Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Hi Norbert Hier mit anzeige. Schau dir das ruhig genauer an, es ist kein hexenwerk, damit du das prinzip verstehst und so etwas in der zukunft selbst problemlos aufsetzen kannst. Cheers Tom
  2. metallix

    Unter Dampf

    Hi Berlioz Es gibt das augometer generell und das ist gut so. Manchmal sieht etwas angepasst schief besser aus als nicht angepasst und gerade. Der ursprung dieses phaenomens liegt, oda lag frueher zumindest, in der maurerwasserwaage auch bekannt unter dem wort Bierflasche. Cheers Tom
  3. metallix

    Unter Dampf

    Hi Brummi Wir haben frueher oft erst mal geprueft ob die wasserwaage auch nicht "luegt" (einmal so rum und einmal andersrum anlegen und dabei mit dem augometer einschaetzen ob die blase jeweils gleich zwischen den strichen sitzt). Nun gibt es ja laser level, die ohne luegentest immer sehr genau sind. Vielleicht hat sketchup ja auch eins im zubehoer? Cheers Tom
  4. Hi Norbert Hier mal ein einfacher EV rundenzaehler. Die objektvariable ist, der einfachheit halber, direkt im GK angelegt. Wenn du also mehrere strecken zaehlen willst: Diese demo in deine anlage importieren Den GK dieser demo in deiner anlage plazieren. GK kopieren Kopie im namen aendern (Gleiskontakt 1 zu Gleiskontakt 2 usw.) Den EV eintrag kopieren Den kopierten EV eintrag an den jeweiligen GK anpassen. Willst du die rundenzahlen im ueberblick beobachten nimmst du das EP (button rechts von dem EV button) und dort klickst du das + zeichen und waehlst objektvariablen. In dem fenster waehlst du nacheinander alle GK's aus die du gesetzt hast. Ein weg klicken des EP loescht diese ueberwachung nicht. Du kannst jederzeit auf EP klicken und dich ueber den neusten stand der beobachteten objektvariablen schlau machen. Cheers Tom
  5. Ja das geht. Setz jemand anderes vor den screen Cheers Tom
  6. Hi Frank Bin gerade ueber diesen link der Bottwarttalbahn gestolpert. Da gibt es recht viel hintergrundinformationen, nicht so sehr ueber das modell das du bauen moechtest abba ueber die bahn und die gegend. @henricjen trawling this site I stumbled across some info on the fate of one of your recent modells (V51 903). Thought you could be interested. Just a bit to scroll down on that page. Happy to translate, if needed. Cheers Tom http://www.bottwartalbahn.de/index.php?ID=15
  7. Hi Frank Meckern geht gar nicht......es gibt nur eine ziege im program und die schaut eher demuetig nach was essbarem auf dem boden... Cheers Tom
  8. Hi Frank Hast du tante google mal im english speaking part of the world befragt? Habe dies hier gefunden: http://www.douglas-self.com/MUSEUM/LOCOLOCO/klose/klosetothe.htm Cheers Tom P07S_V37No4Y2013.pdf
  9. Mal wieder einfach genial@BahnLand Cheers Tom
  10. Das geht sogar noch einfacher...... ...in dem du einfach eine (beliebig farbige und beliebig) transparente ebene vor den hintergrund stellst! Bei den modulen haut das allerdings nicht hin und muss so wie beschrieben gemacht werden. Cheers Tom
  11. Hi @kdlamann Um diese schoene modell wurde schon 1977 !!! gebeten. Siehe hier etwa bei 1:00 Cheers Tom
  12. Hi @Koriander Ich denke alle anlagen die du vor V5 gebaut hast sind ziemlich sicher, da ja die aelteren versionen nicht mehr unterstuetzt werden und somit auch deren katalog nicht weiter gepflegt und upgedatet wird. Also sollten deine anlagen dort weiterhin, wie von dir erschaffen, funktionieren. Einzig die anlagen die du nach V5 reingeholt hast, bzw die von V4 automatisch in V5 hereingenommen wurden, duerften in V5 in mitleidenschaft gezogen worden sein (bzgl der gleise). Da du ja vielleicht auch, wie viele andere, nun sowohl V4 als auch V5 auf dem rechner installiert haben duerftest, sollte es kein problem sein die alten anlagen, unbeschaedigt, weiter in V4 bespielen und bearbeiten zu koennen. Lediglich anlagen die du gerne in V5, mit seinen neuen moeglichkeiten bzw einem wachsenden katalog, wie von dir urspruenglich konzipiert, benutzen bzw weiterentwickeln moechtesst muessen halt die anpassungen vorgenommen werden. Ich schliesse mich gerne Andy's angebot an dir dabei zu helfen und bin sicher das auch andere das tun werden. Cheers Tom
  13. Hi Dieter Wenn du schon am schrauben bist waere mehr RAM auch sicher hilfreich die GPU zu entlasten..... Cheers Tom
  14. Hi Hermann Ist auch mein erster verdacht geswesen beim betrachten des bildes, ein pit-peg. Sieht intressant aus. Viel spas beim bauen. Cheers Tom
  15. Hi Dieter Scheint mir jetzt nicht so der Hochleistungs PC zu sein, wenn du die virtuellen 32 m2 sehr detailreich dekoriert hast (viele Bäume?), dürfte das der Grund sein, das die gpu langsam in die Knie geht. V5 ist anscheinend noch gieriger nach Rechenleistung, siehe den thread wo die Gothard Anlage von verschiedenen getestet wurde, abba da es noch in der beta Phase ist könnte es auch sein das Neo noch etwas gegen die Gierigkeit unternimmt und in einem update allen zu gute kommen läßt. Cheers Tom
  16. metallix

    Andys Modelle

    ....keiner im einzugsbereich dieser apotheke krank bis zum 11ten, erst danach wieder! Cheers Tom
  17. Hi Meik Besser spaet als nie, abba wer schon gestohlenes plutonium in sein leben integriert hat duerfte sich einen feuchten kehricht um transportregeln kuemmern, oda? Cheers Tom
  18. Hi Dieter Wenn du nun den durchblick hast und, als relativer neuMBSler, die vorzuege der neusten version, (unter anderem gibt es da eine zeitliche verzoegerung, die einfach eingesetzt werden kann, in eine aktion, und danach nicht nur das verzoegerte ereigniss ausloesen kann!) vielleicht schon mal in der V5 standart version kennen gelernt hast oda das gerne tun wuerdest, waere es sinnvoll diesen weg (upgrade auf V5) zu gehen. Dies nicht nur wegen der vielen verbesserungen sondern auch aus dem einfachen grund das die aelteren versionen nun nicht mehr durch updates und neue modelle im 3d modell katalog unterstuetzt werden. Dieses privileg hat nur die aktuelle version. Die unterstuetzung hier im forum ist davon nicht betroffen, duerfte abba mit der zeit nachlassen, da sich die mehrzahl der mitglieder nun mit V5 beschaeftigt und somit alle hilfe bei V4 oda noch aelterer versionen meist nur noch aus erinnerungen heraus kommen wird. Auch wird, gerae bei richtig kniffeligen fragen, nicht jeder unbedingt noch eine aeltere version installiert haben oda sich noch mal eben installieren damit er seine hilfe mit bildern oda einer demo anlage unterstuetzen kann. Cheers Tom
  19. Hi Andre' Check in settings that automatic update is activated. Cheers Tom
  20. metallix

    Bundeswehr

    Hi Martin Du bist auch nicht gemeint! Das "@ pfjoh" ist die anrede/addressierung in diesem beitrag. Normalerweise kommt beim weiterschreiben, nach dem druecken des @, eine sich anpassende liste mit namensvorschlaegen. Wenn man einen namen darin direkt anklickt wird er dann blau unterlegt und ohne dem @ zeichen angezeigt. Siehe @ubonkurt. Tja, Manchmal kommt das @ auch mit durch abba auch blau unterlegt. Cheers Tom
  21. Hi Hans Die transrapidschienen sind als bahnsplines ausgelegt, allerdings befindet sich der aktuelle spline nicht oben, auf der dargestellten fahrebene, sondern unten, auf der nullhoehe der modelle....... Hm jetzt war der Frank schneller Hier noch ein bild, gut zu sehen das das gizmo auch auf der null ebene des modells angezeigt wird. Ich habe auch einen gueterwagen auf die eigendliche spur gestellt und der wird von dem zug oben geschoben und haellt ihn auch eine gueterwagenlaenge frueher amGK an.... Cheers Tom
  22. Hi Hans Wo findet man diese Magnat (oda Magnet?)bahn teile? Cheers Tom
  23. Hi Norbert Warum stellst du nicht die anlage, so wie hier, als file ein und setzt gleich darunter einen link zur MBS startseite. Dabei kannst du deinen lesern ja erklaeren das sie sich hier die gratis probeversion herunter laden und installieren koennen um danach sowohl deine anlage bespielen und veraendern koennen als auch (eingeschraenkt) eigene anlagen kreieren. Vielleicht finden deine leser so dann zur vollversion und vergroessern so die fangemeinde. Cheers Tom
  24. Hi Max Also Meiks vorschlag ist gar nicht so verkehrt. Alternativ sollte das gruenzeug dann vielleicht in 4 jahreszeiten variationen plus einmal ohne gruenzeug dem anlagenbauer die volle anpassungspalette bieten. Abba wenn du es, wegen der reichlich mehrarbeit, weglaesst ist es auch in ordnung. Cheers Tom
  25. Hi Erstens .) Das gebaeude ist doch bestimmt unisex und nun mit der massgeschneiderten einrichtung eher fuer maenchen-menschen praedestiniert. Also sollte deiner hoffnung eher in der form keine(r) oda keine/keiner lesbarer ausdruck verliehen werden. Zwotens.) Das symbol USP (YOU SHOVE it UP) waere hier die eindeutigere anweisung Supa modell
×
×
  • Neu erstellen...