Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Also schirm und schalter sind fehlerfrei abba...... versuch es mal so (genau hinschauen bitte) Cheers Tom
  2. Hi Andre' Einfach oben links auf das + zeichen klicken. es erscheint ein auswahlfenster , das alles was hinzugefuegt werden kann anzeigt. Hier gehst du mit dem curser auf Ereignis und es wird dir ein auswahlfenster mit allen moeglichen ereignissen angezeigt in dem du deine wahl einfach anklickst. Vorsicht! Falls du ein bereits erstelltes ereignis aktiviert hast und versehendlich das - zeichen anklickst......wird das ereignis geloescht! Dann klickst du auf das Schliessen feld der EV und verNeinst die konfirmation ob deine aenderungen gespeichert werden sollen. Beim naechsten oeffnen der EV ist das (versehendlich geloeschte) ereigniss dann unversehrt wieda da. Cheers Tom
  3. Hi Andre Willkommen in club... Falls du mit "gelbe taschen" das meinst was nun modul (eine gruppe von ereignissen) genannt wird, das geht genau so wie auch nur ein einzelnes ereigniss kopiert wird: rechtsklick>kopieren Cheers Tom
  4. Hi Andreas Willkommen im club Also eine direkte funktion fuer gelaendeschnitte zur spanten definition gibt es nicht, das MBS wird wohl mehr zum virtuellen spielen als zum umfangreichen realen planen genutzt. Mit etwas fleiss und kreativitaet lassen sich abba durchaus spanten an definierten positionen abgreifen. Ich habe mal ein beispiel an @ralf3 's kleinstanlage gemacht, zwar an der aussenkante abba so laesst sich das prinzip besser erkennen. In den "bordmitteln" unter zusaetzlich>grundkoerper findust du einfache geometrische koerper. Ich habe hier einen quader genommen und auf eine dicke von 10 sowie die breite der anlage und die hoehe etwa nach dem hoechsten konturpunkt eingestellt. Den modifizierten quader kann man ueber koordinatenvergleich einfach und genau plazieren. Die hoehenlage ergibt sich aus der definierten dicke der grundplatte. Um diese dicke muss der quader {wohlgemerkt: quader nicht der quader(zentriert)} in seiner hoehenlage runtergesetzt werden damit er mit der unterkante der bodenplatte buendig ist. Wenn das teil in position ist, einfach die gerade von den "virtuellen verkehrswegen" holen, paralell mit der kante ausrichten und um 90 grad nach vorne neigen. Am besten faengt man an einer geraden und waagrechten stelle an, um die erste laenge zu plazieren. Ist die laenge im modell editor richtig angepasst worden kann das teil mit hilfe des gizmos in die richtige position geschoben/gezogen werden. Es empfiehlt sich zwischendurch in die 2d (draufsicht) zu schalten um das exakte positionieren an (oda auch etwas in) dem quader sicherzustellen. ist das erste stueck gesetzt kann es mit copy&paste dupliziert werden. Direkt anschliessend aktiviert man das ursprungsstueck und kopiert, je nachdem ob entlang der X oda Y achse gearbeitet wird, den X oda Y wert der positionskoordinaten. Danach die kopie aktivieren und den wert entsprechend in dessen koordinaten einfuegen und bestaetigen. Damit ist das naechste teil schon mal an dem quader. Nun mit hilfe des gizmo die neue position u eventuell rotation erledigen. anschliessend kann wieder eine kopie erzeugt werden und so weiter.... Fuer schraege spanten, also nicht paralell mit der X oda Y achse, wuerde ich die komplette anlage gruppieren und entsprecchend dem winkel den die wunschlage des zu bildenden spanten hat, rotieren, so das auch dies entlang einer der achsen geschehen kann. Grundsaetzlich ist es ja eine gute idee eine anlage in sinnvollen ebenen (layern) zu gliedern. Hier ist das auch sehr hilfreich weil sich so die grundplatte leicht, zur besseren uebersicht, freilegen laesst und so die arbeit mit dem abzeichnen erleichtert. Ist ein spanten fertig abgezeichnet wuerde ich alle strecken und den quader gruppieren. Es koennte hilfreich sein den quader zuvor (gelb?) zu faerben damit sich die konturen spaeter auf weissem hintergrund besser absetzen. Anschliessend die gruppe zur seite, von der platte weg, ziehen und um 90 grad nach hinten rotieren. Nun kann man das ganze in der 2 D ansicht mit dem windows snipping tool ausschneiden um es in einem zeichen oda grafik programm spaeter skallieren und drucken zu koennen. Es kann hilfreich sein unter den spanten, vor dem ausschneiden noch eine dunkel gefaerbte ebene zu legen um das ausschneiden so genau wie moeglich hin zu bekommen. Viel erfolg Cheers Tom
  5. metallix

    Karls Modellbau

    Ok habs...... War vielleicht ein "." mit kopiert worden der die suche dann ins schleudern brachte.... Wo findet man die schluessel/fernbedienungen fuer tueren und tore? Cheers Tom
  6. metallix

    Karls Modellbau

    Da ist es auch nicht
  7. metallix

    Karls Modellbau

    Karl, vielleicht ne bloede frage, abba muss Neo auch entwuerfe freigeben? Ich bekomme kein ergebniss wenn ich die nummer von dem bonsai-krankenhaus/handwerkerheim eingebe. Cheers Tom
  8. metallix

    Karls Modellbau

    Hey Karl Das ist wohl das neue synonym fuer STADTWERKE......frueher wurden die mit "Einer schafft und 4 gucken zu" umschrieben Cheers Tom
  9. metallix

    Karls Modellbau

    Hmm wenn man nix draufpappt koennte es auch sehr schoen als handwerkerheim eingesetzt werden....... Cheers Tom
  10. Fuer "vernuenftige" scheine gibts ATM's. Fuer unvernuenftige gibts knast.... Das komische am wert der scheine ist das der aufgedruckte wert, gleichgueltig wie gross, in keinem verhaeltniss zum tatsaechlichen (material)wert des papier oda plastik stueckchens auf dem er gedruckt ist, steht. Also ein scheinwert Das was ich dafuer bekomme, also eine bestimmte menge scheine mit scheinwert die ich hergebe, meistens sehr real greifbar und nutzbar, einen realwert hat. Also haette ich lieber was (un)vernuenftiges reales aus der viruellen welt kommend als scheinbar vernuenftige scheine mit scheinwert.
  11. Wurde der nicht von HP und brother unter vertrag genommen?
  12. Koennte ja sein das der schoepfer der anlage nach 40min und 17 testfahrten erschoepft abba gluecklich war und sich fortan anderen dingen zuwandte.......oda er war ein schelm und kreierte ein digital maze damit 2 versionen weiter jemand sich wundern konnte....
  13. Hi Sonnenschorsch Das geht auch nicht. Du kannst die weichengeometrie aendern abba nicht das modell. Es sollte abba nun fuer dich kein problem mehr sein aus den vorhandenen 750mm schienen dir deine weichen wunschgemaess zu bauen. Einfach zu der bereits vorhanden spur mit druecken auf das + zeichen eine neue hinzu nehmen. Dann bekommst du eine zweite spur identisch mit der ersten. Wenn du dich an die allgemein uebliche numerierung der spuren halten willst und deine weiche eine gerade spur hat belaesst du die neue spur , die nun nummer 1 benannt ist, wie sie ist. Spur 1 ist in der regel die geradeaus spur. Deine "alte" spur 0 kannst du wunschgemaess nun einrichten. Dabei gibst du einfach in das laengenfeld den gwuenschten radius ein und anschliessend im winkelfeld den winkel fuer den radius. Hierbei gilt: positiver winkel = weiche rechts abbiegend. negativer winkel = weiche links abbiegend. Falls noetig kannst du die spur auch noch weiter ausbauen. Durch klicken auf das + zeichen rechts neben der spurgeometrie erhaelst du ein zunaechst 150mm stueck an deinen 1en spurabschnitt angefuegt. Das kann ebenso geaendert werden und als gerade oda kurve definiert werden. Das geht bis zu 8 abschnitten pro spur. Macht bei weichen nicht unbedingt sinn, traegt abba generell zur verringerung der objektmenge bei. Wenn du deine weiche fertig definiert hast must du anschliessend oben noch den Reiter Weichenstellungen anklicken um deine neue(n) spur(en) (falls du 3 oda mehrwegweichen gebaut hast) noch eintragen und festlegen welche spur bei welcher weichenstellung aktiv ist.I n der regel ist das eine identische zahl. Falls es noch probleme gibt zieh dir einige weichen aus dem katalog auf die platte und schau dir deren anatomie genau an..... Fertige weichen kannst du in deinem lokalen 3D Modelle katalog abspeichern so das du sie fuer spaetere projekte schnell wieder verwenden kannst. Cheers Tom
  14. Das war als farbvorschlag fuer das zu streichende R gedacht
  15. blaeulich?
  16. Freibier?
  17. Hi @Timba Habe mal etwas mit der modifizierten version gespielt. Jetzt kann jede lok drauf gestellt werden und jede lok kann ihren eignen verzoegerungswert haben. Um allerdings normale verzoegerungswerte anwenden zu koennen ist die messstrecke nun 7550mm lang geworden. Dafuer kann man etwa 120 mit einer 1.o verzoegerung fahren. Also so etwa was ich mir vorgestellt hatte und was ueblich ist. Lua faengt an mich zu intressieren. Cheers Tom
  18. OK, hier mal die erste Geschichte. Mein Einstieg bzw Interesse an modellbahnsoftware begann so um 2007/2008. Mit etwas googlen stieß ich auf den 3D Eisenbahn Planer. Ich weiß nicht mehr ob der schon gegen Vorkasse runtergeladen werden konnte, erinnere mich abba diesem Konzept früher sehr skeptisch begegnet zu sein. Beim nächsten Besuch in Germanien im Sommer 2009 erinnerte ich mich während eines Besuches in Frankfurt daran das der Planer ja auch als DVD angeboten worden war. Also radelte (ich war mit dem Rad von Dreieich nach Ffm gekommen) auf die Zeil zum Conrad um mich umzusehen und wurde fündig. Für eine Weile beschäftigte ich mich damit, abba da sowohl mein kleines Notebook als auch der Planer recht träge waren schlummerte das virtuelle modellbahnen nach einer weile wieder ....Bis etwa Anfang 2016. Da hatte ich wohl mal wider gegoogelt und das MBS entdeckt und auch meine Zurückhaltung bei online käufen gelockert. V3 war mein Einstieg, viele Videos von wopitir, halfen beim verstehen und lernen und so upgradete ich, als es angeboten wurde, auf V4. Beruflich bedingt ging kurz danach ne ganze weile nix mit MBS bis ich mich vor etwas mehr als einem Jahr semi retired stellte und mich des hobbies erinnerte. Seitdem bin ich auch aktiver Forums Teilnehmer. Davor hatte ich das Forum beobachtet und zu lernzwecken angeschaut. Irgend wann war mal richtig Zoff im forum, man giftete sich recht heftig an. Da klappte ich für mich das Kapitel forum erst mal zu. Als ich nun vor etwas über einem Jahr mal reinschaute war es wieder gut. Cheers Tom
  19. Hi Hans Wie timba schon sagte: das nennt man skallieren. Bei den begrenzungen werden die bordsteine allerdings dabei nicht nur in der breite sondern auch in der hoehe veraendert. Das koennte unschoene uebergaenge zu den unskallierten begrenzungen ergeben. Cheers Tom
  20. Ich denke man kann davon ausgehen das ein "schnellzug" dieser art aehnliche raumverhaeltnisse benoetigen wird, damit auch die darstellung der spitzengeschwindigkeit, so sie sie denn gefahren werden muss (warum auch imma) realistisch wirkt. So eine "modellbahn" haette dann abba selbst eine eher unrealistische groesse (z.b.die minitur wunderland Hamburg), was ja auch nicht eben in jedermans keller oda dachboden passt. Und selbst unsere virtuelle loesung hier stoesst da an ihre grenzen.
  21. metallix

    Preisfrage 2019

    Hi Andreas Och nee lass mal. Bin ganz zufrieden so wie es ist. Cheers Tom
  22. Hi Bahnland Danke sehr, das erklaert es. Ich hatte von weiss direkt auf schwarz umgestellt mit dem von dir beschriebenen ergebniss.... Cheers Tom
  23. metallix

    Preisfrage 2019

    Ja Abba Karl..... Wie soll denn ein realer reifenbefüller vituelle Räder aufblähen. Latürnich hats hier petrol stations, mit neuerdings gestiegenen Preisen die zwar hier als unverschämt angesehen werden, tankstellenkunden in Germanien abba wenn nicht als Druckfehler dann doch wenigstens als supasonderangebot Tränen, der Freude, in die Augen treiben würden. Dafür sind hierzulande die Ängste vor gefährlichen Dingen wie Alkohol so groß, das man so etwas nur in liquer stores und seit etwa 15 Jahren, zumindest Bier und Wein, in Supermärkten kaufen kann. Vor jahren schlug mal ein abgeordneter vor das doch auch an tanken zu ermöglichen. Das gab einen sturm der entrüstung mit kommentaren wie förderung von alkohol am steuer usw.....und kam nicht durch! Und hier habt ihr im germanenland dann den Preisvorteil. Hier zahlt man für ne annehmbare Flasche Wein im Sonderangebot $7.- was etwa 4 Teuronen sind, ein 12pack Bier in 0.3l Flaschen sind $25 was 14.35 Teuronen wären. Pfand kennt man hier nicht, alles wegwerfflaschen. Wie gut das ich in der äbbelwoi-metropole Frankfurt und Umgebung geboren und aufgewachsen bin und auch dort bis zur Auswanderung lebte. Denn davon mache ich mir jedes jahr, so um die 500l. Da kann man auch Gästen was anbieten, ohne um die eigene Versorgung Angstzustände zu bekommen....Nur für die fortbewegungsflüssigkeiten ist mir noch nix eingefallen, bei den Preisen (Diesel $1.35 = 0.77 Teuronen, normal $2 = 1.15 Teuronen und Supa $2.25 = 1.29 Teuronen. Cheers Tom
  24. metallix

    Preisfrage 2019

    Hi Karl Hier kann dir geholfen werden. Cheers Tom
  25. Hi Gibt es eine möglichkeit die materialeigenschaften optionen dahingehend zu erweitern das sich sowohl eine textur auswählen lässt als auch darüber noch eine farbe in einer transparenz einrichten liesse? Bisher geht das nur dadurch, eine entsprechende ebene davor zu platzieren. Mitunter kann durch drehen an der reflektion noch eine leichte verbesserung erreicht werden was abba ein abtönen nicht wirklich ersetzt. Die zweitebenen lösung finde ich suboptimal, gerade wenn in der V5 EV, bei größeren anlagen, das aufklappen der objektauswahlen mitunter gefühlten werbepausenlängen imTV entspricht. Was ich mir vorstelle ist eine farbpalette bei der transparenz sich nur auf die gewählte farbe bezieht, jedoch nicht auf eine aufgebrachte textur. Texturen müßten deshalb zudem eine eigene transparenz einstellung erhalten. Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...