Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Lieba Andy So frueh am morgen und die aeugelein noch nicht richtig aufgeklappt.......schau nachher noch mal genau hin Cheers Tom
  2. Hi randermann Vorsicht mit solchen aeusserungen. Wir haben jetzt auch muttersprachenwaechter hier im forum deren dasein recht oede sein muss, da sie sich neuerdings diesem aufgabenfeld widmen.....abba macht ja nix, solange sie spass dabei haben. Ganz im sinne der neuen muttersprachenwaechter muss ich dich zunaechst erst mal korrigieren: Du meinst den Boden (auch als Bodenplatte oda Grundplatte bekannt) und unter Ebenen (oda Layer) in der standardebene beheimatet. Den gibt's uebrigens in allen farben, die du auf deinem screen darstellen kannst, also auch ein "weiss, weisser geht's nicht" weiss ist machbar. Einfach eine entsprechende stelle per screenshot einfangen, in einem grafikprogramm die groesse den MBS erfordernissen (2er potenzen) anpassen, importieren und anschliessend unter "meine texturen" abspeichern.... Wie du siehst...."weisser gehts nicht". Es macht die sache etwas schneller wenn der pinsel recht gross eingestellt ist. Die aufloesung spielt keine rolle. Fuer alle faelle hier noch das DASH produkt, um schnell einen weissen boden zu erhalten. Cheers Tom Ps: @ Urheberrechtlich musst du dir keine sorgen machen.
  3. Hi Pete I had a brief look.....will try to fix one of the runs, later on, some daytime chores are on for me now. Generally, I can point to the "personal approach", you're applying, as the cause for your erratic unfolding of events. Picture this: Some loco enters a track or track contact. In the triggered action, a specific loco (let's call it "Billy") gets assigned to a speed of 35km/h. As long Billy is the only loco in this run this will work, no prob. If you now ad another loco (let's call it John) in this scenario by copying the event and replacing Billy with John in the action were the speed is allocated things will go funny. Each time one, of the two, is triggering the event both will get assigned to the speed of 35km/h, because of the triggering entering of a track or track contact only specifying that track or track contact, not the vehicle entering, while you have an action for each vehicle, setting a speed. For only assigning a speed to the vehicle involved, in this event, the obvious way is using the trigger option, selectable in the vehicle field. By clicking on the little gear symbol to the right you get the list with options.... The blue highlighted tick marking the current nomination. If the event is triggered by entering a track contact there is one more selection necessary, in order to get the correct setting. When selecting trigger here it will first come up like this.... Easy to not notice and harsh in subsequent consequences......it won't do what was intended. To make it do, the little arrow inside the selection window needs to be clicked and the correct option activated by clicking on it, too. So, have a look at how you can implement the trigger option in your EM. Another thing I noticed is your efforts to speed up/slow down your trains. Try changing the preset values of your vehicles to get a more realistic behaviour without involving EM other than to start or stop a vehicle. Standart setting of each vehicle taken from the catalogue. This setting gives reality like behaviour. Might need some adjusting depending on how it works on a layout, space, etc. Cheers Tom
  4. Hi randermann.tbb im eigenschaftsfenster der ebene findest du unter dem pinsel symbol im oberen bereich die farbauswahl und direkt darunter die auswahl fuer texturen. Cheers Tom
  5. Ein schwaebischer freund erklaerte mir das mal so: So wie der Lothar Spaeth spricht ist "Honorationen-schwaebisch" also fast hochdeutsch...
  6. Ehrlich? Und deshalb nimmst du dir raus mich hier virtuell unter druck setzen zu wollen damit ich den umgang mit meina muttersprache deinen vorstellungen entsprechend aendere?
  7. Wenn ich auch durchaus gruende fuer eine aufgabe der mitgliedschaft im verein "germania" sah und sehe haben pragmatische erwaegungen mich davon abba bisher abgehalten. Also imma noch Germane.....im ausland lebend. Though there were and are points for quitting membership to the club "Germany", so far pragmatic deliberations led to a hold. So still a german .....living abroad. Cheers Tom
  8. Wow....eine ganze diskusion ueba meine kleinen semantischen eingriffe......und sogar die grossmacht google ausmanoevriert ......und dabei keine enigma oda so benutzt. Hat wohl unterhaltungswert Hi @Eric Danvers and all other google victims/non german language speakers. Most of what others stated above about my quirk is correct. Sorry for any confusion this is causing. If you want to be sure to have the true meaning of my utterances in German please contact me either here or in a personal message. Cheers Tom
  9. Hi Goetz Das waere ja so etwas aehnliches wie mit den schaltern, wo du mir die Lua loesung gebaut hattest....nur halt ohne das Lua von nutzer angewendet werden muesste. Cheers Tom
  10. Waere das nicht eine gute einsatzmoeglichkeit, fuer schlagwort, wenn man lampen mit schlagwort(gruppen) zusammen fassen koennte um sie mit einer aktion an oda aus zu schalten? Cheers Tom
  11. metallix

    Neue Anlage

    Vielleicht ein abwegiger gedanke: koennte es nicht auch sein das pitpeg waehrend des zeichnens seinen plan teilweise revidierte? Und vielleicht nicht den plan durch radierungen an unwesendlicheren dingen verunreinigungen erzeugen wollte? Teflonhaeuschen standen ja frueher nicht einfach wahllos in der gegend herum, die waren meist an neuralgischen stellen, die auch einfach anzuschliessen waren, aufgestellt. In dem bild wuerde ich es abba eher als streckenteflon annehmen, steht ja nah am gleis. Ein normales teflon wuerde eher woanders stehen, wo es leichter anzuschliessen waere und mehr bedarf zu erwarten waere. Hoelzerne "dixies" erinnere ich mich durchaus bei groesseren baustellen in bewohnten gebieten gesehen zu haben, ansonsten wird die natur das klo gewesen sein. An manchen sportplaetzen, ohne vereinsheim habe ich sowas auch gesehen. Cheers Tom
  12. Hi Randermann Ich habe das auch nicht als kritik aufgefasst, sondern eher unter dem was ich feinheiten bezeichne. Es ist ja nix falsches was du da gesagt hast, nur war es beim helfen mit Michael's problem etwas verfrueht gewesen, zu diesem zeitpunkt. Uebrigens kritik ist bei mir immer willkommen. Ich sehe kritik als einen beitrag zu loesungen bzw loesungsfindungen. Cheers Tom
  13. Ich schliesse mich hier mal eindeutig der begruendung von @Goetz an: Wie sollte Michael, bei einer kleinen kollektion an fehlern, denn am schluss ueberhaupt noch den ueberblick behalten haben wenn am ende einfach ein perfekter (individualisierte!) EV eintrag da steht? Ich haette ihm ja auch einfach die fertige EV als .mbp - file, meinetwegen sogar mit der "aktuell" configuration (macht bei bahnuebergaengen sinn, da kann schon mal ein zug kommen waehrend die schranke oeffnet abba bei sonnenschirmen??? oh da kommt die sonne/der regen..zack bewegungsrichtung muss umgekehrt werden???)vor die fuesse werfen koennen. Abba ich habe mich zuerst lieba auf das wesendliche beschraenkt und zunaechst versucht ihm den hauptfehler verstaendlich zu machen. Selbst als ich ihm die file eingestellt hatte war ihm das grundproblem noch nicht klar. Erst nach weiteren erlaeuterungen verstand er es. Der rest sind feinheiten die nicht unbedingt sofort aus der welt geschafft werden mussten Cheers Tom
  14. Hab ich dir, als einzigem hier im forum, noch nicht gesagt das ich obendrein auch recht schreibfaul bin? Hin und wieda, oda gelegendlich blitzt das so auf....abba macht ja nix, oda? Cheers Tom
  15. Abba klar....
  16. Hmmm, im grunde sagst du das gleiche wie ich, nur drastischer......wobei der letzte satz eine option ist und keine tatsache.
  17. Sicher, ich habe ja auch nicht gebeten das das unbenutze schriftfeld bestehen bleibt. Ich habe vorgeschlagen den schmalen raum zwischen der trennlinie und der umrahmung rot oda gruen zu faerben um es etwas offensichtlicher zu machen welches feld noch frei ist...... also der gleiche platz, nur in rot oda gruen. Auch mit deiner "heat of the battle" aussage gebe ich dir recht! Nur muss man erst mal soweit gekommen sein (soviel gelernt haben ueber V5 EV) das man es ruhig und gelassen (=souveraen) angehen kann. Es ist leider nicht jeder IT maessig so vorbelastet, das er durch blosses ansehen sofort erkennt was wo wie gemacht werden muss um das gewuenschte resultat zu erzeugen. Cheers Tom
  18. Hi @Goetz Das war abba nicht von anfang an so, das kam mit einem der letzten updates. Und wie ich Michael heute schon frueher erklaert habe: es ist unpraktisch das beide beschreibungen verschwinden wenn eine aktion oben oda unten eingefuegt wird. Ich hatte waehrend der beta phase einmal angeregt die beiden felder gruen und rot als basishintergrund zu faerben, da ich das als eindeutiger, zum erkennen, als eine hauchduenne linie, finde. Leider wurde es nicht aufgegriffen. Es wuerde abba sogar mit den beschreibungsfeldern zusammen wirken wenn einfach die beschriftungen wie bisher verschwinden, sobald eine aktion eingefuegt wurde und dafuer der verbleibende spalt zwischen der trennlinie in der entsprechenden farbe (gruen=erfuellt/rot=nicht erfuellt) indiziert was der stand der dinge ist. In the heat of the battle kann man solche feinheiten (duenne schwarze graue linien) durchaus uebersehen und warscheinlich noch eher wenn die sehkraft auch nicht mehr so brilliant ist. Cheers Tom
  19. Buahahahahahahahahahaha
  20. ....ist in arbeit...
  21. Das mit den linien ist dir jetzt also klar, nehm ich mal an. Du brauchst nur eine bedingung um einen taster etwas an oda aus, auf oda ab usw zu schalten. In diesem fall hier ist die bedingung das der taster An sein soll. Also kommt in das bedingung ist erfuellt feld die aktion die den schirm oeffnet. Da der taster nur zwei stellungen hat, an und aus, sowie die bedingung nur erfuellt und nicht erfullt kennt, kommt in das untere Bedingung ist nicht erfuellt feld die aktion die den schirm schliesst. Cheers Tom
  22. Du solltest genau hinsehen! Du hast nun zwar beide aktionen richtig definiert, abba du hast sie beide in die untere spalte (unter der mit dem roten punkt markierten linie) gepackt..... Wenn du eine bedingung neu baust sieht das zunaechst so aus: Die feine linie zwischen den beiden beschrifteten feldern gillt es zu beobachten. Leider verschwindet das zweite beschreibungsfeld auch sobald man eine aktion in eines der beiden felder steckt. Deshalb ist es wichtig genau hin zu schauen wo die feine linie ist. Wenn du die aktion fuer "bedingung ist erfuellt" zuerst eingesetzt hast muss diese linie unterhalb der aktion sein. Wenn du nun eine weiter aktion, durch kopieren oder mit dem + zeichen einfuegen, erzeugt hast, kann diese direkt unterhalb der bereits erzeugten und noch markierten aktion erscheinen. Das kann es auch falls du die erste aktion unterhalb der feinen linie erzeugt oda eingefuegt hast. Wenn du unsicher bist nehme die zweite aktion und zieh sie unter die bedingung so das sie ausserhalb liegt. Dann vergewissere dich wo deine erste aktion ist, ueba oda unta der linie. Danach nimmst du die aktion, mit linker maustaste gedrueckt halten, auf und ziehst sie wieda in das bedingungsfeld wo du sie haben willst. Hierbei ziehst du die aktion am besten etwas zur rechten seite, so das die seitenkante der aktion (die du am bewegen bist) etwa in der mitte der bereits korekt plazierten aktion ist. Daduch wirst du eine weitere feine schwarze linie erkennen, die dir anzeigt in welches feld deine aktion gerade fallen wuerde wenn du die linke maustaste los laesst. Und wen sie im richtigen feld ist .......loslassen! Cheers Tom
  23. Da hast du das original von mir....Schirm modified by Tom.mbp
  24. keine Ahnung.....
×
×
  • Neu erstellen...