Jump to content

h.w.stein-info

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info

  1. Hallo Claudia und herzlich Willkommen im Forum ! Für eigene Entwurf sollte man sich Gedanken machen für welchen Verwendungszweck die Anlage gebaut werden soll . 1. Thema 2. Gemischte Anlage oder nur Eisenbahn 3. Wie groß sollte die Anlage sein ? 4. Wird es eine Vorlage sein , für eine Modellbahnanlage oder eine virtuelle Modellbahnanlage ( nur im Computer ) ! Man kann noch einiges mehr aufzählen unter den Punkten . Ich selbst baue virtuelle reale Anlage die nur auf dem Computer sein werden . Wenn Du auf meine Threads schaust , wird Du feststellen das ich größere Hauptbahnhöfe nachbaue , die teils aus alten Pläne ( wenn sie lesbar sind ) oder aus dem Internet über Maps nach empfinde . Allerdings sind hier die passende Gebäude nicht im 3D-Modellbahn Studio vorhanden . Worauf man achten sollte , wenn man seine Anlage veröffentlichen will , sollten die Modelle alle aus dem Studio - Katalog sein . Nur damit ist Gewährleistet das es keine Probleme gibt . Die Modelle aus dem Katalog stehen allen zu Verfügung ! Wir haben mittlerweile auch schon eine neue Version ( Version 5 ) . Mit der Standard - Version ist man ein bisschen eingeschränkt ( begrenzte Objekte und abspeichern ) , werden hier zu viele Objekte vorkommen , kann man nicht mehr speichern . Bei der Pro - Version ist alles frei geschaltet ohne Einschränkung . Sollten noch Fragen sein , bin ich gerne bereit zu Helfen und andere auch hier . Viele Grüße HnS
  2. Hallo Modellbahnfreunde Durch eure Mondfinsternis ist meine ICE 4 über Nacht so geworden .... Hee hee , kommt nicht vom Mond . Viele Grüße HnS
  3. Hallo Reinhard Eigentlich hätte ich doch besser Dich per Nachricht mitteilen sollen , da muss ich Dir Recht geben . Aber wie ich das geschrieben habe , wollte ich dein Thread mit unnötiger mit Schreiberei vollmüllen . Viele Grüße HnS
  4. Hallo Karl Bei Nacht hast Du auch Schatten bei Lichtquellen , in wie weit will man das begrenzen . Denke das es hier schwierig wird , die Schatten bei Nacht so einzustellen . Vielleicht hat Neo da noch eine Möglichkeit . Etwas anders vermisse ich hier : Schneefall gibt es , aber Regen fehlt - meine Scheibenwischer laufen trocken . Oder kann man das mit den Schnellfall in Regen umstellen ? Wie geht das bitte ? Viele Grüße HnS
  5. Hallo Tom Warte auf eine Überraschung , wer mir die Version schenkt . Nein , ich hab Zeit - ich muss auch noch zwischen durch Renovierung eines Zimmer machen . Da geht auch viel Geld weg , wenn es zufrieden aussehen soll . Ich hab mir auch schon überlegt eine Fotowand ( Art Poster ) , meine Anlage FFH(M) Hbf an zubringen und davor ein Brett mit zwei/drei Gleisen davor . Bretttiefe dürfte max. 40 cm sein und Länge bis 4,20 m . Weichen wären dann auch vorhanden , nur nicht auf alle Gleise verbunden ( Wandfoto ) . Aber wie geschrieben ein Gedanke der mir durch den Kopf geht . Viele Grüße HnS
  6. Hallo Reinhard Habe zwar jetzt noch die Version5 Standard , werde Ende des Monat die Pro Version erwerben ( kaufen ) . Beim zurück Zoomen ist dieser Fehler aufgekommen Triebwagen ICE 4 blau 2.Klasse - ist das auch bei der Pro-Version auch so ? Wenn ja , bitte schau mal nach Reinhard , ob da was fehlt in der Detail-Stufe 3 . Habe es nur bemerkt , weil ich eine Entfernung festhalten wollte ! Das ist die freie Kamera vom 3D-MBS 4 Standard . Wie weit die Kamera vom Objekt steht kann ich nicht sagen . Sorry ! Viele Grüße HnS
  7. Hallo Reinhard , Hallo Modellbahnfreunde Die ICE 4 Flotte sieht noch besser aus , vielleicht wird die DB-AG den Europa- Version aus noch ausführen , wenn nicht auch egal . Wenn er doch kommt ist er schon da . Die DB-AG schaut sich überall um für neue Ideen . Ich bedanke mich für die Varianten der Farben . Viele Grüße von HnS
  8. Hallo BahnLand Ich arbeite noch mit v4 , die neue v5 habe ich nur erst als Standard . Da lohnt sich noch nichts zu ändern . Aber gut zu Wissen das sich was geändert hat . Meine Anlage ist schon so groß , das ein abspeichern in v5 nicht möglich ist . Da jetzt in der neuen Version Schatten gezeigt wird ist auch eine Überraschung gewesen . Ich habe mir den Katalog mal genauer angesehen , denn diese Gleise hatte ich auf der schnelle nicht gefunden . Ging davon aus das die automatisch umgestellt werden . Überblick scheint besser geworden zu sein , man muss sich umstellen . Bei der neuen Steuerung ( EV ) , wann arbeitet man mit Lua oder der mit Ich gehe mal davon aus , wenn man mit der Skript arbeitet ist es Lua . Oder ? Es werden ja noch mehr Infos und Videos geben , die dann es erklären ! Vielen Dank für deine Informationen und Klicks . Viele Grüße HnS
  9. Hallo Modellbahnfreunde Hallo Andy Infos zu den FF-HBF habe ich einige , die Anlage gibt es auch in EEP Version ? , darum ging es mir nicht den Hbf nachzubauen . Ich will einige Bahnhöfe mit einer Strecke verbinden , die Strecken müssen nicht unbedingt so vorhanden sein . Ja, das Bahnhofsgebäude ist schon sehr groß , virtuell macht das nichts aus . Modularer Aufbau der Gebäude wär nicht schlecht . Hallo kdlamann Es wär schön , wenn Du es machen könntest , ich hab eh etwas schmaler die Anlage - es ist ein bisschen nach Auge und Einschätzung . Am Bahnhofskopf , wo das Gebäude stehen würde , habe ich 3 mal 1 Meter breite Bodenplatte nebeneinander gelegt . Deine Maßangabe kann hinkommen nach meiner Einschätzung . Ich hab mal ein Bild hier eingefügt , Notfalls kann ich auch die Anlage hochladen oder gezippt Dir schicken - um es auf der Anlage zu testen . Das Stellwerk wär auch schön dazu zu bekommen - ist nur ein Wunsch von mir . Ich möchte schon die Anlage veröffentlichen für alle MBS'sler . Mein Gedanke war auch schon eine grobe Form mit Textur der Seiten und Oben ( Dach ) . Allerdings müsste die auch im Katalog sein , da ist ein Modell ( Modellform ) doch besser . Die Längen der Gleise zum Bahnhof komme ich hin mit den längsten Züge . Hier nehme ich den ICE4 als Längenmaß zum Bahnsteig . Ich nehme zwar die Gleise aus dem Katalog , aber ändere sie nach optischen Aussehen ( fast real ) . Weiche und DKW's haben bei mir 7.5° Winkel - 9.5° Winkel ginge auch noch . Im Internet habe ich auch den ICE3 mit blauen Seitenstreifen gesehen , die DB-AG taufte am 22 Mai 2019 den ICE Triebzug 4601 ( 406 001 in Brüssel auf den Namen " Europa " . Könnte man mit den ICE4 auch machen , Gell . Übrigens habe ich den ICE 4 auch in Siegburg gesehen ( Köln / München ) . Oberleitungen nehmen viel Zeit mit sich , ist ja auch eine gewaltige Größe . Bedanke mich für die Bemerkungen und die Klicks " Gefällt mir " . Viele Grüße HnS
  10. Hallo Modellbahnfreunde Ich habe gerade die Version MBS-v5 installiert ( Beta Standard ) . Dann habe ich meine noch in Arbeit die Anlage eingespielt . Der neue ICE 4 ist auch schon dabei ( beide Varianten ) , wir befinden uns hier auf der Anlage FFH (M ) Hauptbahnhof ( Hessen) . Das Stellwerk ist nur so dargestellt , den bräuchte ich noch in ( HO ) 1:87 , auch der Hauptbahnhof dazu - hoffe das ein Modellbauer sich findet die zu bauen . Copy ! Ich setze alle Rollmaterialien der Eisenbahn ein , auch die Schmalspur ( auch wenn sie nicht vorhanden ist , aber als Nebenstrecke mit Anschlußbahnhof ) . So sieht es jetzt aus auf der Version 5 ...... ICE4 bei Nacht .... In Moment arbeite ich an der Oberleitung bei der Steigungen , auch die Abstände der Zwischenmasten muss man bedenken - eine Lösung habe ich hier gefunden . In den Kurven sind die Oberleitung ( Spline - fähig ) noch in Bogenform , die will ich gerade habe - das ist dadurch mehr Arbeit . Auch bei den Höhen , den Mast in Lotrecht führen . Mit den neuen Oberleitungen ist eine reale Darstellung möglich ! Auch die neuen Signale H/V Signale werden hier sein . Mit den Schatten kommt die Anlage der Objekt den realistischen Effekt hinzu - Tolle Idee und Umsetzung Neo ! Die Steuerung will ich mit Lua versuchen oder beides in Kombination , das kommt erst später , noch sind die >Gleise an bestimmten Stellen anzupassen . Bei der DKW ( Doppelkreuzweiche ) habe ich eine sehr reale Darstellung hinbekommen . Links eine aus dem Katalog ( Märklin - K 14,44° Winkel ) und rechts meine eigene Ausführung ( BahnLands = Gleisprofil Normalspur HO ) mit 7.5° Winkel . Auch wenn solchen Bedingungen gebraucht werden sollten ist möglich . Als Bild vom meinen Stellwerk habe ich auch schon fertig angelegt ( ohne Funktion ) . Zu 99% wird es so aussehen mit >Tastschalter und Steuerung ( EV ) . Ihr wird bemerken das die Gleise von den Strecken immer Gerade verlaufen , das dient zur besseren Übersicht auf den Stellwerkpult . Die hälfte der Anlage ist schon verlegt mit Gleisen , auch ein Teil der anderen Seite vom Main wird hier vorkommen . Meine bisherige Anlagen in Arbeit sind ..... hier Frankfurt ( M ) Hauptbahnhof ( alter Centralhauptbahnhof mit Änderungen ) - Stuttgart Hauptbahnhof - Köln Hauptbahnhof - Leipzig Hauptbahnhof - München Hauptbahnhof - Bonn Hauptbahnhof - event. Siegburg-Bonn Bahnhof ( kein Hauptbahnhof ) - und noch andere größere Bahn- / Hauptbahnhöfe Wie einige Wissen baue ich reale Anlagen nach Vorbild , teils aus Plänen und Maps - aus dem Internet . Ach ja auch die S-Bahn Unterirdisch ist vorhanden ! Und weiter geht's .... Viele Grüße HnS , begeistert ist von den Effekten der Schatten und der ICE 4 ( Lua ! Öffne ICE 4 Nummer ICE 2019 alle linken Türen - Antwort : alle linken Türen öffnen ausführen ! )
  11. Hallo Modellbahnfreunde @ Hallo Neo Mir ist bekannt , wenn die Modelle nicht aus dem Online-Katalog ( also vom Studio ) - nicht geteilt werden kann . Da ich das hier angefangen habe , wollte ich eigentlich mitteilen - wenn man Loks ohne Antrieb braucht ( 2 Loks zusammen mit Wagen als Zug bilden ) . Einer wär aktiv und der andere halt passiv vom Antrieb . Bessere Lösung wär natürlich , wenn man den Antrieb als Modell schalten könnte . @ Alle Man muss das Modell im Katalog importieren , einstellen ( wenn machbar ) und abspeichern . Die Abspeicherung wir im Eigenen Katalog abgelegt ( eigene Festplatte im PC ) , der Katalog vom Studio ist bei Neo-Server abgelegt . Roter Pfeil ist eure Festplatte und grüner Pfeil kommt vom Server ( Neo ) . Nochmal der Hinweis die es nicht wissen - Eure Anlage können nur vom " Online - Katalog " Modelle veröffentlich werden an andere . Da die Modelle für alle zu Verfügung stehen . Vielen Dank für die Klicks und Bemerkungen . Viele Grüße HnS
  12. Hallo Tom und Karl Ich weiß nicht was Ihr Rauch , aber das ist keine E-Lok , sondern eine D-Lok Typ BR 218 mit neuer Farbvarianten . Dabei war eigentlich die Animation der Lok gemeint , die dabei verloren geht . Was die Sommerhitze hier bewirkt ! Viele Grüße HnS
  13. Hallo Modellbahnfreunde Ich habe mir einige Loks der BR Serie ( Seehund ) , die andere neue Farbvariante bekommen haben - Toll , unterschiedlich gespeichert . Dabei habe ich etwas bemerkt beim Speichern , man kann vorher den Antrieb auch unwirksam einstellen . und Ja . Ihr sieht richtig , ich habe bei der Eigenschaft des Modells die Funktion " mit Antrieb " und " ohne Antrieb " entdeckt , bevor man es speichert im eigenen Katalog . Zumindest habe ich ein paar Loks die so als PASSIV wirken können ( also nur als Wagen-Funktion ) . So kann man also eine Traktion mit Loks doch lösen ?! Beweis mit Bilder der Loks ...... ohne Antrieb-Funktion mit Antrieb-Funktion Das ist eines der Modelle , die ich so für mich abgespeichert habe . Das wird Andy AUGEN machen !!!!! Natürlich fallen die Animation Rauch hier weg bei Einstellung " ohne Antrieb " . So hätte man beide Varianten von Loks Vielen Dank und viele Grüße HnS , der gerne Tipps gibt
  14. Urlaubszeit und Ferienzeit ! Hallo Modellbahnfreunde Habe etwas gefunden , wie man den Wochentag heraus bekommt durch Tabellen . Dies Stamm von Disney (C) Kalenderbuch . So findet man den Wochentag.zip Viel Spass beim Ermitteln ! Viele Grüße ; allen die in kürze in Urlaub fahren und gute Erholung ! Viele Grüße HnS
  15. Hallo Modellbahnfreunde @ Hallo BahnLand (Hans-Martin) Ich arbeite gerade an den GBS-Bausteine und habe festgestellt ,das keine Vorsignale vorhanden sind . Ein Beispiel als Bild ...... Ausschnitt aus " Stellwerk.de " ..... hier ist das Vorsignal mit einem Hauptsignal am Mast . Habe mich vorübergehend so beholfen , siehe Bilder ...... Auch als freies Vorsignal und/oder Vorsignalwiederholer müsste es vorhanden sein . Es muss nicht sofort sein , aber könnte man das noch ergänzen . Bedanke mich mich schonmal im Voraus ganz Herzlich bei Dir " Hans-Martin " . Für manche wird es nicht wichtig sein , aber es gibt auch Leute die es dem Original nachempfinden wollen . Bei Computer unterstützter Software sind sie auch vorhanden . türkisfarbiger Pfeil Schalttaster ; roter Pfeil Zylindergehäuse ( Grundkörper : Zylinder ) Im letztem Bild gefiel mir der Taster mit Gehäuse viel besser ( Geschmacksache ) . Bitte gib mir bescheid , wenn die Symbole zu Verfügung stehen - Danke ! Viele Grüße HnS
  16. Hallo Wolfgang ( schlagerfuzzi1 ) Nach Wunsch deiner Spezialweiche , die es so nicht gibt , aber für Dich jetzt hier doch . Hiemit kannst Du alle Wege befahren , so wie Du es dir vorgestellt hast - Denk ich mal so .... Hier die SpezialWeiche " Doppelte Dreiwegweiche schlagerfuzzi1 ( beige) " auf einer Platte . Weiche schalten für Schlagerfuzzi1.mbp Man kann die Weichenstellungen auch nach Wunsch ändern / ich hab nur zwei weitere Spuren ergänzt !! Darunter ist die richtige Lösung , wie sie von Curt gezeigt wurde , aber da gibt es einen kleinen Unterschied - Die Weiche für links und rechts sind leicht versetzt !!! Viele Grüße HnS
  17. Hallo Henry Das war kein Anliegen , sondern eher , wie man reale Bewegung an einer Weiche machen kann . Ich hab zwar ein kleinen Trick angewandt , damit die Lok auch darüber fahren kann . Die im Rahmen versteckte Weiche und die Schienen die einzeln der Weichenstellung sichtbar werden . Das kurze Video zeigt es doch deutlich die Bewegungen und den Taster . Leider konnte ich die Zungenspitzen nicht schmaler machen , dann wäre es perfekt gewesen . Viele Grüße HnS
  18. Hallo Modellbahnfreunde Eine realistische Weiche darstellen mit dem 3D-Modellbahn Studio . Geht das oder nicht ? Es gibt einen Weg der das kann und das alles im Katalog vorhanden ! Beispiel : So kennt das jeder ... Mit BahnLand 's Ergänzung etwa so ....... .... Gut ! Geht das noch besser ? Mmh , ja ! Wie wäre es denn so zum Beispiel vom Aussehen ? Stammgleis aktiv .... Abzweig aktiv ..... und jetzt mit D-Lok " V100 " In beiden Bilder habe ich die Standard - Weiche daneben gelegt die auch die gleiche Werte hat . Mit Schotter ( also Bettung ) muss ausgeblendet werden , dafür kann man an der Oberfläche der Platte daran arbeiten ( leichtes Anheben ) . Die Schienezungen sind Einzelstücke ( Bogen und Geraden ) . Der Schalter bzw. Taster schaltet die Weiche und ist mit der EV programmiert ( Weiche schalten und aus- und einblendet der Schienenzungen ) . So erhält man eine fast reale Weiche - >Darstellung . Viele Grüße HnS
  19. Hallo Modellbahnfreunde Das Vorsignal von Österreich " ÖBB ( A ) " ist mit der " SBB ( CH ) " fast identisch , aber einen kleinen Unterschied gibt es doch . Ein Signal Bild unterscheidet sich hier siehe folgende Bilder ..... Vorsignal Signalbild links der Schweizer und Vorsignal Signalbild rechts der Österreicher . Bild 1 : Vorsicht = " Hauptsignal zeigt Halt " Bild 2 : " Hauptsignal zeigt Frei " Bild 3 : " Hauptsignal zeigt frei mit 60 km/h " Bild 4 : " Hauptsignal zeigt frei mit 40 km/h " ( und hier ist der Unterschied des Signalbild am Vorsignal ) Österreich hat das Vorsignal zwar übernommen , aber doch ein kleiner Unterschied vom Signalbild . ------ Achtung ! ----------- BahnLand hat hier die SBB - Signale ( CH ) im Katalog herein geholt , doch dieses Signalbild wie bei Österreich ( Frei mit 40 km/h ) hat , kann nicht damit dargestellt werden . Sonst ist der Aufbau der Gleiche vom Signalschirm und Lampen-Positionen . Viele Grüße HnS
  20. Hallo Modellbahnfreunde Das Thema vor dem ÖBB - Hauptsignal im diesem Thread , muss ich noch eine Bemerkung geben . Das Hauptsignal heißt nicht HI ( also H i ) sondern H L ( großes H und kleines L ; was wie großes i aussieht ) , damit es auch richtig herüber kommt . Geschrieben : " Hl " . Vielen Dank ! Viele Grüße HnS
  21. Hallo Modellbahnfreunde Vielen Dank für einige Bemerkungen ! Vom Bild her sehe ich es so und deren Funktionen , wie man einen Triebwagen oder Lok steuert als Fahrzeugführer . Gleichzeitig sind auch wichtige Inhalte mit einbezogen , an die man so nicht denken mag ( gedacht hätte ) . Dabei geht es nicht nur um fahren , auch andere wichtige Dinge sind hier vorgesehen . Goetz hat hier was erkannt , wie man so in dieser Art eine Schnittstelle eventuell aufbauen kann . Da hierbei wenige Schaltvorgänge benutzt wurden , aber auch durchaus einen Hintergrund haben . Wer es mal selbst ausprobiert hat , wird es sehr schnell verstehen , worauf es angeht als Fahrzeugführer . Dabei ist es nur ein ganz kleiner Teil der hier gezeigt und bewirkt wird . ( Umgekehrt kann man dann auch verstehen was für Aufgaben ein Fahrzeugführer haben kann ) . Einfache Aufbau für eine Steuerung als Fahrzeugführer . ( wie Goetz es hier hervor holt abgesehen von der Energieersparnis ) Da ich selbst es ausprobiert habe , kann ich sagen wie schwer es ist , auf die wichtigsten Aufgaben zu achten . Was passiert , wenn man was übersieht und wie reagiert die Sicherheit . Als solches , eine Schnittstelle zu verwenden finde ich es nicht schlecht , da einige Aufgaben schon enthalten sind . Viele Grüße HnS
  22. Hallo Modellbahnfreunde Sicher ist auch bekannt , daß es noch keine ÖBB - Signale gibt im Katalog - auch damit habe ich mich beschäftigt . Es ist zwar nur erst das Hauptsignal , aber das Vorsignal kann ich noch später zeigen . Habe alle Funktionen mit Taster/Schalter die Signalbilder zugeteilt . Ein Vergleich das DB 1969 Hauptsignal links ( ohne Funktion ) . Testanlage mit dem ÖBB Hauptsignal : ÖBB-Hauptsignal _ Standard von 1980.mbp Habe keine fremde Textur verwendet , sollte so eigentlich gehen . Und ein Video dazu , als Vorschau ! Wer aus Österreich kommt , kann sicher eher die Signale nachbauen ( Form- und Lichtsignale ) . Viele Grüße HnS
  23. Hallo Modellbahnfreunde Hier habe ich ein Video von mir , wie ich mit der EV und Taster/Schalter einige Signalbilder schalte ( bezieht sich hier um die HI - Signale ) . Neben den Taster/Schalter sind die Begriffe der Signalbilder ( Beschriftungen ) . Taster/Schalter haben auch die Kürzel der Signalbilder erhalten . Wollte wissen , ob es auch mit Ampeln-Lampen und ein Grundkörper die Darstellung zu machen ist - für einen Modellbauer ein Anreiz werden sollte . Bitte schreibt eure Meinung , ob man die auch im Katalog einführen sollte . Zwar sind diese nicht mehr so aktuell , weil neue Signal wie die Ks - Signale sie ersetzen - wie auch die H/V - Signale . Im Video habe ich jeden Taster/Schalter seine eigene Begriffe zugeteilt . Viele Grüße und Danke für eure Meinungen HnS
  24. Hallo Curt84328 Mit einen Zylinder nicht möglich , aber durch mehrere Quader zum einen Ring Aufbau möglich . Wenn Du zwei Zylinder nimmst , einen etwas kleiner als der andere , hast Du den Nachteil , daß der kleinere nicht den größeren Hohl darstellt . Zwar werden durch die Zylinder die Eckdaten leider mehr . Ich habe meinen Text mit DeepL Übersetzer geschrieben , weil mein Englisch nicht mehr reicht . Vielleicht konnte ich dir damit helfen . Viele Grüße HnS
  25. Hi Curt84328 With one cylinder not possible, but by several cuboids to a ring construction possible. If you take two cylinders, one slightly smaller than the other, you have the disadvantage that the smaller does not represent the larger hollow. Unfortunately, the key data becomes more through the cylinders. I have written my text with DeepL translator, because my English is no longer enough. Maybe I could help you with that. Many greetings HnS
×
×
  • Neu erstellen...