennt gesteuert . Mit Lua hab ich noch nicht probiert ! Vielleicht hast Du schon einige Beiträge von mir gesehen oder gelesen . Viele Grüße HnS
-
Hallo Hubert Super ! Sind dann noch unsere Straßenbreite ausreichend oder muss man mit zwei Fahrspuren fahren ? Sie sind doch etwas Breiter die Trailer-Auflieger ? Sonderfahrt ! Viele Grüße HnS
-
Absetzen von container
h.w.stein-info antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Modellbahnfreunde Mit einen Hafenkran ( groß ) zwei Container heben geht ( aber ? ) . Ihr sieht schon , das nur einer angesprochen werden kann und auch die Halterklammer müsste sich über die beiden Container fassen . Der linke Container ist mit dem rechten Container verknüpft . Die Verknüpfung von der Abstellfläche muss vorher aufgelöst werden , um mit den beiden Container eine Verbindung stattfindet . Container als Gruppe funktioniert nicht , weil einer von beiden angenommen wird . EV habe ich nicht ausprobiert , aber mit der Steuerung des Hafenkran ( groß ) geht es , wie das Bild zeigt . Idee ! >>>>>>>>>>>>>> Vielleicht eine Verbindung durch einen unsichtbaren Schalter die Container herstellen !?! Viele Grüße HnS PS : Kann man vielleicht zwei Container die Verbunden sind , den Mittelpunkt herstellen ? Oder man baut zwei Container als einen , den man ein- und ausblenden kann !!! -
Hallo Modellbahnfreunde Hallo Michel und Hallo Hans-Martin Also nach suchen im Tunnel mit Oberleitungen ergab sich bei Rundbogen diese Bilder .... Das letzte Bild ist für die Oberleitung - Abspannwerk ( Fahrleitung und Trag-Leitung ) Es gibt auch welche die in der Seitenwand ( Kammernische ) eingesetzt sind . Bei langen Waggons würde ich auch nicht die Radien zu klein Wählen , sonst entgleisen sie oder zerreissen den Waggon - Wüstenfuchs müsste dann seinen Einsatz geben Viele Grüße HnS
-
Hallo Michel Wenn Du eine Skalierung vornimmst , darf Du nicht zu nah an das Objekt anlegen . Sonst übernimmt es automatisch die Skalierung des anstossenden Objekt . Auch wenn die automatische Einrastung ausgeschaltet ist ( deaktiviert ) . Bei den meisten Tunnel ist die Oberleitunghalter in der Tunnel- Mitte zum Gleis geführt , da dieser Punkt der am höchsten ist . Mit einen kleinen Mast in der Mitte setzt Du dann den Oberleitungsausleger daran . Viele Grüße HnS
-
Absetzen von container
h.w.stein-info antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hubert Setzt doch eine dritte Abstellfläche in der Höhe des Container zur Mitte und verknüpft sie dann mit den Waggon . Mit der EV kann man erst die beiden unteren Abstellfäche belegen und zum Schluss den dritten ( zusätzliche Abstellfläche ) . Dann dürfte es kein Problem geben , aber immer erst die unteren füllen . Viele Grüße HnS PS : Manuell hat es funktioniert ! -
Hallo Modellbahnfreunde Hallo Siggi Ein Tipp von mir ! Von " Roter Brummer " Fahrspur kann viele an eigene Straßenverläufe herstellen . Auch bei deinen Vorhaben , wie Kurven ( Bogen ) ist es leicht erstellt . Hier im Bild wird die Länge mit 43 mm angezeigt , das ist eigentlich die Breite der Fahrspur ( Fahrbahn) . Um einen genauen Abstand der Spuren zu erhalten ( Fahrspur nebeneinander ) geht man wie folgt vor : Dafür braucht man nur die mit roten Pfeilen die Werte ändern bzw eintragen . Beispiel ! Bild 1 Mit Bild 1 beginnt man im Editor - rote Pfeile " Werte eintragen " Als nächstest eine zweite Spur herstellen - diese hat den gleichen Wert ( Kopie von Spur 0 ) , später kommen wir nochmal zurück auf Spur 1 . Uns ist bekannt das die Breite der Fahrspur 43 mm beträgt ( Angabe war Länge ) . Nebeneinander ist die Breite der Straße doppelt so Breit , wir haben zwei Fahrspuren . 43 mm + 43 mm ------------ 86 mm Lösung ! Die rechts Fahrspur ist die Fahrspur 0 und die daneben linke Fahrspur 1 . Man teilt die Fahrspurbreite durch 2 und erhält den Wert 21,5 mm . Den setzen wir ein in der X - Position des Editor , dann kommt der gleiche Wert auch auf der anderen Fahrspur ( Fahrspur 1 ( linke Fahrspur )) - Wichtig ! Dieser muss ein Minus - Zeichen besitzen , weil sie nach links verschoben werden soll . Wie im Bild zusehen ist stimmt die Breite schon , nur die zweite Fahrspur ( Fahrspur 1 ) noch nicht . Da wir noch im Editor auf Fahrspur 1 sind können wir weiter machen . Wir Wissen das die Fahrspurbreite ( Länge ) 43 mm beträgt , die werden wir jetzt zu den Wert Lg/Rad ( Radius ) hinzu addieren . Dann sollte es so aussehen ..... Achtung ! Es ist ein Objekt , das zwei Objekte entspricht ( enthält ) . Ist keine Änderung in der Kategorie gemacht worden , sind die Spuren befahrbar , eine Ausnahme besteht bei " nur 3D-Modell " hier dient es nur als Ansicht und ist nicht mehr befahrbar von Fahrzeugen - gleiche gilt auch bei Schienen oder virtuelle Wege . So kann man weitere Fahrspuren ergänzen - Fahrspurbreite 43 mm !!! Normal sollte jetzt jeder damit zurecht kommen , wie man es Fahrspuren nebeneinander herstellt . Es gibt noch einen anderen Weg , der ist eher für Fortgeschrittene geeignet . Vielen Dank und probiert es mal so aus - bei Fragen kann ich gern weiter Helfen . Viele Grüße HnS
-
Gleiskontakt aktivieren / deaktivieren
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Planung
Hallo Modellbahnfreunde 1. Erklärung 2. Abläufe von Haltestellen Es ist in vielen Städte bei sehr starken Verkehr solche " Haltetaschen " Haltepunkt , das hat folgenden Grund : Alle schnellere Fahrzeuge geben einen Luftwirbel ab , bei höhere Geschwindigkeit steigend . Darum hat man die Richtung bei Radfahrer vertauscht , so ist der Abbiegene weniger vom Luftwirbel betroffen . Ist für Radfahrer " geradeaus " rot ist auch gleichzeitig für den Straßenverkehr " geradeaus " rot . Um mehr Sicherheit noch zubekommen werden bei Neuplanung und Möglichkeit die Radweg von der Straße genommen . Teils müssen Radfahrer auch mit Fußgänger einen Weg gemeinsam nutzen , hier ist der Fußgänger durch den Radfahrer wieder gefährdet . Manche Einbahnstraße " Fahrzeuge " in einer Fahrrichtung fahren dürfen , dürfen Radfahrer gegen die Fahrrichtung rechts fahren - die Kennzeichnung durch ein Verkehrsschild " Einbahnstraße ( Rundes Schild - Schildende der Einbahnstraße ) " . Ich habe selbst schlechte Erfahrung in solche Radweg neben der Fahrbahn rechts gehabt ! Sicherheit würde mehr Abstand und niedrige Geschwindigkeit bedeuten . Das im Bild spielt sich vor dem Zentrum einer Vorstadtbereich ab . Hier ist es eine Abzweigung der Fahrrichtung , es kann auch bei Kreuzungen vorkommen . Es gibt Städte die halt engere Straßen zur Stadt haben , da funktioniert die Lösung nicht wegen den Platzbedarf . In der Stadt die ich hier nachbaue kommen solche Tram-Weichen vor , hier ist mit niedriger Geschwindigkeit eine Spurwechsel für das Abbiegen . Aus diesem Grund habe ich diese Auswahl genommen , weil es kaum noch vorkommt . Original ! Das fand ich auch sehr interessant , das ist auch ein Grund sowas nachzubauen . Allerdings ist das hier eine Normalspur der Tram , ich dagegen habe eine Schmalspur Tram ausgewählt . Mit der Gelenktriebwagen ( 3-teilig ) sieht es Mega aus . Zu den Fahrplan der Haltestellen / Stationen : Ich habe vor an jeder Haltestelle / Station nach Zeit ab zufahren . Vorgang 1. Anmeldung der Haltestelle 1a. gegebenfalls Ampel für Fahrzeug an der Haltestelle / Station schalten ( stoppen ) Achtung ! Habe hier festgestellt , dass die stehende Fahrzeuge ( Autos , Busse , LKWs ) vom nachkommen Fahrzeug / e durchgeschoben werden. Als Notlösung habe ich eine Sperr-Weiche ( Prinzip " BahnLand " ) eingesetzt . Somit konnte ich das schieben vermeiden , die schon stehende Fahrzeuge halten die Stellung 1b. abbremsen der Tram + Bremslicht an 2. Halten 2. Blinker ; wenn nötig 3. Türen öffnen ( Türen in Richtung des Ausstieg ) 4. Passagiere wechseln 5. Türen schliessen 6. Fahrrichtung wählen ; wenn eine vorkommt 7. Blinker setzen 8. Geschwindigkeit bestimmen 9. Bremslicht aus ; Anfahren usw. Jede Haltestelle / Station hat einen Namen , die eine Linie / n " Fahrroute " anfährt / anfahren . In einer Liste oder Tabelle der Haltestelle / Station sind Abfahrzeiten enthalten der entsprechende Linie Für Abfahrt sorgt ein Zeitplan der Haltestelle , " Liste " oder " Tabelle " sind Variablen als Text enthalten . Die Variable dienen als Abfahrt , wenn die Zeit abgelaufen ist ( Linie fährt nach Zeitplan ) . Beim verlassen der Haltestelle , soll die Variable in der Tram gelöscht werden . Hoffe , das ich es so programmieren kann ! Hat die Tram eine Abfahrtfreigabe nach Zeit , soll alles nach anderen Ereignisse ablaufen , die entsprechend Vorkommen auf dem Weg . Manche Haltestellen / Stationen können auch auf einem Gleis zwei Trams hintereinander aufnehmen . Das ist ein größerer Aufwand , die richtige Variable der Tram zu übergeben . Mmh ? Muss hier noch die Abläufe durchdenken . Ok ! Vielen Dank und viele Grüße HnS -
Gleiskontakt aktivieren / deaktivieren
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Planung
Hallo Modellbahnfreunde Hallo @ Timba Danke ! Hallo Goetz Das habe ich schon bemerkt , das der GK nicht mehr ( anscheidend nicht vorhanden ist ) an der Position verbunden ist . Konnte mir keine Logik erklären - Warum ? Gut , mit deiner Erklärung mit dem GK kann ich was anfangen . In der Zwischenzeit habe ich mich mit der Liste oder Tabelle beschäftigt ! Bei einer dieser fängt man mit " 0 " der Zählung an und bei dem anderen bei " 1 " . Ich dachte das da andere Merkmale vorhanden sei . Vielleicht hier eine kurze Erklärung , oder für alle eine Anleitung . Deine Videos für 3D-Modellbahn Studio verfolge ich gern , weil auch Fehler vorkommen , die Du wieder erkennst und sie beseitigt - Super ! Eine andere Frage . Du hattest eine Tram mit Haltestelle vorgestellt oder daran gearbeitet . Die Signale bzw Ampeln " Tram und Bus " habe da noch keine EV einträge . Wolltest später diese Funktion ergänzen . Ist das schon geschehen ? Hallo Modellbahnfreunde In meinen Fall bei Haltestellen / Stationen , wo eine Tram-Weiche vorkommt wird erst durch GK die Weiche geschaltet . Tram-Ampel eine neue Textur ( nicht im Katalog vorhanden ) , die eine Richtung der Weichensstellung anzeigt . Hatte damals es schonmal vorgestellt ! Wer daran interessiert ist kann ich gern weiter helfen . Bei der Ampelsteuerung ist auch die Tram-Ampel einbezogen zum fliessenden Verkehr einer Kreuzung . Daran bin ich noch einige Male am Umstellen ( nicht die Ampelpostionen ) . Jetzt war auch eine Idee vorgekommen , ob man eine Liste oder Tabelle ein Ampelablauf steuern könnte , weil auch eine Ampeln andere Abläufe vorliegen oder bringen ( zb Linksabbieger oder Tram voran ) . Der Gedanke ist , das ich Ampeln in einer Gruppe ( Zuordnung ) nacheinander schalten will . Der Haupttakt soll für alle Ampeln gleich gelten und durch bestimmte Ablauf die Ampel-Gruppen an geht , die wiederum unterschiedliche Zyklus aufweisen . Hier im Bild ist eine Haltestelle / Station mit einer Kreuzung , auch habe ich hier schon die Fahrspur " blau " für Radfahrer angelegt . Es ist erstmal nur eine Fahrbahnführung " Tram " , " Fahrzeuge " und " Radfahrer " , Fußgänger sind noch nicht vorhanden . Die nächsten beide Bilder zeigen eine " Warn-Ampel " die für Fußgänger ( evt auch Radfahrer ) gilt , wenn eine Tram über den Übergang passieren will . Eigentlich wär auch hier eine " Tram / Straßenbahn -Symbol " enthalten , die ist aber nicht im Katalog verfügbar . Hier muss eine Tauschtextur gemacht werden " mit Paint-Net " . Meine hergestellte Tauschtexturen mit Paint-Net : Ampel für Geschwindigkeit regeln , wie der Verkehrsfluss abläuft ( das hatte ich bei uns gesehen Regierungsviertel ) . Und nun nur für Trams / Straßenbahnen für Weichenstellung / en : Hier in zwei Varianten ( Symbol " Signalbild " ) in Farbton " gelb " und in Farbton " weiss " , beide können in Städte vorkommen . Hier wird die " Tram und Bus " verwendet und man muss dann sich die Befehle aufschreiben , wegen der Steuerung . auch in Farbton " weiss " möglich Hier ist die Tauschtextur für eine Ampel " an / aus " (1 Lampe ) zunehmen , meistens wird die " W12 " und " W13 " verwendet . Man kann auch eine Kombination zusammen stellen " W11 + W12 " oder " W11 + W13 " . Manchmal findet man am Tragewerk der Oberleitung zwei Ampel Anzeige nebeneinander ! Für Tram in einige Verkehrsunternehmer auch dieses Symbol " Türen schliessen " Hier soll eine schnelle Abfertigung stattfinden , damit soll der nachfolgende Tram zur Haltepunkt gelangen . Jetzt nicht ein Bild gibt es noch ein Symbol " A " , gilt ist angemeldet . Mit eine Gleiskontakt ( = GK ) kann die Ampel-Symbol " A " eingeschaltet werden und Weichen-Stellungen bewirken oder Ampel des Verkehrfluss einwirken . An Hand dieser Möglichkeiten habe ich eine Ergänzung hergestellt ( für mich ) . Die Anlage-Demo die ich hier bauen , soll später hochgeladen werden , die dann anderen helfen soll für die Ampel-Steuerung ( Komplex ) . Auch so ein Beispiel kommt in der Anlage vor : Vielen Dank für die Hilfestellungen ! Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahnfreunde Möchte einige Gleiskontakte scharf schalten oder umgekehrt ( oder aktivieren / deaktivieren ) , das hat den folgenden Grund . An einer Haltestelle / Station habe ich zwei Gleiskontakte im Abstand eines Zuges ( Tram ) hintereinander . Meine Frage ist : Kann man ein Gleiskontakt entsprechend ansprechen seines Zustand ( Gleiskontakt ist in einer Fahrrichtung eingestellt ) oder verändern ? Warum ? Der erste Gleiskontakt soll unscharf sein , wenn der zweite Gleiskontakt frei ist - wäre er schon ausgelöst ( Besetzt ) , dann soll der erste Gleiskontakt scharf schalten . Beide haben die gleiche Funktion das der Zug bzw. Tram zum Stoppen kommt oder stoppt . Es gibt zwar eine Ampel , die soll aber mit der Ampelsteuerung genutzt werden ( Verkehr regeln ) . Der Gleiskontakt an der Haltestelle / Station soll auch die Animationen der Tram mit einbeziehen . Oder geht das auch mit nur einem Gleiskontakt , der dann entsprechend einen Abstand einhält ( also zwei Teilabschnitte ) . Auch die Haltfunktion mit Animationen einbezogen wär . Ich müsste nur Wissen , wie ich das umsetzen kann - ich arbeite schon drei Tage mit der EV daran , bekomme es nicht reibunglos hin - etwas fehlt mir noch . Bin voll ausgeschöpft , um es alle hinzukriegen , die Lösung ist nicht weit und doch komm nicht weiter . Ach ja , kann ein Gleiskontakt auch eine Geschwindigkeit speichern und die wieder abgeben an der Tram nach Ablauf der Animation ? Denke an einer Liste oder Tabelle oder beides in Kombination ! Nur ein Gedanke der mir hier noch herum schwebt . Bedanke mich schon mal im Voraus für eine mögliche Lösung Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellbahnfreunde Eigentlich sollte jeder von uns so weit sein aus menschlichen Verhältnis keine Unterschiede zu machen . Da spielt keine Rolle auf Rasse , Sprache und Aussehen . Wer helfen will oder möchte denk an sowas nicht , man versucht eine Lösung zu finden . Ich persönlich versuche immer eine Gleichberechtigung aller Mitglieder bzw. Mitmenschen . Wir alle sind nur Gast auf dieser Welt und jeder hat das Recht daran Teil zu haben . Die das anders sehen kann ich nicht verstehen und bin nicht bereit es zu verstehen . Haben wir nichts aus den Fehler der Vergangenheit gelernt ! Als gutes Beispiel wär , das man es vor macht , wie es für beide Seiten verständlich herüber kommt . Bitte seit doch möglichst ( alle ) Neutral , das wär schon ein Anfang , um an den Problem heran zugegeben . Wir alle sind unterschiedlich und lernen auch anders , einer so und der andere so . Wer helfen will und kann , findet schon einen richtigen Weg - manchmal hat man selbst einen Weg eingeschlagen und lässt sich durch Überzeugung umstimmen . Das ist der richtige Weg allen gleichberechtigt zu halten . Das Unterschiede gemacht werden finde ich traurig - das ist das gleiche wie man eingestuft wird um zu lernen . Bildung sollte für alle gleich sein , egal in welcher Art - auch ein Programm wie das 3D-Modellbahn Studio ( andere auch ) fördert einen auf viele Wege . Wer helfen möchte oder will ist bereit einen Weg zu zeigen , wie man es vormacht eine Lösung zu finden . Nicht alle sind der gleichen Meinung und doch sind wir alle dabei . Machen wir hier als gutes Beispiel im Forum , allen zu helfen die Hilfe brauchen Damit sollte das Thema eigentlich abgeschlossen sein ! Vielen Dank und viele Grüße HnS Hello model railway friends Actually, each of us should be ready to make no distinctions from human relationships. No matter what your race, language or appearance. Who wants to help or does not want to think about such things, one tries to find a solution. I personally always try to achieve equality of all members or fellow men. We all are only guest on this world and everybody has the right to be part of it. I cannot understand those who see it differently and I am not ready to understand it. Have we learned nothing from the mistakes of the past! As a good example would be, that one makes it before, as it for both sides understandably comes over. Please be as neutral as possible (all), that would be a beginning to approach the problem. We all are different and learn also differently, one so and the other so. Who wants to help and can, finds already a right way - sometimes you have taken a path yourself and can be changed by conviction. This is the right way to keep everyone equal. That differences are made I find sad - that is the same as one is classified to learn. Education should be the same for everyone, no matter in which way - also a program like the 3D model railway studio (others also) promotes one in many ways. Whoever wants to help is willing to show a way how to show how to find a solution. Not all are of the same opinion and yet we are all there. Let us make here as a good example in the forum to help all who need help This should be the end of the topic ! Many thanks and many greetings Translated with www.DeepL.com/Translator (free version) HnS Bonjour les amis du modélisme ferroviaire En fait, chacun de nous devrait être prêt à ne faire aucune distinction entre les relations humaines. Peu importe votre race, votre langue ou votre apparence. Qui veut aider ou ne veut pas penser à de telles choses, on essaie de trouver une solution. Personnellement, j'essaie toujours de parvenir à l'égalité de tous les membres ou de tous les hommes. Nous ne sommes tous que des invités dans ce monde et tout le monde a le droit d'en faire partie. Je ne peux pas comprendre ceux qui la voient différemment et je ne suis pas prêt à la comprendre. N'avons-nous rien appris des erreurs du passé ! Un bon exemple serait que l'on le fasse avant, car pour les deux parties, cela se comprend. Veuillez être aussi neutre que possible (tous), ce serait un début d'approche du problème. Nous sommes tous différents et nous apprenons aussi différemment, l'un comme l'autre. Qui veut aider et peut le faire, trouve déjà une bonne voie - parfois vous avez vous-même pris un chemin et pouvez être changé par conviction. C'est la bonne façon de faire en sorte que tout le monde soit égal. Je trouve triste que des différences soient faites - c'est la même chose qu'on est classé pour apprendre. L'éducation devrait être la même pour tous, quelle que soit la manière dont elle est dispensée - un programme comme le studio de modélisme ferroviaire en 3D (d'autres aussi) en fait la promotion de plusieurs manières. Celui qui veut aider est prêt à montrer comment trouver une solution. Tous ne sont pas du même avis et pourtant nous sommes tous là. Faisons ici un bon exemple dans le forum pour aider tous ceux qui ont besoin d'aide Ce devrait être la fin du sujet ! Merci beaucoup et salutations Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite) HnS Hola amigos de la maqueta de trenes En realidad, cada uno de nosotros debería estar preparado para no hacer distinciones en las relaciones humanas. No importa la raza, el idioma o la apariencia. Quien quiera ayudar o no quiera pensar en esas cosas, uno trata de encontrar una solución. Personalmente siempre trato de lograr la igualdad de todos los miembros o compañeros. Todos somos sólo huéspedes en este mundo y todos tenemos derecho a ser parte de él. No puedo entender a los que lo ven de otra manera y no estoy listo para entenderlo. ¡No hemos aprendido nada de los errores del pasado! Como un buen ejemplo sería, que uno lo hace antes, ya que para ambos lados comprensiblemente se pasa. Por favor, sean tan neutrales como sea posible (todos), eso sería un comienzo para abordar el problema. Todos somos diferentes y aprendemos también de manera diferente, uno así y otro así. Quien quiere y puede ayudar, encuentra ya un camino correcto - a veces usted mismo ha tomado un camino y puede ser cambiado por convicción. Esta es la forma correcta de mantener a todos iguales. Que se hagan diferencias me parece triste, es lo mismo que se clasifica para aprender. La educación debe ser la misma para todos, no importa de qué manera - también un programa como el estudio de modelado ferroviario en 3D (otros también) promueve uno de muchas maneras. Quien quiera ayudar está dispuesto a mostrar una forma de mostrar cómo encontrar una solución. No todos son de la misma opinión y, sin embargo, todos estamos allí. Hagamos aquí como un buen ejemplo en el foro para ayudar a todos los que necesitan ayuda ¡Esto debería ser el final del tema! Muchas gracias y muchos saludos Traducción realizada con la versión gratuita del traductor www.DeepL.com/Translator HnS Hallo modelspoorvrienden Eigenlijk zou ieder van ons bereid moeten zijn om geen onderscheid te maken met menselijke relaties. Het maakt niet uit wat je ras, taal of uiterlijk is. Wie wil helpen of niet wil nadenken over zulke dingen, probeert een oplossing te vinden. Persoonlijk probeer ik altijd de gelijkheid van alle leden of medemensen te bereiken. We zijn allemaal alleen maar te gast op deze wereld en iedereen heeft het recht om er deel van uit te maken. Ik kan degenen die het anders zien niet begrijpen en ik ben niet bereid om het te begrijpen. Hebben we niets geleerd van de fouten uit het verleden! Een goed voorbeeld zou zijn, dat men het eerder maakt, zoals het voor beide partijen begrijpelijkerwijs overkomt. Wees alstublieft zo neutraal mogelijk (allemaal), dat zou een begin zijn om het probleem te benaderen. We zijn allemaal verschillend en leren ook verschillend, het een en het ander. Wie wil en kan, vindt al een goede weg - soms heb je zelf een weg bewandeld en kan door overtuiging worden veranderd. Dit is de juiste manier om iedereen gelijk te houden. Dat er verschillen worden gemaakt vind ik triest - dat is hetzelfde als dat men geclassificeerd is om te leren. Het onderwijs moet voor iedereen hetzelfde zijn, ongeacht op welke manier - ook een programma als de 3D modelspoorwegstudio (andere ook) promoot er een op vele manieren. Wie wil helpen is bereid om te laten zien hoe je een oplossing kunt vinden. Niet iedereen is dezelfde mening toegedaan en toch zijn we er allemaal. Laten we hier als een goed voorbeeld in het forum om iedereen die hulp nodig heeft te helpen Dit zou het einde van het onderwerp moeten zijn ! Hartelijk dank en vele groeten HnS Olá modelo ferroviário amigos Na verdade, cada um de nós deve estar pronto para não fazer distinções das relações humanas. Não importa a sua raça, idioma ou aparência. Quem quer ajudar ou não quer pensar em tais coisas, tenta-se encontrar uma solução. Eu, pessoalmente, sempre procuro alcançar a igualdade de todos os membros ou companheiros. Todos nós somos apenas convidados neste mundo e todos têm o direito de fazer parte dele. Não consigo entender quem vê diferente e não estou pronto para entendê-lo. Será que não aprendemos nada com os erros do passado! Como um bom exemplo, isso se faz antes, como para ambos os lados, compreensivelmente, acontece. Por favor, seja tão neutro quanto possível (todos), isso seria um começo para abordar o problema. Todos somos diferentes e aprendemos também de forma diferente, um assim e o outro assim. Quem quer ajudar e pode, já encontra um caminho certo - às vezes você mesmo tomou um caminho e pode ser mudado por convicção. Esta é a maneira certa de manter todos iguais. Que as diferenças são feitas eu acho triste - isso é o mesmo que se está classificado para aprender. A educação deve ser a mesma para todos, não importa de que forma - também um programa como o estúdio de modelo 3D ferroviário (outros também) promove um de muitas maneiras. Quem quer ajudar está disposto a mostrar uma maneira de mostrar como encontrar uma solução. Nem todos são da mesma opinião e ainda assim estamos todos lá. Vamos fazer aqui como um bom exemplo no fórum para ajudar a todos que precisam de ajuda Este deve ser o fim do tópico ! Muito obrigado e muitas saudações HnS