Jump to content

h.w.stein-info

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info

  1. Hallo Max Was ich gerne hätte ist die Nummer zu wechseln - Beispiel nach UIC: 218 010-7 218 011-5 ...... 218 218-6 Das würde doch das Modell nicht groß ändern , ausser der Nummer ( ähnlich eines Nummerschild des Typs ) . Würde sowas dann möglich sein ? Viele grüße HnS
  2. Hallo Max Ist eine sehr schönes Modell die 218er , gefällt mit SuPeR . Kann man vielleicht auch eine Tauschtextur haben , für die Nummer wechseln - Farbton der Lok als 2. Stelle . Deine Modelle werden immer besser , selbst bei den Details - Mega ! Viele Grüße HnS PS : dat Riesenrad ist der Hammer !!
  3. Hallo Hannoveraner Gute Idee , einige würde es nutzen , aber leider nicht alle andere . Wer sollte denn die Steuerung für das 3D-Modellbahn Studio programmieren ? Ich hatte auch mal eine Idee , dass mehrere User eine Anlage steuern könnte . Ob das auch möglich ist - hab ich noch keine Kenntnis . Viele Grüße HnS
  4. Hallo Reinhard Vielleicht kann Dir auch das Video hier helfen , ansonsten kann man vielleicht Infos vom Hersteller ( Real ) oder Modellbahn-Hersteller erfragen . werde mal am Wochenende mir mal Zeit nehmen und auf suche gehen . Viele Grüße HnS
  5. Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer Es war eine lange Zeit nichts von mir zu hören . Bei mir ist alles gut und bin auch gut ins neue Jahr herein gekommen . Ich habe so viele Dinge gesehen , die ich umsetzen will und auch die neue EV studieren . Da kommt soviel vor , um es im Modell aufzubauen auf der Anlage . Ich probiere eine andere Art - Anlagestücke als Bild an der Seiten , um damit eine viel breite Räumlichkeit zubewirken . So sollen die Frames gering gehalten werden . Die Ansicht wär dann als Fahrzeugführer zusehen . Also eine Anlage mal von einer anderen Art . Bei der Gesamtansicht wären die Frames viel viel höher . Bahnen , Trams und Fahrzeuge auf Straßen , auch dabei sind bewegte Personen . Im Prinzip sind es viele einzelne Anlagenstücke als eine zu sehen . Da diese Art noch nicht so gezeigt wurde , habe ich mal daran gedacht es mal so auszuprobieren - ob es sich am Ende doch lohnt . Noch zeige ich hier für keine Bilder - es sind viele offene Baustellen . Man könnte es vielleicht auch als eine Art Videofilm sehen ( nur nicht als Film ) . Mal sehen in wie Weit ich damit vorwärts komme und mir auch so gut gelingt ! Korianders Filme haben mich auf diese Idee gebracht . Also Freunde , wünsche Euch alles gute , ich melde mich zwischen durch - auch meine Arbeit nimmt mir viel Zeit weg für das bauen . Bin oft nach der Arbeit sehr kaputt ! Aber es ist alles in Ordnung bei mir ! Viele herzliche Grüße an Euch die mich kennen und den Neuen . HnS
      • 2
      • Gefällt mir
  6. Hallo zusammen .. Happy New Year - Frohes neues Jahr 2020 Euch allen im Forum !!!! Tja , das Bild von Koriander gefällt mir - SuPeR ! Die Reise ins neue Jahr 2020 Auch die Idee mit dem Text ist Spitze ! So kennt man Koriander , auch ohne Video - Mega . Viele liebe Grüße euer HnS
  7. Hallo Max Einen Wunsch hätte ich ..... Tower Bridge oder das Riesenrad in London . Natürlich hat die Brücke mein Herz gewonnen ! Vielen Grüße HnS
  8. Hey Tom Ohne Anlage mit Worte ! hehehe ich weiss , aber manchmal sind die Angaben hier im Forum unterschiedlich im Bild . Viele Grüße HnS
  9. Hallo Modellbahnfreunde und auch die Modellbauer Wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2020 Gesundheit ; Glück ; Freude und viele viele neue Ideen ! Viele Grüße HnS
  10. Hallo Modellbahnfreunde Man kann auch eine Lok ( Fahrzeug ) auf ein Flexgleis stellen und mit einer konstante Geschwindigkeit geben . Jetzt muss man nur die >Zeit< messen , wie lange die Lok braucht . Denn Rest kann man dann berechnen . Im Internet gibt es die passende Formel " Zeit auf Länge " . Viele Grüße HnS
  11. Hallo Modellbahnfreunde Hallo Frank Wie ich sehe hast Du eine Datei dabei gelegt - vielen Dank ! Mir ist durch die Beobachtung auch im Fahrzeug ( Beispiele : Bus - Tram - Triebwagen und Wagen ) eine innere Anzeige aufgefallen " Station oder Haltestelle " . Sie gibt die nächsten Haltepunkt an und dieses hab ich auch in die Fahrzeuge eingebaut . Gut - es ist nur für eine Fahrt als Passagier ( Kamera ) sehenswert , aber auch sehr interessant . Diese Anzeige wird durch einen anderen ( andere ) Gleiskontakt übernommen , jeder Haltepunkt hat einen Gleiskontakt für die Stationnamen zugeteilt . Auch in dieser Anzeige gibt es viele Unterschiede vom Betreiber , einfach reicht erst mal auch . Es kommt auch eine zusätzliche Anzeige ( getrennt oder zusammen ) " Wagen hält ". Diese kann über einen Timer ( wenn Passagier im Fahrzeug sich befinden ) , das Ziel der Personen ist bei jeder Person vorgegeben ( Zielangabe ) - dem entsprechend wird die Anzeige " Wagen hält " ausgelöst . Es läuft noch nicht reibunglos , aber ich werde die Fehler ausmerzen ! Ich finde selbst auch ohne einer Anzeige für den Fahrgast , diese Funktion bei Passagiere einzubauen als Ziel der Station/en . Jetzt werde ich mal deine Lösung ansehen , wie Du es gelöst hast - ob da der gleiche Weg annähert heran kommt ! Nochmals vielen Dank Frank ! Auch bedanke ich mich bei den anderen für Tipps recht herzlich ! Viele Grüße HnS
  12. Hallo Modellbahnfreunde Immer komm ich auf ein Widerstand ( nicht Wiederstand ) ! Will man eine Anzeige " Zielanzeige " bei Linien haben ( kann Bahn , Tram und Busse nehmen ) , muss man auch bei Hin- , Zwischen- und Rückfahrt die Zielanzeige wechseln . Ich wollte nicht immer die Fahrzeuge duplizieren und die wechseln . Ich ging davon aus , das mit nur der Anzeige ein Zielwechseln erreichen könnte . Eine virtuelle FahrSpur als Schalter ( steuert aber wie eine Weiche ) .... .... die rote Linie deutet die Länge der virtuelle Spur Weiche am Modell " Bus " . Mit der EV soll damit die Fahrziele geändert werden - später will ich diese virtuelle Fahrspur ( Weichenstellung ) über ein Kontaktgleis ansteuern . Zielfahrt-Anzeige wird öfter geändert an den entsprechende Haltestellen . Hier sind zwei Busse nebeneinander gestellt , dabei ist nach vorne die Fahrtziel , das ausgeblendet werden soll ! Natürlich sind diese alle in gleicher Position am Anzeigefeld . Die EV lässt aber eine Anzeige nicht sichtbar machen !!!! Weichenstellung 0 = keine Anzeige Weichenstellung 1 = 164 _ Köln-Wahn ( wird nicht sichtbar beim umschalten ) Weichenstellung 2 = SB55_ Bonn Hauptbahnhof Weichenstellung 3 bis 5 sind weitere Fahrziele .... . Meine EV-Übersicht : Was mache ich hier falsch oder wo liegt der Denkfehler bei mir ? Fahrzielanzeige hat je zwei Anzeigefelder " Nummerblock" und " Namen des Ziels " . Vermerk : Man konnte auch ein Schalter oder direkt über Kontaktgleis gehen . Mein Ziel war es , das diese virtuelle Fahrspur als Schalter dienen sollte und damit mehrere Weichenstellungen eine Zielangabe gegeben werden kann . Hätte das so funktioniert , dann hätte ich das bei allen Fahrzeuge so ausgeführt . <Es gibt zwar ein Bus mit max 4 Fahrziele ( Einträge ) , doch die anderen haben es nicht und mir reichen sie auch nicht aus .> Wer hätte da eine Lösung mit den Beschriftung (Katalog) ein- und ausblenden , oder ein wechseln der Beschriftung aus einer Liste . Es gibt so viele Lösungen , nur welche ist hier die beste ! ( Denke mal an Götz ) der hier eine Lösung mit Lua vielleicht hätte . Es ist hier auch noch keine Anlage nur mal ein Test der Funktion der Ziel wechseln . Die Beschriftungen wird am Fahrzeug verknüpft , damit sie mit genommen werden . Im Voraus bedanke ich mich hier schon mal , ich versuche in der Zwischenzeit weiter . Nummer und Namen sollen unabhängig gesteuert werden - das soll auch für die Anzeigetafel an der Haltestelle genutzt werden können ( Kontaktgleis - Auslöser ) . Viele Grüße HnS
  13. Hallo Modellbahnfreunde Ich hab mich kaputt gelacht . Euch allen einen schönen Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 20zwanzig . Glück und Gesundheit ! Es gibt ja welche die nicht zu Hause sind in dieser Zeit oder Feiern . Viele Grüße HnS
  14. Hallo SputniKK Das entstellen kommt weist zufällig , da man meisten nicht weist wo was zugeordnet ist . Aber manchmal sind Zufälle auch reizvoll . Mir ist auch schon passiert , das ich eine falsches Modell der Textur genommen habe - und Wunder - was ist das denn ? Sowas ist auch möglich , wenn man mit mehreren Texturen arbeitet für sich selbst . Viele Grüße HnS
  15. Hallo Tom , Frank und EASY Da muss man erst mal darauf kommen , das sie auf Ebene Null liegen . Mit den Bilder ist es jetzt klar , wo man jetzt ansetzen muss . Hab schon geglaubt , das es nicht gehen wird - Sonderausführung ! EASY - Spezial ! Vielen lieben Dank an Euch allen hier . Viele Grüße HnS
  16. h.w.stein-info

    Andys Modelle

    Hallo Andy Das Häuschen Modell sieht doch gut aus , auch wenn die Seitenwände anders sind als immer normale Standards . Eckhäuser , wie sie auch an bestimmten Straßen zu sehen sind fehlen auch im Katalog ( Grundstück als Dreieck ) . Diese Art Häuser sah ich auch sehr viel bei meinen damaligen Wohnort ( Bonn ) . Heute und auch Früher werden Häuser immer auf Design gebaut - hingestellt ob sie praktisch sind . Lass Dir Zeit , der Versuch finde ich schon toll , da ich es auch nicht so leicht finde . Viele Grüße und halte durch , wenn nicht alles sofort klappt ! HnS , ( Andy baut mit der EV ein Häuschen )
  17. Hallo Modellbahnfreunde Habe eine Frage zu den Gleiskontakt bei den Magnatbahn kann dort nicht Gleiskontakt einsetzen ( rastet nicht ein oder nimmt nicht an ) . Liegt es daran , dass die Fahrspur intergriert ist und kann man da was machen ( Zwischenlösung ? ) . Sonst muss ich dann anders vorgehen , wenn es mit Gleiskontakt nicht gehen kann . Wer könnte mir hierbei helfen ? Modelle ist von EASY ! Wollte die Funktionen über die Fahrzeuge "Transrapid " über Gleiskontakt auslösen , einmal als Weiche schalten und Haltestellen Aufenthalt . Mit der Schwebebahn denke ich dürfte es noch gehen , da hier unsichtbare Gleise vorhanden sind ( Gruppen-Modelle ) . Wenn es halt so nicht gehen kann , dann muss ich es über die Magnat-Fahrbahn lösen . Könnte auch für andere Mitglieder interessant sein für die Lösung . Warte erstmal auf Antwort ! Bedanke mich für die Hilfe im Voraus ! Viele Grüße HnS
  18. Hallo Wolfgang ( schlagerfuzzi1 ) Musik hilft in vielen Dingen , auch die Seele und Gemüt . Vielleicht werden wir von Dir einen Song für 3D-MBS bekommen auf Youtube Abschied tut weh , aber die gute Zeit vergisst man nie Die letzte Taste wird hier das MBS sein , nämlich deine herzlichen Likes Es kommt wieder das Du hier auch wieder mehr AKTIV sein wirst Vielen Dank und viele Grüße HnS
  19. Hallo Henricjen Danke für den Klick " Gefällt mir " ! Hallo Max Die Idee entstand aus folgenden Grund . Neo hat eine neue EV eingeführt mit Lua . Hallo Modellbahnfreunde Als Dank wollte ich eine besondere Art hier zeigen und bringen . Kleinste Mini-Anlage mal anders in Form einer Pendel - Uhr , die eine zeitabhängige Aktionen hervor bringt . Steuerungsaufwendig ist sie so nicht - aber ihren Flair soll verstärkt damit erreicht werden . Ein paar Grundkörper-Teile sind leider auch dabei , weil es nicht zum Standard gehört . Der Kuckuck ist ein Bahnwärter der heraus kommt und die Kelle hoch zeigt - das war jetzt nicht zu sehen im Video . Dann kommt der Zug nach der bestimmten Zeit heraus und macht seine Runde/Runden . Die wiederum sind von der Zeitstellung abhängig , wie oben beschrieben . Aussergewöhnlich kommt meist besser an , als man es Denk ! Ich werde sie noch ein bisschen verfeinern , der Grundstock ist ja schon gegeben . Die Uhrzeit ändert sich noch dem MBS-Zeit ( real ) . Etwas passendes zu Finden für ein Dankeschön für Neo . Neo wird es hier zwar auch lesen , aber erst wenn sie fertig ist und dann läuft - kann er sie als Hintergrundbild laufen lassen Ja Ideen habe ich schon viele , aber sind sie auch manchmal sinnvoll . Für mich selbst ja , für andere kann ich nicht sagen . Trotzdem bleibt es noch im Sinn einer Anlage in Klein " Mini-Anlage " . Diese Art von Modell " Uhr " kann viele Themen annehmen . Wasser , Luft , Land und was man sich noch ausdenkt . Vielen Dank an Euch allen die noch folgen ! Viele Grüße HnS
  20. Hallo Modellbahnfreunde Thema sagt schon einiges aus .... Dabei ist noch keine EV in Spiel . Die soll mit der neuen Version der EV ( Version 5 ) angesteuert werden ( Lua ) . Es gibt 3 D-Loks mit Waggons ( Personen ) , die sollen später alle viertel Stunde ein Lok in Einsatz bringen . Ablauf wär dann so .. 1/4 und 3/4 Stunde = eine grüne Dampflok eine Runde jede 1/2 Stunde = eine schwarze Dampflok zwei Runden und jede volle Stunde = eine blaue Dampflok vier Runden Hier das Video nur mal als Test ohne EV Steuerung , ist nur erstmal eine Gestaltung ( Design ) Pendeluhr . Vielen Dank ! Viele Grüße HnS
  21. Hallo Roter Brummer ; Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer Habe eine Frage zu Animationen im Modell ! Woran liegt die Schwierigkeit bei einer Animation ( Frame ) für die Steuerung eines Ks-Signal ohne EV Anwendung ? Mit Ampeln habe ich verschiedene Ampeln als Ks-Signal zusammen gestellt ( gebaut ) . Ich konnte alle Ampeln ohne EV mit Schalter oder direkt an der Ampel schalten . Oder ... Liegt es an den verschiedene Signalbilder des Ks-Signal ( zB.: Lampe 1 leuchtet und eine 2. blinkende Lampe zusammen gesteuert ) " hier wären ja zwei Animationen Vorhanden ( allerdings unterschiedlich ) . Weil ich mir nicht vorstellen kann , das es nicht gehen könnte . Welchen Grund wäre es , das es nicht gehen kann / könnte ? Hier habe ich keine sinnvolle Erklärung dafür . Würdest Du mir das kurz erklären , welche Gründe es gibt , die es nicht möglich machen . Ein anderes Beispiel : Ein Hauptsignal 1969 ( oder auch Vorsignal 1969 ) mit Geschwindigkeitsanzeige ( kombiniert ) kann ich auch nur mit der EV steuern , weil man ja mehrmals die Taste drücken müsste bis man die richtige Geschwindigkeitsanzeige hat zum Signal . Denn dann wäre es auch egal ob ich nur mit der EV ein Signal an steuere ( zB. .: Ks-Signal ) . Und mit der EV v5 dürfte es doch kaum noch ein Problem sein , dieses zu bewältigen . Es können auch andere Modellbauer hierzu äussern ! Ich bin kein Modellbauer , aber logisch Denken ist schon drin . Vielen Dank im Voraus und viele Grüße HnS , in Erklärungsnot
  22. Hallo Modellbahnfreunde Der Unterschied an den Bahnhofsausfahrten zu den Signale ist der , dass sie zwei Rote Lampen haben ( gilt nur bei Licht-Signale der Baureihe 1969 ) . Bei den neuen Signale heute , die Ks-Signale gibt es dieses Signalbild nicht mehr . Der Hauptgrund ist der mit den zwei roten Lampen , das es von dem Sperrsignal ( Rangierfahrten ) abgeleitet wurde/wird . Mittlerweile sind auch diese nur noch mit einer Lampe aktiv , die rechte brennt dann nicht - hierüber müsste ich dann aber ein Foto machen vom Bahnhof ( Güter bzw. Betriebshof " Köln " ) . Rangierfahrten liegen zwischen Schritt-Tempo ( 15km/h ) bis max. 40 km/h . Liegt die Geschwindigkeit höher als 40 km/h ist es schon eine Transportfahrt , das als Regelverkehr schon zählt - Info aus und vom Lokführerausbildung . Jedes Bundesland hat so eine Einrichtung der Ausbildung für Lok-/Triebwagenführer . Es darf nur das Fahrzeug auf Schienen gefahren werden , in der man eine Ausbildung und Zuweisung erhalten hat . Im kommen ist heute mehr der Triebwagenführer ( Loks werden es in Zukunft dann nicht mehr so stark vertrieben sein oder werden es nicht mehr geben ) . Stellwerke werden immer mehr auf elektronische Art ( automatische Vorgänge ) verbreitet . Das schliesst alles ein wie Fahrwege , Weichen , Signale und vieles mehr . Man testet schon an personallosen Zugtransporte - das dann auch das vollautomatisch ablaufen wird - noch sind die Menschen immer im Spiel . Möglich macht das nur die Digitalisierung - eine automatische Steuerung . Wir ältere werden es wohl nicht mehr erleben , aber unsere Kinder oder deren Kinder mit Sicherheit . Solche Lehrgänge sind nicht schlecht von der DB oder andere Unternehmer , manchmal sind auch Tag der offene Tür bei Unternehmer im Jahr gegeben . Das lohnt sich auf jeden Fall mal mit zu machen . Ausbildungs- Portale im Internet sind aus Sicherheit gesperrt für die Öffentlichkeit - logisch . Berlioz hat das wichtigste auch schon oben beschrieben ! Zu den Ks-Signale ( noch nicht im Katalog vorhanden ) . Langsam Fahrt mit oder ohne Geschwindigkeitanzeige blinkt die grüne Lampe am Hauptsignal , wobei eines Vorsignal eine gelbe Lampe leuchtet . Es gibt auch hierbei eine Sonderheit ( Kompakt-Signale ) , die können als Vorsignal oder auch als Hauptsignal genutzt werden . Mastschilder an Signale dienen nur bei aus gefallenden Lichtsignale ( Stromausfall ggf. Störung ) . Ist ein Signal ausgefallen muss der Fahrdientleiter benachrichtigt werden , der Lok-/Triebwagenführer darf bis an das Hauptsignal fahren und weitere Anweisung folgen vom Fahrdiensleiter . Wünsche mir hier die neuen Ks-Signale und auch andere Signale im Katalog zu finden . Welcher Modellbauer würde sind an das herantrauen , es ist nicht ganz einfach , weil es viele Variante gibt - Masthöhen sowie Signalbilder . Auch von anderen Nachbarländer die Signalarten ! Vielen Dank und viele Grüße H nS
  23. Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer ( weibliche , wenn sie geben einbezogen ) . Max schrieb dieses hier ..... Was ich damit sagen will: Kritiken: z.B Aufzeigen von offensichtlichen Baufehlern Anregungen: Verbesserungsvorschläge, Zusätze Wünsche: z.B Variationen, Texturen Respekt sollte bei allen Mitglieder hier im Forum sein , Anrede begrüße ich auch und bedanken - was meist oft fehlt . Kritik ist eine Verbesserung eines gemeinsamen Ziels ! Die Punkte oben von Max ist nur ein Teil davon , was eine Verbesserung bewirkt - bitte das auch nicht falsch verstehen , weil es gehört noch mehr dazu - ob es überhaupt machbar ist . Die Modellbauer/innen machen es aus Spaß und Freude !!!! Wir alle sind Menschen und keine Maschinen , Menschen haben Fehler und die sollte man so nehmen wie es geht . Ich habe und mache auch Fehler , wenn ich sie erkenne beseitige ich sie ( wenn es geht ) oder man weist mich darauf hin . Das ist auch eine Kritik an der ich jeden Tag daran arbeite . Darum sollte man nicht alles zu Ernst ( zu empfindlich annehmen , oder geknickt sein ) nehmen . Im Forum sollte jede Aussprache gegeben sein , außer Drohung oder negativen Einfluss der Mitglieder . Jeder hat das Recht seine eigene Meinung zu äußern , das sollte auch hier gegeben sein . Ich persönlich versuche beide Seite zu sehen , das hilft oft falsche Entscheidungen zu treffen . Zum Schluss für alle hier von mir : Ich respektiere Euch mit Eure Mitwirkung und Kritik ! Vielen Dank und viele Grüße HnS
  24. Hallo Modellbahnfreunde Wem es interessiert kann sich dieses hier ansehen unter diesen Link ... Da habe ich auch noch viel zu ergänzen ( Alt und Neu ) Stuttgart Hbf . Wie sagen die Modellbahner : Man wird nie fertig sein , es kommt immer noch was neues .... Fertig in den Sinne schon , wenn man sich sagt bis dahin und Schluß . Vielen Dank und viele Grüße HnS
      • 1
      • Gefällt mir
  25. Hallo Götz Danke für die Erklärung ! Viele Grüße HnS
×
×
  • Neu erstellen...