-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
......ich zaehle bei dem neuen virtuellen verkehrsweg sogar 4. Der querschnitt ist paralellogrammig. Der alte spline hat jeweils 3, sowohl der grosse in der mitte als auch die beiden seitlichen sind als auf dem kopf stehendes U geformt. -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Andy In der darstellung nicht, vermute ich mal, abba in der objektverwaltung muss doch sicherlich die relevante information bereit gehalten werden falls irgendwann mal darstellung gewuenscht wird, oda? Cheers Tom -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Andy Schon klar. Da beide abba im normalen betrieb hauptsaechlich unsichtbar bleiben, interessiert gutes aussehen hier nicht so sehr das ich dafuer mehr polygone akzeptieren moechte. Cheers Tom -
Blender als schlafmittel? Na besser als irgend was einzuwerfen. Wenn du mal eine nacht durch schlafen moechtest, lass den laptop an und blender laufen..... Cheers Tom
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi @Goetz Deine antwort ist etwas verwirrend. Es leuchtet ein das ein quadrat oda rechteck mit 2 dreiecken dargestellt werden kann. Das das prinzip in jeder beliebigen groesse der qudrate oda rechtecke funktioniert leuchtet auch ein. Je groesser die urspruengliche 4 ecksflaeche desto entsprechend groesser die beide dreieckigen flaechen. Auf meinen beitrag bezogen, in dem ich die anzahl der polygone der beiden spline modelle vergleiche, ist deine aussage missverstaendlich, da es dir nur um den prinzipiellen groessen vergleich geht. Nach wie vor ist es doch die allgemeine bemuehung (hier im MBS zumindest) etwas mit moeglichst geringer polygon anzahl, bei guter optischer qualitaet zu erzeugen. Weil ja mit steigender gesamt polygon zahl die auslastung der grafik karte und des prozessors zu nimmt, was sich mit langsameren reaktionen auf eingaben , sinkender frame rate, und im extrem fall bis hin zum "eingefrorenem" standbild ausdrueckt. Und die beiden modelle haben nun mal eine faktor 3 differenz ihrer polygon anzahl, gleichgueltig wie gross jedes einzelne polygon dargestellt ist. Cheers Tom -
Hi Timba Spontan wuerde ich sagen das du vielleicht die wagen auf dem gleis durch copy&paste vermehrt hast. Dabei kann es vorkommen das mehrer wagen wie einer aussehen.....und manchmal flutschen sie auseinander. Kupplungen gehen nicht mal auf und dann wieda zu. Die haeufigste moeglichkeit zuege zu zerreisssen ist wenn weichen umgestellt werden waehrend ein zug darueber rollt. Umstellen von weichen ist hier etwas anders als in real, es werden fahrspuren aktiviert und deaktiviert. Auf einer aktiven fahrspur kann etwas rollen.... Cheers Tom
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
....abba mir ist da etwas aufgefallen. Mit V5 bekamen wir ja die virtuellen verkehrswege splines, die huebsch und schlank aussehend, in 6 farben darstellbar sind und sich bei umstellung in den "nur spielen" modus vornehm selbst ausblenden. Bis V5 hatte ich mich mit den fahrspur splines (spurlinien) aus strassen modellen beholfen. Die sind vergleichsweise klobig in der darstellung, kommen abba in 9 farben (neben den verschiedenen strassen darstellungen) und haben, bei mir, stets ihre eigene ebene um sie ein/aus blenden zu koennen. Nachdem ich nun die frisch upgedatete seilbahn in die alte anlage eingebaut hatte wandt ich mich dem strassenverkehr zu. Immer bemueht mit moeglichst wenig moeglichst viel zu erreichen wollte ich meine spurlinien splines mit den neuen virtuellen verkehrswege splines ersetzen. Um den erwarteten einsparungseffekt einschaetzen zu koennen machte ich einen vergleich. Ich nahm jeweils ein 100mm langes (im bild sind es die breiten) stueck spline und schaute mir die polygon und endpunkte werte an: Ich verstehe nicht viel vom 3D modellbau und deshalb bin ich einigermassen verbluefft das das optisch und auch in seinen dimensionen groessere spline model nur etwa 1/3 der ploygone verbraucht von der menge wie sie das optisch und von seinen dimensionen schlankere neue virtuelle verkehrswege spline aufweist. Selbst die endpunkte sind geringfuegig weniger. Da optik hier eine wortwoertliche untergeordnete rolle spielt werde ich meine "alten" spurlinien splines beibehalten. Cheers Tom -
Hi So, ich habe die kleine scheibe 97C497BE-B1AD-4192-A84C-BD479B9EA948 gefunden. Mir ist dabei etwas seltsames aufgefallen. Meine ersten suchen machte ich in englischer sprach einstellung mit obigem erfolg. Bevor ich auf eine anlage ging, auf der ich die kleine scheibe habe, stellte ich die sprache auf deutsch um. In deutsch funktioniert die suche prima, sogar der verkehrspolizist kam mit hoch. Schaetze @Neo, das sollte mal geprueft werden. Cheers Tom
-
Hi Ich wollte gerade diese sehr kleine industriescheibe fuer Ralf raussuchen abba die suche gibt mehr weder bei Drehscheibe oda turntable oda Henry irgendwas. Es ist fast als obs keine drehscheiben mehr gibt. Cheers Tom
-
....und das mit einem sekunendlich ausloesendem timer, gelle Cheers Tom
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Also gut freunde Bevor jetzt der thread endgueltig als kauf oda nichtkauf beratung fuer weichwarenprodukte ins endlose abgleitet belasse ich es bei .pdf files. Wer etwas in richtung .docx moechte kann das auf anfrage auch bekommen, halt in einer zip file. Und jetzt waere ich mal interessiert an einem feedback ob das format an sich, gefallen findet, was besser sein koennte, oda gleich wieda eingestellt werden soll...... Cheers Tom -
Hey Opax63 Genial Wenn du das in etwa 2.5 monaten hier veroeffendlicht haettest waere es glatt als 3 dimensionaler adventskalender durchgegangen. Cheers Tom
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Timba Ja das ist wohl nun die neuste masche, mietkauf. Ich gehe davon aus das gerade nicht mehr berufstaetige da schon etwas vorsichtiger kalkulieren und auch nicht unbedingt mit einem sharing modell die kosten ueberschaubar halten koennen/wollen. Manchmal konnte man auslaufmodelle von einfachem msoffice, zumindest hier in NZ, fuer kleines geld bekommen. So kam ich zu office2013. Wenn es abba nur noch mietkauf gibt, ich weiss es nicht genau, oda wie gerade von Bahnland schon eingeworfen, man einfach dieses modell von software besitz ablehnt, denke ich das eine halbwegs funktionierende alternative die vollkommen kostenfrei ist ja schon mal einen versuch wert ist. Tja ich weiss pdf ist easy peasy zu handhaben, auch von meinem ende aus. Nur ist es da etwas problematischer wenn sich jemand noch ergaenzende notizen machen moechte, oda meinetwegen im groesseren still umorganisieren moechte wo bilder und wo text stehen sollen. Vielleicht finde ich noch einen mittelweg, so in der form das ich hier pdf einstelle und falls gewuenscht .odt/.docx in der dropbox. Cheers Tom -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi all Und zu guter letzt noch der zweite teil als komprimiertes .docx MSOffice ist einfach solider als openoffice. Die datei kann abba in openoffice geoeffnet werden. Allerdings stellt sich das dokument etwas unaufgeraeumt dar, da openoffice anscheinend mit der formatierung in MSOffice nicht so ganz klar kommt. Mal schaun ob sich das noch verbessern laesst, da ich ja davon ausgehe das einige eher freies openoffice nehmen als kostenpflichtiges MSOffice. Cheers Tom -
Modelle verschwinden aus Anlagen
metallix antwortete auf norbert_janssens Thema in Technischer Support
Hey Goetz cooler link....abba der typ schwaetzt gefuehlte 2.5 mal so schnell wie ich hoeren und aufnehmen kann. Da sind mir deine clips weitaus lieber. Cheers Tom -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Ralf, Hi Frank Danke fuer den hinweis. Openoffice ist doch schwaecher als ich gedacht habe. Na gut ich habe jetzt .pdf's genommen. Musste die grosse file splitten weil hier ein limit von zweitausendsiebenhundertirgendwas zum hochladen ist......man lernt immer noch was. Mal schauen ob ich da noch eine loesung finde die das ganze wieda naeher an meine konzept idee zurueck bringt. .....abba hier ist der zweite teil als pdf Cheers Tom -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
metallix antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi all ….abba Ich beginne heute mit der Realisierung einer Idee, die ich schon länger hatte. Ich möchte in loser Folge Dokumentationen über die Erstellung von Projekten verschiedener Größe hier einstellen um auch ein wenig Hilfe beim arblen bzw spieeiten, mit nun V5, anzubieten. Ich selbst habe mir viel über lesen hier im Forum abba auch im anschauen der Videos von wopitir angeeignet. Für meine „making of“ Reihe habe ich bewusst ein anderes Format gewählt. In der Annahme das vielen ein ständiges hin und her zwischen Anlage und Anschauungsmaterial eher lästig ist habe ich mich für die Nutzung der openoffice Software entschieden. Sie ist legal frei erhältlich und fast so gut wie MSOffice, was wahrscheinlich nicht unbedingt jeder auf seinem Rechner hat. Der Hintergedanke dabei ist das jeder interessierte sich das .odt Dokument beliebig durch eigene Notizen ergänzen kann und, falls auch nur ein Bildschirm vorhanden ist, eben ganz oda teilweise ausdrucken. Nur leider funktionierte es nicht mit dem komprimieren von openoffice...daher jetzt zunaechst hier im link eine .pdf mit teil 1 und weiter unten gleich noch eine mit Teil 2 Also los gehts...... ….abba so habe ich meine Seilbahn in V5 umgebaut, und hier noch "making of" als komprimiertes .docx Tom Cheers Tom -
Hi Maik Danke sehr. Ich schaetze trotzdem das ich mir das am besten auf meinem fon als .docx abhefte oda sogar in papierform mit mir rumtragen sollte, wenn ich wieda mal in Germanien bin. Somit koennte ich im Fall der faelle einigermassen schnell entscheiden ob ich besser rennen oda versuchen zu helfen soll. Nebenbei: Wenn back to the future (zurueck in die zukunft) in deutschland gedreht worden waere haette der De Lorean dann die gefahrklasse 7 kennzeichnung vorn und hinten gehabt und du haettest den auch nicht bewegen duerfen, da er ja mit gestohlenem plutonium betrieben war, zumindest auf der hinreise in die vergangenheit, gell. Cheers Tom
-
Hmmmm, also derzeit bist du, Pfjo und ich sowie 22 gaeste online. Welchen von den 22 meintest du?
-
Ja sicher Karl Rettungskraefte und gefahrguttransportpiloten sehe ich ja auch als die "insider" in diesen dingen ebenso wie medizinisches personal vermutlich ganze konversationen in Latain fuehren kann, auch "insider" in ihrem fachgebiet sind (mein komentar sollte nicht als vorschlag nummern durch zahlen zu ersetzen gesehen werden) Wenn sich die nackenhaare aufstellen hast du glaube ich deine naechste herausforderung entdeckt, oda? Cheers Tom
-
Hi Henrik .....so do I! They look really smooth and have a cool "in use" appearance. Well done Cheers Tom
-
Hi Maik Unabhaengig von Bahnland's aufwand, frage ich mich ob die unsymetrie der gleise, wenn sie denn an einem stoss zu tage tritt, nicht durch einfaches umdrehen der gleise, so das die symetrie ungenauigkeit durchgehend ist, behoben werden kann? Eine andere moeglichkeit, speziell wenn es sich um eine 3D anlage aus spass an der freude, und nicht um die planung einer realen spaeter nach gleisplan zu bauenden anlage handelt, waere mittels 3D modell editor die vielen einzelgleise in grossen gleisstuecken zusammen zu fassen. Dabei ergibt sich automatisch jeweils die gleiche texturausrichtung ueber das komplette einzel objekt und als bonus reduziert sich die zahl der gleis objekte insgesammt auf ein uebersichtliches mass, was bei grossen anlagen auch einfluss auf die oeffnungsgeschwindigkeit der auswahlfenster im objekt manager und der EV hat. Dies wird ja in V5 auch dadurch erleichtert das es nun die frei plazierbaren gleiskontakte gibt, so das es wirklich kaum noch bedarf fuer kurze kontaktgleise zum exakten ausloesen an bestimmten stellen gibt. Cheers Tom
-
Hi Karl Also das mit diesen kemmler zahlen ist in meinen augen wie mit krankheiten. Hier bekommt etwas mehr oda weniger bekanntes eine zahl, da einen moeglichst schwer auszusprechenden zungenbrecher in der weltsprache Latain. Der nutzen fuer die mehrzahl von uns unbedarften? Als zahl 0 Als wort keiner Lustiger weise entwickelt sich abba trotzdem, von insidern ausgehend, eine gewisse erfurcht vor entweder zahl oda wort. Das wird im volksmund nachplappern genant. Cheers Tom
-
Hi Streitross Ich fand diesen beitrag auch sehr koestlich und wollte ihn mit einem "gefaellt mir" schmuecken. Anscheinend bin ich heute abba wohl schon von zu vielem begeistert gewesen,denn ich bekam diese meldung: Das hatte ich noch nie. Ich habe nicht mitgezaehlt also weiss ich jetzt nicht ab wann ich beitraege die mir gefallen besser uninteressant finden soll. Auch wozu diese limitierung gut sein soll erschliesst sich mir nicht imal m ansatz. Cheers Tom
-
Hi Frank Am naechsten kommt wohl dieser fund und danach suche ich mir folgendes zusammen Accord Dangereuses Route was abba abkommen gefaehrliche strecke bedeutet Interesanter weise gar nicht mal so neu, gar aelter als ich selbst. Und ich hatte schon vermutet, das die verwendung des franzoesischen die pommies so aufgebracht hat das sie unbedingt wieda raus woll(t?)en? Cheers Tom